cantsin
Beiträge: 16441

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Fr 30 Mai, 2025 15:29 Außerdem hatte ich bei dem 10bit-h265-Material der Z6iii sowie dem Z50ii-Material des Slashcam-Wettbewerbs Tonwertabrisse nach der Farbraumumwandlung in Resolve festgestellt, über letztere hier aber nicht gepostet, um hier nicht wieder Glaubenskriege loszutreten. Deshalb interessiert mich noch, ob sich das ProRes HQ 4:2:2-Material aus der Kamera in dieser Hinsicht besser verhält.
Endlich konnte ich das testen, bzw. das ProRes N-Log-Material in Resolve schmeissen und nach Rec709/sRGB wandeln:
n-log 1.25.1_1.25.1.jpg

Keine starken Tonwertabrisse (bzw. kein starkes Color Banding) - nur minimal sichtbares Banding links in der Magenta-Kurve - im Waveform-Monitor:
Screenshot From 2025-07-08 17-56-00.jpg
Für gutes Log-Material mit der Kamera ist also IMHO ProRes statt h265 angesagt. Es kann natürlich sein, dass die N-Log-Kurve immer noch Tonwertabrisse produziert, das aber durch die weniger aggressive rauschgefilterten ProRes-Aufnahme kaschiert wird. Nikon hat also immer noch Hausaufgaben beim Log-Profil zu erledigen.


Man sieht an dem Bild - das bei Log-Base-ISO genau ETTR belichtet wurde, um die Wolken nicht clippen zu lassen - auch, dass der Sensor der Z6iii in den Schatten ziemlich stark rauscht (siehe die Fenster-Unterkante). Das sind halt die bekannten DR-Einschränkungen des Sensors/der Kamera...

[Alle Umwandlungen beschränken sich auf Standardtransformationen der Gammas und Farbräume - ohne Grading und ohne nachträgliche Anhebung der Schatten.]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



blueplanet
Beiträge: 1744

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von blueplanet »

pillepalle hat geschrieben: Fr 30 Mai, 2025 17:40 Aufregend ist relativ. Die aufregenden Fotos kann ich hier nicht zeigen *g* Aber ein Heli ist schon ein cooles Prop für Fotos. Leider war das Wetter total mies. Mit Sonne hätten die richtig geknallt.
...ein bisschen 10min "Aufregung" zum Thema Heli kann ich auch beisteuern und es ist einfach toll von man Beruf und Hobby in Einklang bringen kann ;)


LG
Jens



cantsin
Beiträge: 16441

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Di 08 Jul, 2025 18:14
Endlich konnte ich das testen, bzw. das ProRes N-Log-Material in Resolve schmeissen und nach Rec709/sRGB wandeln:
Nachtrag hierzu: Jetzt habe ich auch mir mal das 10bit-h265-NLog-Material der Z6iii genauer angesehen und mit dem der Panasonic S5ii verglichen. (Sorry für das hässliche Bild - ich wollte zu Testzwecken etwas mit viel Farbnuancen-/verläufen, daher Golden Hour, Bilddetails in den Schatten, sowie allgemein mit vielen feinen Bilddetails, daher die Hausfasasaden - und habe mich um Komposition etc. nicht weiter geschert.)

Beide Kameras hatten das TTArtisan 75mm/f2 drauf bei Blende 5.6, die jeweils erste native Log-ISO (Nikon: 800, Panasonic 640 + leichte Belichtungskompensation durch Shutter Angle zur Angleichung an die Nikon, jeweils per Kontrolle des Waveform-Monitors beider Kameras), einen festeingestellten Weißabgleich auf 6500K, und liefen parallel.

Gute Nachricht zuerst - mit dem folgenden Resolve-Workflow kriegt man out of the Box und ohne weitere Korrekturen bereits ein sehr gut matchendes Bild:

Hersteller-Log-Gamma [N-Log bzw. V-Log] + Hersteller-Farbraum [Rec2020 bzw. V-Gamut]
-> CST Davinci Intermediate + Davinci Wide Gamut
-> Farbkorrekturen (runtergezogenes Gamma, wärmerer Weißabgleich auch um die Biegsamkeit des jeweiligen Materials zu testen)
-> CST Davinci Intermediate + Davinci Wide Gamut -> Rec709 + Gamma 2.4


Resultate:
Nikon_1.1.1.T.jpg
Nikon Z6iii (N-Log -> Rec709)

Panasonic_1.2.1.T.jpg
Panasonic S5ii (V-Log -> Rec709)


Sieht erstmal nicht schlecht aus. Beim genaueren Hingucken sieht man, dass die Rottöne leicht abweichen [mehr Orange bei Nikon, mehr Blau bei Panasonic]. Vor allem aber gibt's (leider) doch Qualitätsunterschiede. Diese Crops stammen von aus Resolve exportiertem, unkomprimierten 16bit-TIFFs:
nikon-detail.png
Nikon

panasonic-detail.png
Panasonic


Nikon hat also eine aggressivere Rauschfilterung bei h265-Log-Aufnahme, die Details wie hier die Mauersteine wegbügelt.

Hier kann man natürlich pragmatisch argumentieren, dass beim Zielmedium Social Media/Streaming diese Details sowieso verloren gehen bzw. letztendlich wegkomprimiert werden, und dass das 10bit h265 der Z6ii als Codec für dieses Zielmedium locker ausreicht. Andererseits kriegt man bei der Panasonic, bei gleicher Bitrate, besseres Mastering-Material mit u.a. mehr Detail-/Qualitäts-Spielraum z.B. für digitales Zoomen im Schnitt sowie für anspruchsvollere Zielmedien (Projektion, extrahierte Stills aus dem Videostream etc.).

Bei der Z6iii gibt's dafür auch eine Lösung, nämlich ProRes-Aufnahme (siehe mein Posting weiter oben) - dann halt mit signifikant höherem Speicherplatzverbrauch.

[Umgekehrt wird auch ein Schuh draus: Schon bemerkenswert, wie Panasonic es bei seinen Kameras schafft, hochkomprimiertes h264/h265 ohne die typischen Glättungsartefakte anderer Hersteller - bzw. ein sehr unprozessiert wirkendes Bild - aufzuzeichnen.]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

@ Cantsin
Was ist mit 12 Bit NRAW ? Die Z6III kann doch intern damit aufnehmen.

Spannender fände ich persönlich ein h264/h265 Skintones Vergleich in ganz verschiedenen Lichtverhältnissen…
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16441

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 04:53 @ Cantsin
Was ist mit 12 Bit NRAW ? Die Z6III kann doch intern damit aufnehmen.
Hat mich hier nicht interessiert, es ging mit um die Qualität des 10bit-h265-Log.
Spannender fände ich persönlich ein h264/h265 Skintones Vergleich in ganz verschiedenen Lichtverhältnissen…
Dann vergleichst Du aber faktisch nur die Qualität der jeweils verwendeten Transformationen (Hersteller- oder 3rd Party-LUTs, oder von Davincis Color Management/Color Space Transform, oder von Third Party-DCTs...).

Fand ich persönlich weniger interessant. Mir ging es um die prinzipielle Qualität des Ausgangsmaterials.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, stimmt schon, wobei das Ausgangsmaterial bei der Z6III kann auch ZRaw oder ProRes sein…
Und wenn man mit LOG oder RAW filmt muss man doch so oder CST in Resolve/Final Cut automatisch oder händisch, wo auch immer machen…..
Schwierig finde ich immer wenn man die Kamera bei solchen Vergleichen gar nicht ausreizt, sprich bei der Z6 III, h264/h265 nutzt, anstatt Z Raw, oder wenigstens ProRes…

Interessant wären für mich persönlich darum Skintones Vergleiche, natürlich mit dem besten in Camera verfügbaren Codec, Auto CST, nur in Resolve…

Weil sehr gute konstante Skintones in verschiedensten Lichtverhältnissen ist ein bleibt die Königsklasse.
Weil das ist mittlerweile fast das einzige was Arris/Reds/BMs von Dslms noch unterscheidet.

Funny das ausgerechnet das heute niemand zumindest nicht öffentlich macht… ;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 25 Aug, 2025 11:41, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2187

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Bildlauf »

cantsin hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 22:38 [Umgekehrt wird auch ein Schuh draus: Schon bemerkenswert, wie Panasonic es bei seinen Kameras schafft, hochkomprimiertes h264/h265 ohne die typischen Glättungsartefakte anderer Hersteller - bzw. ein sehr unprozessiert wirkendes Bild - aufzuzeichnen.]
das ist einmal cool, und man kann Noisefilter und Schärfe intern noch regeln bei Panasonic S5II (bei Sony zb nicht und bei Nikon weiß ich nicht).



roki100
Beiträge: 18114

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 11:00 Klar, stimmt schon, wobei das Ausgangsmaterial bei der Z6III kann auch ZRaw oder ProRes sein…
Und wenn man mit LOG oder RAW filmt muss man doch so oder CST in Resolve/Final Cut automatisch oder händisch, wo auch immer machen…..
Schwierig finde ich immer wenn man die Kamera bei solchen Vergleichen gar nicht ausreizt, sprich bei der Z6 III, h264/h265 nutzt, anstatt Z Raw, oder wenigstens ProRes…

Interessant wären für mich persönlich darum Skintones Vergleiche, natürlich mit dem besten in Camera verfügbaren Codec, Auto CST, nur in Resolve…

Weil sehr gute konstante Skintones in verschiedensten Lichtverhältnissen ist ein bleibt die Königsklasse.
Weil das ist mittlerweile fast das einzige was Arris/Reds/BMs von Dslms noch unterscheidet.

Funny das ausgerechnet das heute niemand zumindest nicht öffentlich macht… ;)
Gruss Boris
Wenn du mit Log oder RAW filmst, dann ist das Bild erstmal absichtlich flach und langweilig. Das sieht nicht schön aus, das eine oder das andere, weils auch gar nicht schön aussehen soll. Stell dir vor, du backst einen Kuchen, Log/RAW ist der rohe Teig, der ist auch nicht lecker, aber du brauchst ihn um später mit Glasur und Toppings einen geilen Kuchen draus zu machen.

Was du verwechselst: du guckt auf den Teig und sagst "boah, sieht ja gar nicht nach Schwarzwälder Kirschtorte aus!" ja klar, weil der Kuchen halt noch nicht fertig ist.

Und wenn du dann einfach nur CST, DCTLs etc. draufklatschst (quasi Fertigglasur aus der Tube), vergleichst du er nicht die Kamera, sondern nur, wie unterschiedlich die Hersteller ihre Fertigglasur mischen.

Worums bei Skintones wirklich geht:
Man muss das Material einmal sauber durch den Ofen schieben (z.B. mit CST, DCTL, CineMatch, Hersteller-LUTs etc. oder direkt korrigieren und graden), dann vergleichen... und feststellen, dass man in Wahrheit nicht die Kamera selbst, sondern diese Transforms miteinander vergleicht. Ob dir der Kuchen am Ende schmeckt oder nicht, interessiert andere nicht wirklich, weil Geschmäcker verschieden sind und jeder eine andere Glasur bevorzugt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16441

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 11:00 Klar, stimmt schon, wobei das Ausgangsmaterial bei der Z6III kann auch ZRaw oder ProRes sein…
Und wenn man mit LOG oder RAW filmt muss man doch so oder CST in Resolve/Final Cut automatisch oder händisch, wo auch immer machen…..
Schwierig finde ich immer wenn man die Kamera bei solchen Vergleichen gar nicht ausreizt, sprich bei der Z6 III, h264/h265 nutzt, anstatt Z Raw, oder wenigstens ProRes…
Bei ProRes fallen 707 MBit/s an, beim internen h265 nur ziemlich genau ein Fünftel der Datenmenge. Wenn Du, wie z.B. in Deinen typischen Anwendungsszenarios, eine zweistündige Bühnenaufführung mit zwei Kameras aufzeichnest, brauchst in beiden Kameras 1TB-CFExpress-Karten und hast anschließend ca. 1,4 TB Material.

Mit zwei S5ii könntest Du die Aufführung auf 256GB V30-SD-Karten aufzeichnen, hättest anschließend 280 GB Material sowie höhere Ausfallssicherheit durch Dual SD-Recording, und keine praxisrevelanten Qualitätseinbußen, da der ProRes-Codec in diesem Szenario nur mehr Datenredundanz/Kamerarauschen erfasst.

Eine Alternative wäre allerdings Nikon NRaw in der niedrigen Qualitätsstufe, dessen Bitrate nur leicht über der von ProRes HQ liegt. Allerdings hat NRaw wieder seine eigenen Einschränkungen (läuft auf weniger Plattformen - z.B. nicht auf Resolve für Linux - und hat wesentlich höhere Rechner- bzw. GPU-/CPU-Anforderungen als Blackmagic BRaw).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Spannend, aber viel Speicher stört mich nicht, ich nehme die Aufführungen immer mit BRaw auf. Um in Post mehr Freiraum für allfällige Korrekturen zu haben.
Gut ich behalte das Kamera Material am Schluss nicht, nur den fertigen h264/265 Film.

ProRes hab ich auch ein paar mal genutzt, nämlich dann wenn am Schluss nur HD von Nöten war. Für Proben/Studio Aufführungen und so.
Weil cropt mir so bei der Pocket nicht in den Sensor rein.

Ausfallsicherheit war bei mir halt noch nie ein Thema, ich wechsle die Ssd einfach alle 2-3 Jahre, wenn ich die oft nutze, aber spricht sicher für die Lumix..
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von pillepalle »

Ich konnte visuell jedenfalls nie einen Unterschied zwischen hoch und normal bei NRAW ausmachen, deshalb nutze ich immer normal. In normaler Qualitätsstufe braucht man bei NRAW halb soviel Daten wie in der hohen. In 6K/25 NRAW sind das ca. 364GB pro Stunde. Oder anders gesagt, man kann auf eine 1 TB CFexpress Karte zweidreiviertel Stunden (165 Min.) am Stück aufnehmen. Wenn man in downgesampeltem 4K/25 filmt ist die Datenrate 173GB pro Stunde, also passen fünfdreiviertel Stunden (347 Min.) auf eine 1TB Karte. Wer damit nicht klarkommt, der filmt wirklich besser in hochkomprimierten Formaten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16441

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 12:33 Wenn man in downgesampeltem 4K/25 filmt ist die Datenrate 173GB pro Stunde
Da würde ich aus Bildqualitätsgründen 4K-ProRes HQ immer noch dem downgesampelten 4K-NRAW vorziehen, da bei ersterem das Debayering vor dem Downscaling und ohne Lineskipping gemacht wird und ein saubereres Bild ergibt - siehe auch den Slashcam-Test des downgesampelten NRAW der Z5ii und der in ihm angesprochenen Probleme.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Das macht die Z6III aber genauso in 4K RAW. Bei der Z5II mag das anders sein. Schau mal hier...

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ni ... lles-.html

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16441

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 15:09 @ cantsin

Das macht die Z6III aber genauso in 4K RAW. Bei der Z5II mag das anders sein. Schau mal hier...

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ni ... lles-.html
Was meinst Du konkret mit "genauso in 4K RAW"?!? Ich verstehe auch nicht, was Du mit dem verlinkten Testbericht genau sagen willst?!?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Das Raw der Z6III ist ganz klar besser als das Raw von der Z5II, funktioniert wie bei der Z8..
Zumal kann sie mit 6K NRaw aufnehmen.
Für ein 4K Film/Master dürfte das geradezu optimal sein.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 25 Aug, 2025 15:36, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 15:21 Was meinst Du konkret mit "genauso in 4K RAW"?!? Ich verstehe auch nicht, was Du mit dem verlinkten Testbericht genau sagen willst?!?
Die Z6III hat ein sauberes 4K ohne Lineskipping und debayert vor dem Downsampling. Eben nicht so wie du gesagt hattest. Auch die Readout Zeit ist bei 4K identisch wie bei 6K. Nur im Crop Modus, z.B. bei 4K/120 im 1:1 Readout, sinken die Auslesezeiten auf 6ms. Aber auch das ist sauber.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16441

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 15:33
cantsin hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 15:21 Was meinst Du konkret mit "genauso in 4K RAW"?!? Ich verstehe auch nicht, was Du mit dem verlinkten Testbericht genau sagen willst?!?
Die Z6III hat ein sauberes 4K ohne Lineskipping und debayert vor dem Downsampling. Eben nicht so wie du gesagt hattest.
Ich hatte Dein Posting...
In 6K/25 NRAW sind das ca. 364GB pro Stunde. Oder anders gesagt, man kann auf eine 1 TB CFexpress Karte zweidreiviertel Stunden (165 Min.) am Stück aufnehmen. Wenn man in downgesampeltem 4K/25 filmt ist die Datenrate 173GB pro Stunde, also passen fünfdreiviertel Stunden (347 Min.) auf eine 1TB Karte.

...so verstanden, dass ich "downgesampeltes 4K/25" auf ein Raw-Format bezieht, was dann ja per definitionem line skipping hat. Du meintest also downgesampeltes 4K/25 in ProRes HQ?!? Aber das hat die beinahe doppelte Datenmenge von 315 GB pro Stunde?!?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von pillepalle »

Achso, jetzt weiß ich was du meinst. Das wenn man 6k in der Kamera downsampelt es nicht bereits debayert sein kann. Da hast du natürlich Recht :) Und bei Slashcam hatten sie natürlich auch vom Debayering in der Kamera gesprochen. Aber Lineskipping hat man ja deshalb trotzdem nicht. Das gibt's bei der Kamera nur in FHD/240.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Also 4K ProRes HQ frisst mehr Speicher als 4K Raw, weil man bei Raw eine niedrigere Qualität wählen kann und dabei trotzdem null Unterschied sieht.
Bei BRaw ist das ganz klar so, bei NRaw ja scheinbar laut Pille auch.

ProRes ergibt heute bei anständigen Raw Kameras nur Sinn wenn der Kunde ProRes will…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 25 Aug, 2025 15:52, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16441

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 15:47 Achso, jetzt weiß ich was du meinst. Das wenn man 6k in der Kamera downsampelt es nicht bereits debayert sein kann. Da hast du natürlich Recht :) Und bei Slashcam hatten sie natürlich auch vom Debayering in der Kamera gesprochen. Aber Lineskipping hat man ja deshalb trotzdem nicht. Das gibt's bei der Kamera nur in FHD/240.
Ob man es Lineskipping nennt oder nicht, zumindest ist auf Raw-Bayer-Ebene kein sauberes Downsampling möglich und sollte man Raw daher immer in 1:1-Sensorpixel- Auflösung aufnehmen, siehe die Tests des Z5ii-4K-NRAW bei 6K-Full Frame-Aufnahme....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Das stimmt. Mache ich ja auch. Aber das 1:1 4K im Crop Modus ist auch sauber.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16441

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 15:55 @ cantsin

Das stimmt. Mache ich ja auch. Aber das 1:1 4K im Crop Modus ist auch sauber.
Ah, OK, jetzt verstehe ich endlich - Deine Angaben weiter oben bezogen sich auf 4K NRAW in der niedrigeren Qualitätsstufe bei aktiviertem APS-C-Crop! (War doch etwas sehr komprimierte Info.) Ist natürlich auch eine Option...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von pillepalle »

Zumindest wäre das eine Option mit 166GB pro Stunde sauberes 4K Raw aufzunehmen... 😅

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55