SPYcorp
Beiträge: 3

DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen

Beitrag von SPYcorp »

Hi. hab hier grad Vaters Canon i710 miniDV zum capturen und authoren da, da er kein Firewire hat. ("Sohn, mach mal, du kennst dich damit eher aus".... klar doch *G)
Hab mich soweit erstmal mit FireWire vertraut gemacht. Funzt auch soweit.
Nun habe ich mal diverse (Trail-)Progrs, u.a. Ulead Videostudio 9, Pinnacle Studio 10, Free-DV + ProCoder2, probiert um ihm eins zu empfehlen.
Lohnt es sich auch Adobe Elements 2 zu testen? Müßt ich nämlich erstmal PIV Laptop Platz freischaufeln, wiel mein großer "nur" nen Barton hat :(.
Hab bisher nur TV-aufnahmen bearbeitet und umcodiert,weshalb bezüglich DV authoren noch ein paar Fragen aufgekommen sind.


1. Je nach Programm wird mir beim Capture ein anderer DV-Codec (Name) vorgeschlagen. Liegt das nur am Programm oder gibt es da unterschiede. Ich dacht DV-avi = DV-avi.

2. Hab erstmal das ganze Band mit ulead gecaptured. Dabei sind beim fertigen dv-avi, speziell bei Bewegung, horizontale Linien/Verzerrungen zu sehen was sich dann nachteilig auf convertieren auswirkt.
Liegt das an der Kameraaufnahme oder am capturecodec ?

3. Dieser ganze Übergangseffektekram ist erstmal Zweitrangig, weshalb ich grad zur Kombi Free-DV und ProCoder-express tendiere. Die mpegs dann mit DVD-lab authoren.

4. Auf dem Band sind auch ein paar dämmerige und Inneraum (Silvester) Aufnahmen, die verrauscht wirken. Gibs in den Programmen Filter damit das mpeg dann nicht ganz so "matschig" wird.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Noch ein paar Unklarheiten beseitigen...

Beitrag von Markus »

SPYcorp hat geschrieben:1. Je nach Programm wird mir beim Capture ein anderer DV-Codec (Name) vorgeschlagen. Liegt das nur am Programm oder gibt es da unterschiede. Ich dacht DV-avi = DV-avi.
Es gibt Unterschiede. Ich arbeite beispielsweise mit dem Matrox-DV-Codec, weil das meine Videoschnittkarte bevorzugt.
SPYcorp hat geschrieben:2. Hab erstmal das ganze Band mit ulead gecaptured. Dabei sind beim fertigen dv-avi, speziell bei Bewegung, horizontale Linien/Verzerrungen zu sehen was sich dann nachteilig auf convertieren auswirkt.
Liegt das an der Kameraaufnahme oder am capturecodec ?
Suchfunktion -> "Interlace" oder "Lattenzauneffekt" oder "Kammeffekt"
SPYcorp hat geschrieben:3. Dieser ganze Übergangseffektekram ist erstmal Zweitrangig, weshalb ich grad zur Kombi Free-DV und ProCoder-express tendiere. Die mpegs dann mit DVD-lab authoren.
Das ist keine Frage, sondern eine Feststellung.
Herzliche Grüße
Markus



SPYcorp
Beiträge: 3

Re: DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen

Beitrag von SPYcorp »

Markus hat geschrieben: Das ist keine Frage, sondern eine Feststellung.
Ähmmm. Ja. Asche über mein Haupt. Man(n) sollte nicht mal eben schnell zwischen Aufstehen und Frühstück posten.

zu 1.) Gibs bei den von mir genannten Programmen dv-avi´s einen "Besseren" oder ist das wie bei anderen Codecs ne Glaubsfrage ?

zu 2.) OK. Hab mich mal bissel über (de-)Interlace belesen.
Nur damit ich das Richtig verstehe.
Die Kamera nimmt gernerell interlaced auf und theor. kann ich das interlaced lassen wenns nur für TV DVD aufgearbeitet wird. Interlaced stört nur am PC Monitor. Besser wäre progressiv Aufarbeitung?
P.S. Hab grad festgestellt, das ProCoder bei
Source: DV_avi interlace: buttom aber bei
Target: DVD_masterting qual. auf upper umstellt ?
Muß/sollte ich das evtl. ändern ? Hier im Forum kommt bei den diskussionen irgendwie nix klares raus (außer "besser interlaced Soure=target")

Ich streiche No 3 von oben und ersetzte die mit ner neuen Frage

3.) Am unteren Bildschirmrand ist (auch nach dem konvertieren) ein flimmernter Streifen. Wo kommt der her und vorallem wie bekomm ich den weg ?



coconut
Beiträge: 174

Re: DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen

Beitrag von coconut »

SPYcorp hat geschrieben:..........
3.) Am unteren Bildschirmrand ist (auch nach dem konvertieren) ein flimmernter Streifen. Wo kommt der her und vorallem wie bekomm ich den weg ?
Wenn er Dich stört mit sogenanntem croping. Wenn Du aber aus deinen filmen DVD's erstellen möchtest um dies später am TV zu sehen, vergiss sie einfach. Die liegen im sog. Overscanbereich und sind dann nicht mehr sichtbar. Jedenfalls bei Röhren-TV.....
TFT's z.B. sollen da anders sein. Kann ich nicht beurteilen, da ich keinen habe.
Es gibt immer einen Weg, man muß ihn nur finden...



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen

Beitrag von Markus »

coconut hat geschrieben:Jedenfalls bei Röhren-TV.....
TFT's z.B. sollen da anders sein. Kann ich nicht beurteilen, da ich keinen habe.
Auch TFTs, Plasma-TVs und Beamer haben einen Overscanbereich, denn bei jeder analogen Videozuspielung (z.B. von VHS) kommt es zu Störungen im Randbereich. Und die will ja keiner sehen. ;-)
SPYcorp hat geschrieben:Die Kamera nimmt gernerell interlaced auf und theor. kann ich das interlaced lassen wenns nur für TV DVD aufgearbeitet wird.
Ein uneingeschränktes Ja.
SPYcorp hat geschrieben:Interlaced stört nur am PC Monitor. Besser wäre progressiv Aufarbeitung?
Das muss man abwägen: Brennt man eine DVD-Video, die auf verschiedenen Geräten (Fernseher und PC-Monitor) angesehen werden soll, dann behält das Video seine Halbbilder. Der Softwareplayer führt dann bei der Wiedergabe der DVD am PC-Monitor ein Deinterlacing durch.

Ist das Ziel jedoch eine Videodatei, die nur noch am Computer laufen soll, dann muss man das Video deinterlacen. Gleichzeitig sollte man über das Seitenverhältnis nachdenken, denn 720×576 Bildpunkte ergeben sonst das Bildformat (720:576=) 5:4, also nicht 4:3 und schon gar nicht 16:9. ;-)

Mehr dazu:
Pixel-Seitenverhältnis Video vs. Computer
Herzliche Grüße
Markus



coconut
Beiträge: 174

Re: DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen

Beitrag von coconut »

Markus hat geschrieben:
coconut hat geschrieben:Jedenfalls bei Röhren-TV.....
TFT's z.B. sollen da anders sein. Kann ich nicht beurteilen, da ich keinen habe.
Auch TFTs, Plasma-TVs und Beamer haben einen Overscanbereich, denn bei jeder analogen Videozuspielung (z.B. von VHS) kommt es zu Störungen im Randbereich. Und die will ja keiner sehen. ;-)
@markus
Danke für die Info. Mir war so, als ob ich das mal in einem Forum gelesen hätte. Ansonsten ist ja logisch, wenn ein overscan da ist, will den keiner sehen.... ;-)
Es gibt immer einen Weg, man muß ihn nur finden...



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen

Beitrag von Markus »

Auch TFTs, Plasma-TVs und Beamer...
Außer vielleicht wenn man einen PC über den VGA- oder DVI-Anschluss mit dem Bildausgabegerät verbindet. Da würde es einleuchten, wenn ein TV/Beamer das Bild im Underscan-Modus darstellt. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert... war bislang nicht erforderlich.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15