Also im Prinzip genau meine Erfahrung, besonders mit Cine V bzw. aktuell mit Cinelike V2.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 15 Apr, 2025 05:56 Kenn ich nicht.
Bin immer etwas misstrauisch bei solchen automatischen Tools.
Das hab ich im Netz gefunden darüber:
„I.Dynamic hebt die Schatten an, um einen besseren Dynamikbereich zu erhalten (auf Kosten von Rauschen).
Es ist eine sehr gute Option, wenn Sie lineare Profile wie Cine-D, Natural usw. verwenden und nicht viel bearbeiten möchten. Zum Beispiel erhalten Sie mit I.Dynamic und Cine-V auf der GH5 einen sehr guten Dynamikbereich. Ich sehe nicht einmal den Sinn darin, V-Log zu verwenden, wenn Sie mit dieser Option einen hohen Dynamikbereich benötigen. Natürlich ist V-Log immer noch großartig, um Ihr Filmmaterial nach Ihren Wünschen zu färben.“
Hab das auch nie ausprobiert. Werde es aber mal tun bei Zeiten oder "irgendwann".
Gefällt mir persönlich leider überhaupt nicht.
Ich finde log einen guten hybrid aus Rec. und raw.
Vlog hat zwar mehr Rottendenz als Sony, wo es mehr ins grüne geht, was ich perse angenehmer finde.cantsin hat geschrieben: ↑Di 15 Apr, 2025 15:07 Alle Probleme mit Log-Aufnahme und nachträglicher Rec709-Transformationen - und dann nötigen Hautton-Korrekturen - kommen IMHO/AFAUK doch nur daher, dass Leute Log mit automatischem Weißabgleich drehen statt strikt diszipliniert an jedem Aufnahmeort manuellen Weißabgleich zu machen.
Ist bei mir eben genau das Gegenteil. Ich hasse Nachbearbeitung in der post, insbesondere Farben-Gedöhns, mochte ich noch nie leiden.
Die Nicest709 LUT gibts bei der Panasonic Webseite zum runterladen, kostet nix und die Eastman Legacy LUT ist ein Bestandteil der S5/S5II(x) Phantom LUTs, die ich seinerzeit käuflich erworben hatte.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 15 Apr, 2025 16:00 @Funless
Kannst du dein Lut hier nicht bitte hochladen, oder ist das gekauft ?
Oder in Resolve einfach gebastelt ?
Gruss Boris
Also ich liege so dazwischen, Nachbearbeitung finde ich schon wichtig, aber nicht mit so vielen Aspekten, nur Farben.Funless hat geschrieben: ↑Di 15 Apr, 2025 16:23
Ist bei mir eben genau das Gegenteil. Ich hasse Nachbearbeitung in der post, insbesondere Farben-Gedöhns, mochte ich noch nie leiden.
Vor meiner S5II war ich ja jahrelang mit Fuji Unterwegs und deren Rec709 Filmemulationen (insbesondere "Eterna" und "Classic Neg.") waren, bzw. sind nach wie vor, was die Farben betrifft zum niederknien. Leider war ich bei einigen für mich persönlich sehr wichtigen Video Funktionen bei Fuji nie ganz zufrieden, bzw. hat Fuji es (auch aktuell) nicht gebacken bekommen da ans allgemeine Status Quo nach zu ziehen.
Mit der S5II habe ich die für mich derzeit beste Foto/Video Hybrid Lösung gefunden. Unschlagbar gute Video Funktionen und mit den Realtime-LUTs zumindest so schöne Farben, sodass ich Fuji was das betrifft, nicht allzu sehr vermisse.
Und wie gesagt, alle meine Aussagen beziehen sich ausschließlich für meine eigenen Anforderungen und müssen nicht automatisch für Andere gelten.
Auf HIGH.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 15 Apr, 2025 19:07 @roki
Es gibt verschiedene Einstellungen, low, medium, high, Auto….und so weiter.
Welche bei I.Dynamic findest du die beste ?
Die täuschen aber und ergeben sich nur daraus, dass Log eine andere Gammakurve hat als Rec709/sRGB. Die Empfindlichkeit des Sensors ändert sich nicht. Wenn Du auf Rec709/sRGB umschaltest und z.B. mit ISO 200 - statt wie bei VLog mit ISO 640 - belichtest, machst Du dasselbe, als wenn Du VLog ETTR belichtest und Dir die Belichtungsanzeige an der Kamera eine Überbelichtung von +1 2/3 Blenden anzeigt.blueplanet hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 08:29 ...ich würde "ohne Not" nicht von VLOG zu CineLike&Co switchen. Und unter "Not" verstehe ich, wenn kein ND-Filter zur Verfügung steht. Das ist wirklich ein "Pferdefuß" bei VLOG, die "hohen" ISO-Werte.
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 08:45…Knoten im Kopf…weshalb sollte man „besser“ in VLOG aufnehmen, statt in Rec709, wenn sich die Empfindlichkeit (die Dynamik) „doch“ nicht ändert??blueplanet hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 08:29
Es ist also weder so, dass Log die Lichtempfindlichkeit des Sensors/der Kamera erhöht, noch so, dass Rec709/sRGB die Lichtempfindlichkeit absenkt. Faktisch wird bei ISO 100/200-Rec709/sRGB nur eine LUT draufgelegt, die das Bild dunkler macht [bzw. den Gamma absenkt], so dass man stärker belichten muss, um normale Bildhelligkeit zu erhalten.
Wobei allerdings das Problem ist, dass die Belichtungsmesser aller Hybridkameras bei aktiviertem Log-Gamma trotzdem wie bei Rec709 ISO 640 messen, und man daher das Profil der Kamera-Belichtungsanzeige zufolge "überbelichten" muss, um dieselben Ergebnisse wie bei Rec709 ISO 100 zu erzielen.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 10:34 Was cantsin beschreibt ist, ISO 640 bei Vlog ist nicht ISO 640 bei Rec709, sondern ISO 100 bei Rec709.
Bei meiner Canon r62 werden deswegen Teile des Histogramms ausgegraut.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 10:45Wobei allerdings das Problem ist, dass die Belichtungsmesser aller Hybridkameras bei aktiviertem Log-Gamma trotzdem wie bei Rec709 ISO 640 messen, und man daher das Profil der Kamera-Belichtungsanzeige zufolge "überbelichten" muss, um dieselben Ergebnisse wie bei Rec709 ISO 100 zu erzielen.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 10:34 Was cantsin beschreibt ist, ISO 640 bei Vlog ist nicht ISO 640 bei Rec709, sondern ISO 100 bei Rec709.
Wer Log gemäß der Kamera-Belichtungsanzeige belichtet, erhält dann halt stärker rauschende Bilder (weswegen der Mythos entstanden ist, dass Log-Profile stark rauschen)....
…dann war deine Antwort, auf meine Feststellung, ND notwendig ja/nein, etwas irreführend…cantsin hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 10:45 Wobei allerdings das Problem ist, dass die Belichtungsmesser aller Hybridkameras bei aktiviertem Log-Gamma trotzdem wie bei Rec709 ISO 640 messen, und man daher das Profil der Kamera-Belichtungsanzeige zufolge "überbelichten" muss, um dieselben Ergebnisse wie bei Rec709 ISO 100 zu erzielen.
Wer Log gemäß der Kamera-Belichtungsanzeige belichtet, erhält dann halt stärker rauschende Bilder (weswegen der Mythos entstanden ist, dass Log-Profile stark rauschen)....
Das ist aber nicht JPG.blueplanet hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 08:29 ...ich würde "ohne Not" nicht von VLOG zu CineLike&Co switchen. Und unter "Not" verstehe ich, wenn kein ND-Filter zur Verfügung steht. Das ist wirklich ein "Pferdefuß" bei VLOG, die "hohen" ISO-Werte. Ich warte immernoch auf den internen ND ;))
Ansonsten lässt sich in und mit VLOG doch super arbeiten. Selbst in Premiere, was die Farbräume nun "automatisch" erkennt :)) und man das "fertige" Rec709 sofort in der Ansicht bekommt.
Und wie @cantsin bereits schrieb: jeder "ernsthafte" Fotograf nimmt (auch) in RAW auf und verlässt sich nicht auf den schmaleren Grad des JPG.
Nee. Wechseln auf ein Rec709-Profil löst Dein Problem nicht, dass das Motiv zu hell ist. Das Rec709-Profil ist weder ein digitaler ND-Filter, noch senkt es die Lichtempfindlichkeit des Sensors. Was bei Log 640 ISO clippt, clippt nämlich auch bei Rec709 100 ISO. Das einzige, was das Rec709-Profil hinsichtlich der Belichtung macht, ist, das Gamma (bzw. das Mittelgrau) des Videobilds abzusenken.blueplanet hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 11:00…dann war deine Antwort, auf meine Feststellung, ND notwendig ja/nein, etwas irreführend…cantsin hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 10:45 Wobei allerdings das Problem ist, dass die Belichtungsmesser aller Hybridkameras bei aktiviertem Log-Gamma trotzdem wie bei Rec709 ISO 640 messen, und man daher das Profil der Kamera-Belichtungsanzeige zufolge "überbelichten" muss, um dieselben Ergebnisse wie bei Rec709 ISO 100 zu erzielen.
Wer Log gemäß der Kamera-Belichtungsanzeige belichtet, erhält dann halt stärker rauschende Bilder (weswegen der Mythos entstanden ist, dass Log-Profile stark rauschen)....
Das entspräche auf fotografischer Seite dem Fotografieren im 10bit-HEIF-Format (das Panasonic leider nicht bietet), mit demselben getweakten Bildprofil.roki100 hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 12:44 Das ist aber nicht JPG.
Viele denken bei Cinelike V2 an ein einfaches "schönes Bild direkt aus der Kamera", also an einen baked in Look für schnelle Produktionen. In Wirklichkeit ist es aber kein fertiger Look, sondern ein gut abgestimmtes Rec709 Profil und cinematischerem Highlight-Rolloff.... Und mit i.Dynamic werden zusätzlich die Schatten angehoben, ohne Details in den Highlights zu beinflussen. Das würde man nachträgliuch in VLOG auch alles machen, weil einfach nur VLOG->Rec709 eben videonisch aussieht. In Kombination mit 10Bit 422 liefert Cinelike V2 ausreichend Spielraum für Colorgrading, ohne den ganzen LOG Aufwand.
...ich versteh' es nicht ;)cantsin hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 12:56 Nee. Wechseln auf ein Rec709-Profil löst Dein Problem nicht, dass das Motiv zu hell ist. Das Rec709-Profil ist weder ein digitaler ND-Filter, noch senkt es die Lichtempfindlichkeit des Sensors. Was bei Log 640 ISO clippt, clippt nämlich auch bei Rec709 100 ISO. Das einzige, was das Rec709-Profil hinsichtlich der Belichtung macht, ist, das Gamma (bzw. das Mittelgrau) des Videobilds abzusenken.
Du hast denselben Effekt, wenn Du V-Log ISO 640 aufnimmst und (in der Display-Vorschau und in der Post) eine Rec709-LUT drauflegst, die Mittelgrau absenkt. Du kriegst dann effektiv "100 ISO Rec709", obwohl Dir die Kamera immer noch 640 ISO anzeigt und, bei Belichtung mit stimmigem Mittelgrau/stimmiger Bildhelligkeit auf dem Kameradisplay, +2 2/3 EV Überbelichtung.
Der wichtigste Punkt: Belichtung ≠ Bildhelligkeit.
Vergiss einfach mal die Belichtungsmesseranzeige der Kamera. Die funktioniert eigentlich sowieso nur für Rec709-/sRGB-Profile, und ISO selbst ist ebenfalls nur für Rec709/sRGB normiert (bzw. ist eine digitale Emulation von analoger Filmempfindlichkeit, die sich auf die Bildhelligkeit bei sRGB/Rec709-Gamma bezieht und auch so in der ISO-Norm definiert ist). Mehr dazu hier in diesem Artikel ("You probably don't know what ISO means – and that's a problem"): https://www.dpreview.com/articles/89245 ... -a-problemGanz pragmatisch: 1. ich nehme eine Kamera+Objektiv, Blende 4, ISO 100, keinen (!) ND-Filter. Die Lichtverhältnisse (angenommen) sind so, dass ich mit VLOG oder Rec-Profil, meinetwegen, + 1Stop erreiche.
Wenn Du V-Log nach Kamera-Belichtungsmesser belichtest, belichtest Du es im Vergleich zu ISO 100 Rec709 eigentlich unter - deswegen auch das von Usern oft monierte "Problem" der "rauschenden Log-Profile".Was verstehe ich nicht, was in der Praxis tägliches Film-Brot bedeutet? Der ISO Basiswert LOG ist doch viel "höher" als als für Rec?!
Das was einen durcheinander bringt ist, dass die Hersteller diese elende (und IMHO völlig unpassende) Bezeichnung "ISO" für Bewegtbild übernommen und salonfähig gemacht haben, anstelle es weiterhin mit "Gain" (für Verstärkung) zu benennen, so wie es noch zu Videokamera Zeiten der Fall war.blueplanet hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 13:34 Was verstehe ich nicht, was in der Praxis tägliches Film-Brot bedeutet? Der ISO Basiswert LOG ist doch viel "höher" als als für Rec?!
Wenn man das Prinzip dahinter verstanden hat, ist daran eigentlich überhaupt nichts verwirrend.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 16 Apr, 2025 15:25 @Funless
Verwirrend…;)
Was heisst dann 0 Gain für VLog oder Cinelike bei der S5 ?
Übersetzt zu ISO ?
ISO 640 beziehungsweise 400 ?
Zumindest bei Cinelike D2 könnte man auch tiefer…
Bei der Pocket mit BRaw geht es auch tiefer als nativ 400….
Wäre dann bei der Pocket 0 Gain ISO 100 ?
Ich stehe auf dem Schlauch.
Gruss Boris