Postproduktion allgemein Forum



Mini DV ohne großen Quali verlust auf DVD5!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Luxor
Beiträge: 4

Mini DV ohne großen Quali verlust auf DVD5!

Beitrag von Luxor »

Ich habe hier nun schon seid drei Tagen quer durch gelesen, aber das was ich brauche konnte ich noch nicht finden.

Also mein Problem:
Habe die Sony HC17E, nun will ich die Bänder auf DVD speichern eventuell auch etwas raus schneiden.

Ich würde gerne mal eine Aulistung des genauen Vorgangs mit den Schritt für Schritt Programmen und den Besten einstellungen.
-Programm zum auslesen (capturing)
-eventuell zum schneiden
-und dann zum wandeln in MPG2 aber in einer 4,7GB größe und nicht wie die AVI 13GB

Denn ich habe mir nun schon edliche Programme besorgt, nur die qualität ist zum........:-{

Habe:
Adobe Encore DVD 1.5
Canopus ProCoder 2
MAGIX video deLuxe 2
Clone DVD2
Nero 7Premium
und sclive4.0 hatte ich vergessen

also und wenn da noch ein anderes Programm fehlt und besser ist dann sagt das bitte und bitte mit einer anweisung zur einstellung.
Ich dreh sonst noch durch wenn ich mir die ganzen unverständlichen und zu allgemeinen Handbücher zu gemüte führen muss.

Mit einem Riesen Dank im Voraus!!!!!

Mfg Lux
Zuletzt geändert von Luxor am Do 19 Jan, 2006 12:01, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10123

Re: Mini DV ohne großen Quali verlust auf DVD5!

Beitrag von Jan »

Hallo,

die Profi´s zu dem Thema melden sich bestimmt bald zu Wort, aber
Canopus ProCoder 2 ist der beste "bezahlbare" MPEG 2 Encoder und Adobe Encore DVD 1.5 die beste Authoring Software für den PC ( Nicht für den Mac für mich) Die beiden Programme haben bestimmt zusammen 1000 € gekostet ?

Also einige Profis benutzen die oben angegebenen Programme und sind damit zufrieden.
Zu den Top Programmen das Sony Einsteigermodell HC 17 ? Sorry passt nicht recht zusammen, ist aber Geschmackssache.

Auf Ihr Profi´s....


LG
Jan



Luxor
Beiträge: 4

Re: Mini DV ohne großen Quali verlust auf DVD5!

Beitrag von Luxor »

;-) erstmal ein smile!

Jo die Kammera ist von meiner Freundin und die Programme haben die Eltern bezahlt, Haben eigentlich alle keine so richtige Ahnung von dem ganzen und ich muss alles ausbaden....gg!

Aber gut zu wissen das ich schon mal so weit die richtigen Programme habe jetzt müsste mir nur noch einer ne einleitung in die Programme schreiben.

Weil ganz ehrlich da habe ich dann auch wieder nicht so die Ahnung von;-)



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Mini DV ohne großen Quali verlust auf DVD5!

Beitrag von StefanS »

Lassen wir die Kamera mal außen vor und auch die "Qualität" der Aufnahme selbst.

Wenn Du bei der Ausstattung von schlechter Qualität sprichst, gibt es nicht zu viele Fehlerursachen. Laß mich raten:

Du hast Dir die ursprüngliche Aufnahme erst einmal am TV angeschaut. Dabei war die Kamera direkt am Fernseher angeschlossen.

Dann hast Du das Band auf den PC kopiert ("gecapturt" via Firewire).

Dann hast Du Dir die Aufnahmen diesmal am PC angeschaut und warst entsetzt. Viel zu dunkel, Linien im Bild, Bild hat gezittert usw.

Evtl. hast Du auch noch ein wenig "rumgeschnippelt" und dann in MPEG gewandelt. Auch danach warst du bei der Betrachtung am PC entsetzt. Viel zu dunkel, ...

Wenn das so in etwa die Beschreibung Deiner Qualitätsprobleme ist, ist die Lösung recht einfach:

Achte bei den Einstellungen zum Capturn und Bearbeiten (Schneiden) im Schnittprogramm auf die richtigen Einstellungen bezgl. Halbbildreihenfolge und bleibe bei DV-AVI.
Beim Wandeln in MPEG2 achte gegebenefalls wiederum auf die Halbbildreihenfolge und nutze im Procoder eine Einstellung mit einer Datenrate für's Video irgendwo zwischen 7000 und 8000 kbit.
Erstelle dann die DVD und sieh sie Dir wieder auf dem Fernseher an. Ich gehe nicht davon aus, daß Dein TV so hochwertig ist und Dein Auge so geschult, daß Du einen Unterschied sehen wirst.

Am PC kann das immer noch schlechter aussehen, da PC Monitore und TVs zwei ganz unterschiedliche Schuhe sind. Das wurde hier schon ausreichend oft beschrieben, um es mit der Suche Funktion zu finden.

Das ist wirklich nur die Kurzversion. Also alle, die weniger schreibfaul sind als ich, erklärt ihm mehr.

Sollte die Qualität am TV beurteilt nach diesem Procedere tatsächlich viel schlechter sein, hat sich noch ein anderer Fehler eingeschlichen. Dann müßten wir aber mehr Informationen von Dir bekommen, z.B. die entsprechenden Einstellungen der Programme, mit denen Du was auch immer gemacht hast.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Luxor
Beiträge: 4

Re: Mini DV ohne großen Quali verlust auf DVD5!

Beitrag von Luxor »

OK also so im großen und ganzen ist mir das klar was du geschrieben hast und versuche ich auch zu machen.

Also mehr info kk

versuche es gerade mal wieder.

also über firewire mit sclive4 ... Pal 32kHz 12Bit
das sollte so doch reichen : file-type Type2 DV-avi (default; for Premiere; Vegas etc.)

das werde ich jetzt so auch versuchen hoffe das sc nun endlich richtig läuft.

wäre nett wenn mir jemand schreiben könnte eben wie ich mit welchem Programm mit den entsprechenden einstellungen am besten weiter mache.



Luxor
Beiträge: 4

Re: Mini DV ohne großen Quali verlust auf DVD5!

Beitrag von Luxor »

Hm habe es nun mit sclive nochmal gecaptured aber die quali (AVI) ist trotzdem mieß! auf dem PC aber ich glaube nicht das das viel besser auf dem TV ist denn das wird ja jetzt noch in MPG und dann ist sicher richtig sch..!

Aber das mit dem Halbbilder einstellung das kenn ich nicht genau wie und wo muß ich das einstellen???


Mfg
Lux

Aber sich stimmt der spruch "das Problem sitzt 50cm vor dem Bildschirm"



Gast

Re: Mini DV ohne großen Quali verlust auf DVD5!

Beitrag von Gast »

Faule Sau! Hast teure Software und bist zu blöd, sie zu bedienen!
Wofür gibt es Handbücher? Du glaubst, jemand gibt dir die richtigen EInstellungen und dann sieht es super aus? Vergiss es. Entweder alles lernen oder vergessen.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Mini DV ohne großen Quali verlust auf DVD5!

Beitrag von StefanS »

Luxor hat geschrieben:Aber sich stimmt der spruch "das Problem sitzt 50cm vor dem Bildschirm"
... und ob der stimmt, stelle ich jedesmal fest, wenn ich mich mal wieder auf die Fehlersuche an meinen Rechenknechten begeb :-)

zum Thema:

Ich sehe, Du glaubst mir nicht. Du hast mit SC-Live als DV-AVI Typ 2 das Band von der Kamera per Firewire auf den PC gezogen und beurteilst nun die Bildqualität entweder in einem kleinen Vorschaufenster der Schnittsoftware Deiner Wahl oder als Vollbild im Media Player. Glaube mir einfach, das sieht besch...eiden aus.

Vergiß im Moment mal die Halbbildgeschichte - auch weil ich zu faul bin, das jetzt hier zu beschreiben, das kannst Du in zig Threads hier nachlesen, suche und Du wirst finden - und nimm einfach mal 5 Minuten der nun auf dem PC befindlichen Clips, füge sie zusammen, konvertiere sie per Procoder zu MPEG2 und erstelle eine DVD draus. Lege die in den DVD Player und schau es Dir auf dem Fernseher an. Erst dann kannst Du die Qualität beurteilen.

Du bist schon fast über'n Hund, also hüpf auch noch über'n ***.

Wenn Du den Test gemacht hst, melde Dich mit dem Ergebnis.

Noch eines zum Ton:

Das ist der nächste Punkt, an dem Du Probleme bekommen kannst:

Die DVD hat folgende Spezi:

48 kHz, 16 bit

das entweder als unkomprimiertes PCM oder als AC3, MPEG, Dolby, ...

DV hat folgende Spezifikationen:

48 kHz, 16 bit
32 kHz, 12 bit

Grund: Auf das DV Band passt eine definierte Menge Daten für den Ton. Die Summe aus 2 Spuren x 48 kHz x 16 bit ist gleich 4 Spuren x 32 kHz x 12 bit. Rechne mal nach. Das ist so, damit eben statt der 2 Spuren auch 4 Spuren aufgezeichnet werden können, um somit nachträglich in der Kamera auf 2 Spuren nachvertonen zu können, wenn ursprünglich als 32 kHz 12 bit auf nur 2 Spuren aufgezeichnet wurde.

Es scheint, daß die Sony Cams mit dieser unseligen 32 kHz 12 bit Voreinstellung ausgeliefert werden, die in der Zeit der Nachbearbeitung auf dem PC nur noch eingeschränkt ihre Berechtigung hat.

Also schau mal in Deinen Kamera Einstellungen nach. Und vor allem, passe die Projekteigenschaften an das auf dem Band vorhandene Format an.

Wenn Du mehr lesen willst, suche, denn auch das Thema gibt es hier in den letzten 2 - 3 Jahren ausreichend.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 1:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59