Ja. Bei einigen Sony-A7-Kameras geht das z.B., auch bei Canons R-Serie, AFAIK auch bei Nikon. Lustigerweise geht es auch bei der S5/ii selbst, wenn Du ein APS-C-Objektiv vollelektronisch adaptierst (z.B. ein EF-S-Objektiv oder ein Sigma SA-APS C-Objektiv). Dann schaltet die Kamera automatisch in APS-C-Crop und nimmt auch nur 14 MP-Raws auf, so dass sich die Buffer-Kapazität fast verdoppelt.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 25 Jan, 2025 14:48 cantsin erhofft sich vermutlich durch die geringere Auflösung einen höheren Raw burst und mehr Platz im Buffer. Bietet das überhaupt ein Hersteller an?
Mit der S5 und dem Viltrox EF-L Adapter funktioniert es leider nicht.
Ich hatte einen L-Mount Commlite adapter, mit dem konnte ich selber aussuchen ob ich mit einem Canon EF-S Objektiv im APS-C Mode filme oder nicht. Eventuell funktioniert das auch umgekehrt mit einem KB Objektiv.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 25 Jan, 2025 15:35Ja. Bei einigen Sony-A7-Kameras geht das z.B., auch bei Canons R-Serie, AFAIK auch bei Nikon. Lustigerweise geht es auch bei der S5/ii selbst, wenn Du ein APS-C-Objektiv vollelektronisch adaptierst (z.B. ein EF-S-Objektiv oder ein Sigma SA-APS C-Objektiv). Dann schaltet die Kamera automatisch in APS-C-Crop und nimmt auch nur 14 MP-Raws auf, so dass sich die Buffer-Kapazität fast verdoppelt.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 25 Jan, 2025 14:48 cantsin erhofft sich vermutlich durch die geringere Auflösung einen höheren Raw burst und mehr Platz im Buffer. Bietet das überhaupt ein Hersteller an?
Eben mal nachgerechnet - 4000 x (4000/3*2=2666) Pixel = 10,67 MP, Du hast recht. Was dann die 2,25fache Buffer-Kapazität ggü. 24MP bedeutet.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 25 Jan, 2025 20:20 Und meinst du eventuell nicht eher 10MP und nicht 14MP?
Das ist ja auch logisch, mit (vernünftig/kompetent) extern konvertiertem Foto-Raw hast Du immer bessere Bildqualität als mit Kamera-internen JPEGs.blueplanet hat geschrieben: ↑So 26 Jan, 2025 16:59 Ich denke, man sieht deutlich, dass der Crop-Zoom als .JPG deutlich an Qualität gegenüber dem RAW-Beschnitt verliert (840mm vs. nativ 600mm). Vorallem in der Detailauflösung.
Roki meinte etwas anderes - dass es besser ist, bei der Aufnahme den Crop-Zoom zu verwenden, als 4K (statt 6K Open Gate) aufzunehmen und darin dann nachträglich digital einzuzoomen (und also Pixel aufzublasen). Das stimmt sicher, wenn man im Schnittprojekt eine 4K-Timeline hat.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 00:31 @roki
Nein, das stimmt für mich gar nicht.
Nicht mit der Original S5/VLog.
FF Rec ist einfach ein wenig besser als Apsc Rec
Unabhängig davon was du in Post (digital) damit machst.D
nein, du begreifst einfach nicht (wie immer). Bei der "Crop-Zoom"-Funktion wird das Bild kameraintern direkt von einer höheren Auflösung in Echtzeit passend heruntergesampelt. Wenn du hingegen nachträglich von der höchsten Auflösung in FF 10Bit 422 (also C4K) digital croppst, croppst du direkt in C4K Auflösung.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 00:31 @roki
Nein, das stimmt für mich gar nicht.
Nicht mit der Original S5/VLog.
FF Rec ist einfach ein wenig besser als Apsc Rec
Unabhängig davon was du in Post (digital) damit machst.D
Gruss Boris
Es wird besonders verwirrend, wenn man alles genauer unter die Lupe nimmt (also nachträglich näher hineinzoomt und pixel gerade linien, muster etc. analysiert). Dabei fällt auf, dass kameraintern im APS-C-Modus die Details oft sauberer verarbeitet werden, als wenn man 5.9K RAW aufnimmt, nachträglich cropt und dann versucht, die Feinheiten zu korrigieren.
Was du hier behauptest ist dass die Kamera ins Bild zoomt und noch gleichzeitig ein downsampling betreibt (nehme mal an das soll heruntergesampelt bedeuten, was übrigens kein wirkliches Wort ist). Die Annahme ist natürlich völliger Käse.Bei der "Crop-Zoom"-Funktion wird das Bild kameraintern direkt von einer höheren Auflösung in Echtzeit passend heruntergesampelt. Wenn du hingegen nachträglich von der höchsten Auflösung in FF 10Bit 422 (also C4K) digital croppst, croppst du direkt in C4K Auflösung.
Wieso Käse? Die interne ausgewählte Auflösung (z.B. 4K) ändert sich ja nicht, sondern nur das, was darüber liegt (>4K). Die Datenrate bleibt gleich. Der Hybrid-Crop beeinflusst lediglich das Downsampling von einer höheren Auflösung auf 4K aber nicht drunter. Deswegen ist in 5.7K Crop-Zoom nicht möglich?MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 01:38Was du hier behauptest ist dass die Kamera ins Bild zoomt und noch gleichzeitig ein downsampling betreibt (nehme mal an das soll heruntergesampelt bedeuten, was übrigens kein wirkliches Wort ist). Die Annahme ist natürlich völliger Käse.Bei der "Crop-Zoom"-Funktion wird das Bild kameraintern direkt von einer höheren Auflösung in Echtzeit passend heruntergesampelt. Wenn du hingegen nachträglich von der höchsten Auflösung in FF 10Bit 422 (also C4K) digital croppst, croppst du direkt in C4K Auflösung.
...ich glaube hier geht es ausschließlich um "Brennweitengewinn" - von einem Standort aus ;). Macht schon einen Unterschied ob man mit einem Objektiv, z.B. 600mm nativ oder 840mm als crop (im Fall der Fälle), schnell mal zur Verfügung hat.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 07:42 roki/cantsin
Und was wäre denn als hypothetischer Vergleich wenn man im FF Modus direkt mit 4K aufnimmt, näher ans Motiv ran geht und gar nicht rein cropt/digital zoomt ?
Gruss Boris
...für "Nicht-Pixel-Piper", also für den "normalen" Konsumenten, mit "normalen" Sehgewohnheiten ist das sicher so. Insofern alles gut und "richtig".Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 07:58 Ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Früher hat es geheissen sogar HD aufnehmen genügt für sehr vieles. Und heute muss man jetzt plötzlich mit 6K aufnehmen um schönes 4K zu kriegen ?
Gut ich kann das mit meinen Kameras nicht mal, die nehmen beide nur mit 4K auf.
Aber ich sehe nichts was mich stört auch wenn ich den Film von einer 4K Timeline am Schluss in UHD exportiere.
Gruss Boris
...ich will aber nicht näher an den Löwen heran ;))) und habe kein 800mm-Objektiv!Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 08:04 Ja klar, aber dennoch, vielfach kann man doch einfach zu Fuss näher ans Motiv ran, oder eine grössere Brennweite nutzen. Darum frage ich mich warum überhaupt cropen/digital zoomen ? ;))
Man beschneidet ja nur schon bei der Aufnahme den Sensor…
Gruss Boris
Boris..."Angst fressen Seele auf" ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 08:19 Es wäre aber besser näher an den Löwen ran zu gehen, weil sonst wackelt es dann aus der Hand nur mehr.D
Gruss Boris
"Vielfach" ist allerdings eben nicht immer. Und gerade in diesen Situationen empfinde ich die Hybrid Zoom Funktion als einen sinnvollen Mehrwert. Ich sehe da bei meinem Footage bei Anwendung des Hybrid Zooms auch keine signifikante Verschlechterung der Bildqualität.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 08:04 Ja klar, aber dennoch, vielfach kann man doch einfach zu Fuss näher ans Motiv ran, oder eine grössere Brennweite nutzen. Darum frage ich mich warum überhaupt cropen/digital zoomen ? ;))
Man beschneidet ja nur schon bei der Aufnahme den Sensor…
Gruss Boris
Nee - aber ich glaube, dass wir hier in diesem Thread einfach aneinander vorbeireden, weshalb sich die Missverständnisse häufen.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 01:38Was du hier behauptest ist dass die Kamera ins Bild zoomt und noch gleichzeitig ein downsampling betreibt (nehme mal an das soll heruntergesampelt bedeuten, was übrigens kein wirkliches Wort ist). Die Annahme ist natürlich völliger Käse.Bei der "Crop-Zoom"-Funktion wird das Bild kameraintern direkt von einer höheren Auflösung in Echtzeit passend heruntergesampelt. Wenn du hingegen nachträglich von der höchsten Auflösung in FF 10Bit 422 (also C4K) digital croppst, croppst du direkt in C4K Auflösung.
Ich sehe da schon eine sinnvolle Erweiterung für Fotoanwendungen - wie in meinem Fall die Emulierung eines 40mm-Objektivs mit meinem Sigma 35mm/f2. Dass der Crop Zoom sich dann nicht auf Raw auswirkt, ist zwar schade, lässt sich aber im Raw-Konverter händisch (bzw. durch ein 87.5%-Beschnitt-Preset) wieder herstellen.blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 09:52 …das ist ja das bisherige Fazit: eine sinnvolle Erweiterung für den Videobereich, ABER keine für Fotoanwendungen im Zusammenhang mit der S5II…bisher.
Ja, aber der Crop Zoom erlaubt Dir noch andere Bildbeschnitte als nur APS-C. Faktisch macht er die alte APS-C-Crop-Funktion überflüssig, weil er dasselbe kann und noch mehr.blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 10:55 ...so, nun wird es noch unklarer, was die neue Funktion für den Anwender, außer er fotografiert(!) in JPG, bringt.
Ich habe das Szenario Hybrid-Zoom-Modus auch per Video, den direkten Vergleich zum APS-C-Modus gemacht.
Ergebnis: exakt der gleiche Bildausschnitt??
...ja, ich verstehe. Im reinen "APS-C-Modus" kann ich "nur" AB APS-C arbeiten. Ich komme also nicht "weitwinkliger" als APS-C zulässt.
Daran ist IMHO doch nichts verwirrendes.blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 11:20 So, und um die Verwirrung der 4 Crop-In-Funktionen komplett auf die Spitze zu treiben, zeigt mir das Objektiv bei:
Hybrid-Zoom: statt 600 jetzt max. 937mm an, was im Grunde völliger Blödsinn ist
Crop-Zoom: max. weiterhin 600mm (jetzt muss der Nutzer aber wissen, dass er sich "eigentlich" im APS-C Modus befindet?
Hä??
Die Formulierung von roki100 war schlicht falsch, völlig egal was er meint, es bekommt es einfach nicht auf die Reihe es fehlerfrei zu erklären weil die Hälfte davon selber nur ausgedachter Blödsinn ist.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 11:00Ja, aber der Crop Zoom erlaubt Dir noch andere Bildbeschnitte als nur APS-C. Faktisch macht er die alte APS-C-Crop-Funktion überflüssig, weil er dasselbe kann und noch mehr.blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 10:55 ...so, nun wird es noch unklarer, was die neue Funktion für den Anwender, außer er fotografiert(!) in JPG, bringt.
Ich habe das Szenario Hybrid-Zoom-Modus auch per Video, den direkten Vergleich zum APS-C-Modus gemacht.
Ergebnis: exakt der gleiche Bildausschnitt??
Das Problem ist, dass Panasonic jetzt 4[!] in-camera-Crop-Funktionen hat, die sich überlappen und teilweise dasselbe tun, nämlich "Ext Tele Conv" bei Foto & Video, "APS-C" bei Video und jetzt noch "Crop Zoom" und "Hybrid Zoom" bei JPEG-Foto & Video. Konsequent wäre es, "Ext Tele Conv" und "APS-C" bei künftigen Firmware-Updates in Rente zu schicken, weil "Crop Zoom" alle ihre Funktionen abdeckt.
Es hindert ja Panasonic nichts daran, ab einem Zoom Crop von 67% des originalen Bildausschnitts (=APS C) die 60p freizuschalten.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 27 Jan, 2025 13:03 Deine Aussage ist doch ebenfalls falsch weil die Funktion den APS-C eben nicht ersetzen kann, der Sensor kann im Crop mit 60fps ausgelesen werden, funktioniert das auch wenn man vom vollem Sensor aus startet? Sicherlich nicht.