Jost
Beiträge: 2145

Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jost »

Es ist elend weit weg und das Supertele wird nicht reichen. Plan ist: In 8K filmen (BM 12K) und in Davinci-Studio nur einen 4K-Ausschnitt nutzen, um für einen vergrößerten 4K-Ausschnitt zu sorgen. Ausrendern in 4K. Ich finde keinen Workflow. Kann mir bitte jemand helfen? T



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jörg »

Lege deine 8k timeline in eine 4k timeline,ohne zu skalieren (center crop with no resizing).
Oder füge die 8k clips direkt in die 4k timeline (center crop with no resizing).



Jost
Beiträge: 2145

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jost »

Danke. Geht um einen Wellenreiter. Gibt es eine Möglichkeit zu tracken, damit der Surfer im Mittelpunkt des 4k-Ausschnitts bleibt? Und falls ja, wie?



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

Tracken und stabilisieren.



Jost
Beiträge: 2145

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jost »

Geht das Tracken nur über Fusion?



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:39 Geht das Tracken nur über Fusion?
Das geht auch über Color, einen Vergleichg habe ich allerdings nicht gemacht.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jörg »

nein, simples tracking mit darias templates






Jost
Beiträge: 2145

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:44
Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:39 Geht das Tracken nur über Fusion?
Das geht auch über Color, einen Vergleichg habe ich allerdings nicht gemacht.
Wie macht man das in Color?



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 12:10
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:44
Das geht auch über Color, einen Vergleichg habe ich allerdings nicht gemacht.
Wie macht man das in Color?
Ich meine die Color Page und da gibt es doch Tracking/Stabilisierung. Dort lasen sich die Parameter nach meiner Erfahrung etwas feiner justieren als in der Edit Page, brauch man aber vielleicht gar nicht.



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 12:32
Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 12:10

Wie macht man das in Color?
Ich meine die Color Page und da gibt es doch Tracking/Stabilisierung. Dort lasen sich die Parameter nach meiner Erfahrung etwas feiner justieren als in der Edit Page, brauch man aber vielleicht gar nicht.
Aber mit dem Tracking kannst Du doch nicht den Bildausschnitt kontrollieren?!?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29486

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von iasi »

Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 10:54 Es ist elend weit weg und das Supertele wird nicht reichen. Plan ist: In 8K filmen (BM 12K) und in Davinci-Studio nur einen 4K-Ausschnitt nutzen, um für einen vergrößerten 4K-Ausschnitt zu sorgen. Ausrendern in 4K. Ich finde keinen Workflow. Kann mir bitte jemand helfen? T
Dann würde ich aber in voller 12k-Auflösung drehen und das Objektiv bei optimaler Blende nutzen.
Auf der Color-Page kannst du so hineinzoomen, wie du es brauchst - bei einer 4k-Timeline.
Und händisch kannst du ja dann auch den Surfer in der Bildmitte halten.

Die Kameraauflösung wird gar nicht mal so sehr das Problem sein, sondern die Abbildungsleistung des Superteles.
Daher die optimale Blende wählen.



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 12:55
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 12:32
Ich meine die Color Page und da gibt es doch Tracking/Stabilisierung. Dort lasen sich die Parameter nach meiner Erfahrung etwas feiner justieren als in der Edit Page, brauch man aber vielleicht gar nicht.
Aber mit dem Tracking kannst Du doch nicht den Bildausschnitt kontrollieren?!?
Nein, aber mit Stabilisierung.



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 13:34
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 12:55

Aber mit dem Tracking kannst Du doch nicht den Bildausschnitt kontrollieren?!?
Nein, aber mit Stabilisierung.
Aber das hier war die Frage:
Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:17 Danke. Geht um einen Wellenreiter. Gibt es eine Möglichkeit zu tracken, damit der Surfer im Mittelpunkt des 4k-Ausschnitts bleibt? Und falls ja, wie?
Das geht auch mit Stabilisierung nicht...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29486

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 14:47
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 13:34
Nein, aber mit Stabilisierung.
Aber das hier war die Frage:
Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:17 Danke. Geht um einen Wellenreiter. Gibt es eine Möglichkeit zu tracken, damit der Surfer im Mittelpunkt des 4k-Ausschnitts bleibt? Und falls ja, wie?
Das geht auch mit Stabilisierung nicht...
Es gibt aber das Windows-Tracking. Eventuell lässt sich dadurch etwas automatisieren.
Aber eigentlich kann man es auch mit den Skalierungstools und keys gut hinbekommen.



toniwan
Beiträge: 187

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von toniwan »

Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:17 Danke. Geht um einen Wellenreiter. Gibt es eine Möglichkeit zu tracken, damit der Surfer im Mittelpunkt des 4k-Ausschnitts bleibt? Und falls ja, wie?
In der Edit-Page, nennt sich "AI Smart Reframe" - zwischen Transform und Cropping. Da kannst du "Object of Interest" wählen.



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

AI IntelliTrack in der Color Page.



iasi
Beiträge: 29486

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 16:50
Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:17 Danke. Geht um einen Wellenreiter. Gibt es eine Möglichkeit zu tracken, damit der Surfer im Mittelpunkt des 4k-Ausschnitts bleibt? Und falls ja, wie?
In der Edit-Page, nennt sich "AI Smart Reframe" - zwischen Transform und Cropping. Da kannst du "Object of Interest" wählen.
Geht auch recht einfach so:



Es soll ja sowieso ein Crop genutzt werden und der Surfer in der Bildmitte bleiben.
Zuletzt geändert von iasi am Sa 08 Nov, 2025 17:24, insgesamt 1-mal geändert.



toniwan
Beiträge: 187

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 17:20
toniwan hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 16:50

In der Edit-Page, nennt sich "AI Smart Reframe" - zwischen Transform und Cropping. Da kannst du "Object of Interest" wählen.
Geht auch recht einfach so:



Es soll ja sowieso ein Cropp genutzt werden und der Surfer in der Bildmitte bleiben.
Ja, das wäre der kompliziertere Weg. Wie gesagt, Edit Page. Ein Button.



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

AI IntelliTrack kann man auch in der Fairlight Page verwenden und aus Mono Stereo machen.
Wenn man will ;)



iasi
Beiträge: 29486

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 17:23
iasi hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 17:20

Geht auch recht einfach so:



Es soll ja sowieso ein Cropp genutzt werden und der Surfer in der Bildmitte bleiben.
Ja, das wäre der kompliziertere Weg. Wie gesagt, Edit Page. Ein Button.
In der Studio-Version von Resolve.

Ich muss es mal ausprobieren.



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von AndySeeon »

Das sagt NotebookLM dazu:

## Leitfaden zur Zentrierung eines sich bewegenden Objekts

Um den Wellenreiter erfolgreich in der Mitte zu halten, benötigen wir eine *Match-Move-Stabilisierung*. Dies funktioniert, indem man die Bewegung des Wellenreiters verfolgt und dann die Bildbewegung umkehrt.

Hier sind die wichtigsten Tools, die Ihnen helfen können, diesen **"Locked Shot"** auf das Objekt anzuwenden:

#### 1. Color-Seite: Magic Mask und Stabilizer (Studio-Version)

Da es sich um einen Wellenreiter (eine Person/ein Objekt) handelt, ist die Magic Mask das dedizierte Tool, um diesen präzise zu isolieren und zu verfolgen [1, 2].

**Vorgehen:**

1. **Surfer verfolgen:** Verwenden Sie in der Color-Seite die **Magic Mask**-Palette, um den Wellenreiter (die Person) mit Klicks zu identifizieren [2, 3].
2. **Tracking:** Tracken Sie die Punkte des Wellenreiters vorwärts und rückwärts über den Clip [4-6].
3. **Stabilisierung anwenden:** Obwohl die Magic Mask primär eine Maske erstellt, kann ihre zugrunde liegende Tracking-Fähigkeit genutzt werden. Für eine **Match-Move-Stabilisierung** verwenden Sie die **Tracker-Palette** in den *Stabilizer*-Modus [7, 8].
4. **Inverse Bewegung:** Nach der Analyse können Sie die Bewegung des Clips umkehren. Im Classic Stabilizer [9] können Sie den Wert **Strength** auf einen negativen Wert einstellen (z. B. **–1.00**) [10-12]. Ein negativer Wert invertiert die Stabilisierung, wodurch das Bild dem verfolgten Objekt folgt (Match Move) [10].

#### 2. Fusion-Seite: Der Tracker Node (Match Move)

In Fusion können Sie den **Tracker Node** verwenden, um die Bewegung des Wellenreiters präzise zu verfolgen und diese Daten zur Stabilisierung zu nutzen [13].

**Vorgehen:**

1. **Tracking-Analyse:** Fügen Sie den `Tracker` Node ein und verbinden Sie den Clip mit dem Hintergrund-Input (gelb) [14].
2. **Tracking-Punkte setzen:** Platzieren Sie einen oder mehrere Tracker-Punkte auf kontrastreichen Merkmalen des Wellenreiters [15, 16].
3. **Tracken:** Führen Sie die Analyse mit den Tracking-Transport-Buttons durch [17, 18].
4. **Stabilisierung anwenden:** Im **Operations Tab** des Tracker Nodes stellen Sie den **Operation Menu** auf **Match Move** [19].
5. **Hintergrund stabilisieren:** Wählen Sie im **Merge** Menü **BG Only** (Background Only) [20, 21]. Dadurch wird die Bewegung, die der Tracker auf dem Wellenreiter gefunden hat, auf den Hintergrund angewendet, um ihn zu stabilisieren [22].

Welchen Ansatz möchten Sie zuerst ausprobieren? Die Magic Mask (wenn Studio verfügbar) ist oft am intuitivsten für die Verfolgung von Personen.


Ich finde den Ansatz mit der invertierten Stabilisierungmaske ganz interessant.
Die Ziffern in den eckigen Klammern sind die Links zu den Originalquellen im Handbuch. Das funktioniert hier im Zitat natürlich nicht.

Gruss, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Jost
Beiträge: 2145

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jost »

Ist alles kompliziert. Fieses Gegenlicht: Dann liege ich bereits bei ND4 und F16. Die Brennweite bekomme ich auch halbwegs nur mit 1.4xTelekonverter hin (840mm). 12K fällt aus, weil keine 60 Fps. Hatte lange Zeit auch nur "Wald und Wiese" mit DR gemacht. Darum klingen manche Nachfragen auch so merkwürdig.



stip
Beiträge: 1555

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von stip »

Schönes Beispiel für Artificial Unintelligence. Wenn ich ChatGPT und andere nach Lösungen für Software Probleme (Video, Audio) frage kommen oft veraltete, umständliche oder schlicht falsche Vorschläge raus.

Gerade gestern etwas über den Clip Launcher in Bitwig gefragt und nach Minuten nutzloser Anleitungen stellt sich heraus, dass die digitale Dumpfbacke sich die ganze Zeit am UI von Ableton orientierte, mit der Begründung, Ableton's und Bitwig's Clip Launch seien ja sehr ähnlich.

"Versuche Smart Reframe" sollte die erstbeste Antwort sein.



iasi
Beiträge: 29486

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von iasi »

Jost hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 08:50 Ist alles kompliziert. Fieses Gegenlicht: Dann liege ich bereits bei ND4 und F16.
Aber das ist ja ein anderes Problem - Belichtung.

F16 dürfte jedoch schon ein weiches Bild bringen, da die Beugung reinhaut.
Jost hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 08:50
Die Brennweite bekomme ich auch halbwegs nur mit 1.4xTelekonverter hin (840mm). 12K fällt aus, weil keine 60 Fps. Hatte lange Zeit auch nur "Wald und Wiese" mit DR gemacht.
Keine 60fps bei 12k?

Welche Blackmagic nutzt du denn?
Selbst die Pyxis schafft doch wenigstens 12K (2.4:1) up to 60 fps.

Das Lichtproblem wird wohl nur der Sonnenstand oder Bewölkung lösen können.



toniwan
Beiträge: 187

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von toniwan »

Jost hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 08:50 Ist alles kompliziert. Fieses Gegenlicht: Dann liege ich bereits bei ND4 und F16. Die Brennweite bekomme ich auch halbwegs nur mit 1.4xTelekonverter hin (840mm). 12K fällt aus, weil keine 60 Fps. Hatte lange Zeit auch nur "Wald und Wiese" mit DR gemacht. Darum klingen manche Nachfragen auch so merkwürdig.
Hatte ich weiter oben beschrieben, schon probiert? Einfacher geht es nicht:

In der Edit-Page, nennt sich "AI Smart Reframe" - zwischen Transform und Cropping. Da kannst du "Object of Interest" wählen. Fertig.



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

NotebookLM spukt den Weg über Smart Reframe auch als erste Lösung aus, man muss allerdings die aktuelle Version des Benutzerhandbuchs durchsuchen ;)

1. Smart Reframe (Studio Version) – Die automatisierte Lösung
Die effizienteste Methode, insbesondere wenn Sie ein Objekt im Rahmen zentrieren müssen, das ursprünglich für ein anderes Seitenverhältnis aufgenommen wurde (z. B. Hochformat für Social Media), ist die Funktion Smart Reframe (Intelligente Neukadrierung)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Bildlauf - So 13:18
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 13:13
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 12:48
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 11:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 11:01
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 9:02
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 8:21
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43