Seitdem ich von DV auf HDV (Sony HC-1) gewechselt habe und nun auch Adobe Premiere Pro 2.0 und Encore DVD 2.0 verwende, habe ich eine starke "Linien-Bildung" bzw. Ruckeln wenn ich die erstellte DVD am DVD Player/Recorder ansehe. Ich habe mich nun mehrere Stunden im Forum schlau gemacht und bin dann zum Thema Interlaced bzw. deinterlaced gestossen. Meine Cam (eben die HC-1) zeichnet ja im Format 1080i mit 25fps auf (also interlaced). In Premiere gibts ja nun beim exportieren die Möglichkeit, Halbbilder zusammen zu führen. Das habe ich ebenfalls probiert, doch leider hat dies nur mässig zu Verbesserungen geführt. Auch habe ich an der Bitrate experimentiert (VBR 2-pass, 4mbit wie auch CBR 1-pass, 7mbit, etc.).
Erstaunlich ist auch, dass ich diese Linienbildung auch beim Abspielen im VLC Player habe. Wenn ich da aber den Filter für das deinterlacing aktiviere, dann habe ich diese Linien nicht mehr. Was muss ich nun tun, damit ich auch auf der erstellten DVD keine Linien mehr habe. Wie soll ich ein HDV Projekt exportieren, um es anschliessend in Encore importieren zu können. Muss ich dann in Encore nochmals rendern? Woher stammt diese Linienbildung?
Herzlichen Dank für eure Tipps,
Dein Beitrag lässt darauf schliessen, dass sich die Linien auch auf dem Fernseher bilden (wenn von DVD abgespielt). Das fände ich äusserst merkwürdig und nur schwer nachvollziehbar.
Alles weitere über "die Linien" findest du auf http://www.100fps.com
Oder mit ein bisschen Recherche hier im Forum.
und nur um es nochmal zum tausendsten Mal zu sagen. Die "Linien" sind kein Fehler sondern ein Feature! Also lasst euer Material interlaced und alles ist wunderbar.
Tausend Dank für deine Antwort! Wenn ich den Film importiere bzw. capture (heisst doch so, wenn ich von der Cam in Premiere aufnehme, oder), dann ist das doch immer noch interlaced. Nachdem ich dann den Film fertig geschnitten und mit Effekten bearbeitet habe, exportiere ich diesen in Adobe Media Encoder. Wo muss/kann ich dann nun festlegen, ob der Film interlaced gerendert werden soll oder nicht? Ist das die Option "Halbbilder zusammen führen" ?
Nochmals Danke und herzliche Grüsse aus der Schweiz,
Patrick
Nee,
Halbbilder zusammenführen macht Dir Deinen Film Progressiv. Also zu Vollbildern.
Du musst Halbbilder auswählen und dann glaub ich auf unteres Halbbild zuerst. (Bin mir da aber auch nicht sicher, Gibt ja voreinstellungen)
Die Voreinstellung für die Reihenfolge ist "Oberes Halbbild zuerst". Diese Einstellung kann ich beim Capturen auch gar nicht verstellen. Ich habe nun das Projekt exportiert (Einstellungen siehe Attachment bild1.jpg) und dann eine .m2t Datei erhalten.
Zudem muss ja jetzt die .m2t Datei irgendwie auf DVD gebrannt werden. Das habe ich mit Roxio WinOnCD 8 gemacht. Die damit erstellte DVD ist aber betreffend Linien-Bildung unbrauchbar.
Es sollte doch irgendwie möglich sein, dass ich von meiner HC-1 in Premiere importieren kann, den Film schneiden, vertonen, etc. und anschliessend in HD Qualität (1080x1440) wieder auf's Band bzw. in PAL Auflösung in 16:9 auf DVD Ausgeben kann, ohne dass ich diese Linien habe?
Danke für's Feedback....
Patrick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moin,
Du möchtest ein m2t? dann bitte auch bei 25Mbit belassen, nicht 8Mbit oder gar 4Mbit. Letzteres sind geeignet für SD DVD, HDV ist aber ca. 5mal größer. Was Du da siehst sind Kompressionsartefakte.
Wenn Du eine Video DVD haben möchtest, da konvertiere es zu einer 16:9 SD Mpeg mit anamorph 720x576, Vodeo DVD eben.
Ich hatte kürzlich auch Problemchen mit HDV-Ausgabe (1080i) auf normale Video-DVD. Egal welche Halbbilddominanz (oben oder unten) - Bewegungen sahen ruckelig aus. ICh habs mir so erklärt, das Premiere beim Export und dem Resize von 1440x1080 auf PAL-Format irgendwie Probleme kriegt, die Halbbilder gescheit hinzukkriegen, da die ja "neu" gesetzt werden müssen und nicht vom Ausgangsmaterial übernommen werden.
Das beste Resultat gab einfach mit progressivem Export. Durch den Resize von HDV auf PAL-DVD gabs auch keine Probleme mit dem Deinterlace.
habe noch eine Frage an Ulrich... womit kann ich dann in 16:9 SD Mpeg anamorph 720x576 konvertieren? Meinst du damit die Export Einstellungen in Premiere? MPEG2-DVD, PAL DV 16:9, 720x576, VBR 2-Pass? Wenn ja, genau damit habe ja ich diese Linienbildung bzw. Kompressionsartefakte erhalten.
Endlich hat's geklappt.... Die Linien sind verschwunden und die Qualität der DVD ist auch gut! Ich bin folgendermassen vorgegangen:
1. Capturen des Films mit Premiere (Voreinstellung HDV-Aufnahme)
2. Anschliessend in Premiere entsprechend bearbeitet (Ton, Titel, etc.)
3. Export aus Premiere (Format: MPEG2, PAL 720x576, Feldreihenfolge: Oberes, Widescreen 16:9 (1.422) konstante Bitrate 8.000 Mbit/s)
Hab's dann auch noch mit Format: MPEG2-DVD und variabler Bitrate (min. 1.500, Ziel 4.000 und max. 7.000) exportiert. Habe die selbe Qualität erhalten wie mit CBR bzw. ich hab keine Unterschiede feststellen können?
Als drittes habe ich direkt auf's Band exportiert. Dabei wurde keine Kompression vorgenommen und ich hab das bearbeitete Material wieder in voller HDV Qualität.
Nochmals herzliches Dankeschön für all die Beiträge!
Patrick
Patrick,
konntest du das bearbeitete HDV-Material von der Timeline ohne oder mit Rendern in die Kamera zurückspielen?
Mich würde nämlich interessieren,
ob es ohne Rendern geht.
War für mich ein starkes Erlebnis,
als ich die ersten HDV-Aufnahmen in der gleichen wunderbaren Qualität in der Kamera hatte!
mfG, alvaro
cocoloco hat geschrieben:Endlich hat's geklappt.... Die Linien sind verschwunden und die Qualität der DVD ist auch gut! Ich bin folgendermassen vorgegangen:
1. Capturen des Films mit Premiere (Voreinstellung HDV-Aufnahme)
2. Anschliessend in Premiere entsprechend bearbeitet (Ton, Titel, etc.)
3. Export aus Premiere (Format: MPEG2, PAL 720x576, Feldreihenfolge: Oberes, Widescreen 16:9 (1.422) konstante Bitrate 8.000 Mbit/s)
Hab's dann auch noch mit Format: MPEG2-DVD und variabler Bitrate (min. 1.500, Ziel 4.000 und max. 7.000) exportiert. Habe die selbe Qualität erhalten wie mit CBR bzw. ich hab keine Unterschiede feststellen können?
Als drittes habe ich direkt auf's Band exportiert. Dabei wurde keine Kompression vorgenommen und ich hab das bearbeitete Material wieder in voller HDV Qualität.
Nochmals herzliches Dankeschön für all die Beiträge!
Patrick
Und was war jetzt anders an den Einstellungen als zuvor?
Ich hab jetzt auch ein interesantes Ergebnis.
Die DVD spielt ordentlich am PC und auf meinem DVD-Player mit Röhren Fernseher. Habe 720x576 progressiv 16:9 anamorph exportiert.
Wird die DVD aber auf einem anderen Player mit Plasma Bildschirm angesehen, gibt es ein Flimmern. Sieht fast so aus, als ob der DVD-Player oder der Fernseher versucht Halbbilder zu machen. Gibt aber bei keinen Geräten eine Einstellung. Sollte ja auch automatisch gehen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.