Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Larez
Beiträge: 1

Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von Larez »

Hallo,

suche Filmer, die Erfahrungen mit den verschiedenen Weitwinkelvorsätzen für die FX1 gemacht haben.

1. der offizielle Konverter:
http://www.dnet24.de/xt/product_info.ph ... 0000616450

2. ein Noname von ebay.de:
http://cgi.ebay.de/72mm-0-6x-WEITWINKEL ... dZViewItem

3. ein Noname von ebay usa:
http://cgi.ebay.de/72MM-0-5X-WIDE-ANGLE ... dZViewItem

Besonders würde mich die Bildqualität der einzelnen Adapter interessieren und ob einer der Konverter annähernd Fischaugen-Effekte erzielen kann!?

Danke im Voraus & Gruß,

Larez.



Nico A.

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von Nico A. »

Hey !! gibs hierzu keine antworten?? die sache würde mich auch mal interesieren!!



r.p. television

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von r.p. television »

Hallo.

Also mit dem hauseigenen Sony Konverter habe ich an der FX1 sehr gute Ergebnisse erzielt. Keine Vignettierung, keine Randunschärfen und die chromatischen Aberationen sind auch nicht stärker als ohne Konverter.
Ein Fish-Eye ist das aber noch lange nicht, sondern einfach ein gutes Weitwinkel. Der Konverter hat ja nur Faktor 0,8. Ein Fisheye eigentlich 0,4-0,3.

Wenn Du ein Fisheye suchst würde ich den Raynox FE-180 Pro nehmen. Siehe Raynox-Seite. Der ist sehr gut und auch an die FX1 angepaßt.
Allerdings kannst Du durch den Fisheye-Konverter nicht voll durchzoomen und er vignettiert auch wahrscheinlich ganz leicht in der niedrigsten Brennweite.
Der Raynox kostet glaube ich knapp 500 Euros.

Ich würde Dir aber trotzdem (oder zusätzlich) den Sony-WW-Konverter empfehlen. Denn nicht immer kann man ein so verzerrtes Bild a la Fisheye abliefern braucht aber trotzdem niedrige Brennweiten.
Außerdem ist das mitgelieferte Blütenkelch-Sunshade sehr praktisch und funktionell.


Zu den anderen Konverter kann ich nur so viel sagen:

Habe mir von meinem Händler diese vorführen lassen, weil er sie sich gekauft hat, um seinen Kunden zu zeigen was für ein Schrott das ist.
Immense Randunschärfen. Beim Durchzoomen wird das Bild milchig. Vignettierung und verstärkte CA.
Man kann auch durch einen Flaschenboden filmen. Hände weg!



Nico A.

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von Nico A. »

Hey !

Thx für die schnellen infos!! werde mal etwas nachforschen über die zwei genannten modelle!!


sind mit den anderen konvertern z.b der Raynox gemeint!! ich meine der kostet auch mal seine 400 euronen??
ist der wirklich so schlecht?

Brauche halt was um beim klettern zu filmen.
meist ist man dort nah drann und es sollte alles aufs bild!


Thx
Nico www.Boulderholics.de



r.p. television

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von r.p. television »

Nein, der Raynox ist für ein FISHEYE sehr gut und auch wesentlich günstiger als das Fisheye von Century, das nichts besser kann - eher schlechter.
Wenn DU speziell ein Fisheye suchst ist das die beste Wahl.
Bei einem normalen Weitwinkelkonverter würde ich Dir den von Sony für 600 Euros empfehlen. Da hab ich keinen sichtbaren Unterschied zum Century 0,8 sehen können. Und das kostet so um die 1000,-

Mit Hände weg habe ich die Ebay-Angebote gemeint.



Rainer Mueller

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von Rainer Mueller »

Hi,

kann Dir nur Century empfehlen. Habe ne F1X mit nen:

Century Weitwinkelvorsatz
aus der PRO-Serie
VS-07CV-HDS 0.7X

Habe auch an der FX7 alles probiert und bin auch da bei Century gelandet.

Der gesamte WW Bereich kann durchgezoomt werden.
Habe auch den anderen Low Cost Bereich getestet. Alles im WW Bereich Kissen und Tonnenförige Verzeichnung.

Wer ne Top Cam hat sollte am WW Vorsatz nich sparen.

www.pictureland.de

Da wirst Du bestens beraten.

Gruss
rainer Müller



r.p. television

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von r.p. television »

Wußte gar nicht daß es auch einen 0,7 Konverter für die FX1 gibt.
Der wäre aufgrund der besseren Weitwinkelleistung natürlich dann vorzuziehen.
Aber nicht alle Century-Produkte vorbehaltlos kaufen. Nicht alle sind so gut wie ihr Ruf. Am besten gut testen und bei Randunschärfen (ist mir bei Century auch schon passiert) zurückgeben. Da sind 1000 Euro einfach zu teuer.



Nico A.

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von Nico A. »

Ich werde dann mal noch etwas sparen!!
aber super infos danke!!



Gerd Transetter

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von Gerd Transetter »

Es gibt jetzt neu den Raynox HDP-6000. Habe schon diverses drüber gelesen, aber noch keine User Infos.

http://raynox.co.jp/german/video/hdp6000ex/index.htm

Gruss

Gerd



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14