Ok, das ist was anderes als ein bisschen Böhe, aber das mein ich ja, da spielt doch der Formfaktor eh keine Rolle mehr, es sei denn man ist TV Journalist beim Wetter, aber da filmt man ja mit anderen Cams. :-)
Ok, das ist was anderes als ein bisschen Böhe, aber das mein ich ja, da spielt doch der Formfaktor eh keine Rolle mehr, es sei denn man ist TV Journalist beim Wetter, aber da filmt man ja mit anderen Cams. :-)
Haben Sony-Hybridkameras nicht...
Ok schade. Auch kein vertical off?
Zwei so ähnliche Kameras von verschiedenen Herstellern finde ich schon eher ungewöhnlich. Wenn Du jetzt eine Ursa Mini, oder FX9 und eine DSML hättest, ok. Die hätten ja dann für ganz unterschiedliche Einsatzzwecke Vor- und Nachteile. Und als Owner-Operator ist man doch eigentlich froh wenn man mehrere Kameras hat die auch zusammen gut matchen. Aber wenn Dir das egal ist. Akkus und Zubehör, da kann man noch drüber hinwegsehen, aber alle Optiken doppelt ist schon blöd. Und richtig toll ans andere System adaptieren lassen die sich in dem Fall ja auch nicht.
rush hat geschrieben: ↑Mi 28 Jun, 2023 16:06 Die Vertikal Metadaten schreiben die Alphas wenn man die Kamera vor dem Auslösen vertikal oder etwas getiltet hält bereits von sich aus...
Es gibt Workflows dieses Flag im Nachgang in der Kamera zu ändern - eine wirklich konsequente Abschaltung/Deaktivierung gibt es dagegen für den Videomodus m.W. nicht - auch nicht in der auf Video "spezialisierten" A7SIII.
ok, dann ist das scheinbar ungewöhnlich, das ist gut!pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 28 Jun, 2023 16:14Zwei so ähnliche Kameras von verschiedenen Herstellern finde ich schon eher ungewöhnlich. Wenn Du jetzt eine Ursa Mini, oder FX9 und eine DSML hättest, ok. Die hätten ja dann für ganz unterschiedliche Einsatzzwecke Vor- und Nachteile. Und als Owner-Operator ist man doch eigentlich froh wenn man mehrere Kameras hat die auch zusammen gut matchen. Aber wenn Dir das egal ist. Akkus und Zubehör, da kann man noch drüber hinwegsehen, aber alle Optiken doppelt ist schon blöd. Und richtig toll ans andere System adaptieren lassen die sich in dem Fall ja auch nicht.
VG
Die A7iv hat doch gar keinen Lüfter?!?
...weil sie (im Gegensatz zu A7iv) einen Lüfter hat...Die S5(II) läuft und läuft und läuft..... ist noch nie passiert.
rush hat geschrieben: ↑Di 15 Aug, 2023 06:38 Er meint wahrscheinlich den Menüpunkt ab wann die Kamera die Hitzewarnung abgibt bzw. abschaltet. Da kann man bei Sony ja zwischen normal und high im Menü umstellen und mit der High Einstellung noch die ein oder andere Minute gewinnen bevor die Abschaltung erfolgt.
Fotokamerahersteller vermeiden Lüfter normalerweise wie die Pest und nehmen lieber Überhitzung in Kauf, sicher aus Rücksicht auf die Stills-Foto-Stammkundschaft, die diese Kühlung nicht braucht und lieber schlankere und geräuschlose Kameras will.
Nehme ich auch bei der a7IV.
Warum soll das so sein?
Bei der Filmerkundschaft spielen Lüftergeräusche schließlich keine Rolle, da die Fotokundschaft keinen Ton aufnimmt. ;) :)
Sage ich nicht, daß das so sein soll, ich habe gesagt "womöglich", es ist eine Idee.
Den Gedankengang find ich recht amüsant, als würde man versuchen einen riesigen Schlafsack in einen zu kleinen Packsack zu pressen. Da würde man sicher auch gerne einfach einschlafen.
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Do 02 Nov, 2023 20:13
Den Gedankengang find ich recht amüsant, als würde man versuchen einen riesigen Schlafsack in einen zu kleinen Packsack zu pressen. Da würde man sicher auch gerne einfach einschlafen.
So arbeiten aber Kameras und Speicherkarten nicht.
Bei langsamen Karten läufts in einen Puffer, erst dann wird (fertig) geschrieben. Eben weil die Karten das dann nicht live packen. Könnte schon zu Problemen führen, gerade bei vielen Takes schnell hintereinander.
Ja, aber unserer Mitforist hat eine überhitzende Kamera, und vermutet, dass diese Überhitzung an zu langsamen SD-Karten liegt, die wegen ihrer Langsamkeit einen Hitzestau in der Kamera verursachen [so, wie etwa ein Auto mit Motor im Leerlauf...].
Ja, ich wundere mich auch häufig, wie sehr die Datenraten bei sowas immer überschätzt werden.
Wie gut funktioniert das denn bei der Schärfentiefe?Bildlauf hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 18:03 Ich benutze seit par Drehs das sog. Focus Mapping.
Eine Funktion der ich nie Beachtung geschenkt habe, aber nun sehr gerne mag und wohl dauerhaft nutze.
Liegt unten auf dem kleinen Monitor mit den Parametern und der große Monitor dann für den Bildauschnitt (lediglich waveform ist auf dem großen Monitor, um immer die Belichtung registrieren zu können).
Man kann damit gut das Focus Peaking gegenprüfen, was zwar insgesamt zuverlässig ist, aber bei Unklarheiten/Unsicherheiten vom Focus Mapping bestätigt wird.
Visuell sehr eindeutig, alles was nicht von bunten Blockpixeln belegt ist auf dem kleinen Display ist, ist scharf.
Bei Schärfentiefe funktioniert das auch, obwohl ich den Hintergrund-blur ohne Fokus Assistenzen einschätze.
Das funktioniert bei deiner amateurhaften Filmerei mit Blende 22 und alles im Fokus (smartphone style) natürlich überhaupt nicht gut.iasi hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 18:51Wie gut funktioniert das denn bei der Schärfentiefe?Bildlauf hat geschrieben: ↑So 23 Mär, 2025 18:03 Ich benutze seit par Drehs das sog. Focus Mapping.
Eine Funktion der ich nie Beachtung geschenkt habe, aber nun sehr gerne mag und wohl dauerhaft nutze.
Liegt unten auf dem kleinen Monitor mit den Parametern und der große Monitor dann für den Bildauschnitt (lediglich waveform ist auf dem großen Monitor, um immer die Belichtung registrieren zu können).
Man kann damit gut das Focus Peaking gegenprüfen, was zwar insgesamt zuverlässig ist, aber bei Unklarheiten/Unsicherheiten vom Focus Mapping bestätigt wird.
Visuell sehr eindeutig, alles was nicht von bunten Blockpixeln belegt ist auf dem kleinen Display ist, ist scharf.
Und kann man hier dann auch einstellen, was man noch als scharf akzeptieren möchte?