Filmemachen Forum



Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Trixi Hasselhoff
Beiträge: 6

Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von Trixi Hasselhoff »

Hi,

ich habe vor eine Autofahrt zu drehen. D.h. einmal die Protagonisten im Auto durch die Frontscheibe hindurch von der Motorhaube aus und einmal die Sicht der Protagonisten auf die Landschaft, jedoch nicht durch durch das Fenster, sondern auch von der Motorhaube aus sozusagen.

Dazu will ich ein Saugstativ mit einer DV Kamera benutzen. Da die Bilder aber relativ ruhig wirken sollen, müsste ich die Kamera noch irgendwie stabilisieren.

Leider habe ich noch keine Kombination aus Saugstativ und Stadysystem gefunden.

Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit sowas, oder einen Tipp für mich?

Vielen Dank!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

wo es soetwas zu kaufen gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Würde ansonsten ein Selbstbau in Frage kommen?

Im Sony Center in Berlin gibt es einen 3d Film. Dort fährt ein Geländewagen über Steine und alles ruckelt. Eine kamera ist dabei aber völlig ruhig und fährt hinterher. Sind sehr beeindruckende Aufnahmen.

Im Abspann wird gezeigt, wie das gemacht wurde. Die haben einen Kamerakran auf einem zweiten Wagen stehen, an dem eine "Kuppel" hängt. Sieht aus wie so ein überdimensionalgroßer Fußball :)
In dieser Kuppel ist die Kamera. In dieser Kuppel sind wohl aufwendige Federsysteme die alle Ruckelbewegungen rechts/ links/ vorne/ hinten stabilisieren.
Der kran gleich die hoch/ runter Bewegungen über ein zweites sehr aufwenidges System aus.

So ein System ist natürlich extrem teuer und für No oder Low-Budget Filme nicht zumutbar.
Dies nur mal, dass du weißt, wie das die Profis in den Kinofilmen machen ;)

Selbstbauanleitungen für Steadicams, Kräne etc. findest du u.a. auf http://homebuiltstabilizers.com/
(ohne www.)
Vielleicht kannst du Dir dort ja Anregungen holen!?

Viele, liebe Grüße
Constantin



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von PowerMac »



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von PowerMac »

Blackeagle123 hat geschrieben:Hey,

wo es soetwas zu kaufen gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Würde ansonsten ein Selbstbau in Frage kommen?

Im Sony Center in Berlin gibt es einen 3d Film. Dort fährt ein Geländewagen über Steine und alles ruckelt. Eine kamera ist dabei aber völlig ruhig und fährt hinterher. Sind sehr beeindruckende Aufnahmen.

Im Abspann wird gezeigt, wie das gemacht wurde. Die haben einen Kamerakran auf einem zweiten Wagen stehen, an dem eine "Kuppel" hängt. Sieht aus wie so ein überdimensionalgroßer Fußball :)
In dieser Kuppel ist die Kamera. In dieser Kuppel sind wohl aufwendige Federsysteme die alle Ruckelbewegungen rechts/ links/ vorne/ hinten stabilisieren.
Der kran gleich die hoch/ runter Bewegungen über ein zweites sehr aufwenidges System aus.

So ein System ist natürlich extrem teuer und für No oder Low-Budget Filme nicht zumutbar.
Dies nur mal, dass du weißt, wie das die Profis in den Kinofilmen machen ;)

Selbstbauanleitungen für Steadicams, Kräne etc. findest du u.a. auf http://homebuiltstabilizers.com/
(ohne www.)
Vielleicht kannst du Dir dort ja Anregungen holen!?

Viele, liebe Grüße
Constantin
Sicher, dass das kein Gocam war? Das rotiert extrem schnell und entfernt so sämtliche Ruckler



mdb
Beiträge: 318

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von mdb »

PowerMac hat geschrieben:Sicher, dass das kein Gocam war? Das rotiert extrem schnell und entfernt so sämtliche Ruckler
Wenn Du damit einen Kreiselstabilisator meinst, auch dabei muß die Kamera beweglich sein, damit der (bzw. die) Kreisel die Kamera stabilisieren können.
Es gibt einen Antiwackelfilter für VirtualDub, der ist gar nicht schlecht. Wenn man jetzt HD dreht um genügend Auflösungsreserve zu haben und dann eine Softwarestabilisierung macht und auf normale Auflösung runterrechnet, könnte das ganz brauchbar sein.



tanuchin
Beiträge: 28

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von tanuchin »

Also ich vermute mal, daß du gar keine Stabilisierung brauchst. Wenn du die Kamera relativ zum Auto starr befestigst, wirkt das Bild für den Zuschauer ruhig, auch wenn das Auto sich bewegt. Hab ich mit einem Stativ im Auto auf der Autobahn und bei Stadtfahrten ausprobiert.

Selbst in rauhem Gelände sollte das ein gutes Bild ergeben. Voraussetzung ist natürlich, daß das Auto, an dem die Kamera befestigt ist auch selbst im Bild teilweise zu sehen ist. Aber das hattest du ja geplant, wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden haben.



Trixi Hasselhoff
Beiträge: 6

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von Trixi Hasselhoff »

Also erstmal danke für Eure Antworten.

Ja stimmt, für den Teil, bei dem die Protagonisten durch die Frontscheibe zu sehen sind, müsste es ja wirklich ruhiger wirken, wenn die Kamera fest ist.

Für den anderen Teil wäre es sicher günstig, wenn ich auf HD drehe und dann in der Postproduction stabilisiere. Zumal ich am Avid Media Composer schneide und diese "region stabilize" Funktion da gar nicht schlecht ist, wobei ich ja dann nur den Horizont als Referenz hätte. Ich könnte das Bild auch noch etwas aufblasen usw. und später auf normale Fernsehauflösung runterrechnen, denn die reicht mir vom Ergebnis her.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von beiti »

Die Variante, den Fahrer/Beifahrer durch die Windschutzscheibe zu filmen, habe ich vor Jahren mal gemacht (damals noch in S-VHS):

Ich hatte dazu eine Platte mit Kork-Auflage gebaut, auf der die Kamera mittels 1/4"-Schraube befestigt war. Die Platte stand auf 4 kurzen Beinen, deren Länge so eingestellt war, daß sich die passende Neigung ergab. Zwischen Beine und Motorhaube hatte ich noch eine Schicht Schaumstoff gepackt (um den Lack zu schonen) und dann die ganze Konstruktion mit Spannseilen unverrückbar auf die Motorhaube gezurrt. Da das Gehäuse der Kamera während der ersten Fahrversuche stark zitterte, baute ich noch links und rechts Winkel als Verstrebung dran, so daß die Kamera (ein relativ hohes Schultermodell) von links und rechts stabilisiert war. (Ich hoffe, daß die Beschreibung verständlich war. Es gibt leider kein Foto davon.)
Die Kamerakonstruktion saß in der Mitte der Motorhaube und der Bildausschnitt war so eingestellt, daß Fahrer und Beifahrer gleichzeitig zu sehen waren. Da Himmelsspiegelungen den Durchblick verschlechterten, benutzte ich außerdem einen Polfilter.
Die Ergebnisse waren nach Ende der Tüftelei sehr gut. Allerdings erwies sich der große Aufbau auf der Motorhaube zeitweise als Behinderung der Sicht für den Fahrer; im hektischen Stadtverkehr hätte ich mich nicht getraut, damit zu filmen. Mit den heutigen kleinen Camcordern wird das einfacher sein.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von Markus »

beiti hat geschrieben:Da Himmelsspiegelungen den Durchblick verschlechterten, benutzte ich außerdem einen Polfilter.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt! Ohne Polfilter sehen die Aufnahmen nach nichts aus.

Ein mögliches Produkt zum Befestigen der Kamera am Auto wäre das DVCarRig.

Herzliche Grüße
Markus



Trixi Hasselhoff
Beiträge: 6

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von Trixi Hasselhoff »

Ja genau dieses DV CAR RIG wollte ich auch benutzen.

Beim Polfilter bin ich mir nicht sicher. Ich meine ich weiß wozu ein Polfilter da ist und was er macht, aber ich habe auch schon mal Aufnahmen gesehen, die ohne Polfilter gedreht worden waren. Sie hatten halt ihren eigenen Charakter, denn je nach Sonnenstand auf der Fahrt konnte man die Protagonisten nicht erkennen, dafür spiegelte sich die Umwelt, oder es kam zu Lichtreflexionen.
Die Darsteller haben auf der Fahrt bei mir keinen Text und der Landschaftskontext ist wichtig, von da her wäre es vielleicht gar nicht mal schlecht ohne Polfilter zu drehen, dachte ich mir so.

Ich frage mich, ob es ein Kompendium gibt, was einem bei ner Autofahrt nicht um die Ohren fliegt... :)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von PowerMac »

Ich würde nur vom Saugstativ absehen.
Besser richtig riggen:



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von Blackeagle123 »

Was ist denn der Unterschied zwischen richtig riggen und dem DV CAR RIG?
Ist das DV Car Rig nicht richtig "geriggt"? :) Wasn Satz...
Du weißt was ich mein!

Liebe Grüße
Constantin



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von PowerMac »

Na so! :)
Mit extra Spanngurten, Befestigungen, Alurahmen





Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von Blackeagle123 »

Ja, okay :)
Das is natürlich nicht schlecht!
Ich mein, wers geld hat...

------------------
Ab nächster Woche bin ich bei 24-7medien, praktikum für 2 Wochen. Vielleciht werden die dort auch so riggen ;)
Die machen die ganzen Filmproduktionen für Pro7/ Sat1 etc.
Ich freu mich drauf :)



Liebe Grüße
Constantin



Acer
Beiträge: 881

Re: Stabilisierung von Kamera bei Autofahrt

Beitrag von Acer »

erzähl mal, wies beim ZDF war...
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 16:48
» Formate für Medien
von stip - Fr 16:46
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Fr 16:09
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Fr 15:52
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von philr - Do 18:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20