Postproduktion allgemein Forum



highspeed effekt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
internetnavigator
Beiträge: 21

highspeed effekt

Beitrag von internetnavigator »

hi,
ich hab mal eine frage:
kann man mit 2 dv kameras (30fps)(nehmen das gleiche auf) einen highspeed "clip" erzeugen?
villeicht wenn man immer 1 frame von der einen und dann wieder einen frame von der anderen kamera nimmt und immer so weiter??
geht das? oder weiss jmd. eine andere methode?
ich hoffe mal ihr könnt mir helfen
thx
bye internetnavigator



Acer
Beiträge: 881

Re: highspeed effekt

Beitrag von Acer »

Kannst du mir erklären, wie das funzen soll? Was meinst du überhaupt mit "highspeed" clip. Wenn hier jeder seine Fragen so stellen würde, hätte Slashcam keine User mehr.

Cu,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



internetnavigator
Beiträge: 21

Re: highspeed effekt

Beitrag von internetnavigator »

sry das ich das so schreib.
ich mein nen slomotion effect wie zb. in Matrix.
also wenn jede camera jede 0,2 sek. ein bild macht frag ich mich ob man die kameras nich so konfigurieren, starten könnte, dass kamera1 bei sek. 0,1, kamera2 bei sek. 0,2, kamera 1 wieder bei sek. 0,3 ein bild macht, und so weiter ...
würde das gehen?
cya
Zuletzt geändert von internetnavigator am Sa 18 Mär, 2006 20:33, insgesamt 1-mal geändert.



Peter S.
Beiträge: 339

Re: highspeed effekt

Beitrag von Peter S. »

Ich glaube verstanden zu haben: Zwei Kameras zeichnen auf, um ein Halbbild zeitversetzt. Somit hätte man (theoretisch) eine Aufzeichnung mit 50 Bildern/Sekunde. Es gibt bestimmt einen Filter für Virtual Dub, der die Clips richtig zusammensetzt.
MFG Peter



internetnavigator
Beiträge: 21

Re: highspeed effekt

Beitrag von internetnavigator »

@ Peter:
genau so meine ich das!
weisst du ob es so einen Filter für Virtual Dub gibt?
megathx
cc



Gast1

Re: highspeed effekt

Beitrag von Gast1 »

Der Matrix-Effekt wurde mit einer Vielzahl von Kameras, die wie eine Wand bzw eine Halbkugel um das Objekt herum aufgestellt waren zeitgleich aufgenommen. Man erzielt damit eine Art dreidimensionales Bild um das man sich virtuel herumbewegen lann. Das gabs übrigens mehrfach als "Making of..." im TV zu sehen und ist sicher auch irgendwo im Netz zu finden.

Um aus dem Bild einer normalen DV-Kamera eine gute Zeitlupe zu machen benutzt man Programme, die zu den existierenden 25 Bildern bzw 50 Halbbildern weitere Bilder interpolieren, also dazu rechnen.
So ein Programm ist z.B. ReTimer.
http://www.realviz.com/products/rtpro/index.php
Fü rund 1.500 $ bist du dabei :-)

Billiger gehts mit Dynapels Motion Perfect: http://www.dynapel.com/index.shtml



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: highspeed effekt

Beitrag von Debonnaire »

Wenn du mit zwei getrennten Kameras dieselbe Szene aufnimmst, und selbst, wenn du sie wie geplant um ein Halbbild versetzt synchronisieren könntest, würde dann 50 mal pro Sekunde das Bild um ein Paar Bogensekunden hin- und herspringen, da die Kameras ja unterschiedliche optische Achsen haben, bei der Aufnahme. Ich krieg' jetzt schon Kopfschmerzem beim Gedanken diesen Film ansehen zu müssen. Klappt nich...

Hier ein Beispielfilmchen, welches mit zwei nahe beieinander stehenden Kameras aufgenommen wurde. Du siehst, wie die Aufnahmewinkel leicht differieren. (Der Film wurde für was anderes aufgenommen, demonstriert das Problem aber gut!)

http://www.redrockmicro.com/footage/DVX ... ompare.mov
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



911
Beiträge: 13

Re: highspeed effekt

Beitrag von 911 »

Kann mir jemand sagen mit welcher Kamera die euzeichnungen in dem Demo Film auf der rechten Seite gemacht wurden? Geht da ja wohl offensichtlich um demonstration von Tiefenschärfe bzw die wirkung. Kommt schon gut rüber. Mit welcher guten Mittelklasse DV Cam kann man ähnliche ergebnisse erreichen?

Und bringt das programm ReTimer bessere ergebnisse bei slomos als Premiere Pro und After Effects?

Gruß,
911
Zuletzt geändert von 911 am Do 23 Mär, 2006 00:30, insgesamt 1-mal geändert.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: highspeed effekt

Beitrag von Debonnaire »

Och 911! Schau dir doch mal die URL an und denk ein wenig mit! Dann kannst du die zugrunde liegende Website eruieren und alles ganz selbst nachlesen! Ist doch wirklich kein Buch mit sieben Siegeln, im Zeitalter des Internets, oder?!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



911
Beiträge: 13

Re: highspeed effekt

Beitrag von 911 »

Also die DVX100A kenn ich halt nicht. Aber vielleicht hab ich die Frage doch einen Falschen schwerpunkt gegeben.

Also, mit welcher besseren Mini DV Kamera kann man ähnliche ergebnisse erzeugen? Denke da eher so in die Preisklasse Panasonic GS400.

Gruß,
911



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: highspeed effekt

Beitrag von Debonnaire »

GAR NICHT! Schau dir doch mal an worum's auf dieser Website GEHT! Meine Guete, ein weeenig Mitdenken ist doch wirklich nicht zuviel verlangt!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



911
Beiträge: 13

Re: highspeed effekt

Beitrag von 911 »

Sag mal ist das dein normaler Umgangston?! Kommst ja sehr Hilfsbereit rüber!...

Wenn du so ein Experte bist, warum gibst du dann nicht einfach eine Kompetente antwort?! Ich hab einfach noch nicht dein Fachwissen... Trotzdem habe ich mich damit schon etwas beschäftigt und hab einfach nur eine Frage?.. Hab nach der gs400 gefragt weil die von haus aus schon ein ganz gutes Field of View sowie Tiefenunschärfe haben soll! Und hab auch schon gs400 mit 35mm objektiv gesehen! Was ist also dein Problem?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von GaToR-BN - Mo 13:22
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 13:11
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 12:33
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von Bluboy - Mo 12:30
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29