slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von slashCAM »


Mit der neuen Osmo Action 6 bringt DJI gleich zwei für Action-Kameras ungewöhnliche Neuerungen: eine variable Blende von f/2,0 bis f/4,0 und einen neu entwickelten quadra...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor



Gabriel_Natas
Beiträge: 672

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von Gabriel_Natas »

Wenn DJI da einfach noch ein Zoomobjektiv von (KB-äquivalent) 15 bis 70mm (oder mehr) dran machen würde und das ganze für 500€ verkauft, hätten die die beste Kompaktkamera auf dem Markt.



Magnetic
Beiträge: 145

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von Magnetic »

Schade, dass die Bilder immer noch so überschärft wirken- man wünscht sich doch ne mini 16mm Kamera für die Hosentasche… Finde ich hier ganz spannend in dem direkten Gegenschnitt zur Nikon ZR:



Magnetic
Beiträge: 145

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von Magnetic »

P.S. natürlich noch sehr spannend, was man in Grading noch rausholen kann, vor allem wenn man Dehancer oder Filmbox o.ä. nutzt…



berlin123
Beiträge: 1355

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von berlin123 »

Gibt es unter den Action Cams einen Favoriten was Bildqualität betrifft? Hab neulich einen Vergleich gesehen, bei der die GoPro ein sichtbar besseres Bild lieferte als DJI oder Insta360 (hab vergessen welcher von beiden), ausser bei Low Light. Dabei dachte ich GoPro wäre inzwischen abgehängt?



chackl
Beiträge: 524

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von chackl »

Jedes Jahr ne neue Cam..aber beim Zubehör tut sich nichts bzw werden die Baustellen nicht angegangen. Dito bei den Drohnen.

Chinesische Wergwerfgesellschaft.



Da_Michl
Beiträge: 216

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von Da_Michl »

berlin123 hat geschrieben: Mi 19 Nov, 2025 10:44 Gibt es unter den Action Cams einen Favoriten was Bildqualität betrifft?
Von den aktuell großen drei kommt ständig (alle paar Monate) irgendein neues Modell, da ist das schwierig pauschal beantwortbar. Auch jenachdem ob man die 360° Cams mit in den Vergleich nimmt, die inzwischen i.d.R. auch einen single lens mode haben: Dann sind sie "normale" action cams. Zuletzt war DJI, noch mit der Version 5, bei vielen Vergleichen ein bisschen vorne, insbes. bei low-light. Bei GoPro wurde die bei der aktuellen ActionCam langsame bzw ruckelige Bedienung kritisiert.

Jetzt kann man wieder neue Vergleiche mit der Osmo Action 6 anstellen. :-)



philr
Beiträge: 293

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von philr »

Magnetic hat geschrieben: Mi 19 Nov, 2025 10:12 Schade, dass die Bilder immer noch so überschärft wirken- man wünscht sich doch ne mini 16mm Kamera für die Hosentasche… Finde ich hier ganz spannend in dem direkten Gegenschnitt zur Nikon ZR:
yeps, das ist immer nervig mit den DJI krams. Für unsere letzten beiden Dokus, wo ich eine Mini 4 D-log mit Red vermischt hatte, haben wir ein PowerGrade und ein Skript in DaVinci, was das mittlerweile automatisch auf das DJI erkannte Footage legt. Das hatte sich sehr bewährt. PowerGrade basteln mit diversen Nodes (ich habe einen ganz, ganz leichten Gaußschen Weichzeichner / Schärfe etwas raus und Midtone Detail leicht ins Negative gibt zumindest einen natürlichen, etwas analogeren Soft-Look, der besser zu den anderen Cams passt). Nicht ganz unumständlich, aber die Resultate waren deutlich angenehmer als ohne. Denke mal, das geht so auch mit der hier.



berlin123
Beiträge: 1355

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von berlin123 »



Er sagt die ganzen YouTube Reviewer erzählen Blödsinn. In Wahrheit sei es alte Technologie, teilweise sogar schlechter umgesetzt, einfach neu vermarktet.

KI Zusammenfassung

Keine echte technologische Verbesserung [00:10]: Die Kamera wird als bloße "Vortäuschung von Verbesserung" kritisiert, da keine wirklich neuen Technologien vorhanden seien und alles auf bereits vorhandener Technik (KI-basiert) basiere.

Irreführender Sensor [03:53]: Der beworbene "größere Sensor" sei in Wirklichkeit nur höher und nicht größer, da er die gleiche Pixelgröße (Pixel Pitch) habe. Er sei lediglich für vertikale Aufnahmen (vertikale "Hell storms") optimiert.

Kein echter 1-Zoll-Sensor [05:14]: Der 1-Zoll-Marketingbegriff führe zu einer starken Beschneidung der Aufnahmen, wodurch der Sensor effektiv kleiner sei als ein 1/2.3-Zoll-Sensor alter Smartphones.

Videoqualität ist schlechter [07:21]: Der Sprecher bemerkt, dass die Action 6 schlechter aussehe als die Action 5, welche bereits schlechter als die Action 4 war.

Übermäßige Sättigung [06:45]: Die Farben der Action 6 werden als "super übersättigte Rot-Töne" kritisiert.

Kein Autofokus (AF) behoben [07:39]: Das fundamentale Problem der Action-Cams, dass man nicht scharf gestellt ist, sei nicht behoben worden.

Makro-Objektiv als Notlösung [07:42]: Als seltsame Abhilfe für den fehlenden Fokus wird ein separates Makro-Objektiv angeboten, das aber nur manuell fokussiert werden kann, was für viele Tester ein Problem darstelle.

Keine Objektivabdeckung [08:58]: Das Makro-Objektiv habe keine Schutzkappe, wodurch es leicht zerkratzen könne.

Falsche Fokusdistanz [09:12]: Die angegebene minimale Fokusdistanz von 35 cm sei nicht zutreffend, da man selbst bei diesem Abstand unscharf aussehe und einen langen Selfie-Stick benötigen würde.

Schlechtes Mikrofon-Design [10:05]: Das Fehlen eines nach vorne gerichteten Richtmikrofons mit Windschutz wird bemängelt, da die drei Mikrofone oben platziert sind und schwer mit einem einzigen Windschutz abgedeckt werden können.

Unmögliche Dynamikverbesserung [10:43]: Die behauptete bessere Dynamik (Dynamic Range) sei physikalisch unmöglich, da es derselbe Sensor sei. Die anscheinend besseren Schatten resultieren lediglich aus einer höheren Belichtung der Standardeinstellungen.

Übermäßige Schärfung [11:24]: Das Bild sei immer noch übermäßig geschärft ("oversharpened shit").

Makro-Objektiv als "Dicke-Hose-Aktion" [12:16]: Das Makro-Objektiv hätte auch für die Vorgängermodelle funktionieren können, wurde aber nur für das neue Modell veröffentlicht, was als "Dick move" (unsportliches, unfaires Verhalten) bezeichnet wird.



berlin123
Beiträge: 1355

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von berlin123 »

Da_Michl hat geschrieben: Mi 19 Nov, 2025 11:14
berlin123 hat geschrieben: Mi 19 Nov, 2025 10:44 Gibt es unter den Action Cams einen Favoriten was Bildqualität betrifft?
Von den aktuell großen drei kommt ständig (alle paar Monate) irgendein neues Modell, da ist das schwierig pauschal beantwortbar. Auch jenachdem ob man die 360° Cams mit in den Vergleich nimmt, die inzwischen i.d.R. auch einen single lens mode haben: Dann sind sie "normale" action cams. Zuletzt war DJI, noch mit der Version 5, bei vielen Vergleichen ein bisschen vorne, insbes. bei low-light. Bei GoPro wurde die bei der aktuellen ActionCam langsame bzw ruckelige Bedienung kritisiert.

Jetzt kann man wieder neue Vergleiche mit der Osmo Action 6 anstellen. :-)
Hab mir ein paar Vergleichsvideos angesehen, das Bild aus der GoPro sieht trotz kleinerem Sensor teilweise schärfer und farblich weniger gekünstelt aus. Leider werden idR. nur die Standard-Farbprofile in Tests benutzt.



Da_Michl
Beiträge: 216

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von Da_Michl »

Ich hab auch dediziert lediglich das repliziert, was ich gelesen und gesehen hab - habe selber nicht getestet.

Mir ist v.a. die Produktfrequenz viel zu hoch. Sollten lieber mal zwei Jahre nix neues bringen und dafür dann wieder ein Gerät mit mehr Innovation.

Edit:
Mehr Schärfe würde ich nicht positiv sehen.
Und das Farbthema ist komplex, weniger gekünstelt wär "natürlich" gut.



philr
Beiträge: 293

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von philr »

Da_Michl hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 13:05 Ich hab auch dediziert lediglich das repliziert, was ich gelesen und gesehen hab - habe selber nicht getestet.

Mir ist v.a. die Produktfrequenz viel zu hoch. Sollten lieber mal zwei Jahre nix neues bringen und dafür dann wieder ein Gerät mit mehr Innovation.

Edit:
Mehr Schärfe würde ich nicht positiv sehen.
Und das Farbthema ist komplex, weniger gekünstelt wär "natürlich" gut.
Ich sehe eigentlich nur den Vorteil des Vertical-/Horizontal-Shootings ohne Umbau. Das macht für den Großteil der Nutzer solcher Kameras Sinn. Die produzieren ihre kurzen Clips für Socials oder YouTube-Schnittfutter fertig.
Dass wir seit Jahren keine großen Sprünge mehr in der Bildqualität sehen, ist ja allgemein bekannt wir bammelt schon seit ner weile am kosten/nutzen/ressourcen tech limit. Der eigentliche Vorteil von DJI gegenüber den Wettbewerbern ist eher, dass man ihre Wireless-Mikrofone direkt verbinden kann. Das trifft genau die Zielgruppe.
Aktuell stark genutzte Anwendungsfälle sind zum Beispiel, dass Mitarbeitern in Betrieben einfach eine kleine Cam mit Mikro in die Hand gedrückt wird und sie selbst authentischen Content aufnehmen – anstatt ein komplettes Imagefilm-Team zu schicken. Für diese Zielgruppe ist ein Dynamikumfang von 13+ Blenden absolut irrelevant. Natürlich wird marketingseitig viel beworben, auch wenn die Verbesserungen sofern überhaupt vorhanden nur minimal sind.

Und eine echte 1-Inch-Actioncam gab es übrigens schon vor Jahren: die Sony RX0, die gefühlt sogar die schönere Bildqualität hatte.



berlin123
Beiträge: 1355

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von berlin123 »

Da_Michl hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 13:05 Mir ist v.a. die Produktfrequenz viel zu hoch. Sollten lieber mal zwei Jahre nix neues bringen und dafür dann wieder ein Gerät mit mehr Innovation.
👍
Da_Michl hat geschrieben: Fr 21 Nov, 2025 13:05 Mehr Schärfe würde ich nicht positiv sehen.
In dem Fall schon, gemeint sind verwaschene Details. Das sieht an manchen Stellen wirklich noch nach Kompaktkamera anno 2010 aus, aber bei der GoPro etwas weniger als bei der vorherigen DJI.



Jott
Beiträge: 22962

Re: DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor

Beitrag von Jott »

Das mit dem Ablenden ist nur dazu gedacht, bei Bedarf die Tiefenschärfe zu erhöhen. Wegen des größeren Sensors geraten sonst bei Blende 2.0 Dinge im Vordergrund schnell zu unscharf. Das ist alles.

„Cinematisch“ gibt‘s woanders, und auch dann nicht von selber.

Wahre Kaufgründe: quadratische Aufnahme (3840x3840) für spätere freie Formatwahl und zwei eingebaute Funkmicro-Empfänger. Wie geil ist das denn!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36