slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung

Beitrag von slashCAM »


OWC hat mit dem ThunderBlade X12 eine professionelle RAID-Lösung angekündigt, die Thunderbolt 5 für maximale Geschwindigkeit nutzt und so speziell auf Filmprofis und Digi...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung



soulbrother
Beiträge: 905

Re: OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung

Beitrag von soulbrother »

Das wird nicht billig, aber hoffentlich richtig gut!

Würdet ihr davon ausgehen, dass bei Anschluss an TB4 (statt TB5) diese langsamere Schnittstelle am PC aber voll ausgelastet genutzt werden kann, also die 40 Gbit/s (entspricht 5.000 MB/s)?

Das würde mir ja wirklich genügen, wenn es dann zuverlässig mit 5.000 MB/s flutscht...solange es der TB4 am Mainboard und Anschlusskabel hergeben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung

Beitrag von Frank Glencairn »

soulbrother hat geschrieben: Do 16 Jan, 2025 11:20 Das wird nicht billig, aber hoffentlich richtig gut!

Die meisten hier arbeiten ja mit hochkomprimiertem Material (mit quasi lächerlichen Datenraten) da bringt das also überhaupt keinen Mehrwert- aber nicht mal mit raw könnte man das Ding auch nur annähernd ausreizen.

Welchen Vorteil versprecht ihr euch von so einer Lösung?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15054

Re: OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung

Beitrag von rush »

Für mich persönlich ist der größte Vorteil solcher "SSD" Lösungen das sie flüsterleise sind und damit auch auch problemlos direkt am Arbeitsplatz stehen können.

Ob man nun tatsächlich ein TB5 System benötigt sei mal dahingestellt, das muss jeder individuell abwägen. Aber insbesondere dann, wenn man solch ein Ding ins Netzwerk hängt und dort womöglich mehrere Nutzer parallel arbeiten ist ein Overflow gewiss hilfreich sofern das LAN ebenfalls darauf ausgelegt ist... ansonsten läuft man von einem in den nächsten Flaschenhals.

Wer nur auf die schiere Dateigröße schielt und nicht täglich mehrere TB bewegen muss, wird auch weiterhin mit klassisch rotierenden HDD RAIDS besser, - und vor allen Dingen günstiger fahren.

Ich bin dennoch seit längerer Zeit ein großer Fan von SSD NAS/Raid Systemen und würde da ungern zurück auf HDD's gehen. Wenn ich irgendwo ausreichend Platz in einem dedizierten Raum für das Technikzeugs hätte sähe die Sache womöglich anders aus - man muss das also eben use case spezifisch betrachten.
keep ya head up



soulbrother
Beiträge: 905

Re: OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung

Beitrag von soulbrother »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 16 Jan, 2025 12:31 Welchen Vorteil versprecht ihr euch von so einer Lösung?
Bei mir ist es hauptsächlich das "simple" Backup und der Datentransfer auf andere Rechner.
Dafür braucht es zwar keine RAID Lösung, aber erst ab USB mit 20 GBit/s nervt es mich nicht mehr so wie früher und bald werd ich meinen neuen PC zusammenschrauben und dann USB4 mit 40 GBit/s hoffentlich noch flotter unterwegs sein.
Dass ich es dann evtl. auch als wesentlich flotteres, aber externes "Haupt-Laufwerk" anstelle der internen langsamen HDD-Datengräber nutze, wäre dann zu testen.
Ich hab nicht viel Video-Material, aber dennoch bis 8k RAW.
Die meiste "Zeit" verbrate ich aber mit riesigen Panoramabildern (meist 16.000x8000Pixel als 16bit TIFF) und zig-tausenden von Bildern aus den 36 und 46 Megpixel-Kameras in Lightroom und weiteren Programmen und da freue ich mich schon auf jede Sekunde Zeitvorteil (pro Bild) mit dem neuen PC.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung

Beitrag von Frank Glencairn »

soulbrother hat geschrieben: Do 16 Jan, 2025 13:04
Bei mir ist es hauptsächlich das "simple" Backup und der Datentransfer auf andere Rechner.
... was natürlich nur Sinn macht, wenn die Platte/Karte auf der anderen Seite genauso schnell ist.

Obwohl mir persönlich das beim reinen Backup nicht so wichtig ist (ich setzt mich ja nicht hin und schau zu, sondern mach was sinvolles in der Zeit), hab ich ein gewisses Verständnis dafür, wenn man zügige Backuplösungen will, aber meistens ist dann der Flaschenhals halt wo anders. Wenn ich schon ne Menge Geld für sowas ausgebe, will ich die Geschwindigkeit dann aber auch auch tatsächlich sehen (was meistens leider nicht gegeben ist).

Viele vergessen das im Rausch der hohen Zahlen ganz schnell.
Erst kürzlich war mein Produzent mehr als enttäuscht, als er feststellen mußte daß sein neuer (sauteurer) Blade Speicher von der CF Karte geflaschenhalst wurde. Irgendwie hat der tatsächlich fest daran geglaubt, das ginge jetzt deutlich schneller.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung

Beitrag von Paralkar »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 16 Jan, 2025 13:17
soulbrother hat geschrieben: Do 16 Jan, 2025 13:04
Bei mir ist es hauptsächlich das "simple" Backup und der Datentransfer auf andere Rechner.
... was natürlich nur Sinn macht, wenn die Platte/Karte auf der anderen Seite genauso schnell ist.

Obwohl mir persönlich das beim reinen Backup nicht so wichtig ist (ich setzt mich ja nicht hin und schau zu, sondern mach was sinvolles in der Zeit), hab ich ein gewisses Verständnis dafür, wenn man zügige Backuplösungen will, aber meistens ist dann der Flaschenhals halt wo anders. Wenn ich schon ne Menge Geld für sowas ausgebe, will ich die Geschwindigkeit dann aber auch auch tatsächlich sehen (was meistens leider nicht gegeben ist).

Viele vergessen das im Rausch der hohen Zahlen ganz schnell.
Erst kürzlich war mein Produzent mehr als enttäuscht, als er feststellen mußte daß sein neuer (sauteurer) Blade Speicher von der CF Karte geflaschenhalst wurde. Irgendwie hat der tatsächlich fest daran geglaubt, das ginge jetzt deutlich schneller.
Geb ich dir vollkommen recht, die Codex Compact drives kommen auch „nur“ auf 20 gibt/s…
DIT/ digital Colorist/ Photographer



soulbrother
Beiträge: 905

Re: OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung

Beitrag von soulbrother »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 16 Jan, 2025 13:17
... was natürlich nur Sinn macht, wenn die Platte/Karte auf der anderen Seite genauso schnell ist.

Obwohl mir persönlich das beim reinen Backup nicht so wichtig ist (ich setzt mich ja nicht hin und schau zu, sondern mach was sinvolles in der Zeit), ...
Jepp, das ist ehh klar.
Bei mir ist es recht einfach zu verstehen:
Ich hab im Büro einen PC und zuhause im Homeoffice.
Wenn ich einen Tag arbeite (hier oder dort), dann möchte ich zum Feierabend die Daten möglichst flott auf die externe Platte kopieren, damit ich auch schnell rauskomme/nach Hause komme (oder umgekehrt).

Mein "Backup-System" ist dadurch automatisch gegeben:
Erstes Backup: die ext. Platte
Zweites backup: Die Platten im anderen PC (sogar am anderen Ort).

Theoretisch nah an der idealen Backup-Strategie, nur will ich nicht ne halbe Stunde auf das Backup warten müssen, daher gibt es jetzt USB4 für beide PCs und dann bald eine entsprechende ext. SSD, die aber zuverlässig sein muss, nicht so wie der" SanDisc Pro 4TB" Schrott Fehlkauf... ;-)



MrMeeseeks

Re: OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung

Beitrag von MrMeeseeks »

Wichtiger sind ohnehin die Datenraten die konstant geschrieben werden können, was nützt eine NVMe Lösung wenn sie nach einigen 500GB auch nur mit 300mb/s schreibt.

Sehe es da wie Frank, einfach Daten übertragen und in der Zeit etwas anderes machen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28