Hallo Kazu,kazu hat geschrieben:...bin ich jetzt auf der suche nach einem möglichst billigen fluid stativ mit einstellbarer dämpfung (das scheint ja für gleichmäßige schwenks vorraussetzung zu sein)...
Du willst, das sich der Innenraum anhört wie draußen?. Dann mußt Du Dir einen schalltoten Raum bauen und gezielt einige Reflektoren einbringen (sonst klingt es wie im tiefen Schnee).kazu hat geschrieben:wunderbar und so wie ich mir das vorstelle. nur in geschlossenen räumen merkt man auch wie bei dem Cam-internen Microphone eine gewisse resonanz eben durch die wände des Raumes.
Wenn eine Umgebung hallt, dann muss das Mikrofon möglichst nah ran an die Schallquelle. Damit klingt der Ton deutlich besser als wenn man "irgendeinen" Mix aus Schall und Nachhall "irgendwo" am Camcorder einfängt.kazu hat geschrieben:nur in geschlossenen räumen merkt man auch wie bei dem Cam-internen Microphone eine gewisse resonanz eben durch die wände des Raumes. Lässt sich das irgendwie umgehen?
Das ist ja interessant! Mein Velbon D-600 kostete damals (1990) 250 DM. Hatte mich schon gewundert, dass selbst die größeren Modelle bislang nur rund 80 € gekostet haben.Jan hat geschrieben:...die Firma Jobo - die Velbon Produkte vertreibt hatte zuletzt den Einkaufspreis nach oben gesetzt.