GaToR-BN
Beiträge: 618

Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)

Beitrag von GaToR-BN »

Hallo Lumix-Nutzer(innen):

Ich habe jetzt eine neue Grafikkarte Intel Arc B580 und diese kann H265 in fast allen relevanten Formaten per Hardware dekodieren. Das würde ich gerne für Resolve nutzen. Leider aber nur H264 in 8 Bit und 4.2.0. Jetzt beschäftige ich mich mit den passenden Formaten meiner 2 S5 und meine einen S5II und versuche das zu durchblicken. Vielleicht kann mich jemand in meine Wahl bestätigen oder seine Erfahrungen einbringen.

Bisher habe ich mit den 2 S5 folgendem Formaten bei Interviews aufgezeichnet:'
MOV [4K] 3840 x 2160 29,97p, 150 Mbit/s (4:2:2 10-Bit LongGOP) > Limit 30 Min für Grading
MOV [4K] 3840 x 2160 29,97p, 100 Mbit/s (4:2:0 8-Bit LongGOP) > wenig Grading
Was wäre dann für die S5 in H265 für Interviews eure erste Wahl?
MP4 [4K] 3840 x 2160 29,97 p,72 Mbit/s (4:2:0 10 Bit LongGOP)* (H.265/HEVC, AAC)?

Bei der S5II (i.d.R. B-Roll-Aufnahmen) habe ich bisher genommen:
MOV [4K] 3840 x 2160 59,94 p, 200 Mbit/s (4:2:2 10-Bit LongGOP) (H.264/MPEG-4 AVC, LPCM)
Was wäre dann für die S5II in H265 für B-Roll eure erste Wahl?
MOV [4K] 3840 x 2160 59,94 p, 200 Mbit/s (4:2:0 10-Bit LongGOP) (H.265/HEVC, LPCM)?

Dazu die grundsätzliche Verständnisfragen:
1. Gibt es in der Formatauswahl in der Lumix keinen sinnvollen direkten Hinweis auf H.265 bei der Formatauswahl? Gibt es dazu wenigstens Indizien ohne externe Tabellen?
2. Warum wird bei H.265 bei beiden Kameras die Farbkompremierung bei beiden Kameras geringer (4.2.0 statt 4.2.2)?
3. Ist für euch H.265 10 Bit mit 72 Mbps von der Qualität wirklich mit H.264 mit 10 Bit und 150 Mbps vergleichbar?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



dienstag_01
Beiträge: 14367

Re: Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Deco

Beitrag von dienstag_01 »

Mal eine Frage zum Verständnis: du hast unterschiedliche Frameraten bei deinen Aufnahmen. Wie gibst du aus?



GaToR-BN
Beiträge: 618

Re: Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Deco

Beitrag von GaToR-BN »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 27 Mai, 2025 13:58 Mal eine Frage zum Verständnis: du hast unterschiedliche Frameraten bei deinen Aufnahmen. Wie gibst du aus?
Das B-Roll verlangsame ich schon mal, wenn es dann besser passt. Dann gehe ich in Resolve und reduziere die Geschwindigkeit der Clips auf die Hälfte.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



dienstag_01
Beiträge: 14367

Re: Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Deco

Beitrag von dienstag_01 »

Also gibst du in 29,97 aus.
Wie gesagt, wegen 420 würde ich mir jetzt nicht so einen Kopf machen und wenn dir die Datenrate bei 29,97 nicht reicht, kannst du in 59,9x mit 30er Shutter aufnehmen.
Letztendlich musst du es mal selber testen, die Qualität hängt ja auch vom internen Processing der Cam ab.



rush
Beiträge: 14721

Re: Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Deco

Beitrag von rush »

Lebst du in D-Land?

Mir erschließt sich die Präferenz zu 60 respektive 59.xx frames hierzulande nur bedingt - im worst case handelt man sich damit unbewusst Probleme ein auch weil der Shutter bei 180° dann nicht zu den europäischen Normen passt...

Ich würde eher 25/50 wählen - aber das nur als Randnotiz.

Ich bin seit Jahren Sony unterwegs und verwende konsequent h.265 (HEVC) 10bit - allerdings mit 422 in der Kamera - auch weil Apple das seit dem M1 nativ verarbeiten kann.
Der Kosten/Nutzen Faktor zwischen Bildqualität und Dateigröße ist für mich bei HEVC so ziemlich der sweet spot.

Bei Panasonic ist 422 @ HEVC nicht möglich?
Wahrscheinlich aber auch kein Beinbruch...

Vielleicht gibt es da Aussaugen aus erster Hand von anderen Nutzern mit jenen Kameras die das besser beurteilen können.
keep ya head up



sehmoment
Beiträge: 58

Re: Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Deco

Beitrag von sehmoment »

GaToR-BN hat geschrieben: Di 27 Mai, 2025 12:23

Dazu die grundsätzliche Verständnisfragen:
1. Gibt es in der Formatauswahl in der Lumix keinen sinnvollen direkten Hinweis auf H.265 bei der Formatauswahl? Gibt es dazu wenigstens Indizien ohne externe Tabellen?
2. Warum wird bei H.265 bei beiden Kameras die Farbkompremierung bei beiden Kameras geringer (4.2.0 statt 4.2.2)?
3. Ist für euch H.265 10 Bit mit 72 Mbps von der Qualität wirklich mit H.264 mit 10 Bit und 150 Mbps vergleichbar?
1.
Nein leider steht da nirgendwo h265. Sobald man MP4 statt MOV wählt ist das h265. MOV ist bei Lumix immer h264.
2.
Keine Ahnung. Die Lumix können kein h265 4:2:2. Leider nur h264 4:2:2. Da ist Sony weiter.
3.
Schwer zu sagen. Ich drehe mitlerweile Event-Sachen immer "nur noch" als MP4 4:2:0 10 Bit. Das geht im Editing viel smoother in der Timeline, spart Platz und sieht auch gut aus. Ich schneide auch auf einer Intel Karte (A770). Das MOV 4:2:2 h264 aus den Lumix Kameras wird leider auf den Intel-Karten nicht per Hardware unterstützt. Das können nur die neuen Macs oder am PC die neuen Nvidia 5000 Karten.



Jott
Beiträge: 22105

Re: Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Deco

Beitrag von Jott »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 27 Mai, 2025 17:19 Letztendlich musst du es mal selber testen, die Qualität hängt ja auch vom internen Processing der Cam ab.
Wie wahr. Ist es wirklich zu anstrengend, die bestehenden Optionen mal durchzutesten? Vor‘s Haus laufen, in jeder Variante ein paar Szenen drehen (die gleichen), dann in den Rechner damit und gucken, was flutscht und was nicht.



GaToR-BN
Beiträge: 618

Re: Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Deco

Beitrag von GaToR-BN »

rush hat geschrieben: Di 27 Mai, 2025 17:39 Lebst du in D-Land?

Mir erschließt sich die Präferenz zu 60 respektive 59.xx frames hierzulande nur bedingt - im worst case handelt man sich damit unbewusst Probleme ein auch weil der Shutter bei 180° dann nicht zu den europäischen Normen passt...

Ich würde eher 25/50 wählen - aber das nur als Randnotiz.
Wenn du dein Material zu Youtube einspielst, wirst du mit 30 FPS besser fahren. Die meisten Screens arbeiten alle mit 30/60/120 FPS. Wenn mal eine Lampe flackern sollte (50 Hz) kann man ja immer noch mit 30 FPS und 50zigstel drehen. Für´s Kino oder TV sieht es natürlich anders aus.

Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



GaToR-BN
Beiträge: 618

Re: Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Deco

Beitrag von GaToR-BN »

sehmoment hat geschrieben: Di 27 Mai, 2025 18:04 1.
Nein leider steht da nirgendwo h265. Sobald man MP4 statt MOV wählt ist das h265. MOV ist bei Lumix immer h264.
Dachte ich auch immer und das stimmt als einfache Regel nicht nicht. Probier mal z.B. unter MOV 6K 30p 420 10 Bit > Dann hast du definitiv H265. Also ich bei einer S5II auf jeden Fall.
sehmoment hat geschrieben: Di 27 Mai, 2025 18:04 Schwer zu sagen. Ich drehe mitlerweile Event-Sachen immer "nur noch" als MP4 4:2:0 10 Bit. Das geht im Editing viel smoother in der Timeline, spart Platz und sieht auch gut aus. Ich schneide auch auf einer Intel Karte (A770). Das MOV 4:2:2 h264 aus den Lumix Kameras wird leider auf den Intel-Karten nicht per Hardware unterstützt. Das können nur die neuen Macs oder am PC die neuen Nvidia 5000 Karten.
Danke für deine Erfahrungswerte mit der Intel Karte. Dann werde ich das auch mal "riskieren" da ich beim Test keine erkennbaren Probleme gehabt habe. "72 Mbps" wirkt so winzig.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



GaToR-BN
Beiträge: 618

Re: Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Deco

Beitrag von GaToR-BN »

Jott hat geschrieben: Mi 28 Mai, 2025 09:53
dienstag_01 hat geschrieben: Di 27 Mai, 2025 17:19 Letztendlich musst du es mal selber testen, die Qualität hängt ja auch vom internen Processing der Cam ab.
Wie wahr. Ist es wirklich zu anstrengend, die bestehenden Optionen mal durchzutesten? Vor‘s Haus laufen, in jeder Variante ein paar Szenen drehen (die gleichen), dann in den Rechner damit und gucken, was flutscht und was nicht.
Das habe ich vor dem Post gemacht und war danach noch verwirrter als vorher. Es muss noch einen Hinweis geben, wo welcher Codec verwendet wird. Muss jeder sich seine eigene Tabelle dafür erstellen und ausprobieren? Ich stelle mir vor, dass das historisch bedingt ist.

Mich interessiert: Was nutzt Ihr -> unter der Voraussetzung einer Grafikkarten die H265 richtig gut wiedergeben kann.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



GaToR-BN
Beiträge: 618

Re: Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Deco

Beitrag von GaToR-BN »

Nach weiteren Tests und Experimenten habe ich für mich eine Regel für meine S5II und S5 gefunden, die bei den meisten Format stimmt.

S5II
10 Bit 4.2.2 wird H264 kodiert
10 Bit 4.2.0 wird H265 kodiert

S5
10 Bit 4.2.2 wird H264 kodiert
10 Bit 4.2.0 wird H265 kodiert
8 Bit 4.2.0 wird H264 kodiert

Damit sollte es also in der S5II in MOV mit der Einstellung "4K 30 420 10-L" mit 150 Mbps eine bessere Qualität als über MP4 "4K 30 420 10-L" mit 72 Mbps geben.
MOV "4K 30 422 10-L" werden ich ab sofort meiden (mein altes Format), da es bei mir über die CPU dekodiert werden muss.

Bei Keying (also Green/Blue-Screen) macht es für mich Sinn trotzdem 4.2.2 zu verwenden, da hier die Farbabtastung an den Kanten genauer und damit sauberer wird.

Mich würde interessieren, ob das auch bei anderen Lumix Kameras der Fall ist und ob es dafür einen technischen Grund gibt.
Vielleicht braucht 4.2.2 mehr Prozessorleistung und kann deswegen die Energie nicht für die Kompression von H265 verwenden.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



sehmoment
Beiträge: 58

Re: Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Deco

Beitrag von sehmoment »

GaToR-BN hat geschrieben: Mi 28 Mai, 2025 17:22
Vielleicht braucht 4.2.2 mehr Prozessorleistung und kann deswegen die Energie nicht für die Kompression von H265 verwenden.
Das denke ich auch. Dadurch gibts dann auch weniger Hitzeproblematik. Ausserdem könnten Lizenzkosten auch ein Grund sein.
Eine Workflow-Alternative, wenn das Material per GPU nicht beschleunigt wird wäre es mit Proxies zu arbeiten. In Premiere geht das ziemlich easy.



dienstag_01
Beiträge: 14367

Re: Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Deco

Beitrag von dienstag_01 »

Das die Prozessorleistung ein Kriterium ist, ist eher unwahrscheinlich, da in der Cam Hardware-encodet wird, genau wie mit dem extra Chip auf den Grafikkarten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von Tscheckoff - Do 9:02
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 8:50
» CASTING verstehen! Wie wichtig ist Social Media für Schauspieler? - Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Do 5:33
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 3:02
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von dienstag_01 - Mi 22:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 neuen Funktionen ist final!
von Axel - Mi 21:37
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von Hayos - Mi 21:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von macaw - Mi 19:58
» Kompakte Cine-Kamera Sony FX2 - mit integriertem Sucher ab 3.200 Euro
von TomStg - Mi 19:42
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mi 16:06
» Musikvideo Jamil Windmühle
von Magnetic - Mi 15:47
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Mi 13:32
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von medienonkel - Mi 12:42
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von PowerMac - Mi 12:02
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - Mi 10:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Mi 7:50
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von MrMeeseeks - Mi 4:30
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Di 14:24
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Di 14:23
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42
» Interessante KI-GPUs für Einsteiger - Intel Dual Arc Pro B60 und AMD AI Pro R9700
von slashCAM - Mo 17:15
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Mo 17:12