Gemischt Forum



Sechs Meter hohe Flamme freistellen? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Onfire
Beiträge: 11

Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Onfire »

Einen wunderschönen guten Abend an die Mitglieder dieses Forums!

Mein erster Beitrag:

Ich möchte gerne eine sechs Meter hohe Flamme vor einer Wand von Fichten filmen.

Und ich verbrenne komplette Baumwurzeln, die ich aus meinem Grundstück gezogen habe.

Ich bin Tiefenpsychologe und diese Flamme verwende ich in YouTube Videos, in Webinaren und auf Lifeveranstaltungen ... als Eyecacher.

Ich habe zwei Panasonic GH5 und ich werde das ganze in 4K 4:2:2 filmen.

Wie kann ich diese Flamme in bester Qualität freistellen?

Ich möchte sie dann in einer Greenscreen Umgebung montieren.

Ich verwende DaVinci Resolve ... bin aber Anfänger.

Vielen Dank
&
Herzliche Grüße



Jott
Beiträge: 22650

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Jott »

Wenn du den Fichtenwald dahinter nicht mit abfackeln willst, dann gibt‘s wohl genug Abstand, so dass die Flamme - wenn korrekt manuell belichtet - vor Schwarz erscheinen sollte. Im NLE dann noch Blacklevel runternehmen und dann Lumakey. Sollte gut klappen.

Im realen Leben lizensiert man sich für wenige Euro eine freigestellte Flamme (Video oder realistische Animation) nach Wunsch mit Alphakanal und gut ist. Aber ich will deinen Tatendrang nicht stoppen!

Wieso vor Fichten? Die sieht man doch nachher gar nicht, wenn du freistellen willst. Auf freiem Feld macht das doch mehr Sinn, oder was entgeht mir?



Onfire
Beiträge: 11

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Onfire »

Vielen Dank für deine Gedanken,

"" Wenn du den Fichtenwald dahinter nicht mit abfackeln willst, dann gibt‘s wohl genug Abstand, so dass die Flamme - wenn korrekt manuell belichtet - vor Schwarz erscheinen sollte.""

Ich hoffe, daß die Flamme nicht so hell ist, daß es SCHWARZ genug ist.

"" Im NLE dann noch Blacklevel runternehmen und dann Lumakey. Sollte gut klappen. ""

Was ist NLE?
Und du meinst das klappt wirklich Eindrucksvoll?
Da bin ich ja echt beruhigt.
Das Projekt ist mir sehr, sehr wichtig.

"" Im realen Leben lizensiert man sich für wenige Euro eine freigestellte Flamme (Video oder realistische Animation) nach Wunsch mit Alphakanal und gut ist. Aber ich will deinen Tatendrang nicht stoppen!""

Wo finde ich freigestellte Flammen?

Und hier in meinem Haus finden viele Veranstaltungen statt, wie z.B. Podcasts und Masterclasses ...

Und ich habe die Baumwurzeln hier selbst gezogen. Stammdurchmesser 20 cm.
Habe dafür ein Gestell bauen lassen und setze Flaschenzüge ein, die 16.000 kg ziehen.

Und die Aufnahmen von diesen Aktionen setze ich auch ein.

Und es hilft mir, zu verbildlichen, daß manches Trauma sehr tief verwurzelt ist ... und aufgelöst werden muß.
Und deshalb ist es mir wichtig, dass diese Aktion auch hier auf meinem Anwesen stattfinden muß.

Aber ich bin vor allem Therapeut und Coach.
Die ganze Aktion überfordert mich.

Ich habe heute mit den drei Händlern der Ultimatte in Deutschland gesprochen und die konnten mir nicht sehr weiter helfen und einer hat mir geraten, mal hier nachzufragen.

""Wieso vor Fichten? Die sieht man doch nachher gar nicht, wenn du freistellen willst. Auf freiem Feld macht das doch mehr Sinn, oder was entgeht mir?""

Ich werde auch das ganze Happening filmen.

Und da schimmern die vielleicht durch.

Die Fichtenhecke ist insgesamt 50 m breit und 25 m hoch.

Schade, daß ich hier kein Bild einfügen kann.

Ich werde zu der Aktion auch einige Teilnehmer einladen und setze einfach auf die Lifeatmosphäre.

Vielen Dank für die Gedanken
&
Eine gute Nacht

Peter



Jott
Beiträge: 22650

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Jott »

NLE = Schnittprogramm (non-linear editor).

Luma Key: kannst du ja ausprobieren in Miniversion. Garten-Fackel draußen filmen. Rein damit in Resolve oder was auch immer.

Flammen: Seiten wie pond5, Adobe Stock, Shutterstock, envato … google nach „stock footage flames fire“ …



Phil999
Beiträge: 123

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Phil999 »

ein bedeutsames und sehr anspruchsvolles Projekt. Sehr interessant.

Da ja schon ein Budget vorhanden ist, würde ich dringend dazu raten, das von einer Person mit langjähriger Erfahrung machen zu lassen. Nur schon wegen den Kameraeinstellungen, und wegen der Kamera selber. Einstellung der Blende, Verwendung von Graufiltern, darin sollte man geübt sein, sonst hat man Bildrauschen in den Schatten oder Überbelichtung im Zentrum des Feuers. Oder noch schlimmer, beides zusammen.

Es wäre deshalb schade, dieses Ereignis nur mit Fotokameras aufzunehmen. 10 bit ist zuwenig für Feuer und dunklem Hintergrund. Das sollte mit Cinema Kameras aufgenommen werden mit 12 bit Farbtiefe. Das macht nicht nur das spätere Freistellen des Feuers einfacher, es liefert auch eine viel bessere Textur der Flammen.

Diesen Sommer habe ich die sogenannte "Brandnacht" des Feuerfestivals in der Schweiz gefilmt. Das ging gut, aber es ist anspruchsvoll. Und eben, die Fotokameras habe ich im Tipi gelassen, und mit einer kleinen Cinemakamera gefilmt. Flammen und Feuer filme ich immer wieder gerne, da kenne ich mich aus. Schön, dass es noch andere Leute gibt mit diesem nicht so alltäglichen Interesse. Viel Erfolg!



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von TomStg »

Phil999 hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 04:52 Es wäre deshalb schade, dieses Ereignis nur mit Fotokameras aufzunehmen. 10 bit ist zuwenig für Feuer und dunklem Hintergrund. Das sollte mit Cinema Kameras aufgenommen werden mit 12 bit Farbtiefe. Das macht nicht nur das spätere Freistellen des Feuers einfacher, es liefert auch eine viel bessere Textur der Flammen.
Klar, mit lächerlichen 10 Bit kann man nun wirklich nicht arbeiten, und für YouTube sind 12 Bit mal so gerade akzeptabel. Und um ProRes RAW führt sowieso kein Weg mehr vorbei - jedenfalls, wenn man den „Experten“ hier auch nur ein wenig Glauben schenkt.



Onfire
Beiträge: 11

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Onfire »

Vielen Dank für diese Reflexionen!

Ich bin seid vielen Jahren Therapeut und Coach und möchte nun aus den Fachkreisen heraus und meine Methode weltweit bekannt machen.

In Deutschland sind wir hier, wie fast überall, 20 Jahre zurück.

Die Basis Methode wurde nach dem Vietnam Krieg in den USA entwickelt und so herrscht dort auch mehr Offenheit.

Da hier die Coaches mit Blabla und chacka chacka die Hallen füllen und viel verbrannte Erde hinterlassen und es trotzdem so weiter läuft, möchte ich das gerne ändern.

Ich habe mir 9 LED Strahler - etliche Lichtformer - etliche Mikrofone - Funkstrecken - USB Interfaces - Ton- und Videomischer von Rode und Blackmagic - Kameras und etliches Equipment - Stative - Equipment für Kunstkopf Stereophonie - Greenscreen Hintergründe - entsprechende Computer & vieles mehr gekauft und bin nun völlig überfordert.

Ich bekomme den Sprung ins online Business einfach nicht hin.

"" ein bedeutsames und sehr anspruchsvolles Projekt. Sehr interessant.""

Im Moment hänge ich fest.

"" Da ja schon ein Budget vorhanden ist, würde ich dringend dazu raten, das von einer Person mit langjähriger Erfahrung machen zu lassen. Nur schon wegen den Kameraeinstellungen, und wegen der Kamera selber. Einstellung der Blende, Verwendung von Graufiltern, darin sollte man geübt sein, sonst hat man Bildrauschen in den Schatten oder Überbelichtung im Zentrum des Feuers. Oder noch schlimmer, beides zusammen.""

Zu der Einsicht komme ich auch mehr und mehr.

"" Es wäre deshalb schade, dieses Ereignis nur mit Fotokameras aufzunehmen. 10 bit ist zuwenig für Feuer und dunklem Hintergrund. Das sollte mit Cinema Kameras aufgenommen werden mit 12 bit Farbtiefe. Das macht nicht nur das spätere Freistellen des Feuers einfacher, es liefert auch eine viel bessere Textur der Flammen.""

Und genau die Qualität brauche ich.

""Diesen Sommer habe ich die sogenannte "Brandnacht" des Feuerfestivals in der Schweiz gefilmt. Das ging gut, aber es ist anspruchsvoll. Und eben, die Fotokameras habe ich im Tipi gelassen, und mit einer kleinen Cinemakamera gefilmt. Flammen und Feuer filme ich immer wieder gerne, da kenne ich mich aus. Schön, dass es noch andere Leute gibt mit diesem nicht so alltäglichen Interesse. Viel Erfolg!""

Hört sich sehr spannend an!

Hast du das Material irgendwo veröffentlicht?

Vielen Dank
&
einen schönen Tag



Onfire
Beiträge: 11

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Onfire »

"" Klar, mit lächerlichen 10 Bit kann man nun wirklich nicht arbeiten, und für YouTube sind 12 Bit mal so gerade akzeptabel. Und um ProRes RAW führt sowieso kein Weg mehr vorbei - jedenfalls, wenn man den „Experten“ hier auch nur ein wenig Glauben schenkt.""

Du hast sicherlich Recht - ich habe bisher gedacht die GH5 wäre schon eine brauchbare Kamera.

Zumindestens werden heute noch bei ARD und ZDF Dokumentarfilme, die mit dieser Kamera gedreht werden, gesendet.



Darth Schneider
Beiträge: 25372

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Darth Schneider »

Die Gh5 ist doch eine brauchbare Kamera.
Und 10 Bit genügt für fast alles.

Aber wenn es um freistellen von Flammen geht ist man natürlich mit 12 Bit Raw im Vorteil.

Ich würde von dem was ich da oben herauslese das besser von einem externen Profi machen lassen.
Wenn ja etwas Budget vorhanden ist

Nach Möglichkeit nicht mal gefilmt, sondern mit CGI.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 24 Sep, 2025 12:15, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22650

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Jott »

Ist das ein Satire-Thread? Cool!


„Ich habe mir 9 LED Strahler - etliche Lichtformer - etliche Mikrofone - Funkstrecken - USB Interfaces - Ton- und Videomischer von Rode und Blackmagic - Kameras und etliches Equipment - Stative - Equipment für Kunstkopf Stereophonie - Greenscreen Hintergründe - entsprechende Computer & vieles mehr gekauft und bin nun völlig überfordert.„

„ Aber wenn es um freistellen von Flammen geht ist man natürlich mit 12 Bit Raw im Vorteil.“
Zuletzt geändert von Jott am Mi 24 Sep, 2025 12:18, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25372

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Darth Schneider »

Muss nicht sein, vielleicht ist er einfach ehrlich und halt wirklich überfordert.



Onfire
Beiträge: 11

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Onfire »

"" Die Gh5 ist doch eine brauchbare Kamera.
Und 10 Bit genügt für fast alles.""

Ich mache hier im Haus einiges damit:

Podcasts aufnehmen, Podiumsdiskussionen aufnehmen, ... und vieles mehr.

Es waren immer alle zufrieden.

"" Aber wenn es um freistellen von Flammen geht ist man natürlich mit 12 Bit Raw im Vorteil. ""

Aber hier komme ich jetzt wohl absolut an die Grenzen meiner Möglichkeiten und auch meines Equipmentes.

"" Ich würde von dem was ich da oben herauslese das besser von einem externen Profi machen lassen.
Wenn ja etwas Budget vorhanden ist""

Darauf wird es hinauslaufen.

""Nach Möglichkeit nicht mal gefilmt, sondern mit CGI.""

Ich war mal in einer Villa in der Nähe von Hannover.

Im Foyer stand ein viele Zentner schweres und 1,5 m langes Nashorn aus Bronze 🦏.

Ein phantastisches Kunstwerk.

Das werde ich nie vergessen.

Genau so stelle ich mir die Inszenierung hier vor!

Wie komme ich an einen Profi, der das leisten kann und womit muss ich finanziell in etwa rechnen?

Ich wohne in der Nähe von Marburg.



Onfire
Beiträge: 11

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Onfire »

Jott hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 12:15 "" Ist das ein Satire-Thread? Cool!""

Wenn es mal so wäre.

„Ich habe mir 9 LED Strahler - etliche Lichtformer - etliche Mikrofone - Funkstrecken - USB Interfaces - Ton- und Videomischer von Rode und Blackmagic - Kameras und etliches Equipment - Stative - Equipment für Kunstkopf Stereophonie - Greenscreen Hintergründe - entsprechende Computer & vieles mehr gekauft und bin nun völlig überfordert.„

Ich bewohne ein sehr großes Haus und nahm an, ich bekäme das alles schon irgendwie hin.

Aber ich nutze jetzt sicher höchstens 10 % der Möglichkeiten meines jetzt schon vorhandenen Equipmentes.

Auch hier würde ich mich darum kümmern, einen Profi zu finden, der mir hilft, alles besser zu nutzen.

Und auch das Filmen der Lifeveranstaltungen einschließlich der Podiumsdiskussionen wäre die nächste Aufgabe.

Auch die vielen Vorträge perfekt zu inszenieren:

Ich spreche vor einem Greenscreen und dahinter verschiedene Hintergründe und rechts von mir dann Mal zu Mal die Flamme, um die es hier geht.

Wäre natürlich am besten, jemanden zu finden, der möglichst viele, der vielen Anforderungen beherrscht.

"" Aber wenn es um freistellen von Flammen geht ist man natürlich mit 12 Bit Raw im Vorteil.""

Genau das erkenne ich jetzt so nach und nach.



Bildlauf
Beiträge: 2300

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Bildlauf »

Ich hatte früher mit der GH5 öfter Greenscreen gemacht und das funktionierte sehr gut, aber wichtig in all intra zu filmen, nicht LongGop! Aber womöglich ist 12bit raw noch besser geeignet.
Aber vielleicht solltest Du tatsächlich jemanden beauftragen, um sicher zu gehen, daß auch alles 100% funktioniert.



Darth Schneider
Beiträge: 25372

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Darth Schneider »

Greenscreen ist nicht das Problem, aber Feuer sauber freizustellen.



Bildlauf
Beiträge: 2300

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 15:14 Greenscreen ist nicht das Problem, aber Feuer sauber freizustellen.
Ja ist mir klar der Unterschied, aber wollte auf die all intra Funktion dann hinweisen, falls er es selber machen sollte mit GH5.



Onfire
Beiträge: 11

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Onfire »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 15:14 "" Greenscreen ist nicht das Problem, aber Feuer sauber freizustellen.""

Blackmagik hat eine Firma gekauft und bringt jetzt mit dieser Spitzentechnologie im Freistellen die Linie Ultimatte heraus.

https://www.blackmagicdesign.com/de/products/ultimatte

Ich habe mit den drei deutschen Händlern gesprochen und die sind nicht so optimistisch.

Minimum 4K und 4:2:2 und evtl. V-Log und dann viele Stunden Trial and Error.

Offenes Ende trotz der weltweit besten Technologie.



Onfire
Beiträge: 11

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Onfire »

Die GH5S unterstützt die 12-Bit-RAW.

Wäre diese Kamera für mein Projekt geeigneter?



Darth Schneider
Beiträge: 25372

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Darth Schneider »

Nein kann sie nicht.
Wenn überhaupt dann nur über einem externen Recorder.



Onfire
Beiträge: 11

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Onfire »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 17:26 ""Nein kann sie nicht.

Wenn überhaupt dann nur über einem externen Recorder.""

Und der kostet erstaunlich viel.

Wenn ich das hier alles so lese, würde es mich ja schon reizen, mir eine zuzulegen.

Welche Kamera kann denn diese 12 bit RAW direkt ohne Recorder - vielleicht über USB C und SSD.

Ich habe eine Samsung T9 SSD.

Am besten noch irgendwie über Olympus / Panasonic MFT Objektive.



stip
Beiträge: 1435

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von stip »

Über dieses Forum musst du wissen dass auch gerne Leute mitplaudern die nicht viel mehr Ahnung haben als du.

Wenn du ohnehin schon Equipment hast ist es doch zumindest einen Versuch wert. Ein Probelauf mit einem kleineren Feuer gibt dir sicher schnell ein Gefühl dafür wo du stehst wenn du Jott's Vorschläge versuchst. Du könntest bei Dämmerung anfangen und bis in die Nacht rein ein paar Takes filmen.



Onfire
Beiträge: 11

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Onfire »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 14:51 "" Ich hatte früher mit der GH5 öfter Greenscreen gemacht und das funktionierte sehr gut, aber wichtig in all intra zu filmen, nicht LongGop! Aber womöglich ist 12bit raw noch besser geeignet.
Aber vielleicht solltest Du tatsächlich jemanden beauftragen, um sicher zu gehen, daß auch alles 100% funktioniert.""

Ich danke dir für den Hinweis!

Die Bedeutung von all intra kannte ich noch nicht.



Darth Schneider
Beiträge: 25372

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Darth Schneider »

@Stip
Stimmt nicht (falls du mich meinen solltest), hab schon zig male Greenscreen gemacht, mit ganz verschiedenen Kameras und Tools….

Und abgesehen davon, und dein völlig sinnloser Kommentar ( weil man nie über Leute urteilen sollte die man gar nicht kennt) hat dem TO was genau geholfen ?
Nix !



Jott
Beiträge: 22650

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Jott »

Bitte Making of mit dem 25x10 Meter hohen Greenscreen für eine Flamme machen!

Leute …



Onfire
Beiträge: 11

Re: Sechs Meter hohe Flamme freistellen?

Beitrag von Onfire »

Jott hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 19:43 Bitte Making of mit dem 25x10 Meter hohen Greenscreen für eine Flamme machen!

Leute …

?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00