JVC Forum



JVC GR X5 Firewireprobleme mit Mac.



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Mac User

JVC GR X5 Firewireprobleme mit Mac.

Beitrag von Mac User »

Servus,

habe mit der GR X5 Probleme die Filme auf den Mac zu laden. Ein herkömmliches (media markt) Firewirekabel funktioniert zumindest nicht. Kennt sich jemand aus. Ich versuche die Filme in I-movie zu laden, aber der erkennt keine Kamera. Braucht man ein spezielles JVC Firewirekabel und wo gibt es so etwas?

Merci an den, der etwas darüber berichten kann.

Ach noch eine Frage. Auch bei der Photoeinstellung "Fine" sind die Fotos nur 72 dpi groß im Photoshop und damit nicht groß druckbar. Auch da wäre ich auf Profihilfe angewiesen.

Recht vielen Dank

Arno



Axel
Beiträge: 16951

Re: JVC GR X5 Firewireprobleme mit Mac.

Beitrag von Axel »

Mac User hat geschrieben: Braucht man ein spezielles JVC Firewirekabel und wo gibt es so etwas?
Nein, Consumer-Camcorder haben aber i.d.R. ein vierpoliges Stecker-Ende, während der Stecker am Mac sechspolig ist und eine andere Form hat.

Bild

Das wirst du wohl nicht meinen, sorry. Deine Cam sollte nicht im Aufnahme- sondern im Player-Modus stehen, vielleicht lag´s daran. Deine Cam hat sogar "DV-in", d.h. du kannst fertige Filme auf eine Kassette zum Archivieren zurückspielen, hierzu würde ich unbedingt in die Gebrauchsanweisung sehen. Wie immer hänge ich die Empfehlung an, iMovie nicht als ernsthaftes Schnittprogramm zu sehen. Für DV reicht ein (ruhig älteres) Final Cut oder Final Cut Express wie z.B. hier (Link). Macht mehr Spaß, auch und gerade für Anfänger.

Mac User hat geschrieben:Ach noch eine Frage. Auch bei der Photoeinstellung "Fine" sind die Fotos nur 72 dpi groß im Photoshop und damit nicht groß druckbar.
Ich gehe jetzt davon aus, du willst A4 drucken. In Photoshop:
Datei>Neu>Vorgabe:"A4"(Auflösung 300 dpi)>"OK">Datei öffnen (oder Apfel+O, du suchst dein Foto auf der Festplatte und bestätigst)>Auswahl:"Alles auswählen" (oder Apfel+A)>Bearbeiten:"Kopieren" (oder Apfel+C), Original schließen durch Apfel+W (oder Klick auf die rote Ampel)>Bearbeiten:"Einfügen" (oder Apfel+V)>Bearbeiten:"Frei transformieren" (oder Apfel+T). Bei gedrückter Shift-Taste packst du jetzt mit der Maus eine Ecke des Bildes und ziehst es so groß wie du es im Vergleich zu dem A4 Layout haben willst. Anschließend drückst du die Rückführtaste zur Bestätigung.
Du hast jetzt dein Foto auf einer "Ebene1" (rechtes kleines Fenster), und damit das wichtigste kreative Werkzeug von Photoshop kennengelernt, dadurch, daß sich das Bild wie auf einer Glasscheibe vor dem Hintergrund schwebend befindet. Wenn du jetzt nur Teile des Bildes ausgewählt hättest (durch die Auswahlwerkzeuge) oder wenn du mit dem Radiergummi-Werkzeug Teile des Bildes wegnimmst, wird der Hintergrund sichtbar. Probiere es aus, indem du weitere Bilder öffnest und darüberkopierst (jedesmal eine neue Ebene) und eine Collage machst.
Wie auch immer, zum Drucken mußt du Hintergrund und Ebene(n) verschmelzen durch Apfel+Shift+E, dann kannst du drucken.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: JVC GR X5 Firewireprobleme mit Mac.

Beitrag von Markus »

Mac User hat geschrieben:Braucht man ein spezielles JVC Firewirekabel und wo gibt es so etwas?
Hallo Arno,

irgendwann in den vergangenen Monaten hatte ich von einem User gelesen, dass er ebenfalls Probleme mit seinen Firewirekabeln hatte. Erst das originale JVC-Kabel für rund 30 € brachte die gewünschte Verbindung zustande.

Woran das lag und ob das bei Deinem Camcorder genauso sein wird, kann ich Dir aber nicht (wahr-)sagen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Mac User

Re: JVC GR X5 Firewireprobleme mit Mac.

Beitrag von Mac User »

Vielen Dank für die Hilfe.

In der Tat - das gängige Firewirekabel von Media Markt brachte alle ausprobierten Macs zum crashen - auch die vom Apple Store konnten sich keinen Reim darauf machen und auch ein anderes Firewire-Kabel hatte keine Verbindung zustande gebracht. Sehr merkwürdig, wo Firewire doch gleich Firewire sein sollte. Ich muss wohl das JVC Firewirekabel bestellne. Mal sehen, ob es klappt,

Vielen dank für eure Zeit & Hilfsbereitschaft. Ein tolles Forum. Gut, dass es so etwas gibt.

Gruß


Arno



Markus
Beiträge: 15534

Re: JVC GR X5 Firewireprobleme mit Mac.

Beitrag von Markus »

[quote="Arno "Mac User""]...das gängige Firewirekabel von Media Markt brachte alle ausprobierten Macs zum crashen - auch die vom Apple Store konnten sich keinen Reim darauf machen...[/quote]
Vielleicht sind zu große Fertigungstoleranzen daran Schuld?! Die ganz billigen Firewirekabel, die bei meinen IEEE1394-Karten dabei waren, habe ich gleich ausgemustert, weil die Passgenauigkeit extrem schlecht war. Keiner meiner Camcorder bekam damit Kontakt zum PC.

Ähnliches Thema:
DigiCam direkt an DVD-Rekorder anschliessen
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46