Letzteres stimmt nicht (im Gegenteil, die Standardfarben sind sehr naturgetreu), Du kannst nur das Material der Kamera extremer graden.DaHil hat geschrieben: ↑Mi 03 Jul, 2024 20:16 Folgende Kameras habe ich in eine engere Auswahl aufgenommen, wobei der Preisrahmen passend um die 1500 Euro liegt:
1. Panasonic Lumix DC-GH6
contra: Low Light und ggfs. Autofokus
2. Canon EOS R8
contra: Überhitzung bei 4K60p nach spätestens 30min und wohl eine bescheidene Auswahl an teuren Objektiven.
alternativ noch
3. Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 4K (BMDPCC4K)
contra: scheinbar nur unnatürliche, cineastische Aufnahmen möglich?
Habe die GH6 seit März 2022 im täglichen Einsatz und davor auch viel mit der G81 gedreht. Der Autofokus ist hier hier wirklich nicht so toll, habe ich aber auch kaum genutzt. Völlig unbrauchbar ist er nicht, aber manuelles fokussieren besser.DaHil hat geschrieben: ↑Do 04 Jul, 2024 00:52 Hallo @cantsin!
Vielen Dank für deine Antwort.
Die großen Datenmengen wird man auch bei der Panasonic GH6 haben, wenn man in ProRes aufnimmt. Hierfür würde ich eine SSD mit über 1TB kaufen. Gimbal wäre eine Option für mich, da ich selbst mit meiner Panasonic Lumix G81 beim gehen Ruckler habe. Ein Grund für mein Upgrade ist eben, ich mag 60p einfach mehr als 30p, für mich sieht das einfach angenehmer aus.
Die Pocket 4K war auch eigentlich wegen des geringen Preises und der internen RAW Aufnahme interessant. Das diese eben größer und schwerer als Systemkameras ist, war mir bekannt. Für meine Anwendungsgebiete war sie eben grenzwertig.
Hatte mir auch vorher bereits die Panasonic Vollformat Kameras angesehen und die haben alle bei 60p ein APS-C Crop. Ich denke das die Canon EOS R8 die einzige Vollformatkamera wäre, die für mich auch preislich in Frage kommt.
Das die Panasonic GH6 bei niedrigen ISO Einstellungen bei Fotos Probleme hat, ist sicher zu berücksichtigen, auch wenn ich 90% nur filmen würde. Woran liegt dieses Problem und wurde es vielleicht durch Firmwareupdates behoben? Wenn die GH7 endlich auf dem Markt ist, ist damit zu rechnen, dass die GH6 oder die G9MII in den nächsten 1-3 Monaten merklich günstiger werden? Bei der G9MII wäre wohl, neben des höhreren Preises, auch wieder das Problem mit der Überhitzung, da diese kein Lüfter hat.
Da ich bisher keine Objektivsammlung habe, wäre ein Wechsel auf Canon Vollformat natürlich zu verschmerzen. Ein variables Zoomobjektiv würde ich in diesem Fall aber brauchen, da ich eben auch flexibel sein möchte. Müsste mal sehen, ob es überhaupt derart preislich attraktive Objektive gibt.
Wäre eine OM System OM-1 noch eine Alternative oder eine APS-C Canon?
Vielen Dank und Grüße.
Gimbal wäre eine Option für mich, da ich selbst mit meiner Panasonic Lumix G81 beim gehen Ruckler habe.
Wenn Du noch keine Systemobjektive für Canon hast, musst Du allerdings auch die Preise dafür unbedingt einkalkulieren, und die sind hoch. Und falls Du ältere EF-Objektive adaptieren willst, musst Du den Preis für den Adapter hinzurechnen und die Tatsache, dass Du auf einem Gimbal wahrscheinlich Unwucht-/Balanceprobleme mit dem kleinen Body der R8 und den dann relativ langen Objektiven bekommst.Ich denke das die Canon EOS R8 die einzige Vollformatkamera wäre, die für mich auch preislich in Frage kommt.
Das liegt an dem speziellen Dual Gain Input-Sensor und der Videooptimierung der Kamera.Das die Panasonic GH6 bei niedrigen ISO Einstellungen bei Fotos Probleme hat, ist sicher zu berücksichtigen, auch wenn ich 90% nur filmen würde. Woran liegt dieses Problem und wurde es vielleicht durch Firmwareupdates behoben?
AFAIK dürfte man die GH6 bald günstig schiessen können, vor allem auf dem Gebrauchtmarkt, weil die hohe ISO (inkl. Einschränkungen bei der Fotoqualität) und der AF doch als Pferdefüße der Kamera gesehen wurden. Viele MFT-Nutzer haben deshalb zur G9ii statt zur GH6 gegriffen.Wenn die GH7 endlich auf dem Markt ist, ist damit zu rechnen, dass die GH6 oder die G9MII in den nächsten 1-3 Monaten merklich günstiger werden?
Olympus/OM ist immer eine fotozentrische Marke gewesen und bei den Videofunktionen deutlich schwächer als Panasonic. Als Videokamera würde ich eine OM nicht kaufen. Die Probleme fangen dann schon bei den Displayanzeigen und dem kaum unterstützten Log-Profil an.Wäre eine OM System OM-1 noch eine Alternative oder eine APS-C Canon?
Mit einer EOS RP kann ich diese Probleme nicht bestätigen. Ich glaube, die ist sogar kleiner als eine R8.cantsin hat geschrieben:und die Tatsache, dass Du auf einem Gimbal wahrscheinlich Unwucht-/Balanceprobleme mit dem kleinen Body der R8 und den dann relativ langen Objektiven bekommst.
cantsin hat geschrieben: ↑Do 04 Jul, 2024 11:54Gimbal wäre eine Option für mich, da ich selbst mit meiner Panasonic Lumix G81 beim gehen Ruckler habe.
Falls Du noch nicht mit Gimbal gearbeitet hast, muss Dir klar sein, dass die Balancierung eines Gimbals ca. 5-10 Minuten dauert (wenn man Übung hat) und Du Kamera+Gimbal nur wenige Minuten halten kannst, wenn Du kein Bodybuilder bist.
In der Tat habe ich noch kein Gimbal benutzt und ich dachte die Balancierung eines Gimbals erfolgt automatisiert und würde recht schnell erledigt sein. Für mich wäre ein Gimbal noch eine Option, aber wenn ich das gerade auch mit dem Gewicht und damit auch dem Komfort lese, dann ist ein Gimbal wohl erstmal nebensächlich. Auch wenn die DJI Osmo Pocket 3 sicher eine gute Videokamera sein mag, so ist diese Lösung nichts für mich. Ich würde schon optisch zoomen. Für die Fälle in denen ich bei der Aufnahme gehe, könnte ich notfalls im der Bearbeitung noch eine Stabilsierung nutzen.Falls Du noch nicht mit Gimbal gearbeitet hast, muss Dir klar sein, dass die Balancierung eines Gimbals ca. 5-10 Minuten dauert (wenn man Übung hat) und Du Kamera+Gimbal nur wenige Minuten halten kannst, wenn Du kein Bodybuilder bist.
Wenn Du hauptsächlich Bilder im Gehen aufnehmen willst, bzw. Bilder mit bewegter Kamera, aber ohne Stativ, würde ich Dir ernsthaft zum DJI Osmo Pocket 3 als Nachfolger Deiner heutigen Kamera raten. Was Dir dann noch viel Geld sparen würde.
Ist das Dual Gain denn immer aktiv oder nur wenn der Dynamic Boost eingeschaltet ist? Dieses Problem dürfte dann doch auch die G9II haben oder nicht?Das liegt an dem speziellen Dual Gain Input-Sensor und der Videooptimierung der Kamera.
Ja, diese Westen sehe ich aktuell bei der EM nach dem Spiel sehr oft in der Nutzung, für mich wäre das aber zu viel.Eine interessante Alternative zum Hand Gimbal, wenn es um Ermüdung geht, ist zb eine Steady Cam Weste mit Steadycam/Gimbal
Es ist quasi ermüdungsfrei und stabilisiert genauso gut wie ein Gimbal. Ich glaube (aber nicht sicher) sogar besser, weil ein Gimbal dieses auf/ab nicht kompensieren kann.
Das Ausbalancieren geht super schnell (alles insgesamt unter 1 Minute möglich), kein Akku notwendig. Sehr intuitiv führbar die Kamera und auch reaktionsschnell. Macht echt spaß.
Nachteil, etwas sperriger insgesamt und man wird häufig angesprochen, muss aber kein Nachteil sein, wenn man kein Problem mit angesprochen werden hat..... aber Kompromisse muss man immer eingehen.
Nur als Idee.
https://www.proaim.be/products/flycam-5 ... wMQAvD_BwE