Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



All-Intra Codecs



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
micha2305
Beiträge: 540

All-Intra Codecs

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

manche Kameras bieten ja neben Prores422 auch noch andere All-Intra Formate an, z.B. Lumix.
Bei meiner Lumix ist es H.264 422 All-Intra.
Hat es eurer Erfahrung nach Nachteile bei der Post im Vergleich zu Prores422 ?

Wie kann man im Nachhinein feststellen, ob es H.264 422 oder H.264 422 All-Intra war ?



cantsin
Beiträge: 16271

Re: All-Intra Codecs

Beitrag von cantsin »

ProRes ist weniger stark komprimiert, hat dadurch i.d.R. weniger Rauschfilterung, verbraucht wegen der geringeren Komprimierung und des vergleichsweise sehr einfachen (von MPEG2 abgeleiteten) Codecs noch weniger Rechenleistung, aber auch mehr Speicherplatz.

Außerdem funktioniert ProRes, als quasi-Industriestandard, besser bei kollaborativen Projekten bzw. im Austausch mit anderen Postproduktionspartnern.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



prime
Beiträge: 1549

Re: All-Intra Codecs

Beitrag von prime »

Mit MediaInfo kann man sich sehr detaillierte Infos zu der Datei anzeigen lassen.

Ob man jetzt ProRes oder H264 All-intra nimmt, hmm kommt drauf an ;-)

Die Bitraten bei ProRes (Standard Profil oder höher) sind eigentlich ok/gut genug, das man das so nehmen kann wie es ist ohne sich darüber großartig Gedanken machen zu müssen. Bei H264 All Intra kommt es auch auf die Bitrate an, aber hier gibt es ein Sammelsurium von hersteller-spezifischen Profilen/Bitraten. H264 All Intra müsste (wenn es all die zusätzliche Codierungswerkzeuge die im H264 Standard spezifieziert sind) effizienter sein als ProRes bei gleicher Bitrate bzw. besser aussehen bei gleicher Bitrate. Müsste... in der Realität fliegen aber der großteil der ganzen "Fortschritte" aus'm Fenster wenn man sich mit All Intra beschränkt, hinzu kommen Kompatibilität und auch Performance. ProRes ist viel einfacher und lässt sich sehr viel leichter dekodieren als H264 (egal op Long GOP oder All Intra).

Oh und wenn du hier oder da noch mit der kostenlosen Resolve Version unterwegs bist; ProRes 422 / 10 bit geht, H264 All Intra / 10 bit geht nicht. 8 bit H264/All Intra müsste gehen.

Also musst du für deinen Fall selber entscheiden.



cantsin
Beiträge: 16271

Re: All-Intra Codecs

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 13:59 Wie kann man im Nachhinein feststellen, ob es H.264 422 oder H.264 422 All-Intra war ?
An der knapp dreimal so hohen Bitrate...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



micha2305
Beiträge: 540

Re: All-Intra Codecs

Beitrag von micha2305 »

Bei der Lumix G9 2 hat All-Intra bei 59 fps 4k eine Bitrate von 600.

Ist das viel ?

Es ist doch 10 Bit, oder ?



cantsin
Beiträge: 16271

Re: All-Intra Codecs

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 14:37 Bei der Lumix G9 2 hat All-Intra bei 59 fps 4k eine Bitrate von 600.

Ist das viel ?
Kannst Du doch ausrechnen. Das sind 4,5 GB pro Minute.
Es ist doch 10 Bit, oder ?
Ja.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



micha2305
Beiträge: 540

Re: All-Intra Codecs

Beitrag von micha2305 »

cantsin hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 15:08
micha2305 hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 14:37 Bei der Lumix G9 2 hat All-Intra bei 59 fps 4k eine Bitrate von 600.

Ist das viel ?
Kannst Du doch ausrechnen. Das sind 4,5 GB pro Minute.

Ist das verhältnismäßig viel für einen H.264 All-Intra Codec ?



rkunstmann
Beiträge: 726

Re: All-Intra Codecs

Beitrag von rkunstmann »

micha2305 hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 18:51
cantsin hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 15:08

Kannst Du doch ausrechnen. Das sind 4,5 GB pro Minute.

Ist das verhältnismäßig viel für einen H.264 All-Intra Codec ?
Ein All-I Codec braucht einfach ca. 3 mal so viel Speicher. Das liegt in der Natur der Sache, weil jeder Frame einzeln gespeichert wird. Das Ergebnis ist relativ ähnlich am Ende (weil der Long GOP Modus effizienter speichert), aber All-I ist weniger hardware belastend. Es gibt da auch sicher noch Unterschiede- Siehe Grain oder auch sehr schnelle Bewegung/teilweise random Bewegung (z.B. Schneesturm Szenen, Regen etc.). Das ist jedenfalls verhältnismäßig normal.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Darth Schneider - Sa 17:34
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Bluboy - Sa 17:26
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von fth - Sa 17:25
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von soulbrother - Sa 16:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 5:39
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36