Also wenn nicht der größte Teil der Unterwasservulkane plötzlich in den letzten 100 Jahren aktiv wurde und vorher quasi nix gemacht hat, dann kann man den Anteil der Menschheit an der Methankonzentration sehr einfach von den Daten der letzten ca. 150 Jahre ableiten. Von daher ist das natürlich weder ein Widerspruch, noch haltlos, ganz im Gegensatz zu deiner Behauptung. Man kann auch einfach mal 10 Sekunden nachdenken und dann selber drauf kommen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 03 Jul, 2025 08:56 Sehe ich auch so.
Wobei, das ganze hat einen grossen Haken:
Die Wissenschaft behauptet der Mensch produziere mehr Methan als die Vulkane.
Gleichzeitig weiss man aber überhaupt gar nicht ob es unter den Meeren Hunderttausende oder eine Million Vulkane gibt…Auch gar nicht wie viel CO2 die ausstossen.
95% vom Meeresboden ist unerforscht.…Was ca 70% der gesamten Erdoberfläche ausmacht…
Also ein Widerspruch, nur eine völlig haltlose Behauptung.
Gruss Boris
Aber wie immer gilt: Wer nichts weiß muss alles glauben...