Ja, das meinte ich, es liegt höchstwahrscheinlich an deinem Workflow. Wenn du damit ein Problem hast, dann mach doch ein Thread auf vllt kann dir jemand bei deinem Workflow helfen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 17 Mai, 2025 19:26 Nur der Workflow (Levels/Kontrolle und pegeln) ist nicht optimal gelöst...
Wirkt schon arg markenbotschafterisch. Klar, für viele Videofilmer mag exzellenter IBIS (+ Open Gate etc.) praxisrelevanter sein als exzellenter (und vor allem Motiverkennungs-unabhängiger) tracking-AF. Die Tatsache ist aber, dass besserer Video-AF ein häufiger Grund für die Anschaffung einer neuen Kamera ist, während es exzellenten IBIS, z.B. in den MFT-Kameras von Olympus und Panasonic, zum Teil schon seit einem Jahrzehnt gibt.blueplanet hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 14:33 ...wenn man das ganze Gelabre auf den Punkt bringt, stimmt was er sagt.
Eben, mit 85, 105.... und manchmal sogar 500mm, sieht das schon anders aus. Mit schlechten RS hast du cinenamatisches wackelpuding.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 16:48 ... und wenn aus der Hand dann gehe ich nie näher als mit FF 50mm.
Und das geht eigentlich auch ganz ohne Ibis.
Stativ zusätzlich...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 16:48 Und Naturfilmer nutzen doch eh besser ein Ein oder ein Dreibein Stativ, die wiegen ja heute nix mehr und sind sehr kompakt.
Das ist keine Logik, sondern nur deine Meinung - Theorie.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 16:55 @roki
Klar, aber dann bist du selber schuld wenn du mit 85/100/500mm aus der Hand und nicht wenigstens mit einem Einbeinig Stativ filmst.
Ich sehe dafür heute gar keinen logischen Grund.
Du bist doch alleine... ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 17:12 @roki
Also wenn mit 100/500mm aus der Hand zu filmen für dich logisch ist, bitte., viel Spass.
Für mich und zig tausende Sony, Blackmagic/Nikon/Canon/Fuji Filmer ist es das eher nicht…;)))
Gruss Boris
Mit 100mm bis 300mm geht das schon problemlos würde ich aus Erfahrung sagen. Mit 500mm ist es nicht optimal, ich kann damit nur filmen, wenn ich etwas verfolge bzw. selbst in Bewegung bleibe. Ansonsten zittert das Bild ohne Body-IS wie verrückt. Mit Body-IS hingegen herrschen Ruhe und Frieden, es sei denn, in mir herrscht das Gegenteile...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 17:17 Also werden logischerweise sehr viele Leute mit 100/500mm nur wenn das nicht anders geht, aus der Hand drehen wollen.
Aber du erfindest etwas. Keiner schreibt das niemand Stativ nutzen soll... Irgendetwas ist mit dir heute los.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Mai, 2025 17:39 Aber für die Filmerei allgemein ist ein Stativ/Gimbal oder etwas anderes externes zum stabilisieren in jedem Fall viel besser.
Und wenn jemand das alles wegen dem super LUMIX Ibis nicht nutzen will, dann ist das natürlich voll ok.
Nee, die S5ii nimmt 3:2 Open Gate auf, im vollen Sensorformat. (Sonst wäre es auch kein "Open Gate".)blueplanet hat geschrieben: ↑Do 05 Jun, 2025 14:48 ...ich habe das an der S5II nachvollzogen. Diese kann open gate (6K).
Allerdings "nur" in 17:9.
Nee, weil Du das Endbild i.d.R. wieder auf 16:9 beschneidest. Du kannst dann nur den vertikalen Ausschnitt nachträglich verändern. Auch fürs nachträgliche Stabilisieren hat es Vorteile, wenn oben und unten noch mehr Bildinformation vorhanden ist.blueplanet hat geschrieben: ↑Do 05 Jun, 2025 14:16 ...mit anderen Worten spart es "in gewisser Weise" ein Weitwinkelobjektiv...zumindest in der Höhe und nur bei Video ;)
...verstehe...wenn ich das 3:2 in eine UHD-Timline importiere coppt es bei 100% schon reichlich hinein. 65% wären dann wieder 16:9 UHD.cantsin hat geschrieben: ↑Do 05 Jun, 2025 15:35Nee, weil Du das Endbild i.d.R. wieder auf 16:9 beschneidest. Du kannst dann nur den vertikalen Ausschnitt nachträglich verändern. Auch fürs nachträgliche Stabilisieren hat es Vorteile, wenn oben und unten noch mehr Bildinformation vorhanden ist.blueplanet hat geschrieben: ↑Do 05 Jun, 2025 14:16 ...mit anderen Worten spart es "in gewisser Weise" ein Weitwinkelobjektiv...zumindest in der Höhe und nur bei Video ;)
https://www.cined.com/panasonic-lumix-s ... -boost-on/The DR Boost “ON” mode with the internal 12-bit 5.8K ProRes RAW implementation in Panasonic’s new LUMIX S1II camera has surpassed all my expectations. Not only does it show superb dynamic range values for a RAW mode (here, typically, DR values are lower as little internal noise reduction is happening in the RAW image pipeline), but it exhibits massive potential in the latitude test. From our base exposure, you can overexpose 5 stops and underexpose 5 stops, providing a solid 10 stops of exposure latitude with wiggle room towards 11.
For the first time, we have a consumer full-frame camera that is on par with the ARRI Alexa Mini LF [...] in our standardized latitude test. The LUMIX S1II exhibits a very robust image pipeline with a fine, pleasing noise pattern that survives after noise reduction when heavy shadow lifting is required. All of that without large color shifts. Hence, outperforming all other consumer full frame cameras, but also professional ones in completely different price brackets like the URSA Cine LF 12K (lab test here), or the RED V-Raptor [X] (lab test here), or the Sony BURANO (lab test here).
Tatsächlich finde ich die S1II spannend - aber das Preis/Leistungsverhältnis passt für mich nur im Kontrast zu Sony-Angeboten. Mein zwei S5 plus für Interviews plus eine S5II für B-Roll ist für mich immer noch der optimale Mix. Gerade weil mir das Bild der S5 gut gefällt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 11 Jul, 2025 12:12 Bei dem ganzen DR Hxpe der neuen Lumix ist aber nicht zu vergessen das selbst die Original S5 14.5 Stops DR schafft. Gut der RS ist eher normal und sie kann nur externes Rav.
Dafür kostet die nur um die 1000€. ;))
und abgesehen davon auch eine Sony fX3 bietet 15 Stops DR
Gruss Boris