Da hört man wieder den erfahrenen Profi. ;)soulbrother hat geschrieben: ↑Sa 12 Jul, 2025 13:33 Nee, also mit "weniger" als dem "echten" IMAX Format würde ich jetzt nicht mehr arbeiten wollen.
Alles andere ist doch Kindergarten.
Nein - der erfahrene Profi hat andere Routinen, denen er folgt.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 12 Jul, 2025 13:42 @ soulbrother
Aber erst wenn die AF und Stabi hat, ins Handschuhfach passt und 2.000,-€ kostet. Man muss ohne Hilfe, nur auf dem eigenen Hosenboden rutschend, drehen können.
VG
Es gibt Routinen und es gibt künstlerische Entscheidungen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 12 Jul, 2025 19:17 @iasi
Quatsch !
Das allermeiste in Kinofilmen wird aber von den Profis immer noch weder mit Offenblende noch wackelnd von der Schulter gedreht.
Auch nicht im Large Format..;)
Und absolut nichts spricht gegen Anamorph, ausser man will den anamorphen Look für den Film nicht.
Klar, manchmal ist auch Gewackel sogar mit Large Format und womöglich mit Offenblende gewünscht und angesagt…
Das sind alles nur rein künstlerische Entscheidungen…
Gruss Boris
Ein filmsprachliches Mittel ist die Wirkung, die jeweils damit erzielt wird.
Die Kamera sollte im Hinblick auf den gewünschten Einsatz und damit im Hinblick auf die filmsprachlichen Mittel, die man nutzen möchte, gewählt werden.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 13 Jul, 2025 05:46 @iasi
Hier geht es aber nicht um filmsprachliche Mittel, nicht ob von der Schulter, mit Gewackel oder vom Stativ, also nicht um künstlerische Entscheidungen
Sondern hier geht es einzig und alleine um eine neue Kamera für 15 000 für ein fiktives Filmprojekt.
Man kann mit jeder Kamera vom Stativ oder aus der Hand drehen….Mit entsprechendem Zubehör kann man auch mit einer FX3 oder S5 von der Schulter filmen….Oder mit einer Arri aus der Hand…
Gruss Boris