Es geht um ProRes Encode-Support, also die Möglichkeit, Projekte als ProRes rauszurendern. Den gab's bisher unter Windows und Linux nicht - bislang ging nur der Import, nicht der Export von ProRes.
War in MacOS schon immer unterstützt.
Woran das liegt? Wird lange drüber gerätselt. Seit Jahren hätte entweder PRAW oder BRAW der Prosumer-Akquisitionscodec sein können. Wäre wohl bedeutsamer als das alte PR. Für 10-bit hat HEVC dem nämlich längst den Rang abgelaufen.
Da können sie forcieren bis sie, äh, schwarz werden. Für Otto Normalresolver ist kompatibles Raw nice to have, aber nicht ausschlaggebend für die Wahl der Kamera.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 21 Mär, 2025 16:29 BM will natürlich ihr eigenes BRaw nicht zuletzt auch in den Video Assists und in den BM Kameras forcieren…
Und unterstützt wahrscheinlich darum kein ProRes RAW.
1. Warum gibt es in Son/Can/Pan - Kameras kein BRAW?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 21 Mär, 2025 18:21 @Axel
Klar ist BM nicht Sony oder Canon.
Aber unpopulär sind die BM Kameras gar nicht.
Gruss Boris
Eher nein, die Dateien unterscheiden sich von den was ffmpeg mit Standardeinstellungen produziert. Von der Dateigröße sehr ähnlich zu "prores_ks", von der Geschwindigkeit eher wie "prores_aw". Es handelt sich wahrscheinlich um die gleiche Implentierung die in Fusion bzw. in der Linux Variante (Advanced Panel Dongle) von Resolve schon schlummerte, die jetzt für alle freigeschaltet wurde.
ProRes ist ein (wenn nicht sogar der) Standardcodec für Postproduktion, unterhalb noch hochwertigerer Bildsequenz-Formate wie OpenEXR. Wenn Du also z.B. Dein Schnittprojekt an einen Cutter oder Coloristen übergeben willst oder Dein Projekt in einem 10/12bit-Format mastern willst, das in der Industrie allgemein akzeptiert wird, ist ProRes HQ/4444 meistens das Format der Wahl.
Hardwareunterstützung von 10bit 422 funktioniert seit Jahren.Jominator hat geschrieben: ↑Sa 22 Mär, 2025 13:45 @ cantsin:
Danke, verstehe. Meine Kunden brauchen nur mp4.
Off topic: Der Grund, warum ich überhaupt von Premiere auf Resolve umgestiegen bin, war, dass Premiere 4:2:2 10 Bit footage gar nicht durch die GPU unterstützt. Ist das hier bekannt?
Die Renderzeiten waren unter aller Kanone und ein Arbeiten ohne Proxies schlicht nicht möglich. Mit Neat Video zum Entrauschen hat sich die Timeline gar nicht mehr bewegt.
Unter Resolve läuft die ganze Show ziemlich geschmeidig.
Wenn man keine Hardware für die Hardwarebeschleunigung hat, dann kann es natürlich nicht funktionieren, auch nicht in Resolve. Soillte klar sein.Jominator hat geschrieben: ↑Sa 22 Mär, 2025 14:05 OK, wenn man aber einen AMD Prozessor hat, schaut es bei h.264 4:2:2 10 Bit mau aus. Und ich bräuchte auch eine Grafik > GeForce RTX 5070.
https://developer.nvidia.com/video-enco ... ollapseOne
Und über 1.000 Euro ausgeben, damit das Zeug bei mir läuft, wollte ich nicht.
Das ist natürlich Quatsch.Jominator hat geschrieben: ↑Sa 22 Mär, 2025 14:18 Wie ich oben schrieb, läuft es mit meiner nVidia Grafik unter Resolve flüssig und unter Premiere nicht.
Es liegt also definitiv an Premiere.
Was h.264 4:2:2 10 Bit angeht, unterstützt Resove meine Hardwarebeschleunigung, Premiere nicht. So einfach ist das.
Nee.
Ich habe erst jetzt gelesen, dass du von h264 schreibst. H264 wird von Nvidia unterstützt. Das wird es dann aber auch in Premiere.Jominator hat geschrieben: ↑Sa 22 Mär, 2025 14:50 Was du schreibst kann m. M. n. nicht stimmen. Ich kann doch in GPU-Z sehen, wie die Grafikkarte unter Premiere beim Arbeiten und Rendern in der Nase bohrt, aber unter Resolve die Taktfrequenz der Stromverbrauch und die Lüfterdrehzahl hoch geht. Das ist mit deiner Aussage wohl kaum vereinbar.
Nochmal, Resolve kann das nicht "schaffen", wenn es keine Unterstützung gibt.Jominator hat geschrieben: ↑Sa 22 Mär, 2025 15:20 Noch mal: Es geht um h.264 (AVCHD) 4:2:2 10 Bit Footage. Keine Unterstützung, sowohl Decoding als auch Encoding, seitens nVidia bei Grafikkarten < GeForce RTX 5070:
https://developer.nvidia.com/video-enco ... ollapseOne
Ich dachte bisher, dass das an Premiere liegt.
Warum Resolve es trotzdem schafft, das Material von der GPU beschleunigen zu lassen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Das schreibt allerdings Nvidia selber so auf deren Seite ;)