Videopower hat geschrieben: ↑Di 08 Jul, 2025 23:27
Wo ist dein Problem? Kauf dir z.B. eine DJI Air 3S und flieg Deinen Berg hoch, achte auf den AGL-Abstand oder nimm Deine Mini 4 und lauf mit ihr den Berg hoch und lass sie 120 m vor dem Gipfel fliegen.
1. Was du noch immer nicht verstanden hast, ist, dass ich das mit meiner Mini 4 Pro nicht machen muss, weil ich sie 2023 per Firmware als Bestandsdrohne deklariert habe (sie ist also keine C0-Drohne) und ich sie somit bis zu 500 m über dem Startpunkt bzw. auf 120 m AGL fliegen kann.
2. Eine Air 3S wiegt mit 3 Akkus und Case das Dreifache! Es gibt von DJI leider nichts dazwischen (was ich übrigens seit über 6 Jahren an DJI kritisiere!). So etwas willst du, ohne auf Proviant und Ausrüstung zu verzichten, ganz sicher nicht auf eine 8-Stunden-Bergtour oder einen Klettersteig hochschleppen.
Somit kommen wir wieder zum Ausgangspunkt meiner Aussage:
Ich hoffe, dass DJI in Europa (wie damals schon in den USA) auch eine C1-Version der DJI Mini 5 Pro anbietet, die z. B. durch etwas größere Akkus knapp über 250 g wiegt und somit meine Mini 4 Pro in den Bergen adäquat ablösen kann. :-)
Nun endlich alles verstanden?
LG