slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?

Beitrag von slashCAM »


Fünf Jahre hat es gedauert - jetzt ist es endlich so weit, die nächste Generation von Magnetbandspeichern kommt auf den Markt. Die zehnte Generation der Linear Tape Open ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?



stip
Beiträge: 1569

Re: Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?

Beitrag von stip »

Eine weitere Änderung betrifft die Kompatibilität, allerdings nachteilig: LTO-10 bricht mit der Tradition der Rückwärtskompatibilität.

Das ist die große Schwäche von LTO. Selbst die älteren waren nur 2 Generation rückwärtskompatibel. D.h. wenn ich in 15-20 Jahren an die Daten möchte muss ich entweder selbst ein passendes, altes LTO Drive besitzen oder jemanden finden, der eins hat.

Gerade für Langzeitspeicherung ist das ein seltsames Konzept. Die ersten Generationen von LTOs zB nutzen noch Steckverbindungen die es gar nicht mehr gibt. Dazu kommt die Software, die dann (in weiter Zukunft) auch noch kompatibel sein muss.
Als Datensicherung für Unternehmen macht es viel Sinn.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich finde das Prinzip Bandlaufwerk ziemlich gut, besonders für die Videoproduktion mit ihren abstrusen Datenmengen. Zumal Band-Archivierung hier schon Tradition hat ;-) (ok, müder Kalauer). Allerdings sind die Laufwerke mittlerweile astronomisch teuer. Als Vertreter der journalistischen Fraktion muss ich mir manchmal die Frage stellen, welchen Anteil der der Daten man wirklich immer wieder braucht. Und da muss ich ehrlich sagen: Aus Verwaltung und Marketing so ziemlich alles, aber gerade aus der Produktion ehrlicherweise selten etwas, nachdem es archiviert wurde. Kommt schonmal vor, dass ein Sender Archivmaterial von vor einem Jahr anfragt, wenn ein Thema nochmal aufgegriffen wird. Aber sooft ehrlich gesagt nicht.
Somit macht es null Sinn, den Kram doppelt und dreifach, oder gar wiederkehrend zu sichern. Der Bürokram passt mittlerweile auf USB-Sticks, gepaart mit Cloud ergibt das eine passable Sicherheit. Tandberg RDX fand ich konzeptionell ziemlich geil, aber die Firma ist ja nun Geschichte. Was genau dazu geführt hat, ist spekulativ. Kann mir vorstellen, dass die es mit den Preisen für die großen Platten einfach übertrieben haben. Für eine sicherlich gut verpackte und vielleicht selektierte 2,5-Zoll-Festplatte den dreifachen Preis (oder noch mehr) zu nehmen, kam beim Publikum wohl nicht so gut an. Eigentlich schade.
Für große Filmproduktionen sind LTO-Systeme mit Sicherheit super. Da rechnet sich das ganze vermutlich auch.



stip
Beiträge: 1569

Re: Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?

Beitrag von stip »

muss ich mir manchmal die Frage stellen, welchen Anteil der der Daten man wirklich immer wieder braucht.
Wobei LTO ja sehr langsam ist und daher eher zur Sicherung / Archivierung von Daten genutzt wird die nicht oft abgerufen werden müssen.

Der hohe Anschaffungspreis wäre ok wenn man die Sicherheit hätte, dass man es auch die nächsten 20 Jahre nutzen kann. Aber die beschränkte Rückwärtskompatibilität macht gerade das wacklig.

Sind die Datenmengen kleiner finde ich für Langzeitarchivierung die langlebigen Discs wie M-Disc die beste Lösung, kein hoher Anschaffungspreis, platzsparend und keine Wartung.



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?

Beitrag von Tscheckoff »

Ach ja - Die guten alten LTO Laufwerke. Da werden Erinnerungen wach (Stichwort SCSI Zeiten ^^).
Was mich mal eher vom Hocker werfen würde, ist der Release von optischem Hologrammspeicher (DVD / BluRay Format bzw. Größe).
Auch für professionelle Anwendungen hin optimiert (mit langzeitlagerbaren Medien).

Auch wenn die Technik erst mal nur mit kleineren Kapazitäten auf den Markt kommen würde und nur 1x beschreibbar wäre.
Für Sicherungen / zum wo ins Regal stellen wäre das nur 1x beschreiben in vielen Fällen egal (solange die Medien nicht exorbitant teuer sind).
Da steht dann eben je nach Größe ein Medium mit allen Deliveries von ein / zwei Jahren im Regal und man braucht bei Bedarf nur kurz das Ding einlegen um es wieder runter zu kopieren.
Und wenn man das ganze Projekt bräuchte für Abänderungen, sucht man sich eben das Medium raus mit der finalen Projekt-Sammlung - Ändern muss man da ja nix mehr auf dem Medium selbst.
Hauptsache man hat Zugriff bei Bedarf (und durch das nur 1x beschreibbar könnte man nicht mal was "kaputt machen" bei nem Zugriff auf die alte Projekt-Sammlung).

Die LTO-10 Medien kosten übrigens um die 3$ pro TB (also ~90$ je 30TB Band wenn jetzt nicht mit der komprimierten Größe gerechnet wird).
Die LTO-9 kosten auch um die 90 herum. Die 10er sind also dann deutlich günstiger je TB - Schnäppchen ist es aber immer noch keins wenn man den Laufwerkspreis bedenkt. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02