macaw
Beiträge: 2074

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 06:07 Dafür braucht es keine 70mm Filmkameras mit 100 MP…Nur ILM…
Gruss Boris
Da ich in der VFX tätig bin, kenne ich die absurde Materialschlacht in dem Bereich.
Ich kenne zwar nur die Geschichten der Pioniere aus Artikeln, aber in den Anfangstagen von digitalen VFX hat man die Technologie bis auf das letzte Bit ausgereizt. Ein Film wie Terminator 2 wurde von ILM in 1K Auflösung bearbeitet, der letzte VFX Shot im Film, wo sich das Gesicht vom T1000 auflöst, waren es sogar nur 0,5K (!!) d.h. 640 Pixel in der Breite, alle anderen Shots mit 1280 Pixel. Nach dem compositing der Bilder hat Jeff Pines, der Scanning und Recording Supervisor von ILM die Bilder vor dem zurückbelichten auf Film hochskaliert. Das waren die harten Anfangstage, man überlegte 10, 20 oder 100 mal, lange bevor man drehte was man erreichen will und ob und wie man es erreichen kann.
In spätestens den 2010ern ging die Materialschlacht aber richtig los und von A bis Z werden aus Angst astronomische overheads produziert, im Grunde nichts anderes als was am Set passiert indem man dort in riesiger Auflösung in raw dreht. Keiner will das Risiko eingehen, daß ein Saurier nicht so hoch aufgelöst ist, daß man nicht bis auf 1mm heranfahren kann. Am Ende werden überall, ob am Set oder in der Postpro, die Menschen verheizt weil eierlose Entscheidungsverweigerer und Nichtswisser ihren Senf dazugeben, worauf es bei einem Film ankommt.
Besten Gruss,
R. S.



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 17:00 @iasi
Und was genau willst du drehen mit 12K/LF/HFR ?
Ich hoffe doch kein Schmuddel Film…:)))
Gruss Boris
Etwas, wo es für den Zuschauer Details zu entdecken gibt.


Was ist denn übrigens ein Schmuddel-Film?
Etwa ein erotischer Film?
Mir kam erst letzten Monat eine Idee für einen Film, bei dem Sexualität in expliziter Darstellung zur Handlung gehört.

Und nein: Es ist bei dieser Filmidee nicht primär das Ziel, den Betrachter sexuell zu erregen.

Oder denkst du an Gewalt? ;)



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 17:12
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 06:07 Dafür braucht es keine 70mm Filmkameras mit 100 MP…Nur ILM…
Gruss Boris
Da ich in der VFX tätig bin, kenne ich die absurde Materialschlacht in dem Bereich.
Ich kenne zwar nur die Geschichten der Pioniere aus Artikeln, aber in den Anfangstagen von digitalen VFX hat man die Technologie bis auf das letzte Bit ausgereizt. Ein Film wie Terminator 2 wurde von ILM in 1K Auflösung bearbeitet, der letzte VFX Shot im Film, wo sich das Gesicht vom T1000 auflöst, waren es sogar nur 0,5K (!!) d.h. 640 Pixel in der Breite, alle anderen Shots mit 1280 Pixel. Nach dem compositing der Bilder hat Jeff Pines, der Scanning und Recording Supervisor von ILM die Bilder vor dem zurückbelichten auf Film hochskaliert. Das waren die harten Anfangstage, man überlegte 10, 20 oder 100 mal, lange bevor man drehte was man erreichen will und ob und wie man es erreichen kann.
In spätestens den 2010ern ging die Materialschlacht aber richtig los und von A bis Z werden aus Angst astronomische overheads produziert, im Grunde nichts anderes als was am Set passiert indem man dort in riesiger Auflösung in raw dreht. Keiner will das Risiko eingehen, daß ein Saurier nicht so hoch aufgelöst ist, daß man nicht bis auf 1mm heranfahren kann. Am Ende werden überall, ob am Set oder in der Postpro, die Menschen verheizt weil eierlose Entscheidungsverweigerer und Nichtswisser ihren Senf dazugeben, worauf es bei einem Film ankommt.
Es hat doch nichts mit Materialschlacht zu tun, wenn man heute mehr Rechenleistung zur Verfügung hat und diese dann auch ausnutzt.
Die Rechenzeit bei Terminator 2 war sicherlich ebenso hoch, wie die eines heutigen VFX-Films.

Der T1000 sah auch nicht so aus, wie er hier:
Bild

Und für diesen Film hier hatten sie weit mehr Aufwand betrieben, als nur ein paar Rechner für VFX laufen zu lassen:
Bild

Ihn im IMAX-Kino zu sehen, war ein unvergessliches Erlebnis.



Darth Schneider
Beiträge: 22969

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@ Iasi
Nicht Gewalt, nur 6Filme.
War aber ironisch gemeint.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26382

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 14:50
Die Cine 12k liefert 12k Helligkeitswerte und damit auch eine Auflösung von 12k.
Nein, tut sie genauso wenig wie die S35 12K.
Du hast das CFA überhaupt nicht verstanden, sondern dir wieder mal nur irgendwas ausgedacht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 05 Feb, 2025 18:24, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2318

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von MrMeeseeks »

iasi Argumentation ist auch mal wieder völlig schwachsinnig wie ahnungslos. Er denkt ein Frame (von mindestens 24 in der Sekunde) würden dem Zuschauer genügend Zeit geben darin nach Walter zu suchen. Schön mit dem Auge alle Details scannen, sich Gedanken machen usw.

Das heißt seine ganze Argumentation basiert auf den Grundprinzipien einer Fotografie/Standbild und nicht dem Film.

Ich denke es sollte inzwischen keinerlei Zweifel mehr daran geben dass iasi von der Materie keinerlei Ahnung hat, seine einzigen praktischen Erfahrung sind Standbilder aus dem Internet und die zeigt er hier ja immer wieder. Absolut peinlich.



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 18:03
iasi hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 14:50
Die Cine 12k liefert 12k Helligkeitswerte und damit auch eine Auflösung von 12k.
Nein, tut sie genauso wenig wie die S35 12K.
Du hast das CFA überhaupt nicht verstanden, sondern die wiedermal irgendwas ausgedacht.
Hast du eigentlich das Bayer-Prinzip verstanden?

Offensichtlich nicht.

Und du denkst wirklich, dass der BM-Sensor nach einem völlig anderen Prinzip funktioniert. Dies ist aber nicht der Fall, nur weil eine andere RGB-Anordung erfolgt und zusätzlich W-Pixel integriert werden.

Pixel-Binning ist besser möglich, bei der BM-Anordung, aber das ändert nichts daran, dass die Farb- und Helligkeitswerte anhand benachbarter Pixel im Annäherungsverfahren berechnet werden.
Man erhält dadurch auch beim BM-Sensor für jedes Pixel Farb- und Helligkeitswerte.

Eines sollte dir klar sein: Jedes Pixel liefert ein analoges Signal. Daraus werden dann nach der Analog-Digitalwandlung die Farbwerte berechnet.
Der BM 12k-Sensor liefert also für jedes seiner Pixel ein analoges Signal.

WRWR-Gruppen lassen sich dann elegant zu einem R-Wert zusammenfassen, was dann ein sauberes Binning für 8k und 4k ermöglicht, aber bei 12k nicht erfolgt.



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 18:16 iasi Argumentation ist auch mal wieder völlig schwachsinnig wie ahnungslos. Er denkt ein Frame (von mindestens 24 in der Sekunde) würden dem Zuschauer genügend Zeit geben darin nach Walter zu suchen. Schön mit dem Auge alle Details scannen, sich Gedanken machen usw.

Das heißt seine ganze Argumentation basiert auf den Grundprinzipien einer Fotografie/Standbild und nicht dem Film.

Ich denke es sollte inzwischen keinerlei Zweifel mehr daran geben dass iasi von der Materie keinerlei Ahnung hat, seine einzigen praktischen Erfahrung sind Standbilder aus dem Internet und die zeigt er hier ja immer wieder. Absolut peinlich.
Auch hier zeigt sich mal wieder Unwissenheit. Witzig ist dabei, dass MrMecker dann auch noch groß tönt. Das ist dann wirklich peinlich.

Aber tun wir mal etwas gegen MrMeckers Unwissenheit:

Was die Liebhaber von Negativfilm so schätzen, ist der "Fluss" des Filmkorns, welcher sich auch der unterschiedlichen Kornstruktur jedes einzelnen Frames ergibt. Dies liefert ein Weichheit.

Die Pixelstruktur eines Sensors ändert sich jedoch nicht. Bei unbewegter Kamera ändert sich das Bild von Frame zu Frame nicht.

Und bei 50fps ist man auch näher an der Wahrnehmung des Auges, als bei 24fps.
Das Standbild stammt von einer 12k/50p-Aufnahme von einer 8k-Timeline.



Frank Glencairn
Beiträge: 26382

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 18:40

Der BM 12k-Sensor liefert also für jedes seiner Pixel ein analoges Signal.
Wie jeder Sensor ...

Shocking!

Ließ erst mal das Patent, dann reden wir weiter.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 19:07
iasi hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 18:40

Der BM 12k-Sensor liefert also für jedes seiner Pixel ein analoges Signal.
Wie jeder Sensor ...

Shocking!

Ließ erst mal das Patent, dann reden wir weiter.
Offensichtlich hast du das ja noch nicht getan.

Und bezeichnend ist doch auch, dass dir nicht auffällt, dass die 12k-Kamera, die du z.Z. bei dir hast, 12k-Aufnahmen macht.

Übrigens: Bei deiner 4,6k-Bayer-Kamera hast du auch keine 4,6k-R und B. Und doch denkst du, dass es etwas anderes sei, als bei der 12k-BM-Kamera.

Bei deiner Bayer-Kamera stehen dem Algorithmus 4608 x 2592-Messwerte zur Verfügung, um die Farbwerte der 4608 x 2592-Pixels abzuschätzen.
Bei der Cine 12k sind es 12,288 x 8040-Daten, um daraus ein Bild mit der Größe 12,288 x 8040 abzuschätzen.

Dabei lässt sich die Helligkeit ziemlich genau berechnen, da eindeutige Messwerte zu jedem Sensor vorhanden sind.
Bei 12,288 x 8040 werden auch keine Messwerte zusammengefasst, dies geschieht erst bei 8k- und 4k-Aufnahmen.



macaw
Beiträge: 2074

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von macaw »

Was das das wichtigste an einem Film ist und ob es die Kamera/das Bild ist, sagt dieser Mann ganz gut (er ist wohl nicht sehr bekannt):

Besten Gruss,
R. S.



Darth Schneider
Beiträge: 22969

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
das allerwichtigste von Robert:

Lass es dir schmecken.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 20:11 Was das das wichtigste an einem Film ist und ob es die Kamera/das Bild ist, sagt dieser Mann ganz gut (er ist wohl nicht sehr bekannt):

Nolan setzt auf IMAX.

Barbie wurde mit einer Alexa65 gedreht - wie viele große Produktionen.

Dann gibt´s noch diesen Avatar-Typen, dem es nicht reicht, aus dem Computer echtes 4k zu holen, sondern auch noch HFR will.

Und in deren Box Office-Liga spielt Spielberg seit einiger Zeit nicht mehr mit. ;):)

Dann noch dieser Guardians of the Galaxy-Mann, der mit diesen Red-Kameras dreht, die auch reichlich Pixel bieten.



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 20:30 @iasi
das allerwichtigste von Robert:

Lass es dir schmecken.
Gruss Boris
Sein Sin City liegt auch schon 20 Jahre zurück.
Seither schmeckt´s nur noch wie aufgekocht, was er serviert.

Dieser David Fincher hat übrigens seine letzten beiden Filme auch mit diesen Red-Kameras gedreht, die so viele von diesen überflüssigen Pixeln haben.
Bei einem hat er sogar nicht Farbe beim Bayer-Sensor weggenommen, um echte Pixel zu bekommen. ;):)



Frank Glencairn
Beiträge: 26382

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 19:50

Und bezeichnend ist doch auch, dass dir nicht auffällt, dass die 12k-Kamera, die du z.Z. bei dir hast, 12k-Aufnahmen macht.

Übrigens: Bei deiner 4,6k-Bayer-Kamera hast du auch keine 4,6k-R und B. Und doch denkst du, dass es etwas anderes sei, als bei der 12k-BM-Kamera.

Bei deiner Bayer-Kamera stehen dem Algorithmus 4608 x 2592-Messwerte zur Verfügung, um die Farbwerte der 4608 x 2592-Pixels abzuschätzen.
Bei der Cine 12k sind es 12,288 x 8040-Daten, um daraus ein Bild mit der Größe 12,288 x 8040 abzuschätzen.

Dabei lässt sich die Helligkeit ziemlich genau berechnen, da eindeutige Messwerte zu jedem Sensor vorhanden sind.
Bei 12,288 x 8040 werden auch keine Messwerte zusammengefasst, dies geschieht erst bei 8k- und 4k-Aufnahmen.
Das ist das wirrste und widersprüchlichste, das ich seit langem on dir gesehen habe.

Ist ja auch egal- glaub was du willst, spielt ja sowieso keine Rolle.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 06:59
iasi hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 19:50

Und bezeichnend ist doch auch, dass dir nicht auffällt, dass die 12k-Kamera, die du z.Z. bei dir hast, 12k-Aufnahmen macht.

Übrigens: Bei deiner 4,6k-Bayer-Kamera hast du auch keine 4,6k-R und B. Und doch denkst du, dass es etwas anderes sei, als bei der 12k-BM-Kamera.

Bei deiner Bayer-Kamera stehen dem Algorithmus 4608 x 2592-Messwerte zur Verfügung, um die Farbwerte der 4608 x 2592-Pixels abzuschätzen.
Bei der Cine 12k sind es 12,288 x 8040-Daten, um daraus ein Bild mit der Größe 12,288 x 8040 abzuschätzen.

Dabei lässt sich die Helligkeit ziemlich genau berechnen, da eindeutige Messwerte zu jedem Sensor vorhanden sind.
Bei 12,288 x 8040 werden auch keine Messwerte zusammengefasst, dies geschieht erst bei 8k- und 4k-Aufnahmen.
Das ist das wirrste und widersprüchlichste, das ich seit langem on dir gesehen habe.

Ist ja auch egal- glaub was du willst, spielt ja sowieso keine Rolle.
Dass dich das verwirrt, überrascht mich nun auch nicht mehr.

Die Abstraktion auf mathematische Werte fällt vielen schwer. ;)
Aber darum geht es nun einmal bei der ganzen Sensortechnik.



Frank Glencairn
Beiträge: 26382

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja genau - du hast mich erwischt :DD
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Mantas
Beiträge: 1509

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Mantas »

Das wars für dich Frank



cantsin
Beiträge: 15810

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 06:59
iasi hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 19:50

Und bezeichnend ist doch auch, dass dir nicht auffällt, dass die 12k-Kamera, die du z.Z. bei dir hast, 12k-Aufnahmen macht.

Übrigens: Bei deiner 4,6k-Bayer-Kamera hast du auch keine 4,6k-R und B. Und doch denkst du, dass es etwas anderes sei, als bei der 12k-BM-Kamera.

Bei deiner Bayer-Kamera stehen dem Algorithmus 4608 x 2592-Messwerte zur Verfügung, um die Farbwerte der 4608 x 2592-Pixels abzuschätzen.
Bei der Cine 12k sind es 12,288 x 8040-Daten, um daraus ein Bild mit der Größe 12,288 x 8040 abzuschätzen.

Dabei lässt sich die Helligkeit ziemlich genau berechnen, da eindeutige Messwerte zu jedem Sensor vorhanden sind.
Bei 12,288 x 8040 werden auch keine Messwerte zusammengefasst, dies geschieht erst bei 8k- und 4k-Aufnahmen.
Das ist das wirrste und widersprüchlichste, das ich seit langem on dir gesehen habe.
Wieso? Was ist daran sachlich falsch?



Bildlauf
Beiträge: 1949

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Bildlauf »

Ich finde auch das Schärfe/K´s überbewertet wird.
Ich mag genau die Schärfedosis von Vintageobjektiven, da ist auch kein Schraubfilter notwendig oder Postarbeit was Softness betrifft.
Trotzdem ist das Bild 4k, auch wenn manche Objektive nicht 4k abbilden können sollen.
Bin eher ab von Schärfe.



Bildlauf
Beiträge: 1949

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 19:50 Übrigens: Bei deiner 4,6k-Bayer-Kamera hast du auch keine 4,6k-R und B. Und doch denkst du, dass es etwas anderes sei, als bei der 12k-BM-Kamera.

Bei deiner Bayer-Kamera stehen dem Algorithmus 4608 x 2592-Messwerte zur Verfügung, um die Farbwerte der 4608 x 2592-Pixels abzuschätzen.
Bei der Cine 12k sind es 12,288 x 8040-Daten, um daraus ein Bild mit der Größe 12,288 x 8040 abzuschätzen.

Dabei lässt sich die Helligkeit ziemlich genau berechnen, da eindeutige Messwerte zu jedem Sensor vorhanden sind.
Bei 12,288 x 8040 werden auch keine Messwerte zusammengefasst, dies geschieht erst bei 8k- und 4k-Aufnahmen.
Mag ja alles richtig sein, aber viel zu theoretisch.
Nix gegen Theorie an sich, aber es gibt auch noch andere Aspekte, die bei Dir gar nicht zur Geltung/Ansprache kommen.

iasi hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 14:50
Wenn ich meine 4k-Red-Aufnahmen mit 12k-BM-Aufnahmen vergleiche, ist der Unterschied und die Bildwirkung erheblich. Die BM bringt die Objektive ans Limit, bevor sich irgendwelche Auflösungslimits zeigen.

dann zeig doch mal, mich würde das interessieren, würde auch gerne vergleichen. Du behauptest gerne, dann belege aber auch mal.
Sag jetzt nicht wieder "es geht nicht um mich", sondern sei mal altruistisch, also selbstlos, vergiss Dich selbst, und stelle mal was zur verfügung.

iasi hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 23:17
Still 2025-02-03 182741_1.2.1 klein.jpg
Was ist an dem Bild so spannend? Ist das Bild etwas von Dir?
Aber so langsam erahne ich Deinen Filmgeschmack mit alles scharf und 50 fps und high K.
Anhand Deiner reichlichen externen Beispiele, ist mir ziemlich bewusst auf was für einen Look Du stehst und den kann man schon in Frage stellen, ob man damit einen guten Kinofilm hinbekommt. Außer es ist ein "Konzeptfilm" mit einer etwas sehr ungewöhnlichen Filmtechnik.



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 13:39
iasi hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 19:50 Übrigens: Bei deiner 4,6k-Bayer-Kamera hast du auch keine 4,6k-R und B. Und doch denkst du, dass es etwas anderes sei, als bei der 12k-BM-Kamera.

Bei deiner Bayer-Kamera stehen dem Algorithmus 4608 x 2592-Messwerte zur Verfügung, um die Farbwerte der 4608 x 2592-Pixels abzuschätzen.
Bei der Cine 12k sind es 12,288 x 8040-Daten, um daraus ein Bild mit der Größe 12,288 x 8040 abzuschätzen.

Dabei lässt sich die Helligkeit ziemlich genau berechnen, da eindeutige Messwerte zu jedem Sensor vorhanden sind.
Bei 12,288 x 8040 werden auch keine Messwerte zusammengefasst, dies geschieht erst bei 8k- und 4k-Aufnahmen.
Mag ja alles richtig sein, aber viel zu theoretisch.
Nix gegen Theorie an sich, aber es gibt auch noch andere Aspekte, die bei Dir gar nicht zur Geltung/Ansprache kommen.

Es ist doch nicht nur Theorie.
Ich hab nun einmal diese Aufnahmen mit der 12k-Auflösung, die auch die Details zeigen, die man erwartet.
Und es gibt verschiedene Tests, bei denen ganz deutlich gesagt wird, dass man in diese Aufnahmen hineincroppen kann und dennoch eine sehr hohe Auflösung behält. Da kommen dann zuerst die Objektivschwächen zum Tragen.
Bildlauf hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 13:39
iasi hat geschrieben: Mi 05 Feb, 2025 14:50
Wenn ich meine 4k-Red-Aufnahmen mit 12k-BM-Aufnahmen vergleiche, ist der Unterschied und die Bildwirkung erheblich. Die BM bringt die Objektive ans Limit, bevor sich irgendwelche Auflösungslimits zeigen.

dann zeig doch mal, mich würde das interessieren, würde auch gerne vergleichen. Du behauptest gerne, dann belege aber auch mal.
Sag jetzt nicht wieder "es geht nicht um mich", sondern sei mal altruistisch, also selbstlos, vergiss Dich selbst, und stelle mal was zur verfügung.

iasi hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 23:17
Still 2025-02-03 182741_1.2.1 klein.jpg
Was ist an dem Bild so spannend? Ist das Bild etwas von Dir?
Aber so langsam erahne ich Deinen Filmgeschmack mit alles scharf und 50 fps und high K.
Anhand Deiner reichlichen externen Beispiele, ist mir ziemlich bewusst auf was für einen Look Du stehst und den kann man schon in Frage stellen, ob man damit einen guten Kinofilm hinbekommt. Außer es ist ein "Konzeptfilm" mit einer etwas sehr ungewöhnlichen Filmtechnik.
Das ist eine reine Testaufnahme.

Gute Kinofilme zeichnen sich zumeist dadurch aus, dass sie auch etwas zeigen und nicht nur verschleiern.

Nimm mal gute Kinofilme und sieh sie dir genau an.
Geringe Schärfentiefe wird eher selten und sehr gezielt eingesetzt. Es ist ein Ausdrucksmittel, aber definiert doch nicht den Kino-Look.

In einer Szene nutzt man natürlich nicht nur diese Landschaftstotale, sondern auch den Vordergrund. Personen reagieren dann z.B. auf das, was sich in der Ferne abspielt. Im PAL-TV musste man von den Halbnahen der Personen
auf Subjektive schneiden.
Bei hoher Auflösung kann ich auf den Schnitt verzichten und die Personen vor der Landschaft zeigen, wo man dann auch erkennen erkennen kann, was in der Ferne geschieht.

Warum legt man denn viel Wert auf gute Abbildungsqualität von Cine-Linsen?
Warum nutzt man großformatige Kameras?
Warum hatte man schon früher zu Negativen mit geringerer Empfindlichkeit gegriffen?
Es ist doch auch ein falsch-verklärter Blick auf anamorphe Formate, wenn man denkt, es es sei dabei um Flares und Look gegangen. Es ging um hohe Auflösung durch größere Bildfläche auch im Breitformat.



Darth Schneider
Beiträge: 22969

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du schreibst:
„Bei hoher Auflösung kann ich auf den Schnitt verzichten und die Personen vor der Landschaft zeigen, wo man dann auch erkennen erkennen kann, was in der Ferne geschieht.“

Das funktioniert vielleicht bei einem Fellini oder Wes Anderson Film, oder als Ausnahme, aber sonst doch auf die Dauer eher langweilig…
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 22969

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Hier, ein visuell langsamer Steifen.

Hat das irgendwas mit der Auflösung zu tun das der Film heute noch (nicht mal im Kino) sehr, sehr gut ist ?
Erkennt man nicht genug im Hintergrund bei den Totalen ?

Ganz und gar nicht.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 17:40 @iasi
Du schreibst:
„Bei hoher Auflösung kann ich auf den Schnitt verzichten und die Personen vor der Landschaft zeigen, wo man dann auch erkennen erkennen kann, was in der Ferne geschieht.“

Das funktioniert vielleicht bei einem Fellini oder Wes Anderson Film, oder als Ausnahme, aber sonst doch auf die Dauer eher langweilig…
Gruss Boris
Es funktioniert bei vielen Filmen.

Du kannst dich vielleicht an die Einstellung erinnern, bei der deCaprio in The Revenant in der Nahen zu sehen ist, während im Hintergrund in den Bergen eine Lawine abgeht.

Oder der Klassiker: Die Brunnenszene in L.o.A.
David Lean war selbst überrascht, als er feststellte, dass er eine Einstellung sehr viel länger stehen lassen konnte und die Spannung dadurch zunahm.

Wenn in einer Einstellung auf mehreren Ebenen etwas geschieht, muss man nicht wegschneiden. Als ich neulich Ivans Kindheit nochmal in 4k sah, war ich überrascht, was da alles im Hintergrund geschieht, während wir eine Person in der Nahen sehen.

North by Northwest - Hitchcock zeigt uns eine Ebene mit Maisfeldern. Das ist alles andere als langweilig.
Bild

1.50 : 1 VistaVision (original & negative ratio)



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 17:49 @iasi
Hier, ein visuell langsamer Steifen.

Hat das irgendwas mit der Auflösung zu tun das der Film heute noch (nicht mal im Kino) sehr, sehr gut ist ?
Erkennt man nicht genug im Hintergrund bei den Totalen ?

Ganz und gar nicht.
Gruss Boris
Leone nutze Techniscope wahrscheinlich um die extremen Nahaufnahmen und die hohe Schärfentiefe überhaupt möglich zu machen - bei einem Seitenverhältnis von 2,32:1.

Und du sieht ja, dass er oft heranscheidet. Vor allem aber nutzt er oft Detail als Einstellungsgröße auf den Augen.
Wenn in der Totalen sich die 3 umdrehen und im Hintergrund der Mundharmonikaspieler zu sehen ist, erkennt man die Mundharmonika nicht und die Musik liefert die Information bis der Ranschnitt auf Groß erfolgt.

Der Film hat tolle Totalen zu bieten, besticht aber durch seine Nah- und Großeinstellungen.



freezer
Beiträge: 3499

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von freezer »

Im Blackmagicforum hat heute User Ben Scott geschrieben:
Spoke to ProAV last week in the UK and they said that BM is now outselling everything for them except Sony, which is no mean feat.
Quelle

Übersetzung:
Ich habe letzte Woche mit ProAV in Großbritannien gesprochen, und sie sagten, dass BM jetzt bei ihnen alles außer Sony in den Verkaufszahlen übertrifft – was keine geringe Leistung ist.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Darth Schneider
Beiträge: 22969

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

So viel zu der Behauptung die 6K FF/12K Ursa/Pyxis/12K Cine verkaufen sich schlecht….;)))
Gruss Boris



MrMeeseeks
Beiträge: 2318

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von MrMeeseeks »

Das heiß nur dass ProAV mehr Kameras von Blackmagic als von Canon verkauft, alle anderen Hersteller haben da keine Relevanz. Außerdem fängt es bei Canon erst bei etwa 5000€ an.

Canon brauch was im 1000-2000€ Bereich, wenn ich aber sehe wie dämlich man die C80 einschränkt, dürfte solch eine Kamera bei Canon in 8bit filmen und mit AA Batterien laufen.



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Power requirements are the same.

When running from 14.4V nominal batteries at the back the front RS and EXT ports will not send power out (but will still function for run stop and serial connection) and you won't be able to go above 60fps. The USB ports still provide power. When running with 28.8V nominal power these restrictions go away.

The only restrictions for CFexpress cards will be the speed of the cards.... they are the limiting factor. We just published two lists on our support site for recommended CFexpress cards. The shorter list is for cards that have passed at the higher data rates of 1.2 GB/s sustained. The larger list is for cards that have passed at the lower data rates of around 840 MB/s sustained.

So you can do those speeds to a single card from those lists. Any other CFexpress cards that aren't on those lists are not recommended.

If you want to know about other formats possible then use the data rate calculator on our URSA Cine front page on our website.

There IS dual card recording added, and CFexpress card support added in our Camera 9.2.2 update which will go out hopefully on Monday..

The dual card recording effectively doubles your speed and splits the recording across two cards with a .braw and .braw2 file on card an and b respectively with the alternating frames. Worth noting that there are a few bugs to do with the Proxy workflow when shooting in Dual Card mode that still need to be cleaned up in a future update. The RAW files work well but proxy record is a bit complicated for this.
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 6#p1119866

V-Mount müssten also durch B-Mount ersetzt werden, wenn´s mehr als 60fps sein sollen.

CFexpress vs 8TB-Modul
Auch bei CFexpress gibt´s Limitierungen:
12K 3:2 (Open Gate) Blackmagic RAW 8:1 up to 45 fps

Zumal es sich eigentlich nur für jemanden lohnt, der eh schon genug CFexpress-Karten herumliegen hat.
Aber auch dann kommt man mit 512MB oder 1TB nicht sehr weit.



Darth Schneider
Beiträge: 22969

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@issi
Man kann bei der Cine auch schnelle externe Ssds anschliessen oder man kann zu den neuen 8Terrabite BM Speichermodulen (halt relativ teuer) greifen.
[attachment=0]IMG_5370.png[/attachment]
Also Speicher Optionen ohne Ende.
Gruss Boris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 16:37 @issi
Man kann bei der Cine auch schnelle externe Ssds anschliessen oder man kann zu den neuen 8Terrabite BM Speichermodulen (halt relativ teuer) greifen.
Also Speicher Optionen ohne Ende.
Gruss Boris
Externe SSDs?
Das weiß ich nicht, ob das geht.

Leider passt der SSD-Rekorder der Mini 12k nicht dran.

Es wird wohl auf das 8TB-Modul von BM herauslaufen müssen, denn selbst der SSD-Rekorder der Mini 12k kommt durchaus ans Limit, bei höheren Frameraten - aber dann eben auch bei "nur" 17:9.



Darth Schneider
Beiträge: 22969

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Externe Ssds geht auch, bei beiden Ursas, keine Ahnung ob mit 12K.
Wäre mir persönlich jetzt egal, sehe keinen Grund um 12K aufzunehmen.

Selbst bei meiner inzwischen nur noch 900€ Pocket 4K interessiert das am Schluss kein Schwein ob ich in HD oder in 4K aufnehme. Und ob sie das Filmchen in HD oder in UHD anschauen..;)))))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 07 Feb, 2025 17:24, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 27750

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 07 Feb, 2025 16:56 @iasi
Externe Ssds geht auch, bei beiden Ursas, keine Ahnung ob mit 12K.
Wäre mir persönlich jetzt egal, sehe keinen Grund um 12K aufzunehmen.

Selbst bei meiner inzwischen nur noch 900€ Pocket 4K interessiert das am Schluss kein Schwein ob ich in HD oder in 4K aufnehme. Und ob sie den Film in HD oder in UHD anschauen..;)))))
Gruss Boris
Wenn Crew und Schauspieler einen Aufwand betrieben haben, um alles drehfertig vor der Kamera vorzubereiten, werde ich nicht mit einer 12k-Kamera in 4k aufnehmen.
Bei 12k soll der DR übrigens nochmal ein wenig höher sein, als bei 8k und 4k.
Zumindest hat den NR bei 12k mehr Material um die Arbeit zu verrichten.

8k ist dann eine Option, wenn eine schnellere Auslesezeit oder eine höhere Framerate erforderlich ist.



Darth Schneider
Beiträge: 22969

Re: Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro

Beitrag von Darth Schneider »

Man hat ja darum die Wahl.
Aber auch wenn Brad Pitt vor der Ursa Cine stehen würde käme kaum einer auf die Idee mit mit mehr als mit 8K aufzunehmen…
Weil das nicht nötig ist, genau so wie 16 Stops DR auch nicht.

Und weil Brad doch gar nicht will das man mit (weil fast 60 ) alle Fältchen sieht….D
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von pillepalle - So 6:34
» Fujifilm zeigt erste Footage der GFX Eterna Cine-Kamera
von iasi - So 3:33
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von roki100 - So 1:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 23:45
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:33
» Petition fordert Verbot von DeepFakes von echten Menschen
von Hayos - Sa 20:49
» Kleinstes LED-Display der Welt - aus Pixeln so dünn wie ein Haar
von tom - Sa 16:43
» Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.4 - Apple ProRes Encoding auf Windows!
von dienstag_01 - Sa 16:21
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von stip - Sa 14:33
» Blackmagic Camera 9.3 Update bringt neue Funktionen
von slashCAM - Sa 14:21
» Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
von markusG - Sa 13:44
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Sa 9:25
» Blackmagic Cine 17k - Aufnahmen
von iasi - Sa 9:18
» Blueray brennen dauert ewig Magix VDL
von popaj - Fr 12:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Fr 11:05
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 5:49
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:10
» Camcorder mit 4k und Dolby 5.1
von Robert 05 - Do 20:53
» Nvidia DGX Sparc - Spezifikationen enthüllt, Enttäuschung vorprogrammiert
von slashCAM - Do 10:06
» Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr
von Rick SSon - Do 9:20
» Wie man Drehbücher verkauft! Mit Fabian Gasmia
von 7River - Do 5:04
» Neue Sony angeteasert - Go small, shoot big. - March 26
von prime - Mi 19:17
» AKIZZ: Warum die falschen über Filmförderung entscheiden!
von Nigma1313 - Mi 18:35
» Mikrofon Suche
von DerBurgerTyp - Mi 17:55
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von Jott - Mi 17:06
» Neue Umfrage: Welche Streaming-Dienste nutzt Du?
von TomStg - Mi 16:33
» Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell vorgestellt - Workstation GPU mit 96 GB DDR7 Speicher
von slashCAM - Mi 12:40
» Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
von pillepalle - Di 18:50
» Kamera/Licht Assistenz, Tonmensch & Make-up Artist gesucht NO BUDGET
von stromaufwaerts - Di 17:03
» Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES
von iasi - Di 14:39
» Sigma BF angekündigt mit 6K und Vollformat - aber vor allem schick
von Frank Glencairn - Di 13:56
» Make-up Artist gesucht!!!
von Jott - Di 12:06
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von Frank Glencairn - Di 11:52
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von Bildlauf - Di 11:21
» Filme rippen
von ruessel - Di 10:59