hallo clas!Clas_76 hat geschrieben:So eine ähnliche überflüssige Antwort habe ich fast schon erwartet.
sowas ist mir nicht bekannt, allerdings hab ich auch noch nicht sehr intensiv danach gesucht. ich wollt hier im forum mal nen dezidierten XM2-thread eröffnen...die begeisterung der community hielt sich aber gelinde gesagt in grenzen...Clas_76 hat geschrieben: Dann versuch ich's mal so: Gibt es sowas wie ein XM-2 Forum ?
MPZ hat geschrieben:FREEZER hat geschrieben:
Ich habe nun folgendes herausgefunden:
1. Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Schmiermittel für miniDV Kassetten: naß und trocken. Nur die Sonys benutzen das nasse, alle andere das trockene Schmiermittel.
2. Man kann alle Arten von Kassettentypen mischen, solange sie die gleiche Schmiermittelart verwenden.
3. Aufgrund von Punkt 2 sollte man die Sony Kassetten nicht mit anderen mischen.
4. Der so enstandene Abrieb von Trocken und Naß vermischt sich und wird klebrig. Dieser Kleister läßt sich durch eine Kombination von Wärme (Fön, Scheinwerfer) und Reinigungskassette entfernen.
5. Mit Isopropanol + Wattestäbchen und vorsichtiger Reinigung des Bildkopfes in Richtung der winzigen Rillen lässt sich der restliche Abrieb entfernen
6. Reinigungskassette regelmäßig verwenden - ca. alle 30 Kopfstunden.
7. Am besten die Sony Tapes meiden und von Anfang an andere Marken - zB Panasonic kaufen. Auch wenn die Sonys billiger sind.
Du hast Recht. Ich beabsichtige tatsächlich das Teil öfter auch 'irgendwo' mitzunehmen (wie z.B. zu Konzerten, aber auch u.U. in den Urlaub). Auf der einen Seite möchte ich maximalen Komfort von ruhigen Bildern und sauberen Schwenks, andererseits würde mir ein angenehmes 'Reisegewicht' sehr entgegenkommen. Gäbe es hierfür eine Lösung, die auch in dieser Preisklasse läge ??mole_5 hat geschrieben: Das Manfrotto MA 503/525B Kit ist völlig i.O. Wenn du das Teil viel tragen willst (mußt) kannst du aber vielleicht auch über ein leichteres Stativ nachdenken.
Dein Einsatzzweck lässt vermuten, dass du es öfter mal nur so mitnehmen willst. Dafür ist es sicher zu schwer und unhandlich.
Oh, den kannte ich in der Tat noch nicht, obgleich ich bereits nach ähnlichen Threads gesucht hatte!Markus hat geschrieben: PS: Hier gab es vor nicht allzu langer Zeit einen ähnlichen Thread: Zubehör für Canon DM-XM2 ;-)