slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von slashCAM »


Canon ergänzt seine Cinema EOS Reihe um die neue EOS C50. Als bisher kleinste Kamera der Cinema EOS Serie soll sie mit kompakter Bauform und professionellen Funktionen gl...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung



stip
Beiträge: 1372

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von stip »



stip
Beiträge: 1372

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von stip »

5K raw S35mm Modus ist nice.

Und der s35mm Crop in C-Log2 hat laut Canon 16 Blenden DR.

Full Frame:
Canon Log 2: 1600% / 15+ stops (at ISO 800)
Super 35mm:
Canon Log 2: 1600% / 16 stops (at ISO 800)


Finde das einzige was fehlt sind ND aber dafür sind dann wohl die großen Schwestern gedacht.



Clemens Schiesko
Beiträge: 820

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Clemens Schiesko »

Wow und das ganze für 3800 Euro. Ich bin auch positv überrascht, dass IBIS enthalten ist.
Kommt definitiv auf die Wunschliste ...
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1556

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Rick SSon »

stip hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 15:15 5K raw S35mm Modus ist nice.

Und der s35mm Crop in C-Log2 hat laut Canon 16 Blenden DR.

Full Frame:
Canon Log 2: 1600% / 15+ stops (at ISO 800)
Super 35mm:
Canon Log 2: 1600% / 16 stops (at ISO 800)


Finde das einzige was fehlt sind ND aber dafür sind dann wohl die großen Schwestern gedacht.
Ja, angeblich hat die r5c auch 15+ Blenden DR und kommt im test gerade so mittelmäßig davon. Von den RS Zeiten ist auch bisher keine Spur, oder ;-)



MarcusG
Beiträge: 233

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von MarcusG »

Wirklich ein schönes Gesamtpaket.
Nur die Rolling Shutter Zeiten werden jetzt wirklich interessant zu hören sein.
Ansonsten weiß ich nicht was man jetzt noch mehr in ner Kamera haben will, außer vielleicht internen ND. Ich dachte den bringen sie, weil alle den in der FX3 gerne von der FX6 hätten. Das hätte einen starken Wunsch von Sony Klienten angesprochen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 820

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Clemens Schiesko »

Rick SSon hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 15:29
stip hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 15:15 5K raw S35mm Modus ist nice.

Und der s35mm Crop in C-Log2 hat laut Canon 16 Blenden DR.

Full Frame:
Canon Log 2: 1600% / 15+ stops (at ISO 800)
Super 35mm:
Canon Log 2: 1600% / 16 stops (at ISO 800)


Finde das einzige was fehlt sind ND aber dafür sind dann wohl die großen Schwestern gedacht.
Ja, angeblich hat die r5c auch 15+ Blenden DR und kommt im test gerade so mittelmäßig davon. Von den RS Zeiten ist auch bisher keine Spur, oder ;-)
Woher nimmst Du diese Info? Canon gibt bei der R5 C nirgends 15+ Blendenstufen an, sondern spricht immer von 14.

DR Vergleich C50 + FX3:

C50_Sensorspeed.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rog27
Beiträge: 17

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von rog27 »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 15:18 Wow und das ganze für 3800 Euro. Ich bin auch positv überrascht, dass IBIS enthalten ist.
Kommt definitiv auf die Wunschliste ...
Das ist aber kein IBIS, der Sensor ist fest. Die Stabilisierung erfolgt digital, kann aber mit dem optischen IS der meisten RF Objektive kombiniert werden, das funktioniert auch ganz gut (wie bspw. bei der C400).



Clemens Schiesko
Beiträge: 820

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Clemens Schiesko »

rog27 hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 16:10
Clemens Schiesko hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 15:18 Wow und das ganze für 3800 Euro. Ich bin auch positv überrascht, dass IBIS enthalten ist.
Kommt definitiv auf die Wunschliste ...
Das ist aber kein IBIS, der Sensor ist fest. Die Stabilisierung erfolgt digital, kann aber mit dem optischen IS der meisten RF Objektive kombiniert werden, das funktioniert auch ganz gut (wie bspw. bei der C400).
Ja, hast Recht, deshalb wundert mich dieser Abschnitt im Vorstellungsvideo:
c50vv.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Rick SSon
Beiträge: 1556

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Rick SSon »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 15:48
Rick SSon hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 15:29

Ja, angeblich hat die r5c auch 15+ Blenden DR und kommt im test gerade so mittelmäßig davon. Von den RS Zeiten ist auch bisher keine Spur, oder ;-)
Woher nimmst Du diese Info? Canon gibt bei der R5 C nirgends 15+ Blendenstufen an, sondern spricht immer von 14. Die FX3 hat doch auch nur bisl mehr als 12 Blenden.

DR Vergleich C50 + FX3:


C50_Sensorspeed.jpg
haha, ja witzig. Es waren mal 15+, aber auf den meisten Seiten ist die Anzeige komplett verschwunden und es wird nur noch von extended, oder wide gesprochen. Sie hat aber auch keine 14 und in der Regel finden die measurements dann im stark rauschreduzierten, stark komprimierten codec statt, der den noisefloor ordentlich drückt. Dann kommen die threads "wieso rauscht mein raw so" =D

Dazu kommt noch, dass ich kaum glaube, das canon den sensor in der kleinen mühle ordentlich gekühlt bekommt, was dann im sommer auch schnell mal zu ner heißen Frikadelle führt. Da steigt dann auch das noiselvl gerne mal.

Also Herstellerspecs immer mit nem Grain of Salt nehmen. Es ist doch immer dasselbe, ich lasse mich aber auch gerne positiv überraschen.

PS: RS Zeiten sind jetzt auch eher underwhelming.

Jetzt hab ich auch den latitude test gesehen, liegt doch ziemlich im bereich der typischen 12.5 blenden.



DKPost
Beiträge: 1108

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von DKPost »

Rick SSon hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 16:36
Clemens Schiesko hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 15:48

Woher nimmst Du diese Info? Canon gibt bei der R5 C nirgends 15+ Blendenstufen an, sondern spricht immer von 14. Die FX3 hat doch auch nur bisl mehr als 12 Blenden.

DR Vergleich C50 + FX3:


C50_Sensorspeed.jpg
haha, ja witzig. Es waren mal 15+, aber auf den meisten Seiten ist die Anzeige komplett verschwunden und es wird nur noch von extended, oder wide gesprochen. Sie hat aber auch keine 14 und in der Regel finden die measurements dann im stark rauschreduzierten, stark komprimierten codec statt, der den noisefloor ordentlich drückt. Dann kommen die threads "wieso rauscht mein raw so" =D

Dazu kommt noch, dass ich kaum glaube, das canon den sensor in der kleinen mühle ordentlich gekühlt bekommt, was dann im sommer auch schnell mal zu ner heißen Frikadelle führt. Da steigt dann auch das noiselvl gerne mal.

Also Herstellerspecs immer mit nem Grain of Salt nehmen. Es ist doch immer dasselbe, ich lasse mich aber auch gerne positiv überraschen.

PS: RS Zeiten sind jetzt auch eher underwhelming.

Jetzt hab ich auch den latitude test gesehen, liegt doch ziemlich im bereich der typischen 12.5 blenden.
Der Body dürfte ähnlich groß sein wie bei der r5 C, und hat wie es aussieht auch den gleichen Lüfter an der gleichen Stelle. Die Kühlung sollte überhaupt kein Problem sein.



stip
Beiträge: 1372

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von stip »

Geht doch verglichen mit anderen.

Interessant dass die Zeiten relativ gleich sind zwischen FF und s35 weil die Dynamik in s35 größer ist.
Screenshot 2025-09-09 at 16.53.44.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25141

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Darth Schneider »

Was ist denn jetzt eigentlich der Unterschied von der R5c und der C50 ?
Scheinen mir sehr ähnliche Kameras zu sein.
Die C50 gefühlt 2cm kompakter mit Open Gate ? Dafür die R5c mit Sucher ?

Spannend bei der neuen finde ich die jedenfalls verschiedenen Aufnahme Formate, wobei ich stark bezweifle das viele damit in S16 aufnehmen werden…;))
Und natürlich den coolen, kleinen Formfaktor…



MarcusG
Beiträge: 233

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von MarcusG »

Die RS Zeiten sind wirklich gut für 32MP. Der Schwenktest in 7k sah gut aus.

Nicht schlecht. Wenn man bedenkt dass einige Canon Objektive Stabilisierung haben kann man das schon für fast alles gebrauchen



MarcusG
Beiträge: 233

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von MarcusG »

Das schönste daran für mich als Sony Mensch ist dass Sony hoffentlich bald den Arsch hochkriegt



MarcusG
Beiträge: 233

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von MarcusG »

Ich find's ja immer witzig wenn Tamron und Sigma dann mehrere Objektive ankündigen und die Canon Kids stehen da und sind nicht auf dem Geburtstag eingeladen 😅



Rick SSon
Beiträge: 1556

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Rick SSon »

MarcusG hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 17:38 Ich find's ja immer witzig wenn Tamron und Sigma dann mehrere Objektive ankündigen und die Canon Kids stehen da und sind nicht auf dem Geburtstag eingeladen 😅
sparen auf ihre 2500€ festbrennweiten ^^

Ich persönlich kann canon nicht mehr sehen. Immer ist überall orange im Bild.



Darth Schneider
Beiträge: 25141

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Darth Schneider »


Schon beeindruckend was heute alles geht in so einem kleinen Body…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 09 Sep, 2025 19:24, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2393

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von MrMeeseeks »

Die nun für immer öfters angebotene 2500€ C70 mit den internen ND und dem Dual Gain Sensor ist für mich noch immer interessanter.



Darth Schneider
Beiträge: 25141

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Darth Schneider »

Einerseits ja, andersrum auch ganz klar nein.
Dual native Gain und interne NDs ist toll, brauch ich aber schlichtweg nicht…Weil für mich nur Reiner Luxus.
Und die neue Canon bietet sonst mehr und ist kleiner…;)

Die C70 ist toll, aber halt eher nur zu 80% als ein Stativ Klotz,,
So wie die tollen Pyxis, oder auch die Pockets….

Aber so wie Canon einschätze, wird die Cam mit Handgriff sicher an die 4000/5000€ kosten, oder ?
Out of my Range….:(



stip
Beiträge: 1372

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von stip »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 19:25
Dual native Gain und interne NDs ist toll, brauch ich aber schlichtweg nicht…
DGO ≠ dual gain ISO



j.t.jefferson
Beiträge: 1154

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von j.t.jefferson »

Eigentlich echt ne super Kamera, wenn da nicht der kack mount wäre. Seehr schade.
Manfred Baulig



Jott
Beiträge: 22561

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Jott »

„interne NDs ist toll, brauch ich aber schlichtweg nicht“

Wohl weil du nicht draußen filmst.



roki100
Beiträge: 18281

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von roki100 »

Immer wenn ich von internen NDs lese, denke ich an Throttle-ND und daran, wie praktisch es ist, draußen filmen zu können. Deshalb verbinde ich interne ND mit etwas sehr Positivem.

Ich weiß, dass es nicht wirklich ein Problem ist, einen ND Filter vorne draufzuschrauben (ich habe selbst einen, der sehr gut ist), das ist in ein paar Sekunden erledigt. Aber trotzdem ist es praktischer, nicht extra daran denken zu müssen und einfach zu wissen: wenn ich draußen filme, nutze ich entweder den Throttle-ND per Rädchen oder den internen ND per Knopfdruck.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



toniwan
Beiträge: 89

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von toniwan »

roki100 hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 21:42 Immer wenn ich von internen NDs lese, denke ich an Throttle-ND und daran, wie praktisch es ist, draußen filmen zu können. Deshalb verbinde ich interne ND mit etwas sehr Positivem.

Ich weiß, dass es nicht wirklich ein Problem ist, einen ND Filter vorne draufzuschrauben (ich habe selbst einen, der sehr gut ist), das ist in ein paar Sekunden erledigt. Aber trotzdem ist es praktischer, nicht extra daran denken zu müssen und einfach zu wissen: wenn ich draußen filme, nutze ich entweder den Throttle-ND per Rädchen oder den internen ND per Knopfdruck.
Doch, doch, ND dranschrauben kann in Doku-Situationen, wo man schnell sein muss, ein echtes Problem sein. Das Handling ist auch total nervig, weil die ja empfindlich sind und nicht schmutzig werden dürfen. Wenn man gerade die Kamera mit beiden Händen ausbalanciert hält und die Lichtsituation ändert sich, ist das mit internem ND einen Tastendruck entfernt. Würde keine A-Kamera mehr ohne kaufen.

Soll heißen, bin voll deiner Meinung, nur noch viel mehr :p



pillepalle
Beiträge: 10856

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von pillepalle »

toniwan hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 22:07 Doch, doch, ND dranschrauben kann in Doku-Situationen, wo man schnell sein muss, ein echtes Problem sein.
Problem? Früher gab's so'n Ding das nannte sich Blende... aber die darf man heutztage ja nicht mehr benutzen, sonst ist's nicht cinematisch :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von TheBubble »

Interessante Specs.

In welcher weiteren Kamera werden wir den neuen Sensor noch finden, vielleicht in einer neuen R6?

Preislich vielleicht sogar günstiger als erwartet, aber teurer als erhofft. Was mir fehlt ist der Lückenschluss, technisch und vom Preis her, zwischen der Video/Filmorientierten R50V und der Cinema Linie.

Das darf natürlich auch gerne ein Foto-Film-Hybride sein. Möglichst Vollformat, damit man nicht zwei Sätze an Objektiven (für ähnliche Blickwinkel) benötigt, wenn man sonst im Vollformat unterwegs ist.

Interner ND wäre toll gewesen, aber es war auch klar, dass irgendwo die Produktdifferenzierung herkommen muss.



ChrisDiCesare
Beiträge: 80

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von ChrisDiCesare »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 19:25

Aber so wie Canon einschätze, wird die Cam mit Handgriff sicher an die 4000/5000€ kosten, oder ?
Out of my Range….:(
Die Kamera wird inkl. Griff für 3800€ Brutto UVP verkauft. Die FX3 mit Griff hat eine UVP von 4700€. Also 900€ teurer. Die FX2 inkl. Griff hat einen UVP von 3700€. Preislich hat da Canon schon einen ordentlichen Banger gebracht.
Beste Grüße, der Chris.



Darth Schneider
Beiträge: 25141

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Ich filme zu 50% mit ND Filter, draussen und auch drinnen.
Schrauben finde ich besser, viel flexibler in der Auswahl , weil erfahrungsgemäss sind mir die kamerainternen NDs vielfach dann doch zu schwach…

@roki
Den Throttle Adapter würde ich nie verwenden, weil ich will ND beim filmen nicht immer drauf und so gut wie gar nie fotografieren

@Stip
Ich kenne den Unterschied von DGO und dual native Gain/Iso durchaus schon länger.
Hatte das nur falsch formuliert, und purer Luxus sind eigentlich für mich alle drei…;))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 09 Sep, 2025 22:35, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18281

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 22:23 @roki
Den Throttle Adapter würde ich nie verwenden, weil ich will ND beim filmen nicht immer drauf und so gut wie gar nie fotografieren
Ja, ich weiß, hat Jott schon geschrieben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25141

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnu

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Du liest und verstehst ja vielfach nur das was du lesen und verstehen willst.
Egal, nicht mein Problem



roki100
Beiträge: 18281

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnu

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 22:34 @ roki
Du liest und verstehst ja vielfach nur das was du lesen und verstehen willst.
Egal, nicht mein Problem
Genau.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25141

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Leider liegst du damit öfters was mich betrifft „genau“ falsch. ;)))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 09 Sep, 2025 23:15, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18281

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 09 Sep, 2025 22:59 Was aber zumindest was mich betrifft vielfach nichts mit der Realität zu tun hat..
Genau - nicht mit deine.

Meine Realität ist folgende:

Der Throttle ND-Adapter sitzt zwischen Objektiv und Kamera und verfügt über ein Drehring. Damit lässt sich die Lichtmenge direkt und schnell regulieren, ohne vorne am Objektiv ständig Filter aufschrauben zu müssen und ohne Kreuz oder Vignettierung wie bei vielen Vari-ND-Filtern befürchten zu müssen. In Kombination mit DualISO kannst du die niedrigste ND-Stufe problemlos durch Umschalten auf den höheren nativen ISO ausgleichen (sofern dieser nicht so schwach ausfällt wie bei manchen BMD-Kameras). Dadurch verlierst du weder nennenswert DR noch Bildqualität und bleibst auch im LowLight-Bereich flexibel. Genau deshalb denke ich an klassische ND-Filter zum Aufschrauben kaum noch, außer um dir hier zu erzählen, wie praktisch diese Lösung ist.

Daher finde ich interne ND schon toll.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25141

Re: Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung

Beitrag von Darth Schneider »

Das wäre für mich ein absolutes no go, ich will auch ganz ohne Filter Bilder machen…

Zumal gibt es keinen Throttle für native L oder native Mft Mount…
Und ich hab Zeit, mich stört die Schrauberei und das Handling mit den Vario ND Filtern nicht.

Es gibt übrigens mittlerweile auch Vario NDs mit Magnet und Hard Stops.
Da muss man nicht mal mehr die Magnet Halterung ans Objektiv schrauben,
nur klemmen, in 3 Sekunden dran und weg. Und in 2 Sekunden den magnetischen Vario ND drauf und weg.,:)
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 09 Sep, 2025 23:42, insgesamt 2-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52