Jost
Beiträge: 2145

Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jost »

Es ist elend weit weg und das Supertele wird nicht reichen. Plan ist: In 8K filmen (BM 12K) und in Davinci-Studio nur einen 4K-Ausschnitt nutzen, um für einen vergrößerten 4K-Ausschnitt zu sorgen. Ausrendern in 4K. Ich finde keinen Workflow. Kann mir bitte jemand helfen? T



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jörg »

Lege deine 8k timeline in eine 4k timeline,ohne zu skalieren (center crop with no resizing).
Oder füge die 8k clips direkt in die 4k timeline (center crop with no resizing).



Jost
Beiträge: 2145

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jost »

Danke. Geht um einen Wellenreiter. Gibt es eine Möglichkeit zu tracken, damit der Surfer im Mittelpunkt des 4k-Ausschnitts bleibt? Und falls ja, wie?



dienstag_01
Beiträge: 14656

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

Tracken und stabilisieren.



Jost
Beiträge: 2145

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jost »

Geht das Tracken nur über Fusion?



dienstag_01
Beiträge: 14656

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:39 Geht das Tracken nur über Fusion?
Das geht auch über Color, einen Vergleichg habe ich allerdings nicht gemacht.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jörg »

nein, simples tracking mit darias templates






Jost
Beiträge: 2145

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:44
Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:39 Geht das Tracken nur über Fusion?
Das geht auch über Color, einen Vergleichg habe ich allerdings nicht gemacht.
Wie macht man das in Color?



dienstag_01
Beiträge: 14656

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 12:10
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:44
Das geht auch über Color, einen Vergleichg habe ich allerdings nicht gemacht.
Wie macht man das in Color?
Ich meine die Color Page und da gibt es doch Tracking/Stabilisierung. Dort lasen sich die Parameter nach meiner Erfahrung etwas feiner justieren als in der Edit Page, brauch man aber vielleicht gar nicht.



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 12:32
Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 12:10

Wie macht man das in Color?
Ich meine die Color Page und da gibt es doch Tracking/Stabilisierung. Dort lasen sich die Parameter nach meiner Erfahrung etwas feiner justieren als in der Edit Page, brauch man aber vielleicht gar nicht.
Aber mit dem Tracking kannst Du doch nicht den Bildausschnitt kontrollieren?!?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29485

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von iasi »

Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 10:54 Es ist elend weit weg und das Supertele wird nicht reichen. Plan ist: In 8K filmen (BM 12K) und in Davinci-Studio nur einen 4K-Ausschnitt nutzen, um für einen vergrößerten 4K-Ausschnitt zu sorgen. Ausrendern in 4K. Ich finde keinen Workflow. Kann mir bitte jemand helfen? T
Dann würde ich aber in voller 12k-Auflösung drehen und das Objektiv bei optimaler Blende nutzen.
Auf der Color-Page kannst du so hineinzoomen, wie du es brauchst - bei einer 4k-Timeline.
Und händisch kannst du ja dann auch den Surfer in der Bildmitte halten.

Die Kameraauflösung wird gar nicht mal so sehr das Problem sein, sondern die Abbildungsleistung des Superteles.
Daher die optimale Blende wählen.



dienstag_01
Beiträge: 14656

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 12:55
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 12:32
Ich meine die Color Page und da gibt es doch Tracking/Stabilisierung. Dort lasen sich die Parameter nach meiner Erfahrung etwas feiner justieren als in der Edit Page, brauch man aber vielleicht gar nicht.
Aber mit dem Tracking kannst Du doch nicht den Bildausschnitt kontrollieren?!?
Nein, aber mit Stabilisierung.



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 13:34
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 12:55

Aber mit dem Tracking kannst Du doch nicht den Bildausschnitt kontrollieren?!?
Nein, aber mit Stabilisierung.
Aber das hier war die Frage:
Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:17 Danke. Geht um einen Wellenreiter. Gibt es eine Möglichkeit zu tracken, damit der Surfer im Mittelpunkt des 4k-Ausschnitts bleibt? Und falls ja, wie?
Das geht auch mit Stabilisierung nicht...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29485

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 14:47
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 13:34
Nein, aber mit Stabilisierung.
Aber das hier war die Frage:
Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:17 Danke. Geht um einen Wellenreiter. Gibt es eine Möglichkeit zu tracken, damit der Surfer im Mittelpunkt des 4k-Ausschnitts bleibt? Und falls ja, wie?
Das geht auch mit Stabilisierung nicht...
Es gibt aber das Windows-Tracking. Eventuell lässt sich dadurch etwas automatisieren.
Aber eigentlich kann man es auch mit den Skalierungstools und keys gut hinbekommen.



toniwan
Beiträge: 186

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von toniwan »

Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:17 Danke. Geht um einen Wellenreiter. Gibt es eine Möglichkeit zu tracken, damit der Surfer im Mittelpunkt des 4k-Ausschnitts bleibt? Und falls ja, wie?
In der Edit-Page, nennt sich "AI Smart Reframe" - zwischen Transform und Cropping. Da kannst du "Object of Interest" wählen.



dienstag_01
Beiträge: 14656

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

AI IntelliTrack in der Color Page.



iasi
Beiträge: 29485

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 16:50
Jost hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 11:17 Danke. Geht um einen Wellenreiter. Gibt es eine Möglichkeit zu tracken, damit der Surfer im Mittelpunkt des 4k-Ausschnitts bleibt? Und falls ja, wie?
In der Edit-Page, nennt sich "AI Smart Reframe" - zwischen Transform und Cropping. Da kannst du "Object of Interest" wählen.
Geht auch recht einfach so:



Es soll ja sowieso ein Crop genutzt werden und der Surfer in der Bildmitte bleiben.
Zuletzt geändert von iasi am Sa 08 Nov, 2025 17:24, insgesamt 1-mal geändert.



toniwan
Beiträge: 186

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 17:20
toniwan hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 16:50

In der Edit-Page, nennt sich "AI Smart Reframe" - zwischen Transform und Cropping. Da kannst du "Object of Interest" wählen.
Geht auch recht einfach so:



Es soll ja sowieso ein Cropp genutzt werden und der Surfer in der Bildmitte bleiben.
Ja, das wäre der kompliziertere Weg. Wie gesagt, Edit Page. Ein Button.



dienstag_01
Beiträge: 14656

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von dienstag_01 »

AI IntelliTrack kann man auch in der Fairlight Page verwenden und aus Mono Stereo machen.
Wenn man will ;)



iasi
Beiträge: 29485

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 17:23
iasi hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 17:20

Geht auch recht einfach so:



Es soll ja sowieso ein Cropp genutzt werden und der Surfer in der Bildmitte bleiben.
Ja, das wäre der kompliziertere Weg. Wie gesagt, Edit Page. Ein Button.
In der Studio-Version von Resolve.

Ich muss es mal ausprobieren.



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von AndySeeon »

Das sagt NotebookLM dazu:

## Leitfaden zur Zentrierung eines sich bewegenden Objekts

Um den Wellenreiter erfolgreich in der Mitte zu halten, benötigen wir eine *Match-Move-Stabilisierung*. Dies funktioniert, indem man die Bewegung des Wellenreiters verfolgt und dann die Bildbewegung umkehrt.

Hier sind die wichtigsten Tools, die Ihnen helfen können, diesen **"Locked Shot"** auf das Objekt anzuwenden:

#### 1. Color-Seite: Magic Mask und Stabilizer (Studio-Version)

Da es sich um einen Wellenreiter (eine Person/ein Objekt) handelt, ist die Magic Mask das dedizierte Tool, um diesen präzise zu isolieren und zu verfolgen [1, 2].

**Vorgehen:**

1. **Surfer verfolgen:** Verwenden Sie in der Color-Seite die **Magic Mask**-Palette, um den Wellenreiter (die Person) mit Klicks zu identifizieren [2, 3].
2. **Tracking:** Tracken Sie die Punkte des Wellenreiters vorwärts und rückwärts über den Clip [4-6].
3. **Stabilisierung anwenden:** Obwohl die Magic Mask primär eine Maske erstellt, kann ihre zugrunde liegende Tracking-Fähigkeit genutzt werden. Für eine **Match-Move-Stabilisierung** verwenden Sie die **Tracker-Palette** in den *Stabilizer*-Modus [7, 8].
4. **Inverse Bewegung:** Nach der Analyse können Sie die Bewegung des Clips umkehren. Im Classic Stabilizer [9] können Sie den Wert **Strength** auf einen negativen Wert einstellen (z. B. **–1.00**) [10-12]. Ein negativer Wert invertiert die Stabilisierung, wodurch das Bild dem verfolgten Objekt folgt (Match Move) [10].

#### 2. Fusion-Seite: Der Tracker Node (Match Move)

In Fusion können Sie den **Tracker Node** verwenden, um die Bewegung des Wellenreiters präzise zu verfolgen und diese Daten zur Stabilisierung zu nutzen [13].

**Vorgehen:**

1. **Tracking-Analyse:** Fügen Sie den `Tracker` Node ein und verbinden Sie den Clip mit dem Hintergrund-Input (gelb) [14].
2. **Tracking-Punkte setzen:** Platzieren Sie einen oder mehrere Tracker-Punkte auf kontrastreichen Merkmalen des Wellenreiters [15, 16].
3. **Tracken:** Führen Sie die Analyse mit den Tracking-Transport-Buttons durch [17, 18].
4. **Stabilisierung anwenden:** Im **Operations Tab** des Tracker Nodes stellen Sie den **Operation Menu** auf **Match Move** [19].
5. **Hintergrund stabilisieren:** Wählen Sie im **Merge** Menü **BG Only** (Background Only) [20, 21]. Dadurch wird die Bewegung, die der Tracker auf dem Wellenreiter gefunden hat, auf den Hintergrund angewendet, um ihn zu stabilisieren [22].

Welchen Ansatz möchten Sie zuerst ausprobieren? Die Magic Mask (wenn Studio verfügbar) ist oft am intuitivsten für die Verfolgung von Personen.


Ich finde den Ansatz mit der invertierten Stabilisierungmaske ganz interessant.
Die Ziffern in den eckigen Klammern sind die Links zu den Originalquellen im Handbuch. Das funktioniert hier im Zitat natürlich nicht.

Gruss, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Jost
Beiträge: 2145

Re: Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?

Beitrag von Jost »

Ist alles kompliziert. Fieses Gegenlicht: Dann liege ich bereits bei ND4 und F16. Die Brennweite bekomme ich auch halbwegs nur mit 1.4xTelekonverter hin (840mm). 12K fällt aus, weil keine 60 Fps. Hatte lange Zeit auch nur "Wald und Wiese" mit DR gemacht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42