Immer wieder tauchen Fragen nach der richtigen Software auf, um eine Datei vom Typ A in eine Datei vom Typ B umzuwandeln.
"Wie kann ich MPEG in AVI umwandeln?" lautet dann beispielsweise die Fragestellung.
Standalone-Softwarelösungen, die derartige Formatumwandlungen realisieren, nennt man üblicherweise Converter, Encoder oder auch Transcoder. Wie und wo man solche auffindet, ohne das Forum mit Fragestellungen ähnlich der obigen zu überfüllen, soll der folgende Beitrag als eine Art "Anleitung" kurz beschreiben.
Die Ausführungen setzen sich dabei weniger mit der Suchfunktion dieses Forums auseinander, sondern vielmehr mit grundlegenden und hilfreichen - sagen wir einmal: Standard-Sucheinträgen - in der Google-Suche.
Mit den folgenden vier Sucheinträgen sind so gut wie immer zufriedenstellende Suchergebnisse zu erzielen:
Google-Suche nach:
_ausgangsformattozielformat (z.B. mpegtoavi)
"ausgangsformat to zielformat" (z.B. "mpeg to avi")
_ausgangsformat2zielformat (z.B. mpeg2avi)
"ausgangsformat 2 zielformat" (z.B. "mpeg 2 avi")
Optional der Suche hinzufügen:
converter, encoder oder transcoder (z.B. "mpeg to avi" converter)
Am sinnvollsten ist es (wie in den obigen Beispielen), die Dateiendungen der jeweiligen Dateiformate als Suchbegriffe zu verwenden, z.B. mov als Endung eines QuickTime Films (z.B. mov2avi). Aber auch quicktime2avi wäre denkbar und liefert Ergebnisse.
Erwähnenswert scheint an dieser Stelle, dass ein MPEG-File zahlreiche verschiedene Dateiendungen besitzen kann (z.B. .mpg, .mpeg, .mpe, .m1v, .m2v, .mp4, .vob, ..., um nur einige zu nennen), was besonders für die Erstellung spezieller Zielformate nicht unerheblich sein dürfte.
Auch die Google-Suche nach z.B. "mpeg in avi" und "mpeg nach avi" liefert Ergebnisse, meist in Form von Einträgen in Hilfeforen mit dem Titel "Wie kann ich mpeg in avi umwandeln?" oder "Wie kann ich mpeg nach avi konvertieren?". Lösungsvorschläge sind dann in den Antworten auf den jeweiligen Forumsbeitrag zu finden.
Von welchem in welches Format konvertiert werden soll, spielt in erster Linie keine Rolle. Ob es sich um eine reine Audiokonvertierung handelt (z.B. "wav to mp3") oder eine reine Videokonvertierung (z.B. "mov to avi") ändert nichts an dieser prinzipiellen Vorgehensweise.
Selbst auf die Konvertierung von einem Videoformat in ein Audioformat (z.B "avi to wav") lässt sich diese Vorgehensweise anwenden - möchte man beispielsweise nur die Tonspur einer Videodatei in ein reines Tonformat konvertieren. Auch der umgekehrte Weg (z.B. "wav to avi") ist selbstverständlich möglich, auch wenn das wenig sinnvoll erscheinen mag.
In gleicher Weise kann man bei der Konvertierung zwischen Bildformaten verfahren (z.B. bmp2jpg), wie auch bei der Konvertierung zwischen Bild- und Videoformaten - etwa um Standbilder aus Videodateien zu erzeugen (z.B. avi2bmp) oder, in umgekehrter Weise, zur Erstellung von Diashows aus Einzelbildern (z.B. bmp2avi).
Bezüglich Video- und Audiokonvertierung verfügt videohelp.com über eine gute Suchfunktion. Dort lässt sich unter "Tool features: Select Conversion feature" aus einer Vielzahl möglicher Konvertierungen wählen. Das Suchergebnis listet dann alle Programme auf, die über die gewünschte Konvertierungsfunktion verfügen.
* * * * *
P.S.:
Falls man das so stehen lassen kann, könnte man das gerne in die FAQ aufnehmen. Vermutlich wäre ein sinnvollerer Titel angebracht - auf die Schnelle fiel mir kein besserer ein. Auch das Hinzufügen einiger Keywords zur besseren Auffindbarkeit wäre bestimmt von Vorteil.