Das sehe ich in der Tat als Achillesferse solch einer Kamera... Von allen Sensoren, die Sony im Programm hat, ist dieser eigentlich der ungünstigste für Video.
Zum fotografieren ohne das sich die Balken biegen...
Und mit der FX30 hatte ich aus folgenden Gründen geliebäugelt:rush hat geschrieben: ↑Sa 17 Mai, 2025 08:52Bei der FX30 hat man, anders als bei der a6700 - gänzlich auf den mechanischen Verschluss verzichtet womit sie für fotografisches Arbeiten dann nur noch bedingt nutzbar ist... Damit ist die FX30 eigentlich die konsequenteste Cine Adaption wenn man das so bezeichnen möchte.
Dadurch sind sie aber in der Tat in manchen Szenarien auch wiederum etwas unflexibel weil der Sensor z.b. keine S35 Fähigkeiten @ UHD zulässt.
Wohl wahr. „S35“ ist Kino, wer will denn so was.
… und mit einem RS größer als 10ms lässt sich sowieso kein vernünftiger Film machen.
Wenn es der gleiche Sensor wird wie er in der A7IV und A7CII verbaut ist, hat er im Videomodus für 4K ein 7K Oversampling bis 30p. Bei 50/60p geht es nur im S35 crop Modus, weil der Sensor für die volle Größe nicht schnell genug auslesbar ist. Dort stehen dann nur noch 4,6K zum downsamling zur Verfügung. 4K 120p werden dann nicht zur Verfügung stehen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 18 Mai, 2025 16:56 Verstehe ich das richtig ? Das wird eine FF Camera mit einem umschaltbarem S35 Crop Modus, oder wird das eine reine S35 Film Kamera ?
Was ich nicht glaube mit 33 MP….
Falls du noch damit meinen solltest, ich bezog mich auf den verlinkten Slashcam Artikel zur A7IV wo die Tester übereinstimmend zum Ergebnis kommen das der RS im Full Frame Modus mit knapp 30ms nicht unbedingt zu den Besten zählt. Kann man damit arbeiten? Sicherlich! Aber geht es besser? Definitiv. Bei der A7IV z.B. durch Umschaltung auf S35.TomStg hat geschrieben: ↑So 18 Mai, 2025 16:53… und mit einem RS größer als 10ms lässt sich sowieso kein vernünftiger Film machen.
Was hier zur Rolle des RS von den diversen „Experten“ zum Besten gegeben wird, hat mit der Realität so gut wie nichts zu tun. RS hat bei aktuellen Kameras für die Praxis dieselbe Relevanz wie der Ort, wo an der Kamera das Typschild klebt.
Die A7RV war die erste. Inzwischen ist die AI Autofokuserkennung in der A7CII, A7CR, A9III und A1II verbaut. Ich denke, jede zukünftige Kamera bei Sony wird das als Standard erhalten.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 18 Mai, 2025 18:11 Da soll ein AI Chip und AI Autofokus verbaut werden, auch spannend, gerade von Sony. Das gibt es so noch gar nicht wirklich bei Dslms.
Glaube ich bei einem Preis von 3500$ - d.h. 4200€ nach Steuern (Originalpreis der A7Siii) nicht. Schwenkbarer Sucher? Interessant, wie das wohl gelöst ist. Wird nicht gerade nach geschrien in der Zielgruppe. Bei der FX3 hieß es doch, zum Glück sind wir diesen Sucher los! Bei einem hochauflösenden Display (wie jetzt bei der FX3a) könnte ich mir eine magnetische Lupe vorstellen.cantsin hat geschrieben: ↑So 18 Mai, 2025 18:59 Bei dem Produktnamen und den Specs (Sensor, mechanischer Shutter) ist doch ziemlich klar, dass Sony die A7c ii einfach in ein professioneller aussehendes Gehäuse stecken wird , auch wenn es technisch wenig Sinn macht, und damit eine Zielgruppe anvisiert, die als Event-Filmer Eindruck beim Kunden machen muss/will, sich aber keine FX3/6/9 leisten kann.
War das nicht Sony?
Du hast recht: https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... spelz.html
Kannst du das irgendwie belegen bzw. wie kommst du zu einer solchen Aussage/Annahme?
Mindestens zwei der üblichen Sony-Reviewer hatten das damals gesagt. Dass einer davon Matti Hapooja war, weiß ich noch. Den finde ich sowieso oberflächlich. Nein, ich liebe den EVF der A7Siii.
Und in der ZV-E1, die war übrigens nach der A7RV direkt das zweite Sony Modell das den AI Chip implementiert hatte (wollte ich der Vollständigkeit halber erwähnt wissen).