Kameras Allgemein Forum



Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Alex
Beiträge: 2065

Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von Alex »

Kodak hat Schulden und kann sie nicht bezahlen. Es ist fraglich, ob der Betrieb fortgeführt werden kann.

Kodak hat im zweiten Quartal einen Verlust verzeichnet und vor drohender Zahlungsunfähigkeit gewarnt. Wie das US-Fotounternehmen am 11. August 2025 mitteilte, wurde im zweiten Quartal ein Verlust von 26 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Im Vorjahr lag der Gewinn noch bei 26 Millionen US-Dollar. Der Umsatz sank von 267 Millionen US-Dollar auf 263 Millionen US-Dollar.

"Kodak hat Schulden, die innerhalb von zwölf Monaten fällig werden, und verfügt weder über die erforderlichen Finanzierungen noch über die verfügbaren liquiden Mittel, um diese Schulden zu begleichen, falls sie gemäß den aktuellen Bedingungen fällig werden", erklärte das Unternehmen in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. "Diese Umstände lassen erhebliche Zweifel an Kodaks Fähigkeit aufkommen, den Betrieb fortzuführen."

Insolvenz im Jahr 2012
Kodak war ein Jahrhundert lang erfolgreich in der Produktion von Kameras und Filmen. In den 1970er Jahren hatte das Unternehmen einen Anteil von 90 Prozent am Film- und 85 Prozent am Kameraabsatz in den USA. Doch die Marktbeherrschung sollte aufgrund der vom Unternehmen erfundenen Technologie nicht von Dauer sein: Kodak stellte 1975 zwar die erste Digitalkamera vor, wurde aber weiter als Analogfilmunternehmen wahrgenommen. Das Fotounternehmen kündigte im November 2024 an, seinen Altersvorsorgeplan für die Beschäftigten zu kündigen, um Schulden abzubauen.

Kodak hatte bereits im Jahr 2012 Insolvenz angemeldet, Vermögenswerte verkauft und sich aus unrentablen Geschäftsbereichen zurückgezogen. Im Jahr 2023 war man wieder mit Sofortbildkameras, mobilen Druckern und Einwegkameras erfolgreich. Kodak erwirtschaftet heute Einnahmen durch den Verkauf von Druckprodukten, Film (auch für Kinofilme) und speziellen Industriechemikalien Advanced Materials & Chemicals (AM&C).

In einer Erklärung gegenüber CNN teilte ein Sprecher von Kodak mit, das Unternehmen sei "zuversichtlich, dass man in der Lage sein wird, einen erheblichen Teil des Laufzeitkredits lange vor Fälligkeit zurückzuzahlen und unsere verbleibenden Schulden zu refinanzieren".

https://www.golem.de/news/us-fotountern ... 99118.html



roki100
Beiträge: 18509

Re: Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29179

Re: Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 14 Aug, 2025 20:42
Zeiten ändern sich.

Selbst als es schon die erste Digi-Cine-Cams gab, waren hier viele davon überzeugt, dass auch weiterhin auf Negativ gedreht werden würde.

Mit solch eine Zahl an Filmen, die auf Negativ gedreht wurden, kann Kodak natürlich nicht überleben - zumal wenn die Filme dann in den Kinos digital auf die Leinwand geworfen werden.

Wahrscheinlich wird die Produktionsanlage für Cine-Film erhalten bleiben, aber das ist dann nur noch ein kleines Nischengeschäft.



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von ruessel »

Die sollen bloß keinen Mist machen, habe gerade für Farbfilmentwicklung (Vision 3) in Labormaterial und Kamera investiert.
Gruss vom Ruessel



TomStg
Beiträge: 3828

Re: Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von TomStg »

Man sollte sich mal schlau machen, was es mit der Eastman Kodak Company und mit Kodak Alaris auf sich hat.



cantsin
Beiträge: 16698

Re: Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von cantsin »

TomStg hat geschrieben: Fr 15 Aug, 2025 09:08 Man sollte sich mal schlau machen, was es mit der Eastman Kodak Company und mit Kodak Alaris auf sich hat.
Eastman Kodak stellt die Filme her, Kodak Alaris vertreibt sie. Insofern ist die drohende Pleite von Eastman Kodak das größere Problem für analoge Fotografen und Filmer.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18509

Re: Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bluboy
Beiträge: 5443

Re: Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von Bluboy »

So kommt eins zum Anderen

Kodak, als Hersteller von Filmmaterial, arbeitet eng mit ARRI (Arnold & Richter Cine Technik) zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Filme optimal mit ARRI Kameras funktionieren. Es gibt keine bestimmte ARRI Kamera, die exklusiv für Kodak-Filme entwickelt wurde. Vielmehr werden verschiedene ARRI Kameras, wie die ALEXA Mini, ALEXA LF, und ALEXA 35, sowohl mit digitalen Sensoren als auch mit Filmkassetten verwendet, um mit verschiedenen Kodak Filmtypen gedreht zu werden.
ARRI Kameras, insbesondere die ALEXA Serie, sind bekannt für ihre hohe Bildqualität und Flexibilität, was sie zu einer beliebten Wahl für Filmemacher macht, die sowohl mit digitalen als auch mit analogen Formaten arbeiten möchten.
Die Zusammenarbeit zwischen ARRI und Kodak umfasst:

Gemeinsame Tests und Entwicklung:
ARRI und Kodak arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte (Kameras und Filme) optimal aufeinander abgestimmt sind. Dies beinhaltet Tests mit verschiedenen Filmtypen und die Entwicklung von Einstellungen und Parametern, die die besten Ergebnisse liefern.

Empfehlungen und Anleitungen:
Kodak bietet Anleitungen und Empfehlungen für die Verwendung seiner Filme mit ARRI Kameras, um Filmemachern zu helfen, die bestmögliche Bildqualität zu erzielen.
Unterstützung für analoge Filmaufnahmen:
ARRI bietet weiterhin Unterstützung für analoge Filmaufnahmen mit seinen Kameras an, was es Filmemachern ermöglicht, mit Kodak Film zu arbeiten und den klassischen Look zu erzielen.

Kurz gesagt, Kodak und ARRI arbeiten zusammen, um Filmemachern eine breite Palette von Optionen für die kreative Arbeit zu bieten, wobei sowohl digitale als auch analoge Formate berücksichtigt werden



iasi
Beiträge: 29179

Re: Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von iasi »

Bluboy hat geschrieben: Sa 16 Aug, 2025 08:24
Kurz gesagt, Kodak und ARRI arbeiten zusammen, um Filmemachern eine breite Palette von Optionen für die kreative Arbeit zu bieten, wobei sowohl digitale als auch analoge Formate berücksichtigt werden
Sie versuchen ihren Kunden attraktive Produkte zu bieten.
Einerseits müssen sie im analogen Bereich mit schrumpfendem Markt und im digitalen Bereich mit zunehmender Konkurrenz zurecht kommen.

Solange eine Nachfrage nach analogen Formaten besteht, wird diese auch bedient werden - vielleicht auch nach einer Aufspaltung. Aber die goldenen Zeiten sind vorbei und mit großen Investitionen in inovative Techniken wird man nicht mehr hoffen dürfen.

Bei digitalen Formaten werden sie bei stagnierendem Markt wahrscheinlich Marktanteile verlieren.
Eine gekaufte BM Cine 12k LF bedeutet möglicherweise eine nicht verkaufte Alexa LF.

Zumal die Konkurrenz innovativer zu sein scheint.



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden

Beitrag von slashCAM »


In der vergangenen Woche hat Kodak wieder einmal negative Schlagzeilen gemacht, nachdem im letzten Quartalsbericht für Investoren Schulden erwähnt wurden, die innerhalb v...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden



iasi
Beiträge: 29179

Re: Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden

Beitrag von iasi »

Kein gutes Zeichen.
Da kratz Kodak als die Gelder zusammen, um den Betrieb aufrechterhalten zu können.

Letztlich will Kodak die Anlagegewinne des Pensionsfonds abschöpfen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von Valentino »

Bluboy hat geschrieben: Sa 16 Aug, 2025 08:24 So kommt eins zum Anderen

Kodak, als Hersteller von Filmmaterial, arbeitet eng mit ARRI (Arnold & Richter Cine Technik) zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Filme optimal mit ARRI Kameras funktionieren. Es gibt keine bestimmte ARRI Kamera, die exklusiv für Kodak-Filme entwickelt wurde. Vielmehr werden verschiedene ARRI Kameras, wie die ALEXA Mini, ALEXA LF, und ALEXA 35, sowohl mit digitalen Sensoren als auch mit Filmkassetten verwendet, um mit verschiedenen Kodak Filmtypen gedreht zu werden.
ARRI Kameras, insbesondere die ALEXA Serie, sind bekannt für ihre hohe Bildqualität und Flexibilität, was sie zu einer beliebten Wahl für Filmemacher macht, die sowohl mit digitalen als auch mit analogen Formaten arbeiten möchten.
Die Zusammenarbeit zwischen ARRI und Kodak umfasst:

Gemeinsame Tests und Entwicklung:
ARRI und Kodak arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte (Kameras und Filme) optimal aufeinander abgestimmt sind. Dies beinhaltet Tests mit verschiedenen Filmtypen und die Entwicklung von Einstellungen und Parametern, die die besten Ergebnisse liefern.

Empfehlungen und Anleitungen:
Kodak bietet Anleitungen und Empfehlungen für die Verwendung seiner Filme mit ARRI Kameras, um Filmemachern zu helfen, die bestmögliche Bildqualität zu erzielen.
Unterstützung für analoge Filmaufnahmen:
ARRI bietet weiterhin Unterstützung für analoge Filmaufnahmen mit seinen Kameras an, was es Filmemachern ermöglicht, mit Kodak Film zu arbeiten und den klassischen Look zu erzielen.

Kurz gesagt, Kodak und ARRI arbeiten zusammen, um Filmemachern eine breite Palette von Optionen für die kreative Arbeit zu bieten, wobei sowohl digitale als auch analoge Formate berücksichtigt werden
Eventuell ein Übersetzungsfehler, aber es gibt keine Alexa Kameras, die auch 35mm Film belichten können.
Dazu werden ein Großteil der 35mm Produktionen auch auf Panavision Kameras gedreht. Bei 65/70mm kommt auch noch IMAX dazu, das pro Bild am meisten Material benötigt. Am Ende ist es dem Filmmaterial auch relativ egal durch welche Kamera sie belichtet wird, so lange der Bildstand dem Standard der 2000er Jahre entspricht.
Zuletzt geändert von Valentino am So 17 Aug, 2025 23:56, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16698

Re: Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von cantsin »

Valentino hat geschrieben: So 17 Aug, 2025 23:51
Bluboy hat geschrieben: Sa 16 Aug, 2025 08:24 So kommt eins zum Anderen

Kodak, als Hersteller von Filmmaterial, arbeitet eng mit ARRI (Arnold & Richter Cine Technik) zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Filme optimal mit ARRI Kameras funktionieren. Es gibt keine bestimmte ARRI Kamera, die exklusiv für Kodak-Filme entwickelt wurde. Vielmehr werden verschiedene ARRI Kameras, wie die ALEXA Mini, ALEXA LF, und ALEXA 35, sowohl mit digitalen Sensoren als auch mit Filmkassetten verwendet, um mit verschiedenen Kodak Filmtypen gedreht zu werden.
ARRI Kameras, insbesondere die ALEXA Serie, sind bekannt für ihre hohe Bildqualität und Flexibilität, was sie zu einer beliebten Wahl für Filmemacher macht, die sowohl mit digitalen als auch mit analogen Formaten arbeiten möchten.
Die Zusammenarbeit zwischen ARRI und Kodak umfasst:

Gemeinsame Tests und Entwicklung:
ARRI und Kodak arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte (Kameras und Filme) optimal aufeinander abgestimmt sind. Dies beinhaltet Tests mit verschiedenen Filmtypen und die Entwicklung von Einstellungen und Parametern, die die besten Ergebnisse liefern.

Empfehlungen und Anleitungen:
Kodak bietet Anleitungen und Empfehlungen für die Verwendung seiner Filme mit ARRI Kameras, um Filmemachern zu helfen, die bestmögliche Bildqualität zu erzielen.
Unterstützung für analoge Filmaufnahmen:
ARRI bietet weiterhin Unterstützung für analoge Filmaufnahmen mit seinen Kameras an, was es Filmemachern ermöglicht, mit Kodak Film zu arbeiten und den klassischen Look zu erzielen.

Kurz gesagt, Kodak und ARRI arbeiten zusammen, um Filmemachern eine breite Palette von Optionen für die kreative Arbeit zu bieten, wobei sowohl digitale als auch analoge Formate berücksichtigt werden
Eventuell ein Übersetzungsfehler, aber es gibt keine Alexa Kameras, die auch 35mm Film belichten können.
Ich tippe mal eher auf einen halluzinierenden KI-Bot.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



7River
Beiträge: 4665

Re: Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von 7River »

Valentino hat geschrieben: So 17 Aug, 2025 23:51
Eventuell ein Übersetzungsfehler,…
Man sollte sich auch nicht zu sehr auf KI verlassen…
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 25559

Re: Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden

Beitrag von Darth Schneider »

Da steht:
Kodak ist zuversichtlich, einen erheblichen Teil seines Darlehens weit vor Fälligkeit zurückzahlen und die verbleibenden Verbindlichkeiten und/oder Vorzugsaktienverpflichtungen ändern, verlängern oder refinanzieren zu können. Zur Finanzierung der Rückzahlung planen wir, die rund 300 Millionen US-Dollar an Barmitteln zu verwenden, die wir im Dezember aus der Rückübertragung und Abwicklung unseres US-Pensionsfonds (Kodak Retirement Income Plan, „KRIP“) erwarten. Die Rückübertragung des KRIP liegt jedoch nicht allein in der Hand von Kodak und wird daher nach den US-GAAP-Rechnungslegungsvorschriften nicht als „wahrscheinlich“ angesehen, was den „Fortführungsgrundsatz“ ausgelöst hat. Nach Abschluss der Rückübertragung des KRIP wird Kodak praktisch schuldenfrei sein und über eine solidere Bilanz verfügen als seit Jahren."

Hmmm, wie soll das gehen ?
Man kann doch nur so immense Schulden zurückbezahlen wenn auch entsprechend mehr und nicht weniger Umsatz gemacht wird…
Oder ?



berlin123
Beiträge: 1324

Re: Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden

Beitrag von berlin123 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 18 Aug, 2025 09:31 Da steht:
Kodak ist zuversichtlich, einen erheblichen Teil seines Darlehens weit vor Fälligkeit zurückzahlen und die verbleibenden Verbindlichkeiten und/oder Vorzugsaktienverpflichtungen ändern, verlängern oder refinanzieren zu können. Zur Finanzierung der Rückzahlung planen wir, die rund 300 Millionen US-Dollar an Barmitteln zu verwenden, die wir im Dezember aus der Rückübertragung und Abwicklung unseres US-Pensionsfonds (Kodak Retirement Income Plan, „KRIP“) erwarten. Die Rückübertragung des KRIP liegt jedoch nicht allein in der Hand von Kodak und wird daher nach den US-GAAP-Rechnungslegungsvorschriften nicht als „wahrscheinlich“ angesehen, was den „Fortführungsgrundsatz“ ausgelöst hat. Nach Abschluss der Rückübertragung des KRIP wird Kodak praktisch schuldenfrei sein und über eine solidere Bilanz verfügen als seit Jahren."

Hmmm, wie soll das gehen ?
Man kann doch nur so immense Schulden zurückbezahlen wenn auch entsprechend mehr und nicht weniger Umsatz gemacht wird…
Oder ?
Es steht im Text den du zitierst: Rückstellungen für Pensionsfonds auflösen.



Darth Schneider
Beiträge: 25559

Re: Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden

Beitrag von Darth Schneider »

Kopfschüttel….



berlin123
Beiträge: 1324

Re: Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung

Beitrag von berlin123 »

Eventuell ein Übersetzungsfehler, aber es gibt keine Alexa Kameras, die auch 35mm Film belichten können.
Dazu werden ein Großteil der 35mm Produktionen auch auf Panavision Kameras gedreht. Bei 65/70mm kommt auch noch IMAX dazu, das pro Bild am meisten Material benötigt. Am Ende ist es dem Filmmaterial auch relativ egal durch welche Kamera sie belichtet wird, so lange der Bildstand dem Standard der 2000er Jahre entspricht.
Klassischer KI Fehler. Die KI hat mit Sicherheit in ihren Daten das Wissen, dass Alexas nur digital aufzeichnen, aber sie ruft diese Info nicht zwangsläufig ab, wenn nicht explizit danach gefragt wird.

ChatGPT hat mir neulich selber erklärt, dass der Mensch besser darin sei, den ganzen Kontext einer Antwort zu beachten.

Komplett falsch ist der Text ja trotzdem nicht, laut Recherche arbeitet Arri mit Kodak zusammen wenn es um ihre Analogkmeras wie Arriflex geht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Bluboy - Di 19:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 18:35
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von berlin123 - Di 16:25
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von slashCAM - Di 15:57
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08