slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von slashCAM »


Nanlite hat mit der Rapid 90 SB-RP90 und der Rapid 120 SB-RP120 zwei neue Softboxen vorgestellt, die sich besonders schnell entfalten und einsatzbereit machen sollen. Ver...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von Clemens Schiesko »

Schon ein recht cooles System und der Locking Griff dient gleich auch der leichteren Befestigung am Mount, was bei anderen Softboxen oft ein ziemliches Geraffel ist.

BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 26067

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von Darth Schneider »



cantsin
Beiträge: 16943

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 12:36 Wobei das mit dem schnellen Auf und Abbau bieten Smallrig Softboxen auch und die sind noch etwas günstiger.
Wo/wie genau? Die haben doch, soweit ich das sehen kann, keinen solchen Hebel, sondern man muss die Stäbe wie bei anderen Softboxen auch einzeln einfädeln?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 26067

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Die lassen sich einfach aufklappen, dann nur die Hebelchen fixieren. Das dauert keine Minute.
Zusammen falten geht noch schneller.
Einfädeln muss ich gar nix.



Ich hab 2 von denen, eine kleinere und eine grössere, finde die genial.

@Clemens
Und wegen dem manchmal etwas fummeligen Bowensmount,
Ich stelle die Softbox oder den Fresnel Aufsatz auf den Boden, klicke die Lampe mit einem Klick daran und packe beides zusammen auf das Stativ. Geht super.
Gruss Boris



ChrisDiCesare
Beiträge: 86

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von ChrisDiCesare »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 12:36 Wobei das mit dem schnellen Auf und Abbau bieten Smallrig Softboxen auch und die sind noch etwas günstiger.

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... r-25332002
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... r-21232284
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... r-21232285
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... r-21807831

Gruss Boris
Naaajaaa. Schnell ist relativ. Im Vergleich zur Nanlite zwei verschiedene Welten. Die SmallRig mag zwar etwas schneller sein als andere. Aber es bleibt immer ein Klicken und Drücken der einzelnen Streben. Immer. Und je nach Modell kann das auch in den Fingern weh tun. Zumal die Drückpads (nenne ich jetzt so mal) man recht schnell verlieren kann, weil diese nur geschraubt sind.

Ich finde die neuen Nanlites sehr Interessant. Das ist wirklich Schnelligkeit und die Handhabung scheint für mich einfach entspannter zu sein. Und man kann nichts verlieren, geile Innovation, steht jetzt auf dem Wunschzettel :)
Beste Grüße, der Chris.



Darth Schneider
Beiträge: 26067

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von Darth Schneider »

Gut das mit den Fingern kann stimmen. Schlimm finde ich das aber gar nicht.
Und ich kann mir nicht vorstellen wofür noch schneller…;))
Länger als eine Minute geht das nicht.
Wenn ich da an die Godox denke die ich noch habe (und nie brauche), da geht das locker 10 Minuten.

Und klar sind die Nanlights interessant, aber teurer, und Smallrig hat halt mittlerweile mehr Auswahl, mit dem selben System, Rund, Rechteckig, gross klein, noch grösser, schmal/breit….
Gruss Boris



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind

Beitrag von Clemens Schiesko »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 12:36 Wobei das mit dem schnellen Auf und Abbau bieten Smallrig Softboxen auch und die sind noch etwas günstiger.[...]
Mit meinen Neewer Softboxen geht es grundsätzlich auch schnell, sogar um einiges schneller als bei Smallrig, da hier die Klemme nur einmal nach unten gedrückt und eingerastet wird und beim Abbau wieder gelöst werden muss. Jedoch ist es bei Smallrig und Nanlite einfacher, diese "in der Luft" zu entfalten - vor allem aber beim Nanlite Model. Bei der 120 cm Softbox von Neewer benötigt man einen Untergrund, um den Verschluss herunterdrücken zu können.

Neewer: https://youtu.be/bYxZfNJGkeA?t=491
Smallrig: https://youtu.be/1-OxDsA5nLs?t=254
Nanlite: https://youtu.be/VEURn5WZpbg?t=59
Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 13:41 @Clemens
Und wegen dem manchmal etwas fummeligen Bowensmount,
Ich stelle die Softbox oder den Fresnel Aufsatz auf den Boden, klicke die Lampe mit einem Klick daran und packe beides zusammen auf das Stativ. Geht super.
Gruss Boris
So handhabe ich es bei Innenaufnahmen auch, aber vor allem bei Außeneinsätzen möchte ich den Schirm ungern in den Dreck stellen. Da ist solch ein Griff schon sehr praktisch.
Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 14:18 [...]Und ich kann mir nicht vorstellen wofür noch schneller…;))
Länger als eine Minute geht das nicht.[...]
Für den normalen Gebrauch sind sicher alle Mechanismen brauchbar und die Zeit spielt da keine so große Rolle, gerade wenn nur ein Auf- und Abbau benötigt wird. Da stimme ich Dir voll zu. Aber mal ein praktisches Beispiel: Bei einem One-Man-Fotoshooting letzten Herbst haben wir in einer Villa auf zwei Etagen in mehreren Räumen fotografiert. Mit der 120 cm Softbox heißt das für jeden Ortwechsel ein Ab- und Aufbau, da man damit durch keine Tür kommt und auch keine Treppe benutzen kann. In dem Fall musste ich das Teil etwa 8 mal auf und wieder abbauen, was unter Stressbedingungen ziemlich an die Nerven geht. Da sind es mir ein paar Euronen Aufpreis für ein nervenschonenderes System schon wert. =)
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 0:34
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Do 20:27
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36