Adobe After Effects Forum



zu körnig



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
torti05

zu körnig

Beitrag von torti05 »

Hallo,

habe mal wieder ein kleines Problem. Habe da eine Videoaufnahme, die ich nun in After Effects bearbeiten will. Ich möchte diesen Videofilm etwas belichten. Das geht auch und sieht grundsätzlich ganz gut aus, aber durch die Belichtung ist der Film jetzt irgendwie körnig geworden.

Effekt > Farbkorrektur > Belichtung (bei AE 7.0). Wie kann man denn nun dieses körnige Aussehen wieder wegbekommen? Weiß jemand Rat?

Danke euch



Marbeat

Re: zu körnig

Beitrag von Marbeat »

Ja. Sehr interessant zu wissen. Das gleiche Problem habe ich auch.
Wer weiß was?



Strahlemann
Beiträge: 110

Re: zu körnig

Beitrag von Strahlemann »

Habe gerade Versucht euer Problem nachzuvollziehen und glaube, dass ihr mit eurer Frage wohl eher an der Bildtechnik (und den Grenzen von DV Material) hängenbleibt...

Das "Korn" sind einfach die Pixel dessen Werte verfremdet worden sind und so nicht mehr zu Umgebung passen (die von dem Filter noch nicht beeinflusst worden ist)...

Zieht einmal ein hochaufgelösendes Bild (bzw. eines mit mehr Farbtiefe) in AE und ihr werdet sehen, dass hier der Filter ganz andere Ergebnisse erbringt...

schlampiger Lösungsansätz:
mit einem Weichzeichner nachhelfen

richtiger Lösungsansatz:
nach Bekanntgabe, was ihr eigentlich vor habt bzw. bewirken wollt (optimal mit Screenshot)...
Lg.
Lukas
--------------------
www.schaufler.cc
www.smart-media.at
www.awc-vienna.com
www.camps4you.com
--------------------



sunlite
Beiträge: 148

Re: zu körnig

Beitrag von sunlite »

Hi,

ja. Ich / Wir haben genau das gleiche Problem mit After Effects. Wir sind zur Zeit dabei, einen Kurzfilm zu drehen, in dem der Hauptdarsteller immer wieder an längst vergessenes denkt. Diese Erinnerungen, die aber also Video dargestellt werden sollen, sollten in Schwarz-Weiß sein mit einem Hauch von blauem Touch. Das Blau hat einen ganz speziellen Grund ... verrat ich aber noch nicht.
Das Problem. Wir arbeiten mit SD-Cameras. Die Qualität geht zwar, ist aber ohnehin nicht soooooo berauschend. Nun haben wir zwar während des Drehs undendlich viele Lichtquellen gesetzt - sieht in Farbe auch alles sehr geil aus - nur haben wir nicht beachtet, dass sich die Optik des Videos in Schwarz-Weiß nochmals grundsätzlich ändert. Deshalb müssen wir mit AE nachbearbeiten.
Bei zusätzlicher Belichtung wird dann aber auch alles sehr "körnig". Im Folgenden ein Bild vom Anfänglich bearbeiteten Video (was man aber so nicht lassen kann, da es sehr dunkel und matt ist):


und ein Bild vom bearbeiteten Video zusätzlich mit Belichtung und somit sehr körnig, müsste aber auch noch ein wenig weiter bearbeitet werden. Außerdem ein Spiegelungseffekt in der Sonnenbrille. Die Angst dabei ... die Quali könnte noch schlechter werden:



Das Körnige wenn man wegbekäme ... wäre eine super Sache.
VIELLEICHT GÄBE ES AUCH EINE MÖGLICHKEIT, eine zusätzliche Belichtung von Haus aus anders zu setzen. Nämlich so, dass es gar nicht erst so pixelig wird.

Danke auch
michael
Zuletzt geändert von sunlite am So 09 Jul, 2006 12:42, insgesamt 1-mal geändert.



Strahlemann
Beiträge: 110

Re: zu körnig

Beitrag von Strahlemann »

Also als Problem sehe ich , dass du hier selektive Korrekturen machen müsstest, da der Bildinhalt sehr variiert...

Wenn man nach rechts schaut, dann reißt das Licht schon aus und links ist eine graue Suppe, die nichts (bzw. wenig) von der Struktur der Wand oder der Tür zeigt.

Ich würde mal sagen, wenn du die Szene nicht nachdrehen und auch nicht Stunden vor AE mit Korrekturorgien verbringen willst kannst du auch noch relativ gute Ergebnisse mit den "Körnung entfernen" Filter von AE erreichen (sofern dir die Lichtstimmung von Bild 1 zusagt)...

Betreffend der Reflektion in der Sonnenbrille (die du weghaben willst?!?) ist dies leicht mit einer Maske und Motion-Tracking zu bewerkstelligen da du hier auch schöne Kontrastunterschiede für den Tracker hast...

Was das neu Ausleuchten betrifft, so ist dies leider etwas zu komplex um an Hand eines Bildes aussagen treffen zu können...
Weche Bedeutung/Funktion hat die rechte, von unten kommende Lichtquelle?
Wie wird diese Aufgelöst? ("Unnatürliche" Lichtquellen sollten aufgelöst werden)
Ist diese Lichtgestaltung (von unten) von dramaturgischem Interesse?
Wie bewegen sich die Protagonisten, etc, etc,...

Anbei dein Bild 1 mit dem Filter "Körnung etnfernen" (nur ein grober Entwurf)...

Lg.
Lukas
--------------------
www.schaufler.cc
www.smart-media.at
www.awc-vienna.com
www.camps4you.com
--------------------



sunlite
Beiträge: 148

Re: zu körnig

Beitrag von sunlite »

Hi Strahlemann,

also erstmal danke für den Tip ;) Sieht so schon echt brauchbar aus. Ich verwende After Effects 7. Dort gibt es eine ganze Popup-Leiste von Effekten für Körnung und Staub. Den Punkt "Körnung entfehrnen" gibt es explizit bei AE 7 nicht (oder ich finde ihn nicht). Dafür gibt es aber einen Punkt "Staub und Kratzer". Damit erreiche ich zumindest schon einmal eine kleine Besserung (aber besser als gar nix), hehe.

Danke auf jeden Fall für die Hilfe.
Zuletzt geändert von sunlite am So 09 Jul, 2006 12:42, insgesamt 1-mal geändert.



Strahlemann
Beiträge: 110

Re: zu körnig

Beitrag von Strahlemann »

Hmm...

Hab gerade gemerkt das das ein Effekt von AE 7.0 Pro ist --> habt ihr in euere Schule zugang zu der Version?!?

Schreib mir mal kurz eine Mail (meinVorname@meinNachname.cc)
Lg.
Lukas
--------------------
www.schaufler.cc
www.smart-media.at
www.awc-vienna.com
www.camps4you.com
--------------------



sunlite
Beiträge: 148

Re: zu körnig

Beitrag von sunlite »

Hi Strahlemann,

ja. Haben eine Studentenversion von After Effects 7. Allerdings nicht dafür geeignet, Geld damit zu verdienen - was wir auch gar nicht vorhaben -.
Wir wollen einfach nur die Möglichkeiten ausprobieren, die uns After Effects und Combustion so bieten können. Praktisch Selbststudium, da unsere Uni in diesem Semester keine direkten Kurse in Sachen Postproduktion anbietet sondern nur Kurse in Sachen Lichttechnik. Doch dieser Kurs war leider sehr schnell voll und somit war kein Platz mehr für uns. Deshalb schauen wir, dass wir dieses Problem (Postproduktion) selbst gebacken bekommen. Denn eigentlich kommen wir aus der CG-Richtung (Maya).

baba
m.t.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Darth Schneider - Di 22:30
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Di 22:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Di 21:25
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 20:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von beiti - Di 19:08
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Di 18:36
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 10:56
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51