Luxor hat geschrieben:Aber sich stimmt der spruch "das Problem sitzt 50cm vor dem Bildschirm"
... und ob der stimmt, stelle ich jedesmal fest, wenn ich mich mal wieder auf die Fehlersuche an meinen Rechenknechten begeb :-)
zum Thema:
Ich sehe, Du glaubst mir nicht. Du hast mit SC-Live als DV-AVI Typ 2 das Band von der Kamera per Firewire auf den PC gezogen und beurteilst nun die Bildqualität entweder in einem kleinen Vorschaufenster der Schnittsoftware Deiner Wahl oder als Vollbild im Media Player. Glaube mir einfach, das sieht besch...eiden aus.
Vergiß im Moment mal die Halbbildgeschichte - auch weil ich zu faul bin, das jetzt hier zu beschreiben, das kannst Du in zig Threads hier nachlesen, suche und Du wirst finden - und nimm einfach mal 5 Minuten der nun auf dem PC befindlichen Clips, füge sie zusammen, konvertiere sie per Procoder zu MPEG2 und erstelle eine DVD draus. Lege die in den DVD Player und schau es Dir auf dem Fernseher an. Erst dann kannst Du die Qualität beurteilen.
Du bist schon fast über'n Hund, also hüpf auch noch über'n ***.
Wenn Du den Test gemacht hst, melde Dich mit dem Ergebnis.
Noch eines zum Ton:
Das ist der nächste Punkt, an dem Du Probleme bekommen kannst:
Die DVD hat folgende Spezi:
48 kHz, 16 bit
das entweder als unkomprimiertes PCM oder als AC3, MPEG, Dolby, ...
DV hat folgende Spezifikationen:
48 kHz, 16 bit
32 kHz, 12 bit
Grund: Auf das DV Band passt eine definierte Menge Daten für den Ton. Die Summe aus 2 Spuren x 48 kHz x 16 bit ist gleich 4 Spuren x 32 kHz x 12 bit. Rechne mal nach. Das ist so, damit eben statt der 2 Spuren auch 4 Spuren aufgezeichnet werden können, um somit nachträglich in der Kamera auf 2 Spuren nachvertonen zu können, wenn ursprünglich als 32 kHz 12 bit auf nur 2 Spuren aufgezeichnet wurde.
Es scheint, daß die Sony Cams mit dieser unseligen 32 kHz 12 bit Voreinstellung ausgeliefert werden, die in der Zeit der Nachbearbeitung auf dem PC nur noch eingeschränkt ihre Berechtigung hat.
Also schau mal in Deinen Kamera Einstellungen nach. Und vor allem, passe die Projekteigenschaften an das auf dem Band vorhandene Format an.
Wenn Du mehr lesen willst, suche, denn auch das Thema gibt es hier in den letzten 2 - 3 Jahren ausreichend.
Gruß
Stefan