††Astaroth††
Beiträge: 2

Premiere Pro 1.5: Anforderung für einen Werbespot im Fernsehen

Beitrag von ††Astaroth†† »

Guten Tag

Ich wurde beauftragt (oder habe mir den Auftrag geschnappt) einen Werbespot für einen kleinen schweizer Fernsehsender zu drehen. Mir steht eine Canon XL1 zur Verfügung, die auf Mini-DV aufnimmt. Und mir wurde bestätigt, dass der Sender Mini-DV akzeptiert. Ich übertrage das Mini-DV also per FireWire auf meinen PC und bearbeite mit Premiere Pro 1.5.
Vom Sender wurden mir diese Formatanforderungen geschickt:

http://homepage.hispeed.ch/fennekpage/s ... ormate.pdf

Meine Fragen nun:

1. Ist es mir mit Premiere Pro 1.5 möglich die Luminanz und die Chrominanz auf 100% runter zuschrauben, falls diese überschritten sind? Reicht dazu der Effekt "Sendefähige Farben" oder braucht es noch weitere Tricks? Wie sehe ich das Maximum von 1 Vss bzw. 700 sVss in Premiere Pro? Weil in Premiere das ganze ja in IRE angezeigt wird. (Gibt es da eine Umrechnung?)
(Und weiss jemand vielleicht per Zufall, was die EBU Norm N10 ist? Google konnte mir nicht helfen)

2. Wenn ich das ganze nach der Digitalen Bearbeitung in Premiere zurück auf das Band schicke (wieder per FireWire), wird dann automatisch die Audiospur 1 auf dem Band mit dem linken und die Spur 2 mit dem rechten Kanal belegt? Und wird automatisch ein SMTPE Timecode aufgenommen oder muss der im nachhinein noch mit spezieller Hardware beschrieben werden?

3. Ist der Farbbalken (inkl. des Sinustons) von Premiere ausreichend und in der richtigen Form, sodass er später vom Sender zum angleichen benutzt werden kann oder sollte ich hier lieber im nachhinein mit Zusatzhardware den Balken erzeugen?

Hoffe ihr könnt mir bei den vielen Fragen helfen ;)
Danke schonmal im Voraus!

Mir freundlichen Grüssen
Astaroth



Gast

Re: Premiere Pro 1.5: Anforderung für einen Werbespot im Fernsehen

Beitrag von Gast »

Hi Astaroth!
Also ich roll mal das Feld von hinten mal auf:
zum punkt 3: Diese Colorbars sollten reichen. mein Vorschlag:
09:58:59:24 - 09:59:30:00 Colorbars + 1Khz ton (-9dB Fullscale)
09:59:30:00 - 10:00:00:00 Black (Schwarz,Mute)
10:00:00:00 - 10:xx:xx:xx PGM
10:xx:xx:xx - 10:yy:yy:yy Black (minimum 2.Min.)

Das codieren sollte natürlich bei gleicher Lum, Chrom. wert, wie das footage stattfinden. (der MAZ-Operator bei TELE M1 wird dir dankbar sein)

punkt 2: Die meisten Werbespots werden in einen Block zusammen editiert und das Audio auf MIX gepegelt. (Stereo für zuhause) Den time-code brauchts hier nur noch zum auf DIGIBeta kopieren und dan aufs Werbeblock-Band insertieren.

punkt 1: siehe link www.ebu.ch

hoffe konnte dir helfen..

gruss vic



††Astaroth††
Beiträge: 2

Re: Premiere Pro 1.5: Anforderung für einen Werbespot im Fernsehen

Beitrag von ††Astaroth†† »

Hey!

Erstmal Dankeschön für schnelle Antwort!
Dann beginne ich auch von hinten ;)

Punkt 3:
Und wie setze ich das genau so? Also in Premiere die Zeitleiste verschieben geht ja wohl nicht, muss ich das beim zurückspiele in der Kamera festsetzen oder wie?
Und was genau meinst du mit?
Das codieren sollte natürlich bei gleicher Lum, Chrom. wert, wie das footage stattfinden. (der MAZ-Operator bei TELE M1 wird dir dankbar sein)
Punkt 2:
Das heisst ich muss bezüglich Time-Code nichts beachten und das mit Premiere bearbeitete Material, einfach zurück auf Band spielen?

Punkt 1:
Danke für die Homepage, ist zwar sehr unübersichtlich, aber vielleicht finde ich was ;)
Hat sonst noch jemand Tips für Punkt 1, in Bezug zum Umgang mit Premiere? Oder brauche ich mir bezüglich Luminanz und Chrominanz keine Gedanken zu machen, weil der Sender das eh zurückstaucht, falls sie zu hoch sind?

Danke für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüssen
Astaroth



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von vaio - Sa 4:02
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Sa 0:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57