@ Felix
Mit einem günstigen Recorder und den internen Mikros stößt man natürlich schneller an seine Grenzen. Ich glaube die Specs die mikroguenni oben gepostet hat, sind die vom Portracapture X6. Die sind nur so mittelprächtig. Vermutlich ist dein alter DR100 MK3 nicht mal schlechter.
Regen oder Gewitter an sich aufzunehmen ist eigentlich nicht so schwer. Es sind zumindest keine Geräusche die extrem leise sind. Würde mich jetzt wundern, wenn man die nicht mit dem DR100 MK3 aufgenommen bekäme.
Es gibt aber natürlich ein paar Dinge zu beachten, die die praktische Umsetzung schwieriger machen. Zum einen die Umgebungsgeräusche an sich. In der Stadt, nimmst du natürlich in erster Linie eine Stadtatmo mit Regen auf. Und in der Natur eben Hauptsächlich eine Naturatmo mit Regen und Gewitter. Orte an denen du praktisch nur Regen hörst sind selten.
Darüberhinaus solltest du einen Regenschutz für dein Mikro haben. Und zwar einen der den Regen langsam abbremst, damit keine Tropfgeräusche entstehen. sonst hörst du bei deiner Aufnahme nämlich vor allem den Regen der auf deinen Regenschutz plätschert, weil der am nächsten am Mikro ist. Es gibt ein Filtermaterial, was aus feinen Fasern besteht und dafür gerne genommen wird. Nennt sich auf englisch Hogs Hair (Schweineborsten) und kann z.B. so aussehen:
Das mit ein wenig Abstand und darunter einer wasserundurchlässigen Folie und du hörst die Tropfen kaum. Es gibt auch fertig käufliche Regenschütze für Blimps, aber nur wenig gute die auch die Geräusche unterdrücken. Du kannst dich natürlich auch einfach irgendwo unterstellen, aber dann bist du mit der Mikrofonposition eben recht eingeschränkt. Einen Windschutz brauchst du in der Regel dann auch, denn wenn es regnet ist es meist auch windig.
Was besonders leise Geräusche generell betrifft, empfehlen sich dafür eigentlich Kondensator-Mikrofone mit größerer Membran. Denn die größere Membran sorgt für eine höhere Empfindlichkeit und ein geringeres Eigenrauschen. Aber da müsstest du vielleicht mal etwas konkreter erklären, was in deinem Fall besonders leise ist. So pauschal kann man da schlecht irgendeine Empfehlung geben.
Ganz allgemein kannst du mit einem guten Mikro so ziemlich alles aufnehmen. Aber es gibt natürlich immer besondere Anwendungsfälle, bei denen man auch zu spezielleren Mikrofonen greifen kann.
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.