pillepalle
Beiträge: 10591

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von pillepalle »

Ja. Man muss eben ganz besonders gut abwägen. Aber sobald es eine Kamera gibt die jeder erdenklichen Situation gewachsen ist und so zunkunftssicher, daß unseren Enkeln beim betrachten des Footages noch die Kinnlade herunter fällt, kann es schon losgehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



soulbrother
Beiträge: 831

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von soulbrother »

Nee, also mit "weniger" als dem "echten" IMAX Format würde ich jetzt nicht mehr arbeiten wollen.
Alles andere ist doch Kindergarten.



pillepalle
Beiträge: 10591

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von pillepalle »

@ soulbrother

Aber erst wenn die AF und Stabi hat, ins Handschuhfach passt und 2.000,-€ kostet. Man muss ohne Hilfe, nur auf dem eigenen Hosenboden rutschend, drehen können.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



soulbrother
Beiträge: 831

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von soulbrother »

Neee, schon so old school wie früher.
Hat den Vorteil, dass dann nur echte oldschool Praktiker damit umgehen können. ;-)

(Wobei ich selbst leider auch zu 50% raus bin und für diese Hälfte noch ein Training bräuchte...)



Darth Schneider
Beiträge: 24295

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

Was mich bei der Frage vom TO etwas verwirrt ist, wenn er die Objektive eh schon mieten will, warum die Kamera nicht gleich auch ?

Kaufen für 15 000 ergibt doch keinen Sinn für nur ein Filmprojekt…
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22249

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von Jott »

Drehbeginn war schon. Welches isses denn geworden?



iasi
Beiträge: 28542

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von iasi »

soulbrother hat geschrieben: Sa 12 Jul, 2025 13:33 Nee, also mit "weniger" als dem "echten" IMAX Format würde ich jetzt nicht mehr arbeiten wollen.
Alles andere ist doch Kindergarten.
Da hört man wieder den erfahrenen Profi. ;)

Wir vernehmen hier also die akutalisierte Routine bei der Kamerawahl.



iasi
Beiträge: 28542

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 12 Jul, 2025 13:42 @ soulbrother

Aber erst wenn die AF und Stabi hat, ins Handschuhfach passt und 2.000,-€ kostet. Man muss ohne Hilfe, nur auf dem eigenen Hosenboden rutschend, drehen können.

VG
Nein - der erfahrene Profi hat andere Routinen, denen er folgt.

AF und klein ist nur was für Amateure.

Großformat und Arri stehen heute beim erfahrenen Profi ganz oben auf der Liste - dann noch cinematische Anamorphoten.
Damit wird dann von der Schulter bei Offenblende gedreht, wobei alles so perfekt ausgeleuchtet ist, dass die Kamera kaum Bewegungsspielraum hat.

Und all der Aufwand für Bilder, die durch das Geschüttel und die geringe Schärfentiefe kaum etwas Scharfes zeigen, während der tolle DR der Kamera irgendwie mit Prakticals dann zwanghaft ausgereizt werden muss.
Aber so verlangen es die cinematischen Routinen nun einmal. :)



Darth Schneider
Beiträge: 24295

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Quatsch !
Das allermeiste in Kinofilmen wird aber von den Profis immer noch weder mit Offenblende noch wackelnd von der Schulter gedreht.
Auch nicht im Large Format..;)

Und absolut nichts spricht gegen Anamorph, ausser man will den anamorphen Look für den Film nicht.
Klar, manchmal ist auch Gewackel sogar mit Large Format und womöglich mit Offenblende gewünscht und angesagt…

Das sind alles nur rein künstlerische Entscheidungen…

Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28542

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 12 Jul, 2025 19:17 @iasi
Quatsch !
Das allermeiste in Kinofilmen wird aber von den Profis immer noch weder mit Offenblende noch wackelnd von der Schulter gedreht.
Auch nicht im Large Format..;)

Und absolut nichts spricht gegen Anamorph, ausser man will den anamorphen Look für den Film nicht.
Klar, manchmal ist auch Gewackel sogar mit Large Format und womöglich mit Offenblende gewünscht und angesagt…

Das sind alles nur rein künstlerische Entscheidungen…

Gruss Boris
Es gibt Routinen und es gibt künstlerische Entscheidungen.

Und Quatsch ist es schon gar nicht, denn die Auswahl der Kamera(s) erfolgt eben gerade nicht immer durchdacht, sondern nach Schema-F.

Gerade bei deutschen Kinofilmen hat man sehr oft dieses Schulterkameragewackel ohne dass es dafür eigentlich einen gestalterischen Grund geben würde.
Auch den anamorphen Look sollte man nicht nur wollen, weil man ihn als cinematisch empfindet, sondern weil man die spezielle Bildwirkung für den Film und die Geschichte nutzen möchte.

Hier spricht auch niemand darüber, welche Bildwirkung eigentlich erzielt werden soll - also wie die Kamera als filmsprachliches Werkzeug eingesetzt werden soll.
Das ist ganz so, als sollte man ein Werkzeug für "den Hausbau" empfehlen. Eines, "das man auch tragen kann".
Als Information gibt´s dann noch: "Starkstromanschluss gibt es nicht."



Jott
Beiträge: 22249

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von Jott »

„ Hier spricht auch niemand darüber, welche Bildwirkung eigentlich erzielt werden soll - also wie die Kamera als filmsprachliches Werkzeug eingesetzt werden soll.“

Hand-/Schulter-/„Wackel“-Kamera ist ein sehr starkes filmsprachliches Mittel.



iasi
Beiträge: 28542

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Sa 12 Jul, 2025 20:44 „ Hier spricht auch niemand darüber, welche Bildwirkung eigentlich erzielt werden soll - also wie die Kamera als filmsprachliches Werkzeug eingesetzt werden soll.“

Hand-/Schulter-/„Wackel“-Kamera ist ein sehr starkes filmsprachliches Mittel.
Ein filmsprachliches Mittel ist die Wirkung, die jeweils damit erzielt wird.

Es spielt auch eine Rolle, welche Einschränkungen Hand-/Schulter-/„Wackel“-Kamera bei anderen filmsprachlichen Mitteln mit sich bringen.
So ist z.B. die Brennweite beschränkt.



Darth Schneider
Beiträge: 24295

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Hier geht es aber nicht um filmsprachliche Mittel, nicht ob von der Schulter, mit Gewackel oder vom Stativ, also nicht um künstlerische Entscheidungen

Sondern hier geht es einzig und alleine um eine neue Kamera für 15 000 für ein fiktives Filmprojekt.

Man kann mit jeder Kamera vom Stativ oder aus der Hand drehen….Mit entsprechendem Zubehör kann man auch mit einer FX3 oder S5 von der Schulter filmen….Oder mit einer Arri aus der Hand…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28542

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 13 Jul, 2025 05:46 @iasi
Hier geht es aber nicht um filmsprachliche Mittel, nicht ob von der Schulter, mit Gewackel oder vom Stativ, also nicht um künstlerische Entscheidungen

Sondern hier geht es einzig und alleine um eine neue Kamera für 15 000 für ein fiktives Filmprojekt.

Man kann mit jeder Kamera vom Stativ oder aus der Hand drehen….Mit entsprechendem Zubehör kann man auch mit einer FX3 oder S5 von der Schulter filmen….Oder mit einer Arri aus der Hand…
Gruss Boris
Die Kamera sollte im Hinblick auf den gewünschten Einsatz und damit im Hinblick auf die filmsprachlichen Mittel, die man nutzen möchte, gewählt werden.

Klar kann man auch mit einer IMAX-Kamera von der Schulter drehen.
Es hat jedoch schon seine Gründe, weshalb Arri nun z.B. die Alexa 265 herausgebracht hat.
Bild

Man muss sich bei der Wahl der geeignesten Kamera und damit den Anforderungen schon etwas mehr Gedanken machen, als nur "Schulterkamera". ;)



Darth Schneider
Beiträge: 24295

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du schreibst:
„Die Kamera sollte im Hinblick auf den gewünschten Einsatz und damit im Hinblick auf die filmsprachlichen Mittel, die man nutzen möchte, gewählt werden.“

Klar, und das kann nur ganz alleine der TO entscheiden….Welche die richtige für ihn ist.
Er muss sich Gedanken machen darüber und nicht du…

Und grundsätzlich wie schon geschrieben,
lässt es sich mit so gut wie jeder Kamera aus der Hand, von der Schulter, vom Stativ, oder vom Dolly, Jib, Steadycam, Gimbal und so weiter filmen…
Alles schlussendlich nur eine Frage der persönlichen Vorlieben…

Und iMax kommt logischerweise für den TO gar nicht in Frage, auch eine aktuelle Arri niemals.
Weil die kosten weit mehr als 15 000€…Beziehungsweise original iMAX Kameras kann man gar nicht kaufen, sondern nur mieten…

Gut, irgend eine alte Arri kriegt man gebraucht sicher für 15 000.
In welchem Zustand die dann ist steht in den Sternen…
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24295

Re: 15.000 Euro - welche Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Abgesehen davon, in der Preisklasse zusammen mit den Anforderungen des TOs gibt es doch gar nicht viel Auswahl.
Sony FX9, URSA Mini Pro G2, URSA Cine…
Mehr ist da nicht,

Und diese Kameras wurden weiter oben längst genannt…D

Ich persönlich würde mich ganz klar für die URSA Cine entscheiden.
Und falls die Lieferfrist eine zu lange Hürde sein sollte, die URSA Mini Pro G2…

Debatte zu Ende…;))
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Darth Schneider - So 17:53
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Darth Schneider - So 17:38
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von iasi - So 16:59
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von rudi - Sa 12:02
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von iasi - Fr 19:05
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:35
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24