Einsteigerfragen Forum



optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
cocoloco
Beiträge: 17

optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von cocoloco »

Hallo zusammen,

Seitdem ich von DV auf HDV (Sony HC-1) gewechselt habe und nun auch Adobe Premiere Pro 2.0 und Encore DVD 2.0 verwende, habe ich eine starke "Linien-Bildung" bzw. Ruckeln wenn ich die erstellte DVD am DVD Player/Recorder ansehe. Ich habe mich nun mehrere Stunden im Forum schlau gemacht und bin dann zum Thema Interlaced bzw. deinterlaced gestossen. Meine Cam (eben die HC-1) zeichnet ja im Format 1080i mit 25fps auf (also interlaced). In Premiere gibts ja nun beim exportieren die Möglichkeit, Halbbilder zusammen zu führen. Das habe ich ebenfalls probiert, doch leider hat dies nur mässig zu Verbesserungen geführt. Auch habe ich an der Bitrate experimentiert (VBR 2-pass, 4mbit wie auch CBR 1-pass, 7mbit, etc.).

Erstaunlich ist auch, dass ich diese Linienbildung auch beim Abspielen im VLC Player habe. Wenn ich da aber den Filter für das deinterlacing aktiviere, dann habe ich diese Linien nicht mehr. Was muss ich nun tun, damit ich auch auf der erstellten DVD keine Linien mehr habe. Wie soll ich ein HDV Projekt exportieren, um es anschliessend in Encore importieren zu können. Muss ich dann in Encore nochmals rendern? Woher stammt diese Linienbildung?
Herzlichen Dank für eure Tipps,

Patrick



grovel
Beiträge: 469

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von grovel »

Dein Beitrag lässt darauf schliessen, dass sich die Linien auch auf dem Fernseher bilden (wenn von DVD abgespielt). Das fände ich äusserst merkwürdig und nur schwer nachvollziehbar.
Alles weitere über "die Linien" findest du auf http://www.100fps.com

Oder mit ein bisschen Recherche hier im Forum.

und nur um es nochmal zum tausendsten Mal zu sagen. Die "Linien" sind kein Fehler sondern ein Feature! Also lasst euer Material interlaced und alles ist wunderbar.

SeeYa grovel



cocoloco
Beiträge: 17

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von cocoloco »

Hallo Grovel

Tausend Dank für deine Antwort! Wenn ich den Film importiere bzw. capture (heisst doch so, wenn ich von der Cam in Premiere aufnehme, oder), dann ist das doch immer noch interlaced. Nachdem ich dann den Film fertig geschnitten und mit Effekten bearbeitet habe, exportiere ich diesen in Adobe Media Encoder. Wo muss/kann ich dann nun festlegen, ob der Film interlaced gerendert werden soll oder nicht? Ist das die Option "Halbbilder zusammen führen" ?

Nochmals Danke und herzliche Grüsse aus der Schweiz,
Patrick



Olli

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von Olli »

Nee,
Halbbilder zusammenführen macht Dir Deinen Film Progressiv. Also zu Vollbildern.
Du musst Halbbilder auswählen und dann glaub ich auf unteres Halbbild zuerst. (Bin mir da aber auch nicht sicher, Gibt ja voreinstellungen)



cocoloco
Beiträge: 17

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von cocoloco »

Die Voreinstellung für die Reihenfolge ist "Oberes Halbbild zuerst". Diese Einstellung kann ich beim Capturen auch gar nicht verstellen. Ich habe nun das Projekt exportiert (Einstellungen siehe Attachment bild1.jpg) und dann eine .m2t Datei erhalten.

Zudem muss ja jetzt die .m2t Datei irgendwie auf DVD gebrannt werden. Das habe ich mit Roxio WinOnCD 8 gemacht. Die damit erstellte DVD ist aber betreffend Linien-Bildung unbrauchbar.

Es sollte doch irgendwie möglich sein, dass ich von meiner HC-1 in Premiere importieren kann, den Film schneiden, vertonen, etc. und anschliessend in HD Qualität (1080x1440) wieder auf's Band bzw. in PAL Auflösung in 16:9 auf DVD Ausgeben kann, ohne dass ich diese Linien habe?

Danke für's Feedback....
Patrick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von WeiZen »

Moin,
Du möchtest ein m2t? dann bitte auch bei 25Mbit belassen, nicht 8Mbit oder gar 4Mbit. Letzteres sind geeignet für SD DVD, HDV ist aber ca. 5mal größer. Was Du da siehst sind Kompressionsartefakte.
Wenn Du eine Video DVD haben möchtest, da konvertiere es zu einer 16:9 SD Mpeg mit anamorph 720x576, Vodeo DVD eben.
Gruß
Ulrich



BjörnF
Beiträge: 139

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von BjörnF »

Hi,

Ich hatte kürzlich auch Problemchen mit HDV-Ausgabe (1080i) auf normale Video-DVD. Egal welche Halbbilddominanz (oben oder unten) - Bewegungen sahen ruckelig aus. ICh habs mir so erklärt, das Premiere beim Export und dem Resize von 1440x1080 auf PAL-Format irgendwie Probleme kriegt, die Halbbilder gescheit hinzukkriegen, da die ja "neu" gesetzt werden müssen und nicht vom Ausgangsmaterial übernommen werden.

Das beste Resultat gab einfach mit progressivem Export. Durch den Resize von HDV auf PAL-DVD gabs auch keine Probleme mit dem Deinterlace.


Björn



cocoloco
Beiträge: 17

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von cocoloco »

ich schon wieder.....

habe noch eine Frage an Ulrich... womit kann ich dann in 16:9 SD Mpeg anamorph 720x576 konvertieren? Meinst du damit die Export Einstellungen in Premiere? MPEG2-DVD, PAL DV 16:9, 720x576, VBR 2-Pass? Wenn ja, genau damit habe ja ich diese Linienbildung bzw. Kompressionsartefakte erhalten.

Danke und Gruss,
Patrick



WeiZen
Beiträge: 566

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von WeiZen »

Moin,
ich benutze Edius mit dem darin enthaltenen Procoder Express.
Export Einstellungen in Premiere? MPEG2-DVD, PAL DV 16:9, 720x576, VBR 2-Pass?
Also das angehängte Bild war nicht 720x576, sobdern 1440x1080
Gruß
Ulrich



cocoloco
Beiträge: 17

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von cocoloco »

Endlich hat's geklappt.... Die Linien sind verschwunden und die Qualität der DVD ist auch gut! Ich bin folgendermassen vorgegangen:

1. Capturen des Films mit Premiere (Voreinstellung HDV-Aufnahme)
2. Anschliessend in Premiere entsprechend bearbeitet (Ton, Titel, etc.)
3. Export aus Premiere (Format: MPEG2, PAL 720x576, Feldreihenfolge: Oberes, Widescreen 16:9 (1.422) konstante Bitrate 8.000 Mbit/s)

Hab's dann auch noch mit Format: MPEG2-DVD und variabler Bitrate (min. 1.500, Ziel 4.000 und max. 7.000) exportiert. Habe die selbe Qualität erhalten wie mit CBR bzw. ich hab keine Unterschiede feststellen können?

Als drittes habe ich direkt auf's Band exportiert. Dabei wurde keine Kompression vorgenommen und ich hab das bearbeitete Material wieder in voller HDV Qualität.

Nochmals herzliches Dankeschön für all die Beiträge!
Patrick



alvaro
Beiträge: 76

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von alvaro »

Patrick,
konntest du das bearbeitete HDV-Material von der Timeline ohne oder mit Rendern in die Kamera zurückspielen?
Mich würde nämlich interessieren,
ob es ohne Rendern geht.

War für mich ein starkes Erlebnis,
als ich die ersten HDV-Aufnahmen in der gleichen wunderbaren Qualität in der Kamera hatte!
mfG, alvaro



cocoloco
Beiträge: 17

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von cocoloco »

Hi Alvaro,

Zurückspielen ging "leider" nur mit rendern....

Herzliche Grüsse
Patrick



Olli_der_2.

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von Olli_der_2. »

cocoloco hat geschrieben:Endlich hat's geklappt.... Die Linien sind verschwunden und die Qualität der DVD ist auch gut! Ich bin folgendermassen vorgegangen:

1. Capturen des Films mit Premiere (Voreinstellung HDV-Aufnahme)
2. Anschliessend in Premiere entsprechend bearbeitet (Ton, Titel, etc.)
3. Export aus Premiere (Format: MPEG2, PAL 720x576, Feldreihenfolge: Oberes, Widescreen 16:9 (1.422) konstante Bitrate 8.000 Mbit/s)

Hab's dann auch noch mit Format: MPEG2-DVD und variabler Bitrate (min. 1.500, Ziel 4.000 und max. 7.000) exportiert. Habe die selbe Qualität erhalten wie mit CBR bzw. ich hab keine Unterschiede feststellen können?

Als drittes habe ich direkt auf's Band exportiert. Dabei wurde keine Kompression vorgenommen und ich hab das bearbeitete Material wieder in voller HDV Qualität.

Nochmals herzliches Dankeschön für all die Beiträge!
Patrick
Und was war jetzt anders an den Einstellungen als zuvor?
Ich hab jetzt auch ein interesantes Ergebnis.

Die DVD spielt ordentlich am PC und auf meinem DVD-Player mit Röhren Fernseher. Habe 720x576 progressiv 16:9 anamorph exportiert.
Wird die DVD aber auf einem anderen Player mit Plasma Bildschirm angesehen, gibt es ein Flimmern. Sieht fast so aus, als ob der DVD-Player oder der Fernseher versucht Halbbilder zu machen. Gibt aber bei keinen Geräten eine Einstellung. Sollte ja auch automatisch gehen.



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: optimale HDV Ausgabe auf Band und DVD

Beitrag von Mr Jo »

Hi Jungs,

habe seit Kurzem die HC3 (angeblich das Nachfolgemodell) und kriege die Ausgabe auf Band mit APP 2.0 nicht gebacken..

Wie habt ihr das genau gemacht, wie funzt das Zurückspielen eines geschnittenen HDV-Films auf Band?

Bin für alle Antworten dankbar.

Gruß Mr Jo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 23:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59