Wenn das Hobby darin besteht die Geduld der Zuschauer auf die Probe zu stellen, dann habe ich es tatsächlich nicht verstanden.Bruno Peter hat geschrieben: ↑Do 02 Okt, 2025 09:51 Habt ihr das Hobby-Video nicht verstanden?
Euch fehlt dann leider die nötige Phantasie wie man sie z.B. beim Buch lesen braucht.
Die Zuschauer sind unfähig... :) Wenn man sich mit Kritik gar nicht auseinander setzen möchte, kann man natürlich so argumentieren. Aber ich glaube nicht, daß hier die seichte Berieselung die Absicht war. Zum Meditieren setze ich mich doch lieber in den Garten und beobachte Insekten. Als Filmemacher sollte man den Zuschauer wertschätzen und auch seine Zeit die er meiner Arbeit/Filmprojekt widmet. Ihn nicht mit unnötigen Längen, Wiederholungen und ähnlichem strapazieren. Das Wesentliche vom Unwesentlichen trennen. Gerade bei so einem Video, wo man als Zuschauer nicht genau weiß was einen erwartet, außer das es sich wohl um ein ein Naturvideo handelt.
Es ist ja verständlich, wenn ein Filmemacher gerne jede gelungene Aufnahme verwenden möchte. Aber er sollte das Gesamte nicht aus den Augen verlieren und sich auch zum Verzicht von einigen Einstellungen durchringen, um den Film noch stimmiger zu machen.
sehr schade, aber absolut zu verstehen.Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Das kann ich nachvollziehen. Schlauberger treten immer im Rudel auf.manfred52 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 09:14
Hätte ich das gemacht wäre der Film wahrscheinlich 50-60min lang geworden.
So manchen Kritikpunkt kann ich durchaus nachvollziehen und werde diese für weitere Filme berücksichtigen.
Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Offensichtlich haben wir völlig unterschiedliche Meinungen bzw. Geschmäcker, Vorlieben zum Thema Film.
Wer mein filmisches Werkeln weiter verfolgen möchte, weiß ja wo er mich findet.
Gruß Manfred
Ich kann zwar beides nachvollziehen, denke aber dennoch, dass es dem Film gut tun würde, ihn noch ein wenig zu straffen. Die Aufnahmen sind sehr gut. Aber auch an den schönsten Aufnahmen, beginnt man sich irgendwann satt zu sehen.manfred52 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 09:14
Hätte ich das gemacht wäre der Film wahrscheinlich 50-60min lang geworden.
So manchen Kritikpunkt kann ich durchaus nachvollziehen und werde diese für weitere Filme berücksichtigen.
Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Offensichtlich haben wir völlig unterschiedliche Meinungen bzw. Geschmäcker, Vorlieben zum Thema Film.
Wer mein filmisches Werkeln weiter verfolgen möchte, weiß ja wo er mich findet.
Gruß Manfred
...so ist das Manfred, in einem "Filmforum" machen sich die Protagonisten anscheinend gern selbst das Filmer-Leben schwer. Wobei ich nicht damit meine, dass keine konstruktive Kritik geübt werden "darf". Im Gegenteil, nur sollte es vielleicht etwas differenzierter geschehen. Hier sind in der Mehrzahl sicher Hobby-Filmer unterwegs, wobei Hobby auch nicht gleich Hobby ist und die wenigsten im Forum gehören zur Profibranche. D.h., wenn ich mir hier Sachen ansehe, habe ich das immer im Hinterkopf und versuche eher daraus Dinge zu lernen...vielleicht gerade, wenn sie mir unangenehm aufgefallen sind. Gleichzeitig weiß ich dann, dass ich auch daraus in Zukunft nur einen Bruchteil umsetzen kann und werde. Gerade und auch, weil "wir" nur wenigsten Fällen a die Brötchen damit verdienen oder b den Sprung ins absolute Profilager ohnehin nicht schaffen werden und können. Meine Meinung.manfred52 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 09:14 Hätte ich das gemacht wäre der Film wahrscheinlich 50-60min lang geworden.
So manchen Kritikpunkt kann ich durchaus nachvollziehen und werde diese für weitere Filme berücksichtigen.
Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Offensichtlich haben wir völlig unterschiedliche Meinungen bzw. Geschmäcker, Vorlieben zum Thema Film.
Wer mein filmisches Werkeln weiter verfolgen möchte, weiß ja wo er mich findet.
Gruß Manfred
Ich könnte mir vorstellen, dass eines der Probleme, die von manchem hier mit zu lang oder wahllos beschrieben werden, damit zu tun hat, dass nicht nur ein einzelner großer Leben-Tod-Bogen (ich nenn das jetzt mal so) gezeigt wird, sondern mehre Schleifen, die sich etwas wenig voneinander abheben. Das kann zum einen am Bildmaterial liegen, für mich sind ein Teil der Insekten schwer unterscheidbar, es fehlen vielleicht auch ein paar Aufnahmen (aus dem Bereich Dramatik), aber auch die Musik schafft es nicht, die einzelnen Teile klar zu strukturieren. Es fehlt etwas Luft zwischen den Schleifen, vielleicht auch jeweils ein klares Ende. Beim ersten Wechsel in Richtung Dramatik gibt es die ziehenden Wolken. Zusammen mit der Musik baut das eine Erwartung auf. So einen Punkt gibt es im weiteren Verlauf nicht wieder. Etwas wirklich anderes kommt aber auch nicht.manfred52 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 09:14
Hätte ich das gemacht wäre der Film wahrscheinlich 50-60min lang geworden.
So manchen Kritikpunkt kann ich durchaus nachvollziehen und werde diese für weitere Filme berücksichtigen.
Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Offensichtlich haben wir völlig unterschiedliche Meinungen bzw. Geschmäcker, Vorlieben zum Thema Film.
Wer mein filmisches Werkeln weiter verfolgen möchte, weiß ja wo er mich findet.
Gruß Manfred
Wenn man heftiges undifferenziertes Schulterklopfen erwartet, aber klares Feedback mit begründeter Kritik bekommt, ist man natürlich enttäuscht. Aber als Reaktion dann in seinem Schneckenhaus zu verschwinden, verhindert jede Entwicklung, um besser zu werden. Aufgeschlossenheit und Lernbereitschaft sind immer nützlicher als Trotz oder Verweigerung.
TomStg hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 12:31Bei dem Hobbyfilmer, geht es eher nicht um Filmemachen,
sondern um Gruß-Postkarten, Impressionen mit einer ganz persönlichen Note,
die einen können das besser, die anderen können das nicht so gut.
Das muss man tolerieren und nicht kolonisieren auf die Meinung der Schlauberger.
Dann solltest Du aber gut wissen, dass der Tonfall vor 10, 15 Jahren viel harscher war.
ach weißt du, ich bin hier schon seit dem ersten Tag slashcam No1, ( das hier ist bereits die 2.Version),Jörg hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:29
sehr schade, aber absolut zu verstehen.
Dann solltest Du aber gut wissen, dass der Tonfall vor 10, 15 Jahren viel harscher war.
Wenn nur nicht so viele arrogante Leute hier ständig über andere urteilen, sondern beim Thema bleiben würden.Jörg hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 16:02
Wenn nicht noch gut ein Dutzend Leute hier wären, die tatsächlich etwas zum Thema "Video/Audio" etc
beitragen würden, wäre jede Minute vergeudet, die man hier zubringt.
Da ist der damalige rauhere Ton Wohlklang in meinen Ohren, im Vergleich zu den 2-3 Schwätzern, die hier den Ton mittlerweile angeben.
Im Gegensatz zum Handschuhfach Oskaranwärter, der über Larifaribeiträge nicht herauskommt.
Das mag sein. Trotzdem ist die Kritik hier doch recht sachlich, wie ich finde.
Ja - daran hatte ich auch gedacht - Musik könnte Struktur und Dramaturgie hineinbringen. Als Zuschauer benötigt man einen roten Faden.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 11:50Ich könnte mir vorstellen, dass eines der Probleme, die von manchem hier mit zu lang oder wahllos beschrieben werden, damit zu tun hat, dass nicht nur ein einzelner großer Leben-Tod-Bogen (ich nenn das jetzt mal so) gezeigt wird, sondern mehre Schleifen, die sich etwas wenig voneinander abheben. Das kann zum einen am Bildmaterial liegen, für mich sind ein Teil der Insekten schwer unterscheidbar, es fehlen vielleicht auch ein paar Aufnahmen (aus dem Bereich Dramatik), aber auch die Musik schafft es nicht, die einzelnen Teile klar zu strukturieren. Es fehlt etwas Luft zwischen den Schleifen, vielleicht auch jeweils ein klares Ende. Beim ersten Wechsel in Richtung Dramatik gibt es die ziehenden Wolken. Zusammen mit der Musik baut das eine Erwartung auf. So einen Punkt gibt es im weiteren Verlauf nicht wieder. Etwas wirklich anderes kommt aber auch nicht.manfred52 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 09:14
Hätte ich das gemacht wäre der Film wahrscheinlich 50-60min lang geworden.
So manchen Kritikpunkt kann ich durchaus nachvollziehen und werde diese für weitere Filme berücksichtigen.
Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Offensichtlich haben wir völlig unterschiedliche Meinungen bzw. Geschmäcker, Vorlieben zum Thema Film.
Wer mein filmisches Werkeln weiter verfolgen möchte, weiß ja wo er mich findet.
Gruß Manfred
Schwierig, aber vielleicht hilf es.