Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativ / Mikrofon gesucht



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
kazu
Beiträge: 20

Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von kazu »

Hi

da ich mir neulich einen Edirol R1 gekauft habe und das 14€ stativ von ebay nicht wirklich viel hergibt, bin ich jetzt auf der suche nach einem möglichst billigen fluid stativ mit einstellbarer dämpfung (das scheint ja für gleichmäßige schwenks vorraussetzung zu sein) und ein angel-mikrofon (wenn man es denn so bezeichnet *G*) sind diese eigentlich stereo oder wie läuft das? ich habe noch nicht viel ahnung und habe bis jetzt noch nicht gesehen das mit 2 mikrofonen geangelt wird. das problem ist, das der edirol r1 nur einen 3,5 mm klinge eingang hat .. bräuchte also wohl ein aktives mikro (mit verstärker) die 2 im R1 selber sind zwar super jedoch haben die keine reichweite von daher bleibt nur das angeln :)
eines noch... da ich schüler bin und auch nur eine NV-GS17 lowbudget MiniDV cam habe.. kann ich nicht alzu viel investieren :) aber 300€-400€ sollten schon drin sein :)
bin für jeden vorschlag dankbar :)



CamPhilipp
Beiträge: 60

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von CamPhilipp »

Hallo Kazu,

Hat deine Cam einen Zubehörschuh? Falls nicht kannst du dir einen draufklemmen, und ein externes Mikro (leider keine Angel) befestigen. Meistens sind externe Mikros Zoommikros, da hast du also schon eine gewisse Reichweite.

Wenn du wirklich semi-professionelle (oder professionelle) Aufnahmen machen willst, ist das Angel-Mikro auf jeden Fall die bessere Wahl (brauchst halt jemaden, der dir das Mikro hält...), wenn du aber guten Ton haben willst, der nicht 15 Meter entferntes Geflüster wahrnehmen soll, sondern Tante-Emmas Geburtstag sehr gut rüberbringen soll, würde ich zum externen Zubehörschuh-Mikro raten (heißt das so???).

Außerdem, ein richtig gutes Zoommikro ist besser als ein schlechtes Angel-Mikro (naja, umgekehrt gehts auch...). Hier gibt`s ne Mikro Angel für n' bissli weniger als du oben geschrieben hast... http://www.thomann.de/artikel-104908.ht ... 554cc26bdf

Naja, und hier vielleicht ein Mikro:...
http://www.thomann.de/rode_videomic_pro ... 554cc26bdf


Ok, hoffe, konnte dir helfen, auf der Seite gibt's noch mehr Mikros und Angeln, aber ok,

LG,

CamPhilipp
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“



Gast

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Gast »

Hi :)

ja das hat mir auf jeden fall schon sehr geholfen :)
mit Angel wäre mir fast lieber jetzt wo ich mir schon extra einen externen MP3 recorder für fast 400€ geholt hab (den Edirol R1 eben). Diesen hab ich übrigens vom Thomann :) der Laden is glücklicherweise nur 40km von mir weg, aber das die auch solche art von mikrofonen haben war mir bis jetzt neu :)
an der cam hab ich so gut wie garkeine anschlüsse :) kein mic in kein garnix..

was ich noch gefunden hab vorhin war das:
http://www.maitolaituri.tv/product_info ... cts_id=188

jedoch hab ich leider nicht so die ahnung was eben nun gut ist und was weniger :)



CamPhilipp
Beiträge: 60

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von CamPhilipp »

vielleicht findest du auf der Seite bessere Mikros für die Angel..


Achja, fandest du die Angel für 74€ bei thomann ok?

LG,

CamPhilipp
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“



CamPhilipp
Beiträge: 60

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von CamPhilipp »

uupps,

das wichtigste hatte ich vergessen, nochmal, hier ist der Link:

http://www.schoeps.de/D-2004/navigator.html

LG,

CamPhilipp
„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Markus »

kazu hat geschrieben:...bin ich jetzt auf der suche nach einem möglichst billigen fluid stativ mit einstellbarer dämpfung (das scheint ja für gleichmäßige schwenks vorraussetzung zu sein)...
Hallo Kazu,

auf die obige Frage ist ja noch niemand eingegangen... dann tue ich das mal. Nachfolgend habe ich Dir zwei Beiträge zu diesem Thema verlinkt. Dort findest Du u.a. Stative von Velbon, die alle genannten Anforderungen erfüllen. ;-)

Stative... (und dortige Links)
Stativ Velbon DV-7000 - Erfahrungen?
Herzliche Grüße
Markus



kazu
Beiträge: 20

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von kazu »

@CamPhilipp

die Angel für 74€ sieht nedma schlecht aus.. ich werds fürn anfang wohl aber erstmal wie in anderen beiträgen hier beschrieben mit einem besenstiel oder dergleichen probieren und wenn das nichts taugt fahr ich mal zum thoman und hol mir die angel :)
das Rode mikro sah ja schon recht gut aus werde wohl mal hinfahren und es dort mit meinem R1 testen. durch die page vom letzten link werde ich mich wohl durcharbeiten müssen :) auf jeden fall schonmal vielen dank :)

@Markus

welch zufall.. vorhin hab ich mal bei ebay geschaut und bin auch auf das Velbon DV7000 gestoßen :) ich dachte aber nicht das es doch so brauchbar wäre weil ich den preis für sehr billig hielt.. ich habe eben schlechte erfahrung mit billigstativen gemacht und möchte nicht ein 2tes mal in die falle treten :) werde mir alles mal genau durchlesen auf jeden fall schoneinmal viele dank :)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Markus »

Das Røde Video Mic liefert allem Anschein nach keine so gute Tonqualität.

Mehr dazu:
Mikro für Panasonic NV-GS75
Herzliche Grüße
Markus



kazu
Beiträge: 20

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von kazu »

mh scheint so zu sein
da wäre ich fast wieder mal ins offene messer gelaufen :)
normal lese ich solche foren posts erst wenn es schon zu spät ist *G*

hättest du irgendwelche tipps für andere mikrofone?
oder irgendwelche erfahrungen mit diesem hier?
http://www.maitolaituri.tv/product_info ... cts_id=188

schonmal vielen dank für den tipp :)



techman

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von techman »

Ich habe das Rode Video Mic an meiner Canon XM2 im semiprofessionellen Einsatz und bin damit recht zufrieden. Für Atmo und als Backup ist es recht brauchbar. (habe auch schon mit den großen Sennheiser Richtrohren gearbeitet) Ich denke für den ambitionierten Hobbyfilmer ist es ein nützliches Mikrofon, wenn es auf der Kamera nicht zu groß ist. Zum Angeln geht es auch ganz nett. (Klar gibt es Besseres jedoch nicht um 100€)
Aber man soll bitte nicht versuchen ein Mono-Richtmikrofon für eine Konzertaufname oder ein Interview zu nehmen, denn eine Allroundlösung gibt es auch bei Mikros nicht. ;-)

Cu Flo



Erich
Beiträge: 83

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Erich »

Hallo!
Zum Thema Stativ.
Mein "Reisestativ" ist das Metallstativ von Wolf (http://www.holzstative.de/metal.htm, ca. 125 €). Der Videokopf ist der Manfrotto Mini Video Neiger 701 RC 2 (ca. 100 €). Dazu eine Stativtasche von Statec (ca. 40 €).
Das ist für mich ein brauchbarer Kompromiss zwischen Qualität, Preis und Gewicht.
Gruß!
Erich



Gast

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Gast »

Hallo!
Zum Rode VideoMic.
Kritisiert wurde zum Teil, dass das Mic die Tiefen zu sehr betont. Bei einer Nahbesprechung ist das tatsächlich deutlich wahrzunehmen. Für den Einsatzfall, für den das Mic gebaut wurde, Stimmen aus etwas größerer Entfernung sauber aufzunehmen, relativiert sich die Bassbetonung jedoch. Falls Die Tiefen immer noch zu stark sind kann man dies sehr gut nachträglich korrigieren.
Gruß!
Erich



kazu
Beiträge: 20

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von kazu »

Das klingt doch alles schon recht gut :)
In meinem Edirol R1 hab ich eh einen Live EQ drin wo ich alles einstellen könnte :) dann werd ich wohl wirklich sobald ich anfang des nächsten wieder Geld krig mal zum Thomann fahren und das ganze ausprobieren :)

Nochmal zu dem Velbon stativ.. kann man bei dem eigentlich auch die Dämpfung einstellen (für langsamere, gleichmäßige schwenks) oder wie sieht das aus?

schon mal vielen dank für die vielen guten tipps :)



kazu
Beiträge: 20

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von kazu »

Habe mir das VideoMic jetzt vor kurzem geholt und muss sagen ich bin sehr zufrieden :)

es gibt jedoch noch einwas was mich etwas stört. Im freien ist der Klang wunderbar und so wie ich mir das vorstelle. nur in geschlossenen räumen merkt man auch wie bei dem Cam-internen Microphone eine gewisse resonanz eben durch die wände des Raumes. Lässt sich das irgendwie umgehen? Selbst wenn es eine Softwarelösung gibt würde mich das sehr interessieren, da das doch das flare etwas zerstört.

danke im vorraus :)



mdb
Beiträge: 318

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von mdb »

kazu hat geschrieben:wunderbar und so wie ich mir das vorstelle. nur in geschlossenen räumen merkt man auch wie bei dem Cam-internen Microphone eine gewisse resonanz eben durch die wände des Raumes.
Du willst, das sich der Innenraum anhört wie draußen?. Dann mußt Du Dir einen schalltoten Raum bauen und gezielt einige Reflektoren einbringen (sonst klingt es wie im tiefen Schnee).



Gast

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Gast »

ja das war mir schon klar :) nur möchte ich eben nicht mit nachvertonung sondern live tönen arbeiten und da ist es unmöglich alles mit schaumstoff zu verkleiden. da man das ja dann sehen würde.
gibt es irgendwelche anderen tricks oder eine softwarelösung? vermutlich nicht oder?



mdb
Beiträge: 318

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von mdb »

Du willst also innen drehen, es soll aber aussehen und sich anhören, als ob es draußen wäre?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Markus »

kazu hat geschrieben:nur in geschlossenen räumen merkt man auch wie bei dem Cam-internen Microphone eine gewisse resonanz eben durch die wände des Raumes. Lässt sich das irgendwie umgehen?
Wenn eine Umgebung hallt, dann muss das Mikrofon möglichst nah ran an die Schallquelle. Damit klingt der Ton deutlich besser als wenn man "irgendeinen" Mix aus Schall und Nachhall "irgendwo" am Camcorder einfängt.

Doch ob diese Lösung (Ansteckmikros mit Funkstrecken?) pragmatischer ist als die Wände mit Noppenschaumstoff zu verkleiden? ;-)

Man kann aber auch mit normaler Einrichtung etwas erreichen: So reflektieren weiche Teppichböden den Schall deutlich weniger als glatte Fliesen oder Parkett. Polstermöbel schlucken ebenfalls Schall, genauso wie Fenster mit (zugezogenen) Vorhängen. Wenn jetzt noch volle Bücherregale an den Wänden stehen, klingt der Raum schon ziemlich schalltot, ohne dass die Wohnlichkeit völlig auf der Strecke bleibt.
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10105

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

ich wurde in letzter Zeit oft wegen dem orginalen Pansonic Mikro´s VW VMS 2 gefragt, wegen technischer Daten zb, vielleicht kommt es in Frage


Das Mikrofon hat leider keine Gummilagerung Minuspunkt,

Elektretkondensator

Mikro Wahlschalter 1 Off / Mono / Stereo Wahlschalter 2 Windcut On / Off

inkl. 1 Batterie AAA, Leistungsaufnahme 1mA max

Richtcharakteristik ( Stereo)
Kugelcharakteristik ( Mono)
Frequenzgang: 100 Hz bis 20000 kHz
Empfindlichkeit -47 DB,Ausgangsimpedanz 600 Ohm Fremdspannungsabstand : 67
DB
Kabel: 3,5 mm Stereo Ministeckerkabel ( 30 cm) Abmessungen 159 (T)x 59 (H) x
46 (B) 80g, zulässiger Betriebsbereich: 0 bis 40 ° zulässiger
Luftfeuchtigkeitsbereich 35%-80%
Dauerbetriebszeit: ca 600 Std.(Bei 20°C)


LG
Jan



kazu
Beiträge: 20

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von kazu »

@mdb
ich will innen drehen, aber es soll sich anhören als ob es draußen wäre.. als bzw halt eben so wie in nem normalen film im TV.. die arbeiten da ja mit nachvertonung das is klar.. aber ich wollte das möglichst ohne machen.. nur den raum in dem ich drehe mit schaumstoff auskleiden is wohl unmöglich weil man den ja dann überall im bild sieht :)

@Markus
ich hatte an dem Tag leider keine angel dabei drum lag das mikro auf dem Tisch richtung Schauspieler. Mit Angel wärs noch etwas näher gegangen.. muss ich demnächst mal probieren :)
Ansteckmikros wären natürlich toll aber dazu fehlt mir definitv das Geld *G*
Die Idee mit dem Teppich und Co kling recht gut damit könnte man wohl noch was machen.. Gibts noch irgendwelche anderen Möglichkeiten?
ich dachte jetzt auch daran irgendwas wie ne Stark gewölbte kleine Satellitenschüssel um das mikro rum zu machen das es weniger schall von der Seite auffängt.. aber ob das so ne gute idee is? ich bin was das angeht leider so garnicht informiert, drum bin ich froh hier im forum so gute hilfe zu bekommen ;)



kazu
Beiträge: 20

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von kazu »

ich habe ein großes Problem.. ich hab das Velbon Stativ zuerst bei Pluspark bestellt, als es ewig nicht kam und ich die bewertungen des Shops gesehen hab, hab ich sofort storniert.. Hab jetz bei nem anderen Laden mit nettem Suport bestellt.. warte da jetzt auch schon 2 Wochen .. hab heute angerufen und die meinten sie kriegen es vom Zulieferer erst Ende des Monats.. in ganz Deutschland scheints das Ding nirgends zu geben.. ich bräuchte es aber diese, spätestens Anfang der nächsten Woche... hat irgendjemand von euch eine Idee? *hoff*



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Markus »

"Das Velbon-Stativ..." - haben die etwa nur noch ein einziges Modell im Programm?

Spaß beiseite: Je mehr nützliche Infos Du uns mitteilst, desto eher wird Dir jemand helfen können. Beispiel: Welches Stativ möchtest Du bestellen? Bei welchen Shops hast Du es bislang versucht? Hat Dir Froogle (die Produktsuchmaschine von Google) schon weitergeholfen?

Es dürfte klar sein, dass in Anbetracht des Zeitplans nicht mehr unbedingt der billigste Onlineshop in Frage kommt, sondern derjenige, der rasch auf Bestellungen reagiert und das gewünschte Modell auf Lager hat.
Herzliche Grüße
Markus



kazu
Beiträge: 20

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von kazu »

sry hätt ich dazu sagen sollen da das doch weng arg weit oben steht ;)
geht um das Velbon DV 7000 da mir das in diesem Thread sehr empfohlen wurde.. ich versuchs schon seit 5 wochen zu kriegen
www.pluspark.de
und
www.media-store24.de

hab google, froogle alles durchgesucht... kein shop hats auf lager...
nur der eine hat es angeblich (betonung auf angeblich) aber für 129€ das sind 30€ mehr als Unverbindliche Preisempfehlung von Velbon und 50€ mehr als bei den meisten anderen Shops und das weng arg übertrieben.. Ebay wars zwischendurch ab und zu mal drinnen aber zur zeit auch da nichts...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Markus »

Bei Foto Koch hätte ich eher das Gegenteil erwartet, nämlich einen günstigen Preis.

Vielleicht rufst Du dort einmal an und fragst nach, warum das Stativ mehr als 40 € teurer ist als im nächst günstigeren Onlineshop? Vielleicht kannst Du ja dabei einen besseren Preis aushandeln?!
Herzliche Grüße
Markus



kazu
Beiträge: 20

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von kazu »

mh wäre eine Idee.. ich kenn keinen von diesen Shops weil ich noch nie ein stativ bestellt hab ;)
aber das dies gleich so viele € billiger machen.. da hab ich zweifel.. kennst du vlt noch einen anderen Shop der es Lieferbar hat oder jemanden der seines rein zufällig verkaufen möchte? ;)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Markus »

Ich kenne Foto Koch und bestelle dort regelmäßig. Das ist einer der (wenigen?) Händler, die hierzulande das Cokin Filtersystem vertreiben. Um so mehr hatte es mich gewundert, dass das Stativ dort so extrem viel teurer sein soll.

Vielleicht nur ein Tipp- oder Übertragungsfehler?
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10105

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

die Firma Jobo - die Velbon Produkte vertreibt hatte zuletzt den Einkaufspreis nach oben gesetzt. Das musste ich auch erfahren, bei mir wird es dann wohl auch 149 € VK kosten, ne zeitlang war der Preis von 119-129 € auch im Geschäft zu machen.

Aber trotzdem ist das VD 7000 das beste reine Fluid Stativ in der Preisklasse, mein Favorit Manfrotto Stativ 190 DB + Kopf RC 700 2 - hat ja keinen wirklichen Fluidkopf - auch wenn´s so aussieht - ist richtig eingeölt / gefettet ( ist "nur" mit Teflonkissen gedämpft) - ist aber von der Verarbeitung überragend für 150 € - kein billiges Plastik wie manch Anderes und schön kompatibel zu Fotoköpfen und Kugelneiger, dank des abschraubbaren Kopf´es.


LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativ / Mikrofon gesucht

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:...die Firma Jobo - die Velbon Produkte vertreibt hatte zuletzt den Einkaufspreis nach oben gesetzt.
Das ist ja interessant! Mein Velbon D-600 kostete damals (1990) 250 DM. Hatte mich schon gewundert, dass selbst die größeren Modelle bislang nur rund 80 € gekostet haben.

Zuletzt fiel mir der Preistrend bei den Canopus A/D-Wandlern auf. Monatelang sanken die Preise, der ADVC-300 kostete zuletzt noch 380 €. Dann kehrte sich der Trend um und heute steht das Gerät wieder bei knapp 500 €.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jan - Mo 20:58
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mo 20:09
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06