Hierüber kann man nur spekulieren. HD wird sicher eine zunehmende Rolle spielen, aber wann sich das im Consumerbereich wirklich durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Es ist für mich auch immer noch die Frage, welches der HD Formate sich nun durchsetzen wird. Vermutlich 720p in Europa, aber das scheint ja immer noch nicht abschließend geklärt zu sein.Anonymous hat geschrieben: Kann man sagen das man in den nächsten 3 Jahren noch bedient ist mit der konventionellen Technik oder brauch man ohne HD nicht mehr ankommen?
Zu den ersten beiden Sachen kann ich leider nichts sagen, da ich die HC1 nicht kenne und sie auch noch nicht benutzt habe.Anonymous hat geschrieben:
Noch ein paar Fragen die mich plagen:
-Welche ist als Steadicam besser geeignet?
Die ist eigentlich super - könnte für meine Begriffe vielleicht noch einen Tick schärfer sein (im Vergleich zur DVX gefällt mir das Panasonic Material irgendwie besser), aber sonst macht die XM2 tolle Bilder - sofern man genügend Licht hat. Wer viel Parties oder in dunkleren Räumen filmt, könnte jedoch mit der XM2 ohne zusätzliches Kopflicht sehr schnell an Grenzen stoßen (hier sind Cams mit 1/3 Zoll Chips sicherlich besser), aber ansonsten kann ich die XM2 nur empfehlen.Anonymous hat geschrieben: Und wie gut ist die Bildqualität der xm2.. Habt ihr da vielleicht mal einen link zu einem kurzen video parat. mein freund google hatte nichts im angebot.
vielen Dank und gute Nacht,
Patrick
Also ist die Entscheidung gefallen....Im echten DV-Modus setzt sich die Kamera dagegen nicht an die Spitze aller Einchipper, aber was solls? Es macht ja praktisch keinen Sinn mehr, diesen Modus überhaupt zu benutzen. Wenn man in HDVHDV im Glossar erklärt filmt, kann die Kamera das Signal dennoch on-The-Fly herunterkonvertieren. Falls man also noch in DV schneiden will, ist das weiterhin möglich und für das Schnittprogramm wirken die Aufnahmen so, als kämen sie von einem DV-Zuspieler. Und das herunterkonvertierte Signal sieht dabei wirklich erste Sahne aus. Natürlich kann man auch den Computer selbst zum herunterskalieren verwenden, jedoch gibt es dabei ein Problem: Gegenüber einer analogen Ausgabe an der Kamera wird das Signal dabei nicht gefiltert. In hohen Frequenzen neigt das Signal daher leicht so Moriés. Das ist auch der Grund, warum viele Tester meinen, die analoge Signalwandlung über die Kamera sehe besser aus, als eine Skalierung am Rechner. Mit der richtigen Software sollte eine digitale Wandlung jedoch in jedem Fall besser sein. Allerdings werden wir uns ein anderes mal mit diesem Problem näher befassen...
...ein Rig bestehend aus HC-3 (günstiger als HC-1, besseres LowLight), einen 35mm Adapter mit Canon Mount und einen Satz Canon FD Optiken die es sehr günstig gibt.
Ohne selbst eine HC1 je genutzt zu haben so hörte man doch immer wieder heraus, dass das im DV-Modus aufgenommene Bild eher nicht so der Bringer gewesen sein soll. Allerdings ein in hdv aufgenommenes und dann auf SD skaliertes allemal.Anonymous hat geschrieben: Überwiegt auch Schärfe & Bildqualität, wenn ich im normalen DV format filme, im Vergleich zu "herkömmlichen" DV Kameras, oder schlägt sich die Sony dort gleich / schlechter?