Gemischt Forum



Zwei DV Quellen Live mischen, Wie Lang darf Firewire Kabel sein?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Oezkan57
Beiträge: 30

Zwei DV Quellen Live mischen, Wie Lang darf Firewire Kabel sein?

Beitrag von Oezkan57 »

Hallo,

ich habe vor, mír den Mischer MX-Pro DV von Videonics zuzulegen.

Ich lese überall, dass das Firewirekabel max. 4,5 meter sein darf, bei einer übertragung von 400Mbit/sek. Ab 4,5 m soll sich dei Datenübertagung auf 200 Mbit/sek. schalten. Soviel ich noch weiss, wird ein Video in den Rechner mit 3,6 Mbyte/sek übertragen.

Meine Frage ist eigentlich, kann ich mit Zwei DV-Camcordern einen Livemisch machen über ein Firewire Kabel, welches ca. 20 m lang ist? Leidet die Qualität darunter?
Aufzeichen wollte ich es auf einer Datavideo DN-100 mit 120 GB FP, reicht dann eine Geschwindigkeit aus zum schreiben?

Ich habe zuvor alles auf den PC gemacht und versucht, Aufnahmen nachträgliche synchron zu mischen, damit es so aussieht,als währe es Live gememsicht. Leider ist es sher zeitraubend. Deshalb möchte ich mir die Gerätschaten zulegen.

Ich freue mich über jede info!

Danke

Özkan



Gast

Re: Zwei DV Quellen Live mischen, Wie Lang darf Firewire Kabel sein?

Beitrag von Gast »

Die Kabellänge beeinflusst die Übertragungsrate nicht unmittelbar. Aber der Eigenwiderstand des Kabels wird mit zunehmender Länge grösser und irgendwann kommt am anderen Ende nichts mehr an. Man sagt im Allgemeinen maximal 10 m. Es kommt sicher auch auf die Qualität bzw den Querschnitt der Leitung an. Kannst du es nicht mal mit einer Kamera und einem PC ausprobieren?



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Zwei DV Quellen Live mischen, Wie Lang darf Firewire Kabel sein?

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
ich habe den Mx-1 der kann nur analog. In unserem Fachbereich haben wir seit ein paar Monaten diesen Mx-Pro DV. Ich habe ihn etwas getestet und bin stark enttäuscht. Vor allem wenn man Videosignale über Firewire mischen möchte. Folgendes Problem trat auf: Der Fiwi-Eingang war qualitativ schlechter als der analoge FBAS-Eingang. Und das lang weder an der Kamera, noch an den Kabeln oder Kabellängen. Wir haben da diverse Tests durchgeführt, auch was verarbeitungszeiten angeht (Fiwi-Video ist rund 1/4 sec nach analog-Video später dran). Man kann also keine analogen und digitalen Quellen mischen, da die einzelnen Quellen keine Delay-Möglichkeit haben. Man kann lediglich den Ton verzögern.
Ich habe dir mal ein Bild angehängt, auf dem man erkennen kann, die analoges Video (rechts) und digitales Video/Fiwi (links) verarbeitet werden.
Ich möchte dir den Mischer aber nicht ausreden, du solltest auf jeden Fall selbst entscheiden, ob du ihn kaufst. Ich würde ihn mir nicht kaufen. Ich arbeite solange noch analog, bis ich vielleicht irgendwann auf SDI umsteigen kann, aber DV und Fiwi ist in meinen Augen nur was für die Postproduktion mit PC/Avid ect.
Schönen Gruß
Lutz Haller
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Oezkan57
Beiträge: 30

Re: Zwei DV Quellen Live mischen, Wie Lang darf Firewire Kabel sein?

Beitrag von Oezkan57 »

Gast hat geschrieben:Die Kabellänge beeinflusst die Übertragungsrate nicht unmittelbar. Aber der Eigenwiderstand des Kabels wird mit zunehmender Länge grösser und irgendwann kommt am anderen Ende nichts mehr an. Man sagt im Allgemeinen maximal 10 m. Es kommt sicher auch auf die Qualität bzw den Querschnitt der Leitung an. Kannst du es nicht mal mit einer Kamera und einem PC ausprobieren?
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Leider habe ich noch kein Kabel in der Länge gekauft, um es auszuprobieren. Falls ich hier positve höre, wollte ich dei Investition tätigen.

Mir würde eingeltlich reichen, wenn bei einer Länge von 20 m der Datendurchsatz von 3,6 Mbyte/sek. gegeben ist. Dann wird es wohl bei aufnehmen keine Bildverluste geben, oder?

Die Frage, die ich mir Stelle ist auch, ob die Signalstärke bei einer Kabellänge (Durchsatz von 3,6Mbyte/sek.) von 20 m Firewire Kabel genau so stark ist wie bei einem 4,5 m Firewire kabel?

Wenn das gewähleistet ist, dürfte es keine Bildverlsute geben.

Jedes Antwort ist willkommen!

Danke

Özkan



Oezkan57
Beiträge: 30

Re: Zwei DV Quellen Live mischen, Wie Lang darf Firewire Kabel sein?

Beitrag von Oezkan57 »

Hallo Lutz,

danke Dir ebenfalls! Auch für das Bild.

Ich habe aus Deiner Antwort folgendes verstanden:

Du hast einen Mix aus DV- und Analog-quellen gemacht? Wegen der Bildverzögerung, oder waren es beide DV Gerät als Eingangsquellen?

Wie ist die Qualität den, wenn man nur über analoge quellen mischt?

Ich hatte zuvor vor, die MX-1 zu kaufen. Dann bin ich auf die MX Pro DV gestoßen. Da ich die Aufnahmen auf den PC aufspiele und bearbeite, wäre das eine Gute wahl gewesen.

Wenn es keine unterschiede beim analogen Mischen zwischen dem Mx-1 und MX Pro DV gibt, würde aus deiner sicht die Investionen OK?

Danke nochmals.

Özkan



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Zwei DV Quellen Live mischen, Wie Lang darf Firewire Kabel sein?

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
der Mix ist ein guter Sony miniDV-Camcorder (3CCD), der einmal über Fiwi und dann über Chinch angeschlossen wurde. ALso ein Eingang digital und ein eingang analog. Mir hat der analoge Eingang einfach nicht gefallen, dieses Rauschen und krizzeln und dann deutlich dunkler.

Die Qualität beim Mischen von analogsignalen ist im grunde identisch wie beim Mx-1. Nur die Bedienung ist etwas besser, was ein paar Besondere Funktionen angeht.
Was die Kabellängen angeht, kann man analog bis 40m gut verwenden, ich habe auch schon Fiwi mit 40m gesehen, aber weiß nicht, wie gut das dann funktioniert. Dieses Jahr möchte mein Fachbereich aber auch diese 40m Kabel kaufen, vielleicht weiß ich dann was.
Ein Vorteil von analogen Kabeln gegenüber Fiwi ist natürlich der Preis.

Ich arbeite mit meinem Mx-1 seit 6 Jahren, an dem ich aber auch ein paar Verbesserungen vorgenommen habe. Ich nehme mittlerweile aber auch alles gleich am PC auf. Dazu verwende ich ein AD-Wandler (z.B. Terratec Cameo Convert o.ä.).

Bei weiteren Fragen kannst du mich auch gerne direkt anmailen, ich habe noch weitere Ergebnisse des Mischertests, die ich aber nicht groß veröffentlichen kann. Meine email steht im Profil.

Schönen Gruß
Lutz



Oezkan57
Beiträge: 30

Re: Zwei DV Quellen Live mischen, Wie Lang darf Firewire Kabel sein?

Beitrag von Oezkan57 »

Hallo,

danke für deine Tipps. Ich werde mich bei Dir melden, wegen den Ergebnissen.

Özkan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57