Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Unraid als Alternative zu RAID



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
cantsin
Beiträge: 16887

Unraid als Alternative zu RAID

Beitrag von cantsin »

Der YouTube-Kanal der c't hat ein interessantes Video zu Unraid, einem (auf Linux aufbauendem, aber proprietären) System, mit dem sich eine Sammlung verschiedener Festplatten am Rechner betreiben lässt, bei der jede Festplatte konventionell als eigenes Laufwerk funktioniert (also keine spezielle RAID-Formatierung hat) und nur eine Festplatte mit der Kapazität der grössten Platte im Verbund als "Parity" nötig ist, um alle Platten zu spiegeln und eine beliebige Platte im Verbund automatisch zu ersetzen und auf eine Ersatzplatte automatisch wiederherzustellen.

Klingt irre, aber die Erklärung ist logisch (= die Parity-Platte speichert binäre Quer-Checksummen aller Bits der Verbundplatten, so dass der Inhalt einer ausgefallenen Platte durch die auf der Parity-Platte gespeicherten Differenzen vollständig rekonstruiert werden kann):



IMHO ist das extrem praxisnah für viele Videoproduzenten. Was mich nur stört ist, dass das eine proprietäre Lösung ist, mit der man sich von einem Hersteller (und dessen jederzeit änderbaren Lizenz-/Abo-Modellen) abhängig macht. Hoffentlich bringt jemand mal eine Alternativlösung als Open Source.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Unraid als Alternative zu RAID

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: ↑So 19 Jan, 2025 22:24
IMHO ist das extrem praxisnah für viele Videoproduzenten.
Als Datebgrab sicher nicht verkehrt, aber zum Schneiden selbst, brauchst du dann doch nochmal zusätzlich was anderes.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Unraid als Alternative zu RAID

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 20 Jan, 2025 08:00
cantsin hat geschrieben: ↑So 19 Jan, 2025 22:24
IMHO ist das extrem praxisnah für viele Videoproduzenten.
Als Datebgrab sicher nicht verkehrt, aber zum Schneiden selbst, brauchst du dann doch nochmal zusätzlich was anderes.
Wobei die Festplattengeschwindigkeit schon lange nicht mehr als Flaschenhals fürs Schneiden sehe. Wann braucht man aus Geschwindigkeitsgründen heutzutage noch klassische RAIDs?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Unraid als Alternative zu RAID

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, aber 30MB/sec ist schon ein bisschen grenzwertig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Unraid als Alternative zu RAID

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 20 Jan, 2025 09:53 Ja, aber 30MB/sec ist schon ein bisschen grenzwertig.
Das ist ja jetzt keine Beschränkung von Unraid, sondern nur der besonderen (lahmen) USB-Festplatten-Konfiguration, die der c't-Redakteur da (aus Lärmschutzgründen) verwendet. Das macht das Video vielleicht nicht deutlich genug. Man kann Unraid auch mit SATA-Platten verwenden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



RWEK
Beiträge: 12

Re: Unraid als Alternative zu RAID

Beitrag von RWEK »

Ich habe lange nach was gesucht um meine vielen Daten Video und Foto zu speichern. Letztendlich bin ich auch bei UNRAID gelandet, da es doch recht noobfreundlich ist. Habe mir vor dem Update des Lizenzmodells noch gleich eine 2. Lizenz gesichert um einen Backup Server aufzubauen. Ich kann nach und nach Platten nachschieben ohne mir gleich 3 Platten für ein echtes RAID5 kaufen zu müssen. Bei mir schreibe ich mit 90 MB/s. Wenn ich den Cache anschalte, laste ich auch meine gebrauchte Mellanox 10GBit Karte aus. Wenn ich möchte kann ich auch ne VM oder Docker oder was auch immer drauf laufen lassen. Also eigentlich ein super cooles System.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von rudi - Fr 10:35
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von RUKfilms - Fr 9:04
» HILFE - Kurzfilm
von 7River - Fr 7:08
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19