Darth Schneider
Beiträge: 24282

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
P.S.:
Und ich lass mich heute nicht schon wieder auf so eine idiotische Debatte wie gestern mit dir ein.
Du bist nicht meiner Meinung ?
Das ist voll ok und schön für dich, lassen wir es doch dabei.
Weil du kannst meine Meinung diesbezüglich eh nicht ändern.

Und hier geht es überhaupt nicht um die S5, schon gar nicht um meine Pocket und auch nicht um Audio..;)
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24282

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Cool gemacht und funny

Und ich finde er hat sehr gute Argumente…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17845

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 17 Mai, 2025 19:26 Nur der Workflow (Levels/Kontrolle und pegeln) ist nicht optimal gelöst...
Ja, das meinte ich, es liegt höchstwahrscheinlich an deinem Workflow. Wenn du damit ein Problem hast, dann mach doch ein Thread auf vllt kann dir jemand bei deinem Workflow helfen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24282

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Du Lumix Fanboy Lachnummer !

Natürlich, es liegt nur an meinem Workflow mit der S5,
den ich wegen LUMIX nicht mag weil ich das was LUMIX bezüglich Audio bietet nun mal einschränkend und nicht super finde.

Ich bin raus, hab echt besseres zu tun.
Und mit dir roki zurück auf die Ignor Liste.

Weil genau solche Debatten die wir schon zig mal hatten, bringen dem Forum und uns rein gar nichts und sind zudem völlig Of Topic !!!

Nicht persönlich zu verstehen.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17845

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



blueplanet
Beiträge: 1685

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von blueplanet »

...wenn man das ganze Gelabre auf den Punkt bringt, stimmt was er sagt. Man sollte jede Kamera immer nach der Gesamtleistung und was für den einzelnen Nutzer das Wichtigste ist beurteilen.

Und hier leistet, macht Panasonic nicht viel mehr "falsch" als andere Hersteller. Was bei der Vorstellungen der S1II wirklich ins Kontor schlägt, "negativ" ins Gewicht fällt, ist der Preis, der sich versucht (weshalb auch immer) an die Kongruenz zu orientieren.
Eine S1II spielt einfach in einer anderen Liga als eine Z8, eine R5 oder eine A9...punkt!
Ich finde, sie machen ein falschen Fehler zum falschen Zeitpunkt.

Aber vielleicht reguliert das schnell der Markt. Wenn die Kamera in den Regalen liegt, weil es auch zuwenig L-Mount-user gibt bzw. jene mit ihrer S5II bereits sehr zufrieden sind, könnte sich das durchaus schnell relativieren, der Preis um mindestens 500€ fallen.
Ungeachtet dessen bzw. gerade deshalb darf man jedoch nicht das Gesamtbild, die Leistung von Panasonic-Kameras aus den Augen verlieren, denn zu einer Spitzenkamera gehört immer ein Spitzenobjektiv um die Leistung tatsächlich abzuholen.
Damit ist ist man bei Canon und Co schnell über der 10K-Schwelle.
Das ist bei Panasonic so gut wie unmöglich, bekommt der Nutzer am Ende jedoch eine durchaus vergleichbare Qualität, sowohl in der Foto- und erst recht in der Videografie.

Meine Meinung...



cantsin
Beiträge: 16291

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 14:33 ...wenn man das ganze Gelabre auf den Punkt bringt, stimmt was er sagt.
Wirkt schon arg markenbotschafterisch. Klar, für viele Videofilmer mag exzellenter IBIS (+ Open Gate etc.) praxisrelevanter sein als exzellenter (und vor allem Motiverkennungs-unabhängiger) tracking-AF. Die Tatsache ist aber, dass besserer Video-AF ein häufiger Grund für die Anschaffung einer neuen Kamera ist, während es exzellenten IBIS, z.B. in den MFT-Kameras von Olympus und Panasonic, zum Teil schon seit einem Jahrzehnt gibt.

Und dass die generelle Empfehlung an jeden Kamera-Neuneinsteiger ist, in das am besten ausgebaute System zu gehen (= Sony E-Mount) und für Ausnahmen gute Gründe zu haben, zumal bei einem Außenseiter-/Nischensystem wie Panasonic L-Mount.

Bisher war da das beste Argument das in jeder Hinsicht runde und hinsichtlich Preis/Leistung unschlagbare Paket der S5/S5ii/x. Bei der teuren S1ii zieht das nicht mehr.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17845

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Einer der Gründe, warum ich damals zur Lumix (G9) gegriffen habe, war der Body-IS. Später dann auch bei der S5. Für mich war es irgendwie immer so eine Art "entweder oder", entweder exzellenter IBIS oder guter AF. Und gerade als Run&Gun-Filmer ist mir ein stabiler Body-IS einfach nützlicher. Klar, ein zuverlässiger AF wäre auch hilfreich (z.B. eine Person filmen, folgen, natürlich mittig im Bild, wo sonst... ), aber dann kam für mich die perfekte Ergänzung: der PDMOVIE LiDAR. Seitdem bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Setup.

Wäre ich z.B. Naturfilmer (ab und zu filme ich auch in der Natur, also ganz fremd ist mir das nicht), würde ich vermutlich eher zur S5II greifen, gerade wegen des verbesserten AF. Aber es ist nicht so, dass man solche Szenen nur mit AF hinbekommt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24282

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Das stimmt der Ibis der S5 ist toll.
Was nützt mich das in der Realität ?
Nicht viel, weil entweder ich drehe meistens vom Stativ, oder vom Gimbal. Wenn aus der Hand dann gehe ich nie enger als mit FF 50mm, viel lieber weiter, so 25, oder 35….
Und das geht eigentlich auch ganz ohne Ibis.

Fazit:
Praktisch, aber zumindest für mich, eigentlich unwichtig.

Und Naturfilmer nutzen doch eh besser ein Ein oder ein Dreibein Stativ, die wiegen ja heute nix mehr und sind sehr kompakt.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 16:53, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17845

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 16:48 ... und wenn aus der Hand dann gehe ich nie näher als mit FF 50mm.
Und das geht eigentlich auch ganz ohne Ibis.
Eben, mit 85, 105.... und manchmal sogar 500mm, sieht das schon anders aus. Mit schlechten RS hast du cinenamatisches wackelpuding.
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 16:48 Und Naturfilmer nutzen doch eh besser ein Ein oder ein Dreibein Stativ, die wiegen ja heute nix mehr und sind sehr kompakt.
Stativ zusätzlich...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 21 Mai, 2025 16:55, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24282

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Klar, aber dann bist du selber schuld wenn du mit 85/100/500mm aus der Hand und nicht wenigstens mit einem Einbeinig Stativ filmst.
Ich sehe dafür heute gar keinen logischen Grund.
Carbon Stative die unter einem Kg auf die Waage bringen, gibt es ab unter 100€…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17845

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 16:55 @roki
Klar, aber dann bist du selber schuld wenn du mit 85/100/500mm aus der Hand und nicht wenigstens mit einem Einbeinig Stativ filmst.
Ich sehe dafür heute gar keinen logischen Grund.
Das ist keine Logik, sondern nur deine Meinung - Theorie.

Filmen, Fotografieren geht schon damit aus der Hand, nur halt mit Lumix Body-IS.
Mit 500mm bin ich da allerdings meist am Fotografieren. Wenn ich bei solchen Brennweiten auch Video mache, dann funktioniert das nur, wenn ich in die Weite etwas verfolge, z.B. einen fliegenden Vogel oder letztens sogar einen Hubschrauber.. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 21 Mai, 2025 17:13, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24282

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Also wenn mit 100/500mm aus der Hand zu filmen für dich logisch ist, bitte., viel Spass.
Für mich und zig tausende Sony, Blackmagic/Nikon/Canon/Fuji Filmer ist es das eher nicht…;)))

Und das hat nix mit Theorie und meiner Meinung zu tun, sondern mit verbauter Kamera Technik und mit logischem denken.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 17:14, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17845

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 17:12 @roki
Also wenn mit 100/500mm aus der Hand zu filmen für dich logisch ist, bitte., viel Spass.
Für mich und zig tausende Sony, Blackmagic/Nikon/Canon/Fuji Filmer ist es das eher nicht…;)))
Gruss Boris
Du bist doch alleine... ;)

Nochmal: Mit 500mm bin ich da allerdings meist am Fotografieren. Wenn ich bei solchen Brennweiten auch Video mache, dann funktioniert das nur, wenn ich in die Weite etwas verfolge, z.B. einen fliegenden Vogel oder letztens sogar einen Hubschrauber.. :D Ohne Body-IS - keine Chance. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24282

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Ja, klar bin ich alleine, aber nicht doof,
ich weiss das zig andere Kameras kein so guten, oder auch oft gar kein Sensor Ibis verbaut haben.
Also werden logischerweise sehr viele Leute mit FF 100/500mm nur wenn das nicht anders geht, aus der Hand drehen wollen.

Fotografieren geht mit FF sicher aus der Hand mit 100mm, auch mit non LUMIX Ibis oder mit ruhiger Hand und etwas Übung auch ohne Ibis.

Seihen wir ehrlich,
Sensor Ibis wird bei Hobby/Prosumer Filmern scheinbar heute sehr gerne überbewertet.
Erwachsene Cine Cams haben jedenfalls nie einen verbaut…..
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17845

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 17:17 Also werden logischerweise sehr viele Leute mit 100/500mm nur wenn das nicht anders geht, aus der Hand drehen wollen.
Mit 100mm bis 300mm geht das schon problemlos würde ich aus Erfahrung sagen. Mit 500mm ist es nicht optimal, ich kann damit nur filmen, wenn ich etwas verfolge bzw. selbst in Bewegung bleibe. Ansonsten zittert das Bild ohne Body-IS wie verrückt. Mit Body-IS hingegen herrschen Ruhe und Frieden, es sei denn, in mir herrscht das Gegenteile...
Mit etwas Konzentration bekommt man gute Aufnahmen, sowohl Fotos als auch Videos. Natürlich ist es mit Stativ noch besser, aber selbst dann machen sich die Vorteile des Body-IS deutlich bemerkbar. Allein schon der RS im FF. Mit OpenGate wäre es katasrophaler (siehe z.B. BMD Pyxis).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24282

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Also mein Fazit:
Ibis in Dslms ist toll und nützlich für Fotografen und für spontan aus der Hand Filmer.

Aber für die Filmerei allgemein ist ein Stativ/Gimbal oder etwas anderes externes zum stabilisieren in jedem Fall viel besser.
Und wenn jemand das alles wegen dem super LUMIX Ibis nicht nutzen will, dann ist das natürlich voll ok.

Wenn er beim aus der Hand filmen gleichzeitig die Schärfe bei 300mm kontrolliert ziehen kann, die Kamera ruhig halten, den Bildausschnitt kontrollieren/schwenken und womöglich noch zoomen kann,
cool für ihn..
Ich kann das leider nicht.

Ich bleib somit beim Stativ, auch unterwegs, spontan, oder auf Reisen.
LUMIX Ibis hin oder her.

Weil ich bin einfach nicht zu faul das kleine 1Kg Carbon Stativ das immerhin bis 145cm hoch geht, Packmass 34cm, mit mir überall hin herum zu tragen…;)

Und wer mit Open Gate mit der Pyxis und Anamorph aus der Hand und nicht mit dem Gimbal, Tilta Float oder mit einem Steadycam Filme dreht ist selber blöd.

Oder er ist wenigstens ein wenig smart und nutzt Resolve/BRaw zum in Post stabilisieren….
Am besten und am effektivsten kontrollierbar kommt beides zusammen.

Blackmagic hat schon längst einen tollen Ibis verbaut, einfach nicht am Kamera Sensor sondern in Resolve, zusammen mit BRaw.
Funktioniert auch toll mit meiner 4K Pocket.;-p
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 18:13, insgesamt 4-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24282

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Edit da oben
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17845

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 17:39 Aber für die Filmerei allgemein ist ein Stativ/Gimbal oder etwas anderes externes zum stabilisieren in jedem Fall viel besser.
Und wenn jemand das alles wegen dem super LUMIX Ibis nicht nutzen will, dann ist das natürlich voll ok.
Aber du erfindest etwas. Keiner schreibt das niemand Stativ nutzen soll... Irgendetwas ist mit dir heute los.

500mm: wenn z.B. ein Vögelchen von einer Seite zur anderen fliegt, bis ich meinen Kopf wie eine Eule gedreht und gleichzeitig das Stativ samt Kamera+500mm umgeschwenkt habe, ist der Vogel längst wieder verschwunden, genau dorthin, wo ich ihn zuerst gesehen habe. Also habe ich die Kamera samt dem 500mm TTArtisan vom Stativ genommen, und musste mich nur noch selbst umdrehen, Vögelchen erwischt. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17845

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17845

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



blueplanet
Beiträge: 1685

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von blueplanet »

...mit anderen Worten spart es "in gewisser Weise" ein Weitwinkelobjektiv...zumindest in der Höhe und nur bei Video ;)
Somit ist dieser Aspekt durchaus interessant!



blueplanet
Beiträge: 1685

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von blueplanet »

...ich habe das an der S5II nachvollzogen. Diese kann open gate (6K).
Allerdings "nur" in 17:9. Damit hebt sich das "von der Höhe" gegenüber zu 16:9 praktisch wieder auf.
Was macht die S1II "anders"? Bzw. liegt es am Sensor mit 8K-open gate, mit dem auch 16:9 open gate nach 4K gesampelt funktioniert.
Kein Wunder, dass die Auflöseformate der S1II ein eigenes Bedienhandbuch benötigen ;)



cantsin
Beiträge: 16291

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: Do 05 Jun, 2025 14:48 ...ich habe das an der S5II nachvollzogen. Diese kann open gate (6K).
Allerdings "nur" in 17:9.
Nee, die S5ii nimmt 3:2 Open Gate auf, im vollen Sensorformat. (Sonst wäre es auch kein "Open Gate".)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16291

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: Do 05 Jun, 2025 14:16 ...mit anderen Worten spart es "in gewisser Weise" ein Weitwinkelobjektiv...zumindest in der Höhe und nur bei Video ;)
Nee, weil Du das Endbild i.d.R. wieder auf 16:9 beschneidest. Du kannst dann nur den vertikalen Ausschnitt nachträglich verändern. Auch fürs nachträgliche Stabilisieren hat es Vorteile, wenn oben und unten noch mehr Bildinformation vorhanden ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



blueplanet
Beiträge: 1685

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von blueplanet »

cantsin hat geschrieben: Do 05 Jun, 2025 15:35
blueplanet hat geschrieben: Do 05 Jun, 2025 14:16 ...mit anderen Worten spart es "in gewisser Weise" ein Weitwinkelobjektiv...zumindest in der Höhe und nur bei Video ;)
Nee, weil Du das Endbild i.d.R. wieder auf 16:9 beschneidest. Du kannst dann nur den vertikalen Ausschnitt nachträglich verändern. Auch fürs nachträgliche Stabilisieren hat es Vorteile, wenn oben und unten noch mehr Bildinformation vorhanden ist.
...verstehe...wenn ich das 3:2 in eine UHD-Timline importiere coppt es bei 100% schon reichlich hinein. 65% wären dann wieder 16:9 UHD.
Hmm...wäre noch "das Problem" 4:2:2 vs. 4:2:0.
Was sagt da der Fachmann? Ist dieser Fakt in der Praxis eher vernachlässigbar bzw. wiegt das Stabilisierungsplus mehr? Wobei man das natürlich nicht direkt miteinander vergleichen sollte ;)
So wie es ich wahrnehme, wenn ich nachträglich stabilisiere, habe ich bei 16:9 ohne open gate durchschnittlich einen Zoomfaktor von 5%.
Wenn es mal mehr wird, tauchen "Wobble- bzw. Pumpeffekte" auf, sodass ein mehr an "Fleisch" (der zus. Zoom) das geringere Problem wird.



cantsin
Beiträge: 16291

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von cantsin »

3:2 Open Gate ist in erster Linie ein Feature für Leute, die ein und dasselbe Video in verschiedenen Formaten bzw. Seitenverhältnissen abliefern müssen: z.B. 16:9 UHD für YouTube, 9:16-Vertikalvideo für TikTok, 4:3 oder 1:1 für Instagram.

Da bietet Dir 3:2 Open Gate die maximale Flexibilität, um das Material verschieden zuzuschneiden, und bei Formaten wie Vertikalvideo, 4:3 und 1:1 mehr nutzbare Bildfläche und Auflösung im Ausgangsmaterial.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



blueplanet
Beiträge: 1685

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von blueplanet »

...ich bemerke gerade, die nachträgliche Stabi von open gate in einer UHD-Timline bremst das System aus Premiere heraus ziemlich aus. Das wäre kein wirkliches Arbeiten. Ein 16sec-Clip dauert Minuten.
Hardware: i9 + RTX 4070 (24GB) + 96RAM.
Es könnte auch wieder das Farbmamagement in Premiere (VLOG zu Rec709) dazwischen krätschen. Lumetrie + Stabi sind nach wie vor ein Problem ;(
So richtig schnell läuft die Stabi nur, wenn man gänzlich ohne Lumetrie arbeitet. Gleiches gilt z.B. auch für die Noisreduktion mit Neat.
Hier wird sogar ausdrücklich betont, es nicht zusammen mit der Lumetrie in Premiere laufen zu lassen.
Da muss Adobe echt mal den Finger ziehen....



cantsin
Beiträge: 16291

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von cantsin »

CineD hat seinen DR-Test der S1ii wiederholt, nachdem sie beim ersten Test einen Bug in der ProRes Raw-Implementation bei aktiviertem DR Boost gefunden hatten, den Panasonic jetzt mit einem Firmware-Update behoben hat. Resultat - im DR Boost-Modus performt die S1ii als erste Hybrid/Prosumerkamera überhaupt auf dem Niveau der Arri Alexa LF:
The DR Boost “ON” mode with the internal 12-bit 5.8K ProRes RAW implementation in Panasonic’s new LUMIX S1II camera has surpassed all my expectations. Not only does it show superb dynamic range values for a RAW mode (here, typically, DR values are lower as little internal noise reduction is happening in the RAW image pipeline), but it exhibits massive potential in the latitude test. From our base exposure, you can overexpose 5 stops and underexpose 5 stops, providing a solid 10 stops of exposure latitude with wiggle room towards 11.

For the first time, we have a consumer full-frame camera that is on par with the ARRI Alexa Mini LF [...] in our standardized latitude test. The LUMIX S1II exhibits a very robust image pipeline with a fine, pleasing noise pattern that survives after noise reduction when heavy shadow lifting is required. All of that without large color shifts. Hence, outperforming all other consumer full frame cameras, but also professional ones in completely different price brackets like the URSA Cine LF 12K (lab test here), or the RED V-Raptor [X] (lab test here), or the Sony BURANO (lab test here).
https://www.cined.com/panasonic-lumix-s ... -boost-on/


Sie erwähnen aber auch, dass diese extrem guten Werte durch den erhöhten (27ms) rolling shutter im DR Boost-Aufnahmemodus erkauft werden.

Trotzdem erstaunlich, was Panasonic aus dem Sensor herausholt. (Und schade, dass Nikon bei der Z6iii mit demselben Sensor nicht ansatzweise dahinkommt.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24282

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Bei dem ganzen DR Hxpe der neuen Lumix ist aber nicht zu vergessen das selbst die Original S5 14.5 Stops DR schafft. Gut der RS ist eher normal und sie kann nur externes Rav.
Dafür kostet die nur um die 1000€. ;))

und abgesehen davon auch eine Sony fX3 bietet 15 Stops DR
Gruss Boris



GaToR-BN
Beiträge: 629

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von GaToR-BN »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 11 Jul, 2025 12:12 Bei dem ganzen DR Hxpe der neuen Lumix ist aber nicht zu vergessen das selbst die Original S5 14.5 Stops DR schafft. Gut der RS ist eher normal und sie kann nur externes Rav.
Dafür kostet die nur um die 1000€. ;))

und abgesehen davon auch eine Sony fX3 bietet 15 Stops DR
Gruss Boris
Tatsächlich finde ich die S1II spannend - aber das Preis/Leistungsverhältnis passt für mich nur im Kontrast zu Sony-Angeboten. Mein zwei S5 plus für Interviews plus eine S5II für B-Roll ist für mich immer noch der optimale Mix. Gerade weil mir das Bild der S5 gut gefällt.

Gebraucht kostet die sogar nur die 650 Eur und im Bundle deutlich unter 1000 Eur.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Darth Schneider
Beiträge: 24282

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Tönt schon spannend wenn man so wie du mit mehrere Kameras gleichzeitig arbeitet. Da ergeben die S5 und die S5II schon sehr viel Sinn.
Nicht zuletzt auch gerade heute finanziell…

Denke mir auch schon eine Weile meine 4K Pocket einfach durch eine zweite S5 oder eine S5Mark 2 zu ersetzen. Anstatt so wie jetzt zweigleisig mit zwei verschiedenen (L und MFT) Mounts zu fahren. Was schlussendlich doof ist….
Macht es auch günstiger was nicht nur Objektive sondern auch sonstiges Zubehör wie Batterien und so betrifft. Wenn man 2 gleiche anstatt verschiedene Kameras hat.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von 7River - Sa 5:40
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von 7River - Sa 4:32
» Gurkenauslöser
von Blackbox - Sa 0:38
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Fr 23:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 22:44
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von iasi - Fr 19:05
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:35
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von Axel - Fr 14:49
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20