Beim iPhone gibt es keinen direkten Zugriff auf das Dateisystem.
Kann sein, oder auch nicht. Es handelt sich ja um eine Vermutung. Vorab würde ich zwei Dinge klären:
Da gibt es durchaus einige Tools. Für mich wäre das allerdings die letzte Option, da eine erfolgreiche Wiederherstellung ohnehin fraglich ist.
Im Ernst?
Nur mit speziellen Tools. Nicht im Finder o.ä.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 13:41Im Ernst?
Ich kann das nicht einfach per USB am Rechner anstecken und drauf zugreifen/Clips/Photos runter laden wie bei jedem normalen Handy?
Nee. Deswegen kommt die Plattform für mich persönlich auch nicht in Frage.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 13:41Im Ernst?
Ich kann das nicht einfach per USB am Rechner anstecken und drauf zugreifen/Clips/Photos runter laden wie bei jedem normalen Handy?
cantsin hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 13:47Nee. Deswegen kommt die Plattform für mich persönlich auch nicht in Frage.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 13:41
Im Ernst?
Ich kann das nicht einfach per USB am Rechner anstecken und drauf zugreifen/Clips/Photos runter laden wie bei jedem normalen Handy?
Wow! Das ist ja wie im Mittelalter - nicht zu fassen.cantsin hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 13:47Nee. Deswegen kommt die Plattform für mich persönlich auch nicht in Frage.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 13:41
Im Ernst?
Ich kann das nicht einfach per USB am Rechner anstecken und drauf zugreifen/Clips/Photos runter laden wie bei jedem normalen Handy?
Nee, "die Zukunft" - Cloud statt USB...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 14:31Wow! Das ist ja wie im Mittelalter - nicht zu fassen.
Bequemer als einfach anstecken, und unkompliziert und bequem mit einem Klick rüber kopieren ist ja kaum möglich.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 14:36Bequemer als einfach anstecken, und unkompliziert und bequem mit einem Klick rüber kopieren ist ja kaum möglich.
Aber genau das geht ja bei einem iPhone offensichtlich nicht - ich dacht die sind da mittlerweile weiter.
Ich kann es echt kaum fassen, daß sowas triviales - was jedes normale Handy seit zig Jahren kann - nicht möglich sein soll.
Scheint mir eher eine Pferdekutsche als eine Limousine zu sein.
Ich staune immer wieder über die schier grenzenlose Leidensfähigkeit von Apple Nutzern.
Bwahahaha!vaio hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 14:51
1. Andersherum wird ein Schuh draus. Du brauchst weder USB noch einen PC.
2. Du musst es nicht nutzen und brauchst dir auch nicht über die „Leidensfähigkeit“ irgendwelcher Anwender einen Kopf machen.
3. Bitte bleib beim Thema und benutze diesen Thread nicht für deine persönlichen Befindlichkeiten.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber manchmal bist du gefühlt auch ein wenig in deiner Zeitkapsel hängengeblieben was es Entwicklungen fernab deines Mikrokosmos angeht ;-)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 14:31
Wow! Das ist ja wie im Mittelalter - nicht zu fassen.
Das mögen ein paar Modelle sein, ist aber keine Systembeschränkung. Mein 4 Jahre altes Pixel 6 hat USB 3.1...
Das ist dann aber eher die Ausnahme als Masse - schau mal im Mainstream fernab der Flagships - da gehört selbst heute noch USB 2.0 via USB-C leider zum "guten" Ton... Ihr A53 ist gar nicht so alt - aber eben nur ein Mainstreamer bei dem sich die Hersteller in Details gern auf betagter Technik ausruhen...
Ist halt jetzt die Frage ob es besser ist, nur ein billiges 08/15 Kabel haben zu müssen, oder ein WIFI6e NAS.rush hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 15:58
Wenn ich mich mit meinem Gerät ins heimische WiFi einlogge werden die neuesten Fotos und Videos automatisiert per WiFi6e aufs NAS geschoben... Bevor ich darüber nachdenke, sind sie dann entsprechend lokal für alle Nasen im Haushalt verfügbar - ohne Strippe und auch ohne externe Cloud. Finde ich ehrlich gesagt ziemlich elegant und praktisch - aber jeder wie er mag.
Wie kommst du denn da drauf, daß ich das nicht kenne?rush hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 15:58
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber manchmal bist du gefühlt auch ein wenig in deiner Zeitkapsel hängengeblieben was es Entwicklungen fernab deines Mikrokosmos angeht ;-)
Und wenn du was nicht kennst, isses meist erstmal doof - weil anders und ih bäh.
Nein, hat er nicht, da es auch über diesen Weg möglich ist. Wenn unbedingt gewollt.
Wie kommst du zu dieser Behauptung?cantsin hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 22:17 Naja, der Problemfall, der hier vom TO beschrieben wurde, zeigt doch genau die Nachteile davon auf, dass ein System die Dateisystemebene mit aufgesetzten Diensten (wie iCloud und AirDrop) komplett wegabstrahiert und sich dann im Fall einer beschädigten Datei bzw. abgebrochenen Aufzeichnung nichts mehr retten lässt.
Nein, wobei mich hier ein Android/iOS-Glaubenskrieg nicht die Bohne interessiert (und ich Betriebssystem-Agnostiker bin, der - was Rechner angeht - sowohl unter Linux, Windows und MacOS arbeitet). Sondern es geht mir hier nur um die grundsätzlichen Nachteile eines betriebssystemseitig versperrten Dateisystemzugriffs.vaio hat geschrieben: ↑Fr 10 Jan, 2025 01:38Wie kommst du zu dieser Behauptung?cantsin hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 22:17 Naja, der Problemfall, der hier vom TO beschrieben wurde, zeigt doch genau die Nachteile davon auf, dass ein System die Dateisystemebene mit aufgesetzten Diensten (wie iCloud und AirDrop) komplett wegabstrahiert und sich dann im Fall einer beschädigten Datei bzw. abgebrochenen Aufzeichnung nichts mehr retten lässt.
Bei dem vom TO beschriebenen Szenario hättest du mit einem Androiden, je nach verwendeter App und Einstellung das gleiche Problem.
Ich habe auch ein iPhone (um meine alte DxO One-Kamera vollständig nutzen zu können), stell Dir mal vor.Ich frage mich, weshalb die üblichen „Nicht-iPhone-Nutzer“ in diesem Thread unterwegs sind. :-)
Und mit so etwas direkt auf einen Stick;