slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von slashCAM »


Käufer aktueller Laptops könnten bei der Videobearbeitung von einer unerwarteten Einschränkung überrascht werden: Wie unter anderem bei Computerbase berichtet wird, lief...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Tscheckoff »

Aem. Überseh ich was oder geht es da wirklich nur um die 1 bis 2 Dollar je Gerät?
Siehe: https://accessadvance.com/hevc-advance- ... lty-rates/

Ganz ehrlich einfach die Geräte bei denen die Lizenz fehlt schlecht bewerten überall wo es nur geht.
Wenn ein Hersteller nämlich dann 50 oder 100$ vielleicht noch fürs Nach-Lizensieren verlangt,
oder nur weil er 1 bis 2$ sparen wollte nen notwendigen Codec Support einfach grundsätzlich blockiert,
der verdient es schlechte Bewertungen auf die Geräte zu bekommen. Einfach aus Prinzip ...
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Drushba »

Ich sehe immer weniger Gründe, überhaupt Windows-Notebooks einzusetzen. Wozu? Wer sich keinen Zacken aus der Krone bricht und auch Gebrauchte kaufen kann, trifft auf eine riesige Auswahl an leistungsfähigen MacBooks zu einem ähnlichen Preis. Spezielle Windows-Software läuft dann auch mit Parallels. Bis auf wenige Buchhaltungsanwendungen gibt es meiner Beobachtung nach eigentlich keine relevante Software, die nur für Windows verfügbar ist, und in den meisten Fällen, z. B. bei Microsoft Project, stehen für Mac bessere und günstigere Alternativen zur Verfügung. Bei Nvidia-Workstations ist es was anderes, klar, aber für unterwegs würde ich schon aus Produktivitäts- und Nervgründen kein mehr Windows wollen und ich denke, das geht vielen so. Wenn Dell und HP als Volumenhersteller jetzt auch noch Hardwarefunktionen beschneiden, dann wird das Windows-Notebook-kaufen Vollends zum Abenteuer.))



cantsin
Beiträge: 16984

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von cantsin »

Drushba hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 14:32 Ich sehe immer weniger Gründe, überhaupt Windows-Notebooks einzusetzen. Wozu?
Kein Generve mit Quicktime-Gammashift (gilt auch für Linux)... Just saying...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11322

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von pillepalle »

Die Apple Notebooks glänzen vor allem mit ihrer Energieeffizienz. Ich hatte mir vor Jahren ja mal einen Dell Precision gekauft. Tolle Kiste, aber ohne massives 240W Netzteil konnte man ihn unterwegs eben nicht wirklich lange nutzen, außer man hat ein Arsenal an Ersatzakkus mit dabei gehabt. Bei einem mobilen Gerät würde ich heute auch eher zum Mac greifen. Bei meinem stationären Schnittrechner sind mir Desktop-PCs, an denen man in Bastler-Manier einfach Komponenten austauschen kann, schon lieber.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



toniwan
Beiträge: 195

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von toniwan »

cantsin hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 14:41
Drushba hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 14:32 Ich sehe immer weniger Gründe, überhaupt Windows-Notebooks einzusetzen. Wozu?
Kein Generve mit Quicktime-Gammashift (gilt auch für Linux)... Just saying...
Zumindest bei der Verwendung von Davinci Resolve ist das auf dem Mac kein Thema mehr. Und im aktuellen Premiere sehe ich von dem Problem auch nichts.



Bluboy
Beiträge: 5483

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Bluboy »

Soviel ich weiß ist bei Neuinstallation von Win 11 24H2 , HEVC, AC3 und AC4 nicht mehr enthalten und muß über den MS_Shop kostenpflichtig nachinstalliert werden.



TheBubble
Beiträge: 2057

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von TheBubble »

So ist es. Beim normalem Windows z.B. für selbst zusammen gebaute PCs sind diese Codecs aufgrund der Gebühren schon seit Jahren nicht mehr dabei.

Nur manche Hersteller von fertigen Geräten wie Laptops haben sie von sich aus dazugekauft.

Ist aber fast egal, da viele Programme ihre eigenen Codecs mitbringen und nicht die Systemkomponenten nutzen.



muellerbild
Beiträge: 63

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von muellerbild »

Ich habe von Anfang an H.265 boykottiert. Minimal kleinere Dateigrößen bei gleicher Qualität gegenüber H.264?
Wer dieser PR-Aussage glaubt der zieht auch seine Hose mit der Kneifzange an.
Beim Schneiden muss dann eh alles aufwendig umgewandelt werden weil Long GOP Gift für jedes Schnittprogramm ist.
Und: Wer muss denn aktuell noch Speicherplatz sparen bei den Preisen pro TB?
Und 8K versucht man nun schon seit Jahren erfolglos in den Markt zu drücken...



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Tscheckoff »

Ok. Ich glaube da Bedarf es etwas mehr an weiteren Infos - Es hat sich nämlich jetzt in den News gelesen wie wenn die Decoder und Encoder grunsätzlich nicht aktiv wären (Bios Lock oder ähnliches). Wenn es wirklich nur um das Nachkaufen von HEVC über dern Windows-Shop geht, dann ist das ganze eh relativ egal und normal (mehr oder weniger). Obwohl es trotzdem komisch ist wegen der 1$ bis 2$ (egal jetzt in welchem Bezug es steht -> Nur die Windows HEVC Erweiterung oder eben Bios-Lock z.B.).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Darth Schneider
Beiträge: 26195

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich verstehe die Windowswelt mit den grossen Kisten nicht mehr wirklich.

Da heisst es die Macs seien nicht nachhaltig weil nach dem Kauf nicht wirklich frei konfigurierbar.
Ok…

Andersrum braucht man für die PCs spezielle, teure Grafikarten/Zubehör mit gefühlt am Schluss 17 Lüfter oder eine Wasserkühlung im Rechner drin. Nur um nur 4K/6K h265 und RAW Videos anständig zu schneiden/bearbeiten.
Als Netzteil am besten gleich ein Atomkraftwerk.

Und für h265 muss man als Bonus dann noch extra bezahlen und für den eigenen Rechner geeignete Lösungen selber suchen ?

Was genau soll der Mist und daran noch umweltfreundlich und nachhaltig sein ?

Weil es geht doch fast alles schon mit einem Basic 600€ Mac M4 Mini mit einer 100€ Ssd dran….
Inklusive ein wenig Fuison und Blender….
Oder mit einem 900€ MacBook sogar ganz ohne Lüfter.

Und wer viel mehr Power will kauft sich einen Mac Studio, oder gleich zwei, oder drei.
Und ist dann noch viel nachhaltiger…;))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 22 Nov, 2025 19:08, insgesamt 11-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14686

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von dienstag_01 »

Tscheckoff hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 18:27 Ok. Ich glaube da Bedarf es etwas mehr an weiteren Infos - Es hat sich nämlich jetzt in den News gelesen wie wenn die Decoder und Encoder grunsätzlich nicht aktiv wären (Bios Lock oder ähnliches). Wenn es wirklich nur um das Nachkaufen von HEVC über dern Windows-Shop geht, dann ist das ganze eh relativ egal und normal (mehr oder weniger). Obwohl es trotzdem komisch ist wegen der 1$ bis 2$ (egal jetzt in welchem Bezug es steht -> Nur die Windows HEVC Erweiterung oder eben Bios-Lock z.B.).
Was soll das für eine Bios-Einstellung sein? Link?



cantsin
Beiträge: 16984

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von cantsin »

In dem ars technica-Artikel, der die Quelle dieser Nachricht ist, steht ziemlich deutlich, dass das H265-Decoding in der Chip-Hardware deaktiviert ist und nicht nur etwa in der Windows-Installation:

https://arstechnica.com/gadgets/2025/11 ... tops-cpus/

Zitate:

"“Hardware acceleration for CODEC H.265/HEVC (High Efficiency Video Coding) is disabled on this platform,” the note reads. [...] In 2024, HP disabled the HEVC (H.265) codec hardware on select devices, including the 600 Series G11, 400 Series G11, and 200 Series G9 products."
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Sa 22 Nov, 2025 18:54, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5483

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Bluboy »

Wenn es dann mal soweit ist, gibts auch das Mediaa Foundation Codec Pack
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16984

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von cantsin »

Bluboy hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 18:54 Wenn es dann mal soweit ist, gibts auch das Mediaa Foundation Codec Pack
Du kannst auch ohne diese eher zweifelhaften Software-Packs auf den betroffenen Rechnern h265 mit VLC, mpv & Co. abspielen.

Nur ist bei beiden Lösungen dann das Problem, dass h265 dann ohne GPU-Beschleunigung nur von der CPU dekodiert wird. Gerade für Anwendungen wie Videoschnitt von h265-Hybridkameramaterial ist das dann das Nadelöhr.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bluboy
Beiträge: 5483

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Bluboy »

@Cantsin
Kostenlos und unzweifelhaft :-)
https://www.microsoft.com/en-us/store/p ... 4wgh0z6vhq
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16984

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von cantsin »

Tscheckoff hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 12:00 Aem. Überseh ich was oder geht es da wirklich nur um die 1 bis 2 Dollar je Gerät?
Siehe: https://accessadvance.com/hevc-advance- ... lty-rates/
Naja, die potenzieren sich natürlich durch Steuern, Zölle, Händlermargen etc.

Dell hat angeblich eine Gewinnmarge von 4.8%. D.h. an einem Laptop, der für 1000 EUR verkauft wird, verdienen sie 48 EUR. Da hauen 2 EUR schon 'rein.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16984

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von cantsin »

Bluboy hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 19:11 @Cantsin
Kostenlos und unzweifelhaft :-)
https://www.microsoft.com/en-us/store/p ... 4wgh0z6vhq
Ja, aber nochmals: Dann kriegst Du auf den betroffenen Laptops zwar h265-Support (den auch ohne diese Anschaffung kriegst, wenn Du Deine h265-Videos einfach mit VLC oder mpv statt mit Microsofts Mediaplayer abspielst), aber nur mit Decoding über die CPU.

Was konkret bedeutet, dass der Laptop als Schnittrechner für h265-Kameramaterial nicht mehr taugt, und eigentlich auch nicht als mobile Abspielmaschine für Filme/Streaming, weil Du z.B. während einer Zugfahrt konstant hohe CPU-Auslastung, Lüfterlärm und kurze Akkulaufzeiten kriegst.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



toniwan
Beiträge: 195

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von toniwan »

muellerbild hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 18:20 Beim Schneiden muss dann eh alles aufwendig umgewandelt werden weil Long GOP Gift für jedes Schnittprogramm ist.
Die Zeiten sind zum Glück vorbei.
Zuletzt geändert von toniwan am Sa 22 Nov, 2025 20:05, insgesamt 3-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5483

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Bluboy »

cantsin hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 19:23
Bluboy hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 19:11 @Cantsin
Kostenlos und unzweifelhaft :-)
https://www.microsoft.com/en-us/store/p ... 4wgh0z6vhq
Ja, aber nochmals: Dann kriegst Du auf den betroffenen Laptops zwar h265-Support (den auch ohne diese Anschaffung kriegst, wenn Du Deine h265-Videos einfach mit VLC oder mpv statt mit Microsofts Mediaplayer abspielst), aber nur mit Decoding über die CPU.

Was konkret bedeutet, dass der Laptop als Schnittrechner für h265-Kameramaterial nicht mehr taugt, und eigentlich auch nicht als mobile Abspielmaschine für Filme/Streaming, weil Du z.B. während einer Zugfahrt konstant hohe CPU-Auslastung, Lüfterlärm und kurze Akkulaufzeiten kriegst.
Das heißt also, keine ARTE Mediathek in den Pausen ;-)



Jott
Beiträge: 22955

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Jott »

„ Beim Schneiden muss dann eh alles aufwendig umgewandelt werden weil Long GOP Gift für jedes Schnittprogramm ist.“

Mit was für einer Zeitmaschine bist du denn unterwegs? :-)

Das LongGoP-Märchen ist zwanzig Jahre alt. Damals tobte ein Kampf um die Broadcast-Hoheit. Das Panasonic-Marketing hatte das penetrant gegen Sonys XDCAM (Long GOP) zu Felde geführt, obwohl das sogar damals schon ganz offensichtlich Quatsch war.

Faszinierend, wie das auch heute noch immer wieder auftaucht!



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Tscheckoff »

@dienstag_01: War jetzt nur ne Annahme dass es auf Bios, Firmware oder Hardware-Ebene deaktiviert ist. Hat cantsin ja dann aber eh gepostet bzw. (leider) bestätigt.

@cantsin: Thx fürs Verlinken und Recherchieren. Dann ist es leider doch die ungute Option bzw. Variante. Bez. der Kosten: Klar summiert sich das (Redewendung ala "Kleinvieh macht auch Mist"). Aber die H265 Beschleunigung ist schon eine essentielle Funktion heutzutage. Da sind die 3$ bis 5$ oder was auch immer mit allen Steuern und Zwischenstufen mit dazu gerechnet oben drauf gut investiertes Geld. Und der Betrag ändert im Normalfall dann auch nichts daran ob das Gerät verkauft wird oder nicht (sollte es zumindest nicht - Außer es werden zehn-tausende Geräte für ne Firma bestellt was bei Dell schon vorkommen kann ja ^^).

@all / generell: Wenn die Windowsgeräte-Hersteller so weiter agieren (vor allem im Mobil-Bereich), wird Apple immer mehr und mehr an Markt abgraben. Alleine schon die aktuellen Aktionen (bez. Preis/Leistung) -> MacBook Air mit M4 16/256GB um unter 800€ - Was man damit schon anstellen kann (inkl. super Verarbeitung, hellem Display und sehr langer Akkulaufzeit) - Schon krass. Auch der neue MAC Mini mit M4 Pro ist ein Killer-Gerät (wenn man nen mobilen Workstation-Ersatz braucht) ...
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



dienstag_01
Beiträge: 14686

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von dienstag_01 »

Tscheckoff hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 20:16 @dienstag_01: War jetzt nur ne Annahme dass es auf Bios, Firmware oder Hardware-Ebene deaktiviert ist. Hat cantsin ja dann aber eh gepostet bzw. (leider) bestätigt.

@cantsin: Thx fürs Verlinken und Recherchieren. Dann ist es leider doch die ungute Option bzw. Variante. Bez. der Kosten: Klar summiert sich das (Redewendung ala "Kleinvieh macht auch Mist"). Aber die H265 Beschleunigung ist schon eine essentielle Funktion heutzutage. Da sind die 3$ bis 5$ oder was auch immer mit allen Steuern und Zwischenstufen mit dazu gerechnet oben drauf gut investiertes Geld. Und der Betrag ändert im Normalfall dann auch nichts daran ob das Gerät verkauft wird oder nicht (sollte es zumindest nicht - Außer es werden zehn-tausende Geräte für ne Firma bestellt was bei Dell schon vorkommen kann ja ^^).

@all / generell: Wenn die Windowsgeräte-Hersteller so weiter agieren (vor allem im Mobil-Bereich), wird Apple immer mehr und mehr an Markt abgraben. Alleine schon die aktuellen Aktionen (bez. Preis/Leistung) -> MacBook Air mit M4 16/256GB um unter 800€ - Was man damit schon anstellen kann (inkl. super Verarbeitung, hellem Display und sehr langer Akkulaufzeit) - Schon krass. Auch der neue MAC Mini mit M4 Pro ist ein Killer-Gerät (wenn man nen mobilen Workstation-Ersatz braucht) ...
Auf Hardware-Ebene ist es ja deaktiviert, allerdings so, dass der User keine Möglichkeit der Aktivierung hat. Wäre es eine Einstellung im Bios, sähe es anders aus.

Also, ich wäre da von selbst nicht drauf gekommen, dass Hersteller so einen Weg gehen.



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Tscheckoff »

@dienstag_01: Es ginge übrigens noch diabolischer ...
Als Option verfügbar aber ausgegraut im Bios. *hust* ^^
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



cantsin
Beiträge: 16984

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von cantsin »

Ich frag mich, ob es irgendwann gehackte BIOS-Versionen für diese Laptops geben wird, mit denen sich der Hardware-Decoder wieder aktivieren lässt... Wahrscheinlich nur dann, wenn in der Hacker-Community der Leidensdruck hoch genug ist. (Schneiden von h265-Material ist ja eher ein nischiges Userszenario.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14686

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von dienstag_01 »

Eigentlich müsste das doch auch h264 betreffen. Und andere Codecs auch.



cantsin
Beiträge: 16984

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 00:11 Eigentlich müsste das doch auch h264 betreffen. Und andere Codecs auch.
In dem Artikel ist nur von h265 die Rede. Außerdem ist wohl bei h264 die Lizenzierung anders. Man zahlt da nicht zwingend pro verkauften Gerät, sondern kann als Hersteller ab einer gewissen Stückzahl unbegrenzt h264-Decoding einbauen.

Ansonsten gibt's in der Windows-Welt AFAIK nur noch Hardware-Unterstützung für den AV1-Codec. Der ist aber lizenzfrei nutzbar und Open Source (und genau zu diesem Zweck u.a. von Google entwickelt). Und technisch sowieso besser als h264 und h265. Ich bin ja von 1,5 Mbit/s-AV1 für FullHD-Video mittelschwer begeistert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14686

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich beziehe mich auf die Hardware-Unterstützung, wenn die fehlt, müsste das eine Reihe von Codecs betreffen, nicht nur h265.



Jott
Beiträge: 22955

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Jott »

„ Schneiden von h265-Material ist ja eher ein nischiges Userszenario“

What? Standardcodec in Sony-Kameras? Oder DJI? Brutal nischig.



dienstag_01
Beiträge: 14686

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von dienstag_01 »

Meine Canon, auch so ne Nischenkamera mit HEVC ;)



TheBubble
Beiträge: 2057

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von TheBubble »

Der Grund für das Theater ist doch ganz einfach: Die Patentinhaber wollen (zu viel) Geld mit zu komplizierten Bedingungen, es gibt inzwischen (H.265) sogar mehrere konkurrierende Patent-Pools mit unterschiedlichen Vorstellungen. Wer ganz sichergehen will, müsste womöglich an mehrere Gruppen zahlen.

Die Patente für H.264 sind zumindest teilweise ausgelaufen. Wird kein Patent verletzt (weil man z.B. das konkrete patentierte Feature nicht nutzt), dann kann der Codec auch zusammen mit Hardware (wobei er im Falle einer Hardwareunterstützung im Prinzip sogar echte spezialisierte Hardware im Spiel ist) ohne weiteren Vertrag mit den Patentinhabern vertrieben werden.

Die Patente für H.265 und H.266 dürften noch eine Weile laufen.

Der Grund H.265 einzusetzen dürfte bei Kameraherstellern nicht nur in der verbesserten Datenreduktion zu suchen sein, sondern auch an der standardisierten (und minimal geforderten) Unterstützung von größeren Bit-Tiefen, höheren Bildwiederholraten, größeren Farbräumen, HDR und höheren Auflösungen.



Da_Michl
Beiträge: 216

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Da_Michl »

Tscheckoff hat geschrieben: Sa 22 Nov, 2025 20:16 ...

@all / generell: Wenn die Windowsgeräte-Hersteller so weiter agieren (vor allem im Mobil-Bereich), wird Apple immer mehr und mehr an Markt abgraben. Alleine schon die aktuellen Aktionen (bez. Preis/Leistung) -> MacBook Air mit M4 16/256GB um unter 800€ - Was man damit schon anstellen kann (inkl. super Verarbeitung, hellem Display und sehr langer Akkulaufzeit) - ...
Sind schicke und auch recht robuste Geräte, nur: Macht doch nicht wirklich Sinn, sich heute ein 256 GB Gerät anzuschaffen - um dann gleich mittels div. Workarounds den Speicher zu vergrößern.



Jott
Beiträge: 22955

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Jott »

Der „Workaround“ wäre das Anschließen von SSDs wie Samsung T7 (bei uns: eine pro Kunde bzw. Projekt), die man auch an andere Macs anschließen und dort weiter arbeiten kann - oder sogar so ein kleiner Speicherstöpsel von Sandisk.

https://www.hardware-mag.de/news/2025/n ... drive_vor/

1 Tera intern kann man sich ja trotzdem gönnen bei Macs, kriegt man ja auch leicht voll …

Jeder wie er mag. Wie auch immer: schon das billigste MacBook Air mit fcp schneidet H.265 wie Butter. Da frage ich mich schon, wieso das unter Windows so eine Herausforderung sein soll.
Zuletzt geändert von Jott am So 23 Nov, 2025 08:55, insgesamt 1-mal geändert.



Da_Michl
Beiträge: 216

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Da_Michl »

Klaro - jeder wie er mag!

Ein schönes, gut portables Notebook mit viel Rechen-Power, aber dann nur 256GB SSD, das zwingend eine Speicherlösung braucht, um dem Forumskontext Video halbwegs gerecht zu werden und paar Jahre zu halten - inkl. 1-2x Update des OS - ist für mich dennoch Workaround, ohne Anführungszeichen.



Jott
Beiträge: 22955

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Jott »

Hm? Du kannst doch ein paar Tera superschnellen SSD-Speicher reinhauen, wenn du das unbedingt brauchst.

Das mit den externen SSDs pro Projekt zum direkte Arbeiten im Studio oder unterwegs durch einfaches Umstöpseln ist unabhängig vom internen Speicherausbau. Nur unglaublich praktisch.

Aber es geht ja um: ist H.265, längst Kamerastandard, ein Problem oder nicht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - So 12:04
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von dienstag_01 - So 10:40
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 10:16
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von slashCAM - So 10:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41