slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig

Beitrag von slashCAM »


Hauptsächlich für die 8K-fähigen Canon-DSLMs EOS R5 Mark II und R5 erscheint auch von SmallRig ein neues Lüftermodul; u. a. von Tilta gibt es ja bereits etwas Ähnliches. ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig



Ja.kopp
Beiträge: 9

Re: Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig

Beitrag von Ja.kopp »

Ein paar Nischenanwendungen wird es bestimmt geben grad in Hinblick auf die Auflösung, aber was will man im allgemeinen mit einer Kamera die selbst bei 25 Grad nur grad so mit so einem surrenden Lüfter auskommt, der zudem nur auf das geschlossene Gehäuse blasen kann.



toniwan
Beiträge: 180

Re: Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig

Beitrag von toniwan »

Ja.kopp hat geschrieben: ↑Di 18 Mär, 2025 14:15 Ein paar Nischenanwendungen wird es bestimmt geben grad in Hinblick auf die Auflösung, aber was will man im allgemeinen mit einer Kamera die selbst bei 25 Grad nur grad so mit so einem surrenden Lüfter auskommt, der zudem nur auf das geschlossene Gehäuse blasen kann.
Die R5 Mark II läuft deutlich länger als die Mark I. Immerhin.



ChristianG
Beiträge: 274

Re: Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig

Beitrag von ChristianG »

Ich habe die Smallrig Kühlung für meine Sony A7 IV getestet. Ja, sie macht aus der Kamera einen Kühlschrank, aber die Lautstärke -auch in der niedrigen Stufe war absolut nicht akzeptabel. Einziger Einsatzszweck wäre für mich zwischen Takes, die Kamera möglichst schnell runterzukühlen. Ich bin auf das deutlich günstigere Modell von Ulanzi ausgewichen. Kostet weniger, kühlt ausreichend für meine Zwecke, ist dafür aber auch bei einer Theatervorstellung in der Nähe von Publikum zu gebrauchen.



tommy823
Beiträge: 75

Re: Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig

Beitrag von tommy823 »

Funkt es auch auf der R6 Mk I ?



maiurb
Beiträge: 540

Re: Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig

Beitrag von maiurb »

ChristianG hat geschrieben: ↑Di 18 Mär, 2025 20:07 Ich bin auf das deutlich günstigere Modell von Ulanzi ausgewichen. Kostet weniger, kühlt ausreichend für meine Zwecke, ist dafür aber auch bei einer Theatervorstellung in der Nähe von Publikum zu gebrauchen.
Danke für den Hinweis.
Habe mir jetzt auch den Ulanzi bestellt.
Wenn ich es richtig gelesen habe, hat dieses Teil auch einen internen Akku.



Bildlauf
Beiträge: 2404

Re: Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig

Beitrag von Bildlauf »

ChristianG hat geschrieben: ↑Di 18 Mär, 2025 20:07 Ich habe die Smallrig Kühlung für meine Sony A7 IV getestet.
Hast Du häufig Überhitzung?
ich habe mit a7IV monatelang nichts gehabt, dann ein paar mal Überhitzung vor drei Monaten, und seitdem wieder nichts.
Obwohl ähnliche Filmarbeiten, das ist eine Sache, die ich bei der a7IV nicht verstehe, was da so vor sich geht.



Jott
Beiträge: 22874

Re: Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig

Beitrag von Jott »

Ich hatte neulich mal beim Drehen von Interviews mit der gestreamt (Producer in einem anderen Land wollte mitgucken), da wurde die heiß. Sonst eigentlich kaum. Überraschungs-Ei halt. Untauglich, wenn‘s wirklich mal drauf ankommt.



ChristianG
Beiträge: 274

Re: Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig

Beitrag von ChristianG »

Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 19 Mär, 2025 15:52
ChristianG hat geschrieben: ↑Di 18 Mär, 2025 20:07 Ich habe die Smallrig Kühlung für meine Sony A7 IV getestet.
Hast Du häufig Überhitzung?
ich habe mit a7IV monatelang nichts gehabt, dann ein paar mal Überhitzung vor drei Monaten, und seitdem wieder nichts.
Obwohl ähnliche Filmarbeiten, das ist eine Sache, die ich bei der a7IV nicht verstehe, was da so vor sich geht.
Da die A7IV intern skaliert, rödelt sie intern ordentlich rum. Um Überhitzungen zu vermeiden, hillft es, nicht den HDMI Ausgang zu verwenden und immer den Bildschirm aufgeklappt zu haben. Wenn ich aber 40 Minuten und aufwärts in UHD aufzeichne, kommt es aber eigentlich zwangsläufig irgendwann zu Überhitzungen- je nach Außentemperatur natürlich. Auch wenn ich sie zwischenzeitlich ausmache, aber lange Takes drehe von sagen wir mal öfter sechs Minuten mit Pausen hatte ich auch schon gelegentlich Überhitzungen. 40 Euro für so einen Ulanzi, den man im Zweifel ein paar Minuten anmachen kann, um die Kamera einfach wieder von 40 auf 20 Grad runterzukühlen, scheint mir eine sinnvolle Investition.



Bildlauf
Beiträge: 2404

Re: Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig

Beitrag von Bildlauf »

ChristianG hat geschrieben: ↑Mi 26 Mär, 2025 08:47 Da die A7IV intern skaliert, rödelt sie intern ordentlich rum. Um Überhitzungen zu vermeiden, hillft es, nicht den HDMI Ausgang zu verwenden und immer den Bildschirm aufgeklappt zu haben. Wenn ich aber 40 Minuten und aufwärts in UHD aufzeichne, kommt es aber eigentlich zwangsläufig irgendwann zu Überhitzungen- je nach Außentemperatur natürlich. Auch wenn ich sie zwischenzeitlich ausmache, aber lange Takes drehe von sagen wir mal öfter sechs Minuten mit Pausen hatte ich auch schon gelegentlich Überhitzungen. 40 Euro für so einen Ulanzi, den man im Zweifel ein paar Minuten anmachen kann, um die Kamera einfach wieder von 40 auf 20 Grad runterzukühlen, scheint mir eine sinnvolle Investition.

Den HDMI habe ich immer in Benutzung (Monitor).
Vielleicht hole ich mir mal so einen Ulanzi Kühler. Für den Fall der Fälle.

die a7IV ist halt unberechenbar, wenn auch sie seit 3 Monaten stabil läuft. Aber auch nur in szenischen Drehs eingesetzt, nicht im Dauerbetrieb.



Jott
Beiträge: 22874

Re: Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig

Beitrag von Jott »

Bei amazon habe ich gerade eine No Name-Version für 25 Euro bestellt, die sogar einen internen Akku hat und einen Klemm-Mechanismus für alle möglichen Kameras. Wird nächste Woche mal gecheckt, ob‘s einen Unterschied macht. Wenn nicht, kann man das Ding für den Sommer in einen Hut einbauen.



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig

Beitrag von Asjaman »

Jott hat geschrieben: ↑Fr 28 Mär, 2025 18:02 Wenn nicht, kann man das Ding für den Sommer in einen Hut einbauen.
Genau. Hättest du mal einen Link für das Teil ohne Namen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08