Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Nikon Coolpix P1100 Superzoom-Kamera mit 24-3000mm Brennweite angekündigt

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: So 09 Feb, 2025 22:26 Man filmt bei dieser Brennweite sowieso vom Stativ ohne die Kamera zu berühren. Bei 1/50s sind f8 bei ISO200 meist drin.
Problem ist noch ein bisschen, das System ist nicht parfokal und der kontrastbasierte AF kommt auch nicht so richtig mit.

Aber wenn man bereit ist für einige Takes, auf gutem Stativ und Fernsteuerung (falls möglich) kann man damit bestimmt was machen.
Die Bildqualität ist dann die Frage, obwohl der Look schon fast als "eigenständig" oder "interessant" eingestuft werden kann.
Die Bildquali der Sony ist um ein Stück besser im Vergleich zur Coolpix. Da müsste man dann aber auf Brennweite verzichten.

Die Frage wäre, ob man nicht auch überlegen könnte in ein sehr professionelles System zu investieren mit rent für einen Tag.

@freezer
ja genau, das untere der beiden verlinkten Videos war es.
Ok waren nicht 120.000 sondern 240.000 Dollar.......



shellbeach
Beiträge: 129

Re: Nikon Coolpix P1100 Superzoom-Kamera mit 24-3000mm Brennweite angekündigt

Beitrag von shellbeach »

So eine Kamera mit so einem Zoombereich muss doch für jede Detektei zum Standard Equipment gehören.



blueplanet
Beiträge: 1703

Re: Nikon Coolpix P1100 Superzoom-Kamera mit 24-3000mm Brennweite angekündigt

Beitrag von blueplanet »

Wer eine Coolpix & Co für die Vogelbeobachtung/Foto- und Videografie in betracht zieht, sollte eine wirklich Alternative im Hinterkopf haben.

Die Kombination mittels eines speziellen Adapters für das Handy (gibt es sowohl für Apple als auch Android) und einem Spektive (längliches Fernglas).
Die Firma Vortex bietet sogar Adapter für SLR-Kameras an. Er wird direkt an den Body der Kamera geschnallt und mit dem Spektive verbunden.
Qualitativ schlägt diese Variante jede bisherige Consumer-Super-Zoomkamera um Längen.

Der Nachteil eines zwingend notwenigen Stativs und "Zusatzgepäck" bleibt natürlich erhalten...ist aber auch irgendwie logisch.
Bevor man diese Überlegung anstellt, sollte allerdings klar sein, für welchen Spektive-Hersteller man sich entscheidet.
Es gibt zwar relativ universelle Adapter-Systeme, aber besser wird es natürlich passgenau, wobei das Handy auch später ohne Probleme ausgetauscht werden kann.
Entscheidend ist das Spektive.
Gute Adressen sind dabei Vortex oder Swarovski. Und es gibt auch Zweiglasvarianten (Fernglas).
Preislich kann man in der Kombinationen Adapter + Spektive dabei unter dem Anschaffungspreis einer Coolpix kommen oder es auch richtig "krachen" lassen.

Ich habe das mir bis dato unbekannte System im letzten Jahr auf einer Brasilien-Reise gesehen und war absolut begeistert.
Unser Guide hat mit IPhone + Vortex brillante Fotos und Videos gemacht, bei denen ich mit meinem 600mm keine Chance hatte.

LG
Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15