Blancblue
Beiträge: 837

FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien

Beitrag von Blancblue »

Moin,

ich schneide mit einem MacBook Air M1 / 16 GB und aktuellem FCPX gerade ein Projekt mit Clips in verschiedenen Dateiformaten - 4K60 HEVC 10 Bit mit von Canon EOS R5, dazu diverses Formate von iphone 16. Für mehr Performance beim Schnitt habe ich Prores Proxys 50% erstellt, diese liegen wie die Originalclips auch auf einer externen Thunderbolt SSD, die laut Speedcheck gut 900mb/s schafft. Die Mediathek selbst als auch der Cache liegt auf der internen SSD. Die Canon Dateien haben eine LUT / CanonLog 3.

Nachdem die Proxy-Erstellung extrem lange gedauert hat (ok, es waren auch gut 2000 Clips und 3 TB an Daten), gings an den Schnitt und siehe da - der Sat1 Ball tauchte ständig auf, sobald ich Clips in die Timeline ziehe und das unabhängig ob vom iphone oder der Canon.

Seltsamerweise passiert das alles nicht, wenn ich auf "Optimiert/Original" und "Höhere Leistung" in den Ansichtseinstellungen switche. Hier flutscht alles wunderbar.

Chat GPT sagt: "der M1 ist Der M1-Chip ist unglaublich gut darin, H.264/HEVC direkt in Hardware zu decodieren – gerade mit macOS Ventura oder neuer:

✅ Hardware-beschleunigte Wiedergabe von iPhone- und Kamera-Material
✅ Kein Umweg über Proxy-Referenzierung
✅ Kein „Verwalten“ von extra Dateien → schnellere Reaktion in Timeline
✅ „Höhere Leistung“ reduziert Preview-Qualität → weniger GPU-Stress


-> Heisst, Proxys machen bei den Sillicon (M)Chips keinen Sinn mehr? Oder habe ich irgendwo einen Fehler gemacht?



Jott
Beiträge: 22225

Re: FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien

Beitrag von Jott »

Ja, macht bei modernem Macs meistens keinen Sinn mehr.

Langsamer laufen mit Proxies kann trotzdem nicht sein. Da muss was falsch laufen, aber mangels Glaskugel muss das egal sein.

Vielleicht nur ein Platzproblem. Man nimmt heute - wenn überhaupt - kleine H.264-Proxies (50%) statt ProRes. Kannst du auswählen.



rush
Beiträge: 14802

Re: FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien

Beitrag von rush »

HEVC kann die M Generation der Apple Chips in der Tat nativ verarbeiten und stellt das NLE vor kein großes Problem, übrigens egal ob FCP oder auch Resolve.

Ich editiere teils direkt über das per WLAN angebundene NAS, was im großen und ganzen ziemlich solide funktioniert aufgrund der geringen Filesize von HEVC, zumindest wenn es um eher klassischen Schnitt ohne viel Schnickschnack geht.

Warum allerdings die Proxy generierten Dateien Probleme machen erschließt sich mir nicht so ganz, bin aber auch nicht mit FCP unterwegs. Prinzipiell sollten diese optimierten Dateien ebenfalls flutschen wenn die SSD entsprechend flott ist.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16905

Re: FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben: Mi 23 Apr, 2025 15:49 Warum allerdings die Proxy generierten Dateien Probleme machen erschließt sich mir nicht so ganz, bin aber auch nicht mit FCP unterwegs. Prinzipiell sollten diese optimierten Dateien ebenfalls flutschen wenn die SSD entsprechend flott ist.
Doch. Ich hatte zwar kein MBA M1, aber einen Mini M1. Beiden gemeinsam: kein Hardware ProRes-Decoder. In der Tat ist ProRes enttäuschend zäh darauf. HEVC dagegen kein Problem. Auf Studio Max M1 (mit HW-Decoder): gewohnt schnell. Allerdings nicht schneller als BMs 1/2 Auflösung HEVC 4:2:0 10-bit Proxies, die auch noch kleiner sind.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22225

Re: FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien

Beitrag von Jott »

Ohne Glaskugel keine Antwort möglich. Proxies laufen natürlich nicht langsamer. Falsche Kreuzchen gemacht? Einfach nur vollgelaufene Medien? Who knows.

H.264-Proxies erstellt? Viel sinnvoller.

Was im Manual steht, muss man hier ja nicht hinschreiben.

P.S.

Wozu in einer 4K-Timeline schneiden? Das siehst du am Air doch sowieso nicht. 4K-Ausgabe erst am Ende.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien

Beitrag von Blancblue »

Jott hat geschrieben: Mi 23 Apr, 2025 16:05 Ohne Glaskugel keine Antwort möglich. Proxies laufen natürlich nicht langsamer. Falsche Kreuzchen gemacht? Einfach nur vollgelaufene Medien? Who knows.

H.264-Proxies erstellt? Viel sinnvoller.

Was im Manual steht, muss man hier ja nicht hinschreiben.

P.S.

Wozu in einer 4K-Timeline schneiden? Das siehst du am Air doch sowieso nicht. 4K-Ausgabe erst am Ende.
Hatte ProsRes Proxies erstellt, weil ich das so noch von meinem alten MacPro in Erinnerung hatte.

Kannst Du das nochmal mit der 4K Timeline erklären? Bzw den Workflow?



Jott
Beiträge: 22225

Re: FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien

Beitrag von Jott »

Einfach in HD-Timeline schneiden. Wird alles automatisch skaliert.

Am Ende Inhalt mit Copy and Paste in eine neu erstellte 4K-Timeline werfen. Da dann die Originalmedien zur Ausgabe verwendet werden, ist die Aktion natürlich verlustfrei.
Zuletzt geändert von Jott am Mi 23 Apr, 2025 16:26, insgesamt 1-mal geändert.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien

Beitrag von Blancblue »

Ok, und das Runterskalieren kostet weniger Performance als das Abspielen der nativen Dateien oder wie?



Jott
Beiträge: 22225

Re: FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien

Beitrag von Jott »

Natürlich. Probier‘s aus oder wie.

Jeder Profi mit Durchblick arbeitet so. Schon weil so gut wie niemand ein 4K-Master braucht oder will.

Aber mach wie du willst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Roland v Strand - Sa 21:52
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Effess - Sa 21:44
» S: Videokamera
von fth - Sa 21:10
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von dienstag_01 - Sa 20:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:19
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» Meta fährt Quest & VR runter
von Darth Schneider - Sa 17:53
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36