††Astaroth††
Beiträge: 2

Premiere Pro 1.5: Anforderung für einen Werbespot im Fernsehen

Beitrag von ††Astaroth†† »

Guten Tag

Ich wurde beauftragt (oder habe mir den Auftrag geschnappt) einen Werbespot für einen kleinen schweizer Fernsehsender zu drehen. Mir steht eine Canon XL1 zur Verfügung, die auf Mini-DV aufnimmt. Und mir wurde bestätigt, dass der Sender Mini-DV akzeptiert. Ich übertrage das Mini-DV also per FireWire auf meinen PC und bearbeite mit Premiere Pro 1.5.
Vom Sender wurden mir diese Formatanforderungen geschickt:

http://homepage.hispeed.ch/fennekpage/s ... ormate.pdf

Meine Fragen nun:

1. Ist es mir mit Premiere Pro 1.5 möglich die Luminanz und die Chrominanz auf 100% runter zuschrauben, falls diese überschritten sind? Reicht dazu der Effekt "Sendefähige Farben" oder braucht es noch weitere Tricks? Wie sehe ich das Maximum von 1 Vss bzw. 700 sVss in Premiere Pro? Weil in Premiere das ganze ja in IRE angezeigt wird. (Gibt es da eine Umrechnung?)
(Und weiss jemand vielleicht per Zufall, was die EBU Norm N10 ist? Google konnte mir nicht helfen)

2. Wenn ich das ganze nach der Digitalen Bearbeitung in Premiere zurück auf das Band schicke (wieder per FireWire), wird dann automatisch die Audiospur 1 auf dem Band mit dem linken und die Spur 2 mit dem rechten Kanal belegt? Und wird automatisch ein SMTPE Timecode aufgenommen oder muss der im nachhinein noch mit spezieller Hardware beschrieben werden?

3. Ist der Farbbalken (inkl. des Sinustons) von Premiere ausreichend und in der richtigen Form, sodass er später vom Sender zum angleichen benutzt werden kann oder sollte ich hier lieber im nachhinein mit Zusatzhardware den Balken erzeugen?

Hoffe ihr könnt mir bei den vielen Fragen helfen ;)
Danke schonmal im Voraus!

Mir freundlichen Grüssen
Astaroth



Gast

Re: Premiere Pro 1.5: Anforderung für einen Werbespot im Fernsehen

Beitrag von Gast »

Hi Astaroth!
Also ich roll mal das Feld von hinten mal auf:
zum punkt 3: Diese Colorbars sollten reichen. mein Vorschlag:
09:58:59:24 - 09:59:30:00 Colorbars + 1Khz ton (-9dB Fullscale)
09:59:30:00 - 10:00:00:00 Black (Schwarz,Mute)
10:00:00:00 - 10:xx:xx:xx PGM
10:xx:xx:xx - 10:yy:yy:yy Black (minimum 2.Min.)

Das codieren sollte natürlich bei gleicher Lum, Chrom. wert, wie das footage stattfinden. (der MAZ-Operator bei TELE M1 wird dir dankbar sein)

punkt 2: Die meisten Werbespots werden in einen Block zusammen editiert und das Audio auf MIX gepegelt. (Stereo für zuhause) Den time-code brauchts hier nur noch zum auf DIGIBeta kopieren und dan aufs Werbeblock-Band insertieren.

punkt 1: siehe link www.ebu.ch

hoffe konnte dir helfen..

gruss vic



††Astaroth††
Beiträge: 2

Re: Premiere Pro 1.5: Anforderung für einen Werbespot im Fernsehen

Beitrag von ††Astaroth†† »

Hey!

Erstmal Dankeschön für schnelle Antwort!
Dann beginne ich auch von hinten ;)

Punkt 3:
Und wie setze ich das genau so? Also in Premiere die Zeitleiste verschieben geht ja wohl nicht, muss ich das beim zurückspiele in der Kamera festsetzen oder wie?
Und was genau meinst du mit?
Das codieren sollte natürlich bei gleicher Lum, Chrom. wert, wie das footage stattfinden. (der MAZ-Operator bei TELE M1 wird dir dankbar sein)
Punkt 2:
Das heisst ich muss bezüglich Time-Code nichts beachten und das mit Premiere bearbeitete Material, einfach zurück auf Band spielen?

Punkt 1:
Danke für die Homepage, ist zwar sehr unübersichtlich, aber vielleicht finde ich was ;)
Hat sonst noch jemand Tips für Punkt 1, in Bezug zum Umgang mit Premiere? Oder brauche ich mir bezüglich Luminanz und Chrominanz keine Gedanken zu machen, weil der Sender das eh zurückstaucht, falls sie zu hoch sind?

Danke für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüssen
Astaroth



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45